Jörg Bothe - Der Schatz von Ihrland

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Bothe - Der Schatz von Ihrland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schatz von Ihrland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schatz von Ihrland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der fünfzehnjährige Mark Wetterfest findet zusammen mit seinen fünf Freunden einen geheimen Zugang zu einer unterirdischen Welt. Dort landen sie mitten in einem Konflikt und kämpfen Seite an Seite mit den unterdrückten Bewohnern gegen einen gewalttätigen Herrscher. Währenddessen wird Marks Mutter durch die Handlanger eines Immobilienhais überfallen und muss mit Familienpapagei Purple einer Katastrophe entkommen.

Der Schatz von Ihrland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schatz von Ihrland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

o

Der Schatz von Ihrland

Ein Abenteuerroman

Jörg Bothe

o

Impressum:

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.papierfresserchen.de

info@papierfresserchen.de

© 2020– Papierfresserchens MTM-Verlag GbR

Mühlstraße 10, 88085 Langenargen

Telefon: 08382/9090344

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Lektorat: Redaktions- und Literaturbüro MTM: www.literaturredaktion.de

Illustrationen: © Jann Bergner

ISBN: 978-3-86196-965-5 – Taschenbuch

ISBN: 978-3-86196-966-2 – E-Book

*

Inhalt

Vorwort

Langeweile

Die Clique

Der Keller

Schwarz

Der Schlüssel

Verwirrung

Tollini

Die Treppe

Muttersorgen

Schwarz’ Traum

Das Floß

Die Grotte

Reisefieber

Ede und Kurt

Die Unterwelt

Einbrecher

Auftrag erledigt

Zwei Tunnel

Ihrland

Klaus der Große

Der Auftrag

Purple 1

Zwen

Fenya

Der Weg nach Ihrland

Revolution

Der Geist

Purple 2

Stunde der Wahrheit

Widerstand

Der Schatz von Ihrland

Abschied

Aufbruch

Purple 3

Zu Hause

Auch das noch ...

*

Für alle Menschen, die in Frieden

und Freiheit leben wollen, gründe

ich hier einen neuen Lebensraum.

Dies ist ihr Land.

Und so will ich es auch nennen.

Ihrland

Klaus zum Wetterfest, im Februar 1874

(Spruch auf einer Gedenktafel in Ihrland)

*

Vorwort

Ich muss es einfach erzählen. Mir wird wohl wieder mal keiner glauben, aber ich erzähle es jetzt trotzdem. Zuerst stelle ich euch mal meine Clique und mich vor.

Mein Name ist Thorsten Schmidt, meine Freunde nennen mich Torte – ihr dürft das natürlich auch. Ich bin gerade fünfzehn geworden, spiele gerne Darts und höre mit Begeisterung irische Musik. Außerdem spiele ich leidenschaftlich gerne Fußball. Na ja, so gut wie es geht, aber es hält mich wenigstens fit. Die blonden Haare und blauen Augen soll ich von meiner Mutter geerbt haben, was man auch nicht verleugnen kann. Ich wohne mit meinen Eltern und Geschwistern in einem alten Arbeiterviertel am Stadtrand. Das kleine rote Backsteinhaus ist typisch für die Gegend, die in den Fünfzigerjahren aus den Trümmern der alten Gebäude wieder aufgebaut wurden. „Klein aber fein“, sage ich immer. Was soll’s, wir fühlen uns hier wohl.

Nun zu den anderen.

Da wäre als Erstes meine Schwester Martha. Sie ist vierzehn und wird bei uns Lady genannt, weil sie immer nur in den neuesten Klamotten auf die Straße geht. Eine Jeans mit Löchern, wie ich sie meistens trage, würde sie nicht einmal anfassen, obwohl die gar nicht so schlecht aussieht. Eine schwarze Lockenmähne, ihre schlanke Figur und die übliche Kriegsbemalung im Gesicht runden das Klischee eines Amateur-Models voll ab.

Dann hab ich da noch einen Bruder, der aber nicht zählt.

Na gut, der Gerechtigkeit wegen. Er heißt Max. Wir nennen ihn Snoopy. Warum, weiß niemand. Wahrscheinlich, weil er genauso vertrottelt ist wie der Hund aus dem Comic. Wir haben öfter mal leichte Meinungsverschiedenheiten, wie das so ist bei Brüdern.

Dass ich aber immer recht habe, muss ich ihm dann mit etwas Nachdruck in Form von körperlichen Erziehungsmaßnahmen beibringen. Er ist acht Jahre alt und ganz stolz, dass er in die Schule geht. Das wird sich wohl noch ändern ...

Nun zum Rest der Clique.

Patrizia Thormann, genannt Patsy. Sie ist ein Jahr jünger als ich und mein heimlicher Schwarm. Sie hat so schöne, grüne Augen und lange blonde Haare. Eine Traumfrau, ein Engel, ein ... hach ... äh, wo war ich gleich? Ach ja! Sie wohnt gleich neben uns bei ihren Eltern in einem fast baugleichen Haus.

