Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sketchboard: malend erzählen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sketchboard: malend erzählen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Sketchboard ist eine große Zeichentafel auf einer Staffelei. Auf dieser Tafel wird gemalt – während man die biblische Geschichte erzählt. Anfangs sind auf dem Tafelbild nur Kästchen, Striche, Formen und Flächen zu sehen. Durch einfache Pinselstriche entsteht während der Geschichte das fertige Gesamtbild. Alles, was man dazu braucht, sind eine Tafel, Pinsel, Farben, ein bisschen Kreativität und ein Herz für das Erzählen aus der Bibel.
Das Tafelzeichnen eignet sich, um Kindern bei kleinen bis großen Veranstaltungen auf kreative Weise von Gott, Jesus und der Bibel zu erzählen. Es ist dabei ein Hilfsmittel, das Neugier weckt, Aufmerksamkeit hält und die Aufnahmefähigkeit enorm verstärkt.
– Dieses Buch vermittelt alles, was man wissen muss, um das malende Erzählen Schritt für Schritt zu erlernen und zu üben: Ausstattung und Material, Grundelemente, Planung des Tafelbilds, Mal- und Erzähltechniken.
– Dank 11 Beispielgeschichten kann man sofort loslegen.
– Und mit «Pimp your Tafelbild» gibt es eine große Palette toller Effekte, die das Tafelzeichnen noch spannender machen.
Die Autoren sind echte Tafelbild-Profis, die hier ihre langjährigen Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergeben.
Alles in allem ein geniales Starterpaket, das auch für erfahrenere Tafelzeichner und Tafelzeichnerinnen noch Überraschungen bereithält.

Sketchboard: malend erzählen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sketchboard: malend erzählen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mika Sinn, Carolin Bader

Sketchboard: malend erzählen

Eine kreative Form der Verkündigung für Kinder

Grundlagen, Praxis und Geschichten zum Tafelzeichnen

Der Trailer zum Buch – mit einem kleinen Einblick in die Welt des Sketchboardmalens von Mika Sinn

buch+musik

In unseren Veröffentlichungen bemühen wir uns, die Inhalte so zu formulieren, dass sie Frauen und Männern gerecht werden, dass sich beide Geschlechter angesprochen fühlen, wo beide gemeint sind, oder dass ein Geschlecht spezifisch genannt wird. Nicht immer gelingt dies auf eine Weise, dass der Text gut lesbar und leicht verständlich bleibt. In diesen Fällen geben wir der Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes den Vorrang. Dies ist ausdrücklich keine Benachteiligung von Frauen oder Männern.

Dieses Buch ist entstanden in Zusammenarbeit mit

Kinderzentrale der Liebenzeller Mission (KidZ)

Open Air Campaigners

Impressum

© 2. überarbeitete Auflage 2018

buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2015

All rights reserved.

ISBN Buch 978-3-86687-108-3

ISBN E-Book 978-3-86687-117-5

Lektorat: buch+musik – Claudia Siebert, Kassel

Gestaltung und Satz: buch+musik – Fred Peper, Stuttgart

Bildrechte Umschlag, Deckblätter: Fred Peper (Staffelei, Pinselstriche)

Bildrechte Fotos, Tafelbilder, Illustrationen: Mika Sinn, Sersheim; Kapitel „Jeremias Rettung aus der Zisterne“ und „Eine Lektion über Türen“: Open Air Campaigners, Neunkirchen; Bildrechte Comicfiguren (Downloads, Innenteil Buch): Jörg Peter, Uffenheim

www.ejw-buch.de

Inhaltsverzeichnis

Sketchboardpainting ist kreative Verkündigung Sketchboardpainting ist kreative Verkündigung (CB) Was ist „Sketchboardpainting“ eigentlich genau? Das „Sketchboard“ ist eine große Zeichentafel. Sie besteht aus einem Holzbrett und einer Art Staffelei, auf der das Holzbrett steht. Auf dieser Tafel wird gemalt („painting“) – und zwar während der Verkündigung. Unter „Sketchboardpainting“ versteht man also die Kunst des Malens auf einer Tafel während des Erzählens. Man spricht auch von „Tafelzeichnen“ (Methode), „Tafelbild“ oder „Tafelzeichnung“ (gemaltes Bild) und „Tafelbotschaft“ (Zusammenspiel von Bild und Erzählung). Anfangs sind auf dem Tafelbild verschiedene Kästchen, Formen, Flächen und Striche zu sehen. Sie wecken die Neugier der Zuhörer und Zuhörerinnen, was daraus wohl entstehen wird. Vom eigentlichen Bild lässt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht viel erkennen. Die vorbereiteten Elemente auf dem Tafelbild ermöglichen es dem Verkündiger / der Verkündigerin, durch einfache Pinselstriche Dinge auf dem Tafelbild erscheinen zu lassen. So wird während des Erzählens das vorbereitete Bild Stück für Stück zu einem fertigen Gesamtbild. Ein besonderes Erkennungsmerkmal des Sketchboardpainting ist die sogenannte Negativschrift. In vorbereiteten Kästchen entstehen durch wenige Striche Buchstaben. Sie ist ein zentrales Element in jedem fertigen Bild und bringt den Inhalt der Botschaft nochmals auf den Punkt. Alles, was man für eine solche Tafelbotschaft braucht, sind eine Tafel, Pinsel, Farben, ein bisschen Kreativität und ein Herz für die Verkündigung. So ist das Tafelzeichnen immer ein großes Highlight, da viele es noch nicht kennen oder zumindest noch nicht oft gesehen haben. Aber auch bei einer regelmäßigen Anwendung in einer Gruppe wird diese Methode durch die Vielzahl an Möglichkeiten nicht langweilig.

