Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sketchboard: malend erzählen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sketchboard: malend erzählen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Sketchboard ist eine große Zeichentafel auf einer Staffelei. Auf dieser Tafel wird gemalt – während man die biblische Geschichte erzählt. Anfangs sind auf dem Tafelbild nur Kästchen, Striche, Formen und Flächen zu sehen. Durch einfache Pinselstriche entsteht während der Geschichte das fertige Gesamtbild. Alles, was man dazu braucht, sind eine Tafel, Pinsel, Farben, ein bisschen Kreativität und ein Herz für das Erzählen aus der Bibel.
Das Tafelzeichnen eignet sich, um Kindern bei kleinen bis großen Veranstaltungen auf kreative Weise von Gott, Jesus und der Bibel zu erzählen. Es ist dabei ein Hilfsmittel, das Neugier weckt, Aufmerksamkeit hält und die Aufnahmefähigkeit enorm verstärkt.
– Dieses Buch vermittelt alles, was man wissen muss, um das malende Erzählen Schritt für Schritt zu erlernen und zu üben: Ausstattung und Material, Grundelemente, Planung des Tafelbilds, Mal- und Erzähltechniken.
– Dank 11 Beispielgeschichten kann man sofort loslegen.
– Und mit «Pimp your Tafelbild» gibt es eine große Palette toller Effekte, die das Tafelzeichnen noch spannender machen.
Die Autoren sind echte Tafelbild-Profis, die hier ihre langjährigen Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergeben.
Alles in allem ein geniales Starterpaket, das auch für erfahrenere Tafelzeichner und Tafelzeichnerinnen noch Überraschungen bereithält.

Sketchboard: malend erzählen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sketchboard: malend erzählen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am besten rührt man die Farben schon vor dem Einsatz in den Gläsern an, um zu testen, wie sie am besten funktionieren. Dazu fängt man mit wenig Wasser an und steigert das immer ein bisschen mehr, sodass die Farbe nicht zu dünn wird. Optimalerweise sollte sie so flüssig sein, dass man eine Linie ohne großen Qualitätsverlust über mindestens die halbe Tafel ziehen kann, aber auch so dick, dass die Farbe nicht bei kürzeren Linien tropft und ungewollte „Nasen“ zieht.

Praxistipp

Man sollte höchstens ein Drittel des Glases mit Farbe füllen. Sonst wird der Stiel des Pinsels immer mit in die Farbe getaucht und alles tropft und klebt. Für ein Tafelbild braucht man sowieso nie mehr.

Farben gut durchrühren

Wichtig ist auch, dass die Farben direkt vor der Erzählung ordentlich durchgerührt werden. Selbst wenn sie nur eine Nacht lang stehen, setzt sich die Farbe nach unten ab. Oben ist dann eine viel dünnere Farbflüssigkeit, die kaum deckt, schnell verläuft und tropft. Daher sollte man die Farbe kräftig mit dem Pinsel durchrühren, bis der Bodensatz komplett verrührt ist. Vor allem bei den Pulverfarben ist das sehr wichtig.

Praxistipp

Ich mache es oft so, dass ich selbst während des Erzählens, kurz bevor ich etwas an die Tafel malen möchte, den Pinsel und das Farbglas in der Hand halte und dann noch einmal kurz durchrühre. Dann kann man sicher sein, dass die Farbe gut funktioniert.

Pinsel

Man braucht zum Tafelzeichnen so viele Pinsel, wie man Farben hat. In unserem Fall also sechs Stück. Empfehlenswert ist aber, ein oder zwei Pinsel mehr in Reserve zu haben. Hin und wieder malt man mit Öl oder anderen Stoffen auf die Tafel (siehe Kapitel „Pimp your Tafelbild“). Die Farbpinsel bleiben dann sauber und einsatzbereit.

Pinsel gibt es in jeder Ausführung und Größe. Am besten eignen sich runde Borstenpinsel. Sie unterscheiden sich in ihrer Größenbezeichnung und Form. Die Größen 16 und 18 eignen sich am besten. Der Pinselhals aus Metall sollte um die 1,0-1,2 cm breit sein. Man kann auch Borstenpinsel mit breitem, flachem Hals benutzen, allerdings kann man mit dem rundem Hals gleichmäßigere Linien ziehen. Ansonsten unterscheiden sie sich nur in der Liniendicke.

Ganz wichtig ist darauf zu achten dass man einen Pinsel mit langem Stiel - фото 4

Ganz wichtig ist, darauf zu achten, dass man einen Pinsel mit langem Stiel (25-30 cm) kauft. Ein solcher Pinsel kostet je nach Qualität zwischen 1 und 2 Euro. Da es sich um einen Standardpinsel handelt, findet man ihn in vielen Bastelläden.

Praxistipp

Es ist ratsam, immer mal wieder die Schnäppchenaugen offen zu halten, denn auch die großen Discounter bringen in regelmäßigen Abständen Pinselsets für Acrylfarben ins Angebot. Da kann man dann sehr günstig zuschlagen und sich ein breites Sortiment anschaffen.

Die Pinsel sollten groß genug sein, damit deine Bilder auch aus einiger Entfernung noch gut zu erkennen sind. Deshalb ist beim Pinselkauf darauf zu achten, dass die Pinsel in einem gewissen Verhältnis zur Tafel stehen. Bei einer kleineren Tafel sollten lieber kleinere Pinsel verwendet werden.