Eine Straße weiter im gleichen Wohnviertel lebt Gregor Steinberg, auch fünfzehn Jahre alt wie ich. Das Interessante dabei: Ich bin drei Tage älter als er, was ihn tierisch nervt. Damit kann man ihn richtig gut aufziehen, wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt. Wir nennen ihn Greg – hört sich cooler an.

Seine Schwester heißt Melissa, in unserer Runde natürlich nicht Melissa, wie ihr euch sicher schon gedacht habt, sondern Baby. Aus einem einfachen Grund. Wir erwischen sie öfter beim Nuckeln. Und das macht man doch als Vierzehnjährige nicht mehr, oder? Sie wirkt immer ziemlich gedankenverloren und dabei ängstlich und zurückhaltend. In allen Dingen sehr vorsichtig und abwartend. Mit ihren langen rötlichen Haaren und den kleinen Sommersprossen auf der Nase kann der Eindruck aber auch täuschen. Sie kann auch schon mal sehr direkt werden. Ihre Familie ist eine der wenigen in unserer Stadt, die noch mit ihren Kuttern rausfahren und den frischen Fang dann im Hafen verkaufen.

Dann kommen wir mal zu Mark Wetterfest. Er ist mein Blutsbruder, seit wir uns damals mit acht Jahren in die Handflächen geschnitten und mit einem Handschlag unsere Brüderschaft besiegelt haben. Er ist ein Kumpeltyp, wie er im Buche steht. Immer da, wenn man ihn braucht, und immer weg, wenn es brenzlig wird (kleiner Scherz). Sein rundes Gesicht und die kurzen braunen Haare – kombiniert mit seiner kompakten kräftigen Figur – passen zu seinem gesamten Auftreten. Ein quirliger aufgeweckter Kerl. Sein Nachname schreit geradezu nach einer Verarschung. So sind wir zu einem super genialen Namen für ihn gekommen. Was bietet sich mehr an als Schlecht-Wetter? Er lässt es sich ja auch gefallen. Selbst wenn er es sich nicht gefallen lassen würde, könnte er uns nicht davon abhalten. Also, weiter geht’s. Er ist fünfzehn Jahre alt und von Beruf Witze-Erzähler. Ich kenne niemanden außer ihm, der es schafft, einer Gruppe von dreißig Leuten innerhalb von fünfzehn Minuten über einhundert Witze zu erzählen und diese dazu zu bringen, ihren Stuhl zu verlassen, sich auf den Boden zu legen und dort vor Lachen herumzurobben wie die Schlammcatcher in Aktion. Er hat einen Papagei, der einige dreckige Witze kennt, natürlich von Mark beigebracht. Sein Name ist Purple. Ich habe Mark einmal gefragt, warum der Vogel Purple heißt. Er meinte, wegen der Farbe natürlich. Ich fragte weiter nach dem Warum, weil ich keine Farbe erkennen konnte, die an violett oder lila erinnerte. „Eben darum“, antwortete Mark grinsend. Na ja, nicht meine Sache. Sein Vater hat schon vor fünfzehn Jahren das Zeitliche gesegnet. Er sagt immer, sein Pa wäre gestorben, als er seinen Sohn das erste Mal gesehen hat. Natürlich stimmt das nicht. Er ist auf dem Weg zum Krankenhaus in einen Autounfall verwickelt und tödlich verletzt worden. Marks Mutter Peggy hatte seitdem keinen anderen Mann. In letzter Zeit kommt allerdings öfters jemand zu Besuch, der sich ganz schön an sie ranmacht. Mark gefällt das natürlich überhaupt nicht. Er versucht dann, diesen Schleimbolzen, wie er ihn nennt, aus dem Haus zu ekeln. Aber dazu später mehr ... Die beiden wohnen direkt neben den Steinbergs, allerdings in einem der ältesten Häuser der Gegend, das ziemlich unbeschadet die Kriegswirren überstanden hat.

Unsere kleine Stadt liegt im Norden in einer Küstenregion, wo es gefühlt öfter regnet, als dass einmal die Sonne scheint. Egal, es zählt, was man daraus macht. Eigentlich fehlt es hier an nichts. Wir haben hier ein Kino, kleine Bistros, Kneipen und einen Irish-Pub, wo wir uns ab und zu treffen – der Wirt drückt dann mal ein Auge zu, er kennt unsere Familien schon sehr lange. Ein kleiner Fischereihafen wird hauptsächlich nur noch für den Tourismus betrieben. Unglaublich, wie viele Leute aus den unterschiedlichsten Ländern deswegen hierherkommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schatz von Ihrland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schatz von Ihrland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Schatz von Ihrland»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schatz von Ihrland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x