Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Sinn - Sketchboard - malend erzählen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sketchboard: malend erzählen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sketchboard: malend erzählen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Sketchboard ist eine große Zeichentafel auf einer Staffelei. Auf dieser Tafel wird gemalt – während man die biblische Geschichte erzählt. Anfangs sind auf dem Tafelbild nur Kästchen, Striche, Formen und Flächen zu sehen. Durch einfache Pinselstriche entsteht während der Geschichte das fertige Gesamtbild. Alles, was man dazu braucht, sind eine Tafel, Pinsel, Farben, ein bisschen Kreativität und ein Herz für das Erzählen aus der Bibel.
Das Tafelzeichnen eignet sich, um Kindern bei kleinen bis großen Veranstaltungen auf kreative Weise von Gott, Jesus und der Bibel zu erzählen. Es ist dabei ein Hilfsmittel, das Neugier weckt, Aufmerksamkeit hält und die Aufnahmefähigkeit enorm verstärkt.
– Dieses Buch vermittelt alles, was man wissen muss, um das malende Erzählen Schritt für Schritt zu erlernen und zu üben: Ausstattung und Material, Grundelemente, Planung des Tafelbilds, Mal- und Erzähltechniken.
– Dank 11 Beispielgeschichten kann man sofort loslegen.
– Und mit «Pimp your Tafelbild» gibt es eine große Palette toller Effekte, die das Tafelzeichnen noch spannender machen.
Die Autoren sind echte Tafelbild-Profis, die hier ihre langjährigen Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergeben.
Alles in allem ein geniales Starterpaket, das auch für erfahrenere Tafelzeichner und Tafelzeichnerinnen noch Überraschungen bereithält.

Sketchboard: malend erzählen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sketchboard: malend erzählen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist außerdem mit der ganzen Gruppe während der Verkündigung möglich, den Zielgedanken gemeinsam laut zu sagen. Damit sich der Zielgedanke gut einprägt, kann man ihn auch an unterschiedlichen Stellen oder mit unterschiedlichen Methoden mehrmals wiederholen. Praktische Ideen hierzu werden im Kapitel „Mal- und Erzähltechnik“ erklärt.

Das Ziel eines guten Tafelbildes ist es also, den Kindern zu ermöglichen, dass sie sich anhand des Tafelbildes so gut wie möglich an die Handlung und die Zielaussage der Geschichte erinnern. Daher ist es hilfreich, dieses Ziel schon beim Entwerfen des Tafelbildes vor Augen zu haben. Die einfachste Methode ist, das Tafelbild so aufzubauen, dass alle entscheidenden Elemente auf dem Tafelbild erscheinen. Gelingt dies, hat auch der Verkündiger / die Verkündigerin einen guten Aufbau für die Erzählung. Er/Sie kann dann anhand der Elemente auf der Tafel, die während des Erzählens eingefügt oder fertiggestellt werden, die Geschichte erzählen und braucht keine zusätzlichen Zettel. Das freie Verkündigen steigert die Aufmerksamkeit der Kinder noch zusätzlich. Außerdem ermöglicht es dem Verkündiger / der Verkündigerin ein spontanes Eingehen auf die Reaktionen der Kinder.

Spannungsbogen

„Langweilig! Die Geschichte kenn‘ ich schon!“ Hast du diesen Satz auch schon oft gehört? Als Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, eine geeignete Geschichte für unsere Kindergruppe auszuwählen. Einerseits sollte die Geschichte einen guten und kindgerechten Inhalt haben, den man möglichst spannend erzählen kann. Andererseits sollte die Geschichte auch nicht schon so bekannt sein, dass die Kinder deshalb gar nicht mehr zuhören. Leider sind die Geschichten, die kindgerecht und spannend sind und eine gute Aussage haben, oft schon sehr bekannt. Zumindest bei Kindern, die mit der Kinderbibel aufgewachsen sind.

Deshalb jetzt eine gute Nachricht für alle, die mit dieser Problematik immer wieder zu kämpfen haben: Mit dem Tafelzeichnen werden auch bekannte Geschichten wieder ganz neu spannend für die Kinder. Das liegt daran, dass auch bei bekannten Geschichten immer noch spannend ist, was während des Erzählens ganz unerwartet aus den Formen, Feldern und Strichen entsteht. Und natürlich wie das Tafelbild am Ende aussieht und welche Buchstaben in die vorgemalten Kästchen kommen.

Dabei spielt es keine Rolle, welches Alter die Kinder haben. Das Tafelzeichnen spricht Kinder jeden Alters an und ermöglicht ohne Probleme auch eine Erzählung in einer Kindergruppe mit sehr großer Altersspanne. Während für die jüngeren Kinder allein die Bilder spannend sind, rätseln die älteren Kinder schon, welche Buchstaben in die Kästchen passen könnten. Die Kinder, die lesen können, lesen den Zielgedanken denen vor, die nicht lesen können – und somit ist sicherlich für jedes Kind etwas dabei.