Ich habe grundsätzlich einen großen Vorrat an Pinseln in meinem Materialkoffer. Mehrere Größen und Arten von Pinseln sowie ein paar Ersatzpinsel sind immer vorhanden. Gerade zum Vorbereiten der Tafelbilder ist ein wenig mehr Auswahl hilfreich, um Details besser malen zu können. Bei der „Performance“ an der Tafel sollten allerdings höchstens ein oder zwei Standardpinsel benutzt werden. Mit Details kann man sich während der Verkündigung nicht mehr aufhalten. Dazu aber später mehr.

Farbkasten und Materialkiste

Ein Farbkasten ist etwas total Praktisches. Er hält alle Farben, Pinsel und andere Kleinigkeiten zusammen. Man braucht sich nur den Kasten zu schnappen und ist einsatzbereit. Natürlich nur dann, wenn er ordentlich gepflegt und instand gehalten wird.

Man kann sich einen solchen Farbkasten selbst bauen puristisch auf einen - фото 5

Man kann sich einen solchen Farbkasten selbst bauen, puristisch auf einen passenden Pappkarton zurückgreifen oder einen standardisierten Kasten anschaffen und eventuell anpassen. Letzteres ist meist am sinnvollsten. Empfehlenswert sind vor allem Werkzeugkästen aus Kunststoff, die es im Baumarkt zu kaufen gibt. Es gibt sie in allen Größen, Ausführungen und für diejenigen mit extrem viel schwerem Material sogar mit Rollen. Wer gern selbst Hand anlegt und bastelt, kann sich auch einen Einsatz für die Farbgläser aus Holz bauen, damit sie nicht im Kasten herumrutschen.

Was in dem Farbkasten auf keinen Fall fehlen sollte: die Gläser mit angerührten Farben, Pinsel, eine Flasche mit Leitungswasser, ein Bleistift zum Vorzeichnen, Spitzer und Radiergummi, die Klammern zum Befestigen des Papiers an der Tafel, Kreppband, eine Schere, ein Tuch, Gummibänder (für die vorbereiteten zusammengerollten Tafelbilder) und wenn man mag eine DIN-A4-Mappe, in der das Konzeptpapier des Tafelbildes vor Schmutz geschützt werden kann. Für den Jungschareinsatz oder eine kurze Bibelwoche ist man damit perfekt ausgerüstet.

Wenn eine längere Bibelwoche bevorsteht oder man im Reisedienst unterwegs ist - фото 6

Wenn eine längere Bibelwoche bevorsteht oder man im Reisedienst unterwegs ist, lohnt es sich, zusätzlich eine Materialkiste anzuschaffen. Aber auch für die kreative Arbeit oder die Vorbereitung der Tafelbilder ist so eine Anschaffung sinnvoll. Diese Materialkiste sollte allerdings getrennt von dem Farbkasten angelegt werden, da man sonst immer alle Materialien mit sich herumträgt. Auf Dauer ist das unpraktisch.

In die Materialkiste kommt alles, was man zur Vorbereitung oder zum spontanen Einsatz brauchen kann. Auch Ersatzmaterial lässt sich dort gut verstauen. Folgende Utensilien könnten darin aufbewahrt werden: Farbreserven zum Nachfüllen der Gläser, Konzeptpapier, weitere Bleistifte und Radiergummis, Pinselmappe mit Ersatzpinseln und weiteren Pinseln in unterschiedlichen Größen, Ersatzgläser, Wasserflasche, Eddings, normales Klebeband, Gaffa-Tape, Kreppband, doppelseitiges Klebeband, Schere, Teppichmesser, Lineal oder Meterstab, Paketschnur, Kerze oder Wachs, Heißklebepistole, Klebepads (z. B. Patafix), Reißnägel, Luftballons, Küchenrolle oder Taschentücher, Allzweckflüssigkleber, Klebestifte, Kreide, Klettband und Klettpunkte, Magnetstreifen, ein dünnes Blech, Tonpapier in verschiedenen Farben, Karton und was dir sonst noch einfällt.

Man könnte diese Liste endlos weiterführen, vor allem, wenn man sehr kreativ arbeiten möchte. Die Liste soll ausschließlich dabei helfen, das ein oder andere nicht zu vergessen. Nicht alles wirst du brauchen und doch wirst du glücklich sein, wenn du es griffbereit hast, wenn du es einmal brauchst. Am besten ist, wenn du dir im Voraus eine Liste schreibst, was du alles brauchen könntest und dir deine Kiste dementsprechend vorbereitest. Wenn du dauerhaft mit dieser Erzählmethode arbeiten möchtest, empfiehlt sich solch eine Kiste definitiv.

Headset

Vor größeren Kindergruppen (für die das Tafelzeichnen die perfekte Methode ist) wirst du ein Mikrofon benötigen. Hier ist es unverzichtbar, ein Headset zu tragen. Da du deine Hände zum Malen benötigst und fast immer einen Pinsel in der Hand hast, ist ein Handmikrofon absolut unbrauchbar.

Das Headset musst du dir nicht unbedingt selbst anschaffen, es sollte von deiner Gemeinde bzw. vom Veranstalter bereitgestellt werden. Daher denk daran, rechtzeitig darauf hinzuweisen, dass du eines brauchst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x