Die Chance dieser Form kreativer Verkündigung Die Chance dieser Form kreativer Verkündigung (CB) Der Wunsch jedes Verkündigers / jeder Verkündigerin ist, dass die Botschaft bei den Kindern auch wirklich ankommt. Aber wie gelingt das am besten?

GRUNDLAGEN

Ausstattung und Material Ausstattung und Material (MS) Für das Tafelzeichnen braucht man eine Grundausstattung, die aus Tafel, Papier, Klammern, Farben und Pinseln besteht. Zur Vorbereitung und für ein erweitertes Tafelbild braucht man ein kleines Inventar an weiterem Material, das man Stück für Stück aufbauen kann. Dieses Kapitel zeigt, was auf jeden Fall gebraucht wird, um ein Tafelbild zu erstellen und zu halten. Wir öffnen unsere Materialkisten und geben einen Einblick, was auf keinen Fall fehlen darf und wie man sein Material sinnvoll erweitern und ergänzen kann.

Tafel Tafel Das Herzstück des Tafelbildes ist selbstverständlich die Tafel. Ohne sie gibt es keine Zeichnung. Es gibt mehrere Wege, an eine passende Tafel zu kommen. Entweder man improvisiert ein wenig (was sich zum Beispiel für den Anfang zum Ausprobieren anbietet), man baut sie sich selbst oder man schafft sich eine fertige Tafel an.

Papier Papier Der nächste grundlegende Bestandteil des Tafelbildes ist das Papier. Die Tafel muss jedes Mal neu mit einem Bogen Papier bespannt werden, um darauf zu malen. Dazu braucht man ein sehr großes Papier. Falls du nur gelegentlich mit der Tafel erzählen willst, ist es ratsam, Papierbögen zu benutzen. Geh einfach mit den Maßen deiner Holzplatte in ein Bastelgeschäft oder eine Druckerei und frag nach zugeschnittenen Papierbögen in dieser Größe. Achte dabei darauf, einen Überschuss von 5–10 cm pro Seite zu berechnen, um das Papier mit den Klammern (siehe nächster Abschnitt) gut befestigen zu können. Wenn du die Tafel öfter benutzt, empfiehlt es sich, eine Papierrolle anzuschaffen. Dabei ist es wichtig, dass die Rolle mindestens so breit wie die Holzplatte hoch ist. Auch hier sollte man einen Überschuss von 5–10 cm zum Befestigen einplanen. Papierrollen kann man sowohl im Internet bestellen als auch im Papierfachhandel oder über einen Architekturbedarf kaufen. Du kannst dein Glück auch bei einer regionalen Druckerei vor Ort versuchen und fragen, ob sie Restrollen in bestimmter Größe haben. Die bekommst du eventuell günstig oder sogar kostenlos. Falls man keine Rollen in der Größenordnung der Tafel findet (meistens bekommt man die Rollen mit einer Breite bis zu 70 cm), kann man die Tafel auch mit zwei Papierbahnen untereinander bespannen. Dabei sollte der obere Papierstreifen über dem unteren liegen. Die beiden Bahnen werden mit (doppelseitigem) Klebeband aneinander geklebt, damit das Papier nicht unschön absteht.

Klammern Klammern Der Papierbogen muss nun noch an der Tafel befestigt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Einsteiger kann man das Papier mit Kreppband oder Reisnägeln befestigen. Dazu faltet man die überstehenden Ränder auf die Rückseite der Tafel und bringt an den Überlappungen des Papiers einen Reisnagel oder ein Stück Kreppband an. Wenn es ganz straff gespannt sein soll, kann man jeweils in der Mitte des Papiers zwischen den beiden anderen Befestigungen eine weitere anbringen. Um schnell und effektiv zu arbeiten, bietet es sich an, Foldback-Klammern zu benutzen. Sie haben im Vergleich zu anderen Befestigungsmethoden viele Vorteile: Sie sind leicht anzubringen, fixieren das Papier extrem gut und sind sehr leicht zu korrigieren beziehungsweise zu verschieben. Man kann sie auch ganz leicht wieder entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Kaufen kann man sie im Büro- oder Bastelbedarf und im Internet. Empfehlenswert sind Foldback-Klammern mit 51 mm. Je nach Qualität bekommst du 6–10 Stück ab ca. 5 Euro. Empfehlenswert sind insgesamt acht Klammern, dann hast du für jede Seite ein bis zwei Stück.

Farben Farben Ein wichtiges Element beim Tafelbild ist natürlich die Farbe. Ohne Farbe entsteht kein Bild. Grundsätzlich gibt es ziemlich viele Arten von Farbe. Allerdings ist nicht jede perfekt für das Tafelzeichnen nutzbar. Daher sind hier ein paar Farben zusammengestellt, die sich als hilfreich und nützlich herausgestellt und vor allem in der Praxis bewährt haben. Nicht optimal sind Farben wie Wasserfarben, Wachsmalstifte, Filzstifte oder Eddings, Wandfarbe und Holzstifte. Diese Farben decken entweder zu wenig oder sind zu dünn. Zu schwache Farben sind für die Kinder schlecht erkennbar. Andere Farben sind nur langsam aufzubringen und stören dabei die Erzählung, um die es ja eigentlich geht. Auch wenn die Farben große Flächen nicht sauber und schnell füllen können, wird es problematisch. Das heißt nicht automatisch, dass man diese Farben nie brauchen wird, denn für die Vorbereitung oder für einzelne Elemente kann man sie trotzdem nutzen. Als Hauptfarben sind sie aber nicht empfehlenswert. Drei Kriterien muss eine Farbe haben: – Du musst schnell mit ihr umgehen können. – Sie muss deckend sein. – Du musst große Flächen mit ihr ausmalen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x