Es gibt eine sehr wichtige Regel, um den Spannungsbogen auch wirklich bis zum Schluss der Erzählung aufrechtzuerhalten: Das Tafelbild sollte nicht schon vor dem Schluss der Erzählung fertiggestellt sein. Der letzte Pinselstrich sollte wirklich erst mit dem letzten Satz der Geschichte gemacht werden. Der Zielgedanke sollte schon in die Erzählung einfließen und Stück für Stück erkennbar werden. Es empfiehlt sich nicht, den Zielgedanken noch wie ein Anhängsel in das Bild zu schreiben, nachdem das restliche Bild fertig ist – so nach dem Motto: „Und was lernen wir daraus? – Jesus liebt dich!“ Vielmehr sollte er so in die Erzählung einfließen, dass er sich ganz selbstverständlich in das Tafelbild und die Botschaft einfügt.

Der letzte Satz einer Tafelbotschaft kann noch einmal einen Bezug vom Inhalt der Verkündigung zum Leben der Kinder herstellen und eine Überleitung zum Gebet sein, damit die Kinder im Gebet Gott selbst eine Antwort auf das Gehörte geben können.

Hier einige Beispiele:

– Wenn du genauso wie Nehemia auf Gott vertrauen willst, dann kannst du es ihm jetzt während des Gebets ganz leise in deinen Gedanken sagen.

– Petrus wusste, dass Jesus ihn stark macht. Glaubst du, dass Jesus dich auch stark macht? Dann sag ihm jetzt doch einfach „Danke“ dafür im Gebet.

– Die Magd von Naaman war ganz schön mutig! Sie wollte von Gott erzählen, obwohl sie Angst hatte. Willst du auch so mutig sein? Dann kannst du Gott im Gebet bitten, dass er dich genauso mutig macht!

– Paulus lobte Gott sogar, als er im Gefängnis war. Wofür willst du Gott loben? Wenn dir etwas einfällt, kannst du ihm das jetzt gleich während des Gebets sagen!

– Gott hatte Samuel etwas Wichtiges zu sagen. Vielleicht möchte er dir ja heute auch etwas sagen. Sage Gott im Gebet, dass du bereit bist, auf ihn zu hören. Sei gespannt, welche Gedanken er dir gibt, wenn du ganz still bist und versuchst, ihn zu hören.

– Josia wollte so leben, wie es Gott gefällt. Willst du das auch? Dann sage Gott in deinem Gebet: „Ich liebe dich, Gott, und ich liebe dein Wort und ich möchte so leben, wie es dir gefällt!“

Ausstattung und Material

(MS) Für das Tafelzeichnen braucht man eine Grundausstattung, die aus Tafel, Papier, Klammern, Farben und Pinseln besteht. Zur Vorbereitung und für ein erweitertes Tafelbild braucht man ein kleines Inventar an weiterem Material, das man Stück für Stück aufbauen kann.

Dieses Kapitel zeigt, was auf jeden Fall gebraucht wird, um ein Tafelbild zu erstellen und zu halten. Wir öffnen unsere Materialkisten und geben einen Einblick, was auf keinen Fall fehlen darf und wie man sein Material sinnvoll erweitern und ergänzen kann.

Tafel

Das Herzstück des Tafelbildes ist selbstverständlich die Tafel. Ohne sie gibt es keine Zeichnung.

Es gibt mehrere Wege an eine passende Tafel zu kommen Entweder man - фото 1

Es gibt mehrere Wege, an eine passende Tafel zu kommen. Entweder man improvisiert ein wenig (was sich zum Beispiel für den Anfang zum Ausprobieren anbietet), man baut sie sich selbst oder man schafft sich eine fertige Tafel an.

Provisorische Tafel

Wenn du das Tafelzeichnen erst einmal ausprobieren möchtest, kannst du dir relativ einfach eine Testversion bauen. Eine Möglichkeit ist, sich zwei oder drei Biertische zu besorgen und diese hochkant aufzustellen. Am besten sichert man die Konstruktion (vor allem wenn sie in einer Kinder- oder Jungscharstunde eingesetzt wird), indem man auf die unteren Füße der Biertische einen schweren Gegenstand legt, damit die Konstruktion nicht umfällt. Hilfreich ist es auch, die Tische mit einem Spanngurt aneinander zu binden.

Darauf kann man dann mit Reisnägeln, Klammern oder Klebeband das Papier befestigen. Am besten nutzt man dazu den oberen Teil dieser Konstruktion. Fertig ist die provisorische Ausprobiertafel. Auf Dauer mit diesem Konstrukt zu arbeiten, ist nicht empfehlenswert, da die Tafel zu instabil ist und auch nicht sonderlich schön aussieht.

Kauf einer einfachen Tafel ohne Staffelei

Eine andere Möglichkeit zum Ausprobieren könnte sein, dass man sich erst einmal nur die Holzplatte anschafft und diese auf einem Tisch an eine Wand lehnt. Man kann sie auch auf zwei höhere Stühle stellen. Mit dieser Variante kann man am Anfang ganz gut arbeiten.

Die Holzplatte bekommt man im Baumarkt. Die Holzabteilung sägt sie sogar auf jede gewünschte Größe (zwischen 800 x 1200 mm und 1000 x 1500 mm). Das Material ist eigentlich egal. Falls man etwas Robustes will, ist ein (sehr teures und schweres) Vollholz empfehlenswert. Für die leichtere und günstigere Variante bieten sich dünnere MDF-Platten an. OSB- und Spanplatten sind möglich, splittern aber an den Kanten und sorgen für Spreißel in den Händen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sketchboard: malend erzählen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sketchboard: malend erzählen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x