Imre Kusztrich - Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Imre Kusztrich - Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie sehen das im Augenblick für Ihr Schicksal womöglich am stärksten entscheidende Buch. Zum ersten Mal werden gewünschte Leistungen menschlicher Organe mit den für ihre Aktivitäten unerlässlich notwendigen Mikronährstoffen verbunden. Für das Gehirn. Für das Herz. Für die Leber und so weiter.
Theoretisch versetzen derartige Erkenntnisse jede und jeden von uns in die Lage, bewusst Gesundheit zu konsumieren.
Und wir alle sind nicht einmal nur auf Empfehlungen unabhängiger Ernährungsexperten angewiesen. Das Internet stattet uns mit Informationen in einer Vielfalt und Fülle aus, wie keine Generation vor uns sie erleben durfte. Plötzlich werden undenkbare Beispiele zu Leitfiguren. Nehmen wir Mick Jagger, Jahrgang 1943, seit 1962 das Gesicht der Band «The Rolling Stones». Dass er seine Schulbildung an der angesehenen London School of Economics and Political Science erhielt, war angesichts seiner Drogen-Exzesse schnell vergessen. Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Musikszene ihren nächsten Helden zu jung verliert. Dann der radikale Schnitt im Alter von 52 Jahren, den die britische Tageszeitung Financial Times so interpretierte: «Plötzlich wurde ihm bewusst: Alt werden ist cool, zu früh sterben nicht». Der geläuterte Mick Jagger ist heute Ehrenpräsident der University of London, Ehrenmitglied seiner Schule und darf seit 2003 als Ritter den Namenszusatz Sir führen.
Es wäre so leicht. In der Realität fehlt jedoch völlig die Orientierung am verfügbaren Wissen auf breiter Front. In diesem Vakuum Gegenzug diktieren Nahrungskonzerne mit Unterstützung der größten