Eva Reichl - Mühlviertler Grab

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Reichl - Mühlviertler Grab» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mühlviertler Grab: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mühlviertler Grab»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf dem St. Oswalder Friedhof werden zwei Leichen gefunden: ein Politiker und ein Landwirt. Ist die geplante Lockerung des Tierschutzgesetzes der Grund, warum die Männer sterben mussten? Und weshalb wurden die Mordopfer ausgerechnet auf dem Grab von Paula Eckinger abgelegt, die vor einem Jahr bei einem Autounfall ums Leben kam? Chefinspektor Oskar Stern zweifelt schon bald an der damaligen Unfalltheorie, doch niemand will ihm glauben …

Mühlviertler Grab — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mühlviertler Grab», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Witwe schüttelte den Kopf. »Nein. Mein Mann ist ein anständiger Mensch g’wesen. Er hat keine Feinde g’habt, und schon gar keine, die ihn umbringen wollten. Sie wissen, dass es in der Politik net immer fein zugeht, das g’hört zu dem G’schäft nun mal dazu. Hernach geht man aber wieder auf ein Bier mitsammen.«

»Vielleicht hat einer von der Konkurrenz das nicht so entspannt gesehen«, stellte Stern in den Raum.

»Glauben S’ mir: Der Oliver hat sich um die Leut’ g’sorgt. Und wenn er es mal bis ganz nach oben g’schafft hätt’, hat er immer g’sagt, dass er dann ein Politiker für alle hätt’ sein wollen. Nicht so wie die jetzige Regierung, die es nur ihrer Wählerschaft recht machen will. Er wollte den Menschen dienen, nicht nur dem Geld.«

»Das hört sich ja alles vielversprechend an«, ließ Stern sich hinreißen zu sagen, obwohl er der Meinung war, dass die meisten Politiker, wenn sie erst mal eine gewisse Position innehatten, diesen Idealismus verloren und ihre ganze Energie dafür einsetzten, die eigene Partei zu stärken und wiedergewählt zu werden. Das Volk, für das sie sich vorher so vehement stark gemacht hatten, war ihnen dann egal. »Aber wir sind nicht hier, um die Wahlsprüche Ihres Mannes zu hören. Wir wollen die Umstände seines Todes aufklären.«

»Er hat oft bis spät in die Nacht hinein g’arbeitet. Gemeinderatssitzungen und so a Schmarrn. Alles nur für die Politik. Für mich und die Kleine hat er keine Zeit g’habt, seit sie auf der Welt ist.« Die Augen der Frau füllten sich mit Tränen, und ihr Blick wanderte hinüber zu dem in den Armen der Tante glucksenden Kind.

»Wie heißt sie denn?«, fragte Grünbrecht.

»Elisabeth. Wir nennen sie Sissi. Sie ist so ein Sonnenschein.« Ein Lächeln zeichnete sich auf dem Gesicht der Frau ab, als sie ihre Tochter ansah.

»Hat Ihr Mann in letzter Zeit mit jemandem Streit gehabt?«, kam Stern zum eigentlichen Thema zurück.

Das Lächeln der Frau erstarb. »Nicht, dass ich wüsst’. Aber vielleicht weiß ich ja net mehr alles, was mein Mann so g’trieben hat. So sieht es zumindest aus. Was denken Sie?«

Stern ignorierte die an ihn gerichtete Frage und fuhr fort: »Wieso ist Ihnen nicht aufgefallen, dass Ihr Mann in der Nacht nicht zu Hause gewesen ist?«

»Wir haben g’trennte Schlafzimmer, seit Sissi da ist. Er hat g’sagt, dass er es nicht aushält, wenn sie die ganze Nacht schreit.«

»Tut sie das denn?«, hakte Grünbrecht nach.

Stern zog die Augenbrauen hoch. Seiner Meinung nach interessierte sich Grünbrecht viel zu sehr für das Kind. Außerdem lugte sie ständig zu dem Mädchen hinüber, welches nun auf einer Decke am Boden saß und versuchte, Klötze aus Holz in einen hohlen Würfel zu stecken. Aber das mit den getrennten Schlafzimmern erklärte, warum Silvia Koch das nächtliche Ausbleiben ihres Mannes nicht bemerkt hatte.

»Jetzt nicht mehr so viel, anfangs hat sie vier Stunden am Stück g’schrien. Das kam sogar ziemlich häufig vor«, erzählte Silvia Koch. »Es war echt nervenaufreibend.«

»Beim Frühstück haben Sie ihn auch nicht vermisst?«, fragte Stern weiter.

»Wenn wir eine unruhige Nacht haben, kann es schon sein, dass er zur Arbeit geht, wenn ich und Sissi endlich schlafen«, erklärte Silvia Koch. »Und die letzte Nacht war so eine. In der Früh hat die Sissi dann brav g’schlafen.«

»Ihr Mann hat seine politischen Ansichten unter anderem auf Twitter verbreitet und sich dabei nicht nur Freunde gemacht.«

»Darüber weiß ich nix. Mit Twitter und Facebook, und wie sie alle heißen, hab ich nix zu tun. Ich muss g’stehen, dass ich mich damit net wirklich auskenn’, eigentlich gar net. Ich red’ lieber mit den Leuten, wenn ich ihnen auf der Straße begegne.«

»Alles klar. Hat es Streit in der Gemeinde gegeben?«

»Nicht mehr als sonst«, sagte die Witwe. Es war ihr anzusehen, dass sie das Gespräch erschöpfte. »Wie ich Ihnen schon g’sagt hab, mein Mann ist ein guter Mensch g’wesen. Er wollt’ für alle Politik machen und nicht nur für ein paar wenige. Ihm hat man vertrauen können. Er hätt’ g’halten, was er versprochen hat, wenn man ihn zum Bürgermeister g’wählt oder in die Landespolitik abberufen hätt’ … irgendwann einmal.«

Stern seufzte. Das politische Gelaber ging ihm auf die Nerven. Dafür hatte er nichts übrig. »Wenn Ihnen etwas einfällt, Frau Koch, das uns weiterhelfen könnte, rufen Sie uns bitte an.« Er hielt der Witwe seine Visitenkarte hin und stand auf. Silvia Koch nahm die Karte entgegen und starrte sie an, als hätte sie immer noch nicht ganz begriffen, was los war. Wenn das Beruhigungsmittel nachließ, würde sie die Wucht der Realität erneut treffen, und dann ging alles von vorn los. Stern hatte Mitleid mit der Frau.

»Danke, wir finden den Weg allein hinaus«, sagte Grünbrecht an die Schwester gewandt, die gerade das Baby holte, um es zu wickeln. Ein säuerlicher Geruch ging von der Kleinen aus, und Stern hoffte, dass dieser Abschreckung genug für Grünbrecht war, einmal eigenen Kindern den Hintern säubern zu müssen.

»Von so viel politischem Gerede kriege ich Kopfschmerzen«, sagte er, als sie draußen vor dem Haus auf den Wagen zusteuerten. »Die Frau sollte sich überlegen, ob sie nicht selbst in die Politik gehen will. Das Zeug dazu hätte sie.«

»Sie sagt doch nur, was sie immer von ihrem Mann gehört hat. Ich glaube, sie hat ihn wirklich geliebt. Bei ihm hingegen bin ich mir nicht so sicher.«

»Wieso?«, hakte Stern überrascht nach, weil er erfahren wollte, was seine Kollegin zu einer derartigen Annahme veranlasste.

»Ich denke, dass ihm die Karriere wichtiger gewesen ist als seine Ehefrau. Und sein Kind! Wieso sonst hätte er abends so lange arbeiten sollen? Oder er hatte ein Gspusi.«

Stern überlegte und brummte. »Mord aus Eifersucht?«

»Möglich.«

»Mirscher und Kolanski sollen prüfen, ob sie eine Geliebte von diesem Koch ausfindig machen können. In einem Ort wie diesem lässt sich ein Verhältnis sicher nicht lange verheimlichen«, ordnete Stern an.

»Noch etwas anderes, Chef«, sagte Grünbrecht, als sie den Wagen erreichten.

»Ja?«

»Haben Sie am Freitagabend schon etwas vor?«

Stern war überrascht. »Äh … nein.« Er hatte keine Ahnung, warum Grünbrecht das wissen wollte.

»Ich veranstalte bei mir zu Hause eine kleine Party, und ich würde mich freuen, wenn Sie kommen.«

Stern, dessen Gehirn bereits zu rotieren angefangen hatte, als Grünbrecht das mit der Party erwähnt hatte, überlegte fieberhaft nach einem möglichen Grund für diese Feier. Grünbrecht arbeitete seit drei Jahren im LKA, und noch nie hatte sie ihn zu sich nach Hause eingeladen. War sie etwa schon schwanger? Und wollte sie bei dieser Feier die frohe Botschaft verkünden?

Grünbrecht bemerkte Sterns Zögern offensichtlich und erklärte: »Mirscher und Kolanski werden da sein und noch ein paar Freunde von mir.«

Natürlich würde Mirscher auch da sein, dachte Stern panisch, schluckte und fragte: »Gibt’s dafür einen bestimmten Anlass?« Schweiß drängte durch seine Poren an die Oberfläche, und die Vorstellung, dass Grünbrecht tatsächlich …

»Ich hab Geburtstag!«

»Sie haben was?« Stern hatte so sehr damit gerechnet, dass Grünbrecht ihm mitteilte, sie würde das Team verlassen, dass er einen Moment brauchte, um die Information zu verarbeiten.

»Geburtstag. Ich hab Geburtstag. Geht’s Ihnen gut, Chef?«

»Ja!«, beeilte sich Stern mit einer Antwort. »Natürlich geht’s mir gut.« Obwohl – sicher war er sich nicht.

»Für einen Augenblick dachte ich, Sie hätten einen Schlaganfall erlitten oder etwas Ähnliches. Sie sind ganz blass und schwitzen.«

»Das ist nur … dieser Fall«, redete Stern sich heraus. Er konnte unmöglich sagen, was er wirklich gedacht hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mühlviertler Grab»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mühlviertler Grab» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mühlviertler Grab»

Обсуждение, отзывы о книге «Mühlviertler Grab» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x