Horst S. Daemmrich - Sinnsuche und Krise

Здесь есть возможность читать онлайн «Horst S. Daemmrich - Sinnsuche und Krise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinnsuche und Krise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinnsuche und Krise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die AutorInnen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur erlebten zahlreiche politische und gesellschaftliche Umbrüche: die Nachkriegszeit, die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, das Ende des Kalten Kriegs, zuletzt die Neuen Medien und die Digitalisierung. Der Verlust sinnstiftender Ideale und festgefügter Weltbilder prägen ihre Werke, die das Unbestimmte, Unübersichtliche literarisch zu erfassen suchen. Brüche und Orientierungslosigkeit bestimmen häufig auch Stil und Struktur der labyrinthischen Erzählschichten, die mit Zitaten, künstlerischer Selbstreflexion oder theoretischen Überlegungen angereichert sind. Anhand zentraler Themen wie Selbstverwirklichung, Liebesfähigkeit und Erkenntnis verhandeln die Texte das Bemühen ihrer Figuren, sich selbst in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verorten, und eröffnen dem Lesepublikum Perspektiven für die eigene Sinnsuche in wechselvollen Zeiten.

Sinnsuche und Krise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinnsuche und Krise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese und ähnliche Apologien der DDRDDR sind letztlich Versuche, aus der Sicht all derer zu schreiben, die sich anpassten und Karriere machten. Die Besinnung auf die existenzielle Situationexistenzielle Situation der Menschen ist dennoch deutlich erkennbar in der scheinbar unbeteiligten Genauigkeit, mit der Volker BraunBraun, Volker den Zusammenbruch der kollektiven Identität im sozialistischen Staat schildert. Der Blick auf die Forderungen des Tages kennzeichnet nicht nur Braun, sondern auch die Vielfalt der Erzählhaltungen in Prosatexten und der Handlungsentwicklung in Stücken. Er ist deutlich in der leidenschaftlichen Teilnahme Monika MaronsMaron, Monika für die Erzählfigur in Animal triste (1996), die weder den Gigantismus der Saurier noch die absolut rationale Organisation der Ameisen in der menschlichen Gesellschaft wiederfinden will, und selbst in den von Thomas BernhardBernhard, Thomas stilisierten Monologen des atemlosen Sprechens, die leicht variiert in Erzählungen von Jochen BeyseBeyse, Jochen und Birgit VanderbekeVanderbeke, Birgit die VereinsamungVereinsamung Einzelner erfassen. Die ungelösten Gegensätze, unvereinbaren Widersprüche und fortbestehenden Probleme klingen in zahlreichen Erzählungen und Stücken an, in denen die Wiedervereinigung, der Mauerfall und die Mutmaßung einer ‚Zeitenwende‘ oder ‚Wendezeit‘ das besondere Kolorit für die menschliche Situation liefern.

Thomas HettcheHettche, Thomas verwertet in Nox (1994) Details aus Augenzeugenberichten und Tagesnachrichten in Dokumentation eines Tages (9. November 1989). Die Ausschnitte fangen die Aufbruchsstimmung ein und vermitteln das Gefühl eines Volksfests, einer fröhlichen Anarchie. Die Zukunft wirkt hoffnungsvoll. In Ulrich Woelks Rückspiel (1993) erlebt der Ich-Erzähler, ein Architekt, die Maueröffnung am Brandenburger Tor. Woelk hält mit dokumentarischer Genauigkeit die zeitgenössischen Pressestimmen fest, in denen sich die verschiedenen Einschätzungen der Ereignisse spiegeln. Der Fall der Mauer ist aus westlicher Sicht ein Symbol für das Ende der Unterdrückung, aus der Sicht der Bürger der DDR DDRein Signal für den Aufbruch in die Konsumgesellschaft. Diese wie auch die Erzählungen von Brigitte Burmeister Unter dem Namen Norma (1994), Günter de Bruynde Bruyn, Günter Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin (1992), Rita Kuczynski Mauerblume. Ein Leben auf der Grenze (1999), Heiner MüllerMüller, Heiner Krieg ohne Schlacht (1992), Irina Liebmann Berlin (1994), Erich Loest Der Zorn des Schafes. Aus meinem Tagewerk (1990), Hans Pleschinski Ostsucht. Eine Jugend im deutsch-deutschen Grenzland (1993), Uwe Timm Johannisnacht (1996) und Klaus Schlesinger Trug (2000) bieten einen kaleidoskopischen Blick auf einen Abschnitt deutscher Geschichte. Vor Augen tritt die miterlebte Geschichte, ein Augenblick im Ablauf eines historischen Prozesses, der sich noch der Deutung entzieht. Diese Erzählungen, zu denen auch Andreas Neumeisters Ausdeutschen (1994) und Matthias ZschokkesZschokke, Matthias Der dicke Dichter (1995) gehören, sind zugleich erste Ansätze, im Querschnitt durch das Leben der Einwohner einer Stadt moderne Zeitromane zu schreiben.

ZschokkesZschokke, Matthias dicker Dichter strebt nach Genauigkeit, indem er ruhig beobachtet und aus der Distanz Stellung nimmt. Neumeisters Berichterstatter-Figur fährt unermüdlich durch Berlin, will alles aufnehmen, erkunden und erklären, das heißt „ausdeutschen“. Sie verliert jedoch die Orientierung im Strudel aktueller Nachrichten, Momentaufnahmen aus den Medien, den Bereichen der Philosophie, der Musik und der Literatur und selbst Kurzvignetten von Modeerscheinungen. Der Text verzeichnet einen Überfluss von Eindrücken, die jedoch scheinbar gleichberechtigt nebeneinander stehen und den Eindruck des Orientierungsverlusts erwecken. Das Nachdenken über die Folgen der Wiedervereinigung tritt viel stärker in den Vordergrund in den Romanen von Brigitte Burmeister Unter dem Namen Norma (1994 und Irina Liebmann In Berlin (1994). In beiden Romanen prägt die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands den Lebensrhythmus der Figuren und beeinflusst ihre Vorstellungs- und Gefühlswelt. Konkrete historische Ereignisse erscheinen in ihren Auswirkungen. Das große geschichtliche Panorama bleibt im Hintergrund, während es bei Jurek BeckerBecker, Jurek und Christoph HeinHein, Christoph deutlich in den Vordergrund tritt.

Jurek BeckersBecker, Jurek Erzählung Amanda herzlos (1992) ist wie Ein weites Feld (1995) und Mein Jahrhundert (1999) von Günter GrassGrass, Günter eine ausgezeichnete, aufschlussreiche und überzeugende Aufarbeitung der Zeit und der widersprüchlichen Vorstellungen unterschiedlichster Personen. Beckers mehrschichtige Perspektive und die Gliederung in Berichten, Überblicken und Geschichte in der Geschichte vertieft die Erzählung. Der Titel „herzlos“ erfasst konzentriert die allgemeine menschliche und gesellschaftliche Situation einer Welt ohne Karitas, Mitgefühl, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft. Der Roman veranschaulicht Amandas Leben und ihre Einstellung zur Gesellschaft aus der Sicht ihrer Ehepartner. Ihre Selbstbezogenheit und der Verlust einer sinngebenden Ordnung sind gleichermaßen nachweisbar in kritischen Darstellungen des alltäglichen Lebens in der BRD und dem wiedervereinten Deutschland. Der Roman schildert außerdem die Reaktion verschiedener Figuren auf Ereignisse, die vom Staatssystem der DDRDDR beeinflusst sind. Becker verdeutlicht nuanciert und überzeugend die unterschiedlichen Einstellungen zum System. Amandas Mutter Violetta Zobel kann nur die Schlagworte der Partei wiederholen und ist fest überzeugt, dass die Welt des Kapitalismus untergehen wird.6 Humoristisch eingefärbt sind die Feststellungen des Anwalts Kraushaar, der eine DDR-Bürgerin heiratet und unter größten Schwierigkeiten in die Republik übersiedelt. Die Ehe ist ohne Bestand und hinterlässt in ihm die feste Überzeugung, dass die Menschen in dem System verurteilt sind, unmündig zu bleiben.

Glauben Sie mir, sagte er, diese Leute sind für ein Leben in freier Wildbahn verdorben. Sie sind es gewohnt, in Gehegen zu existieren, alles Unerwartete versetzt sie in Panik … Ich habe vergessen zu erwähnen, daß diese Menschen kein Erbarmen kennen. In der Schule hat man ihnen eingebleut, daß das Mitgefühl im Kapitalismus den sicheren Tod bedeutet, und diese Lehre ist ihnen als einzige im Gedächtnis geblieben. Unsere Ehe bestand aus zwei Halbzeiten. In der ersten habe ich sie im Fach Lebensart unterrichtet; in der zweiten hat sie mir eine Lektion im Fach Gnadenlosigkeit erteilt. (299)

Im ‚ersten Bericht‘ beschreibt der Journalist Ludwig Weniger für den Scheidungsanwalt sein Leben mit Amanda. Er konzentriert sich auf ihre Schwächen, enthüllt jedoch zugleich seine eigenen. Die Ehe mit Amanda besteht aus ständigen Reibereien, weil sie es darauf anlegt, ihn zu ärgern. In ihr steckt „eine Niedertracht“, die keine Anstöße braucht, sondern „einfach da ist“. (72) Das Gesamtbild erfasst nur negative Eigenschaften: Amanda ist kalt, gefühlsarm, eigensinnig, berechnend, rechthaberisch und grenzenlos im Streit. (96) Außerdem lebt Ludwig, der sich völlig an das System angepasst hat, in ständiger Angst, dass die Ehe seiner Karriere schadet. Amanda versucht, als Schriftstellerin Karriere zu machen und nimmt Kontakt mit einem westdeutschen Verlag auf. Ludwig ist neidisch, liest heimlich in dem Manuskript und beurteilt es als misslungen. Seine Abneigung nimmt zu, als ihn Norbert, ein StasiStasi-Informant, wegen seiner Frau zur Rede stellt. Seine Reaktion verdeutlicht, dass er selbst alle negativen Eigenschaften hat, die er Amanda zuschreibt. Er ist außerdem bereit, seine Frau zu bespitzeln, ist roh und will nur bewundert werden. Insgesamt entspricht sein Verhalten dem des Schriftstellers Fritz Hetmann, mit dem Amanda neun Jahre verheiratet ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinnsuche und Krise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinnsuche und Krise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinnsuche und Krise»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinnsuche und Krise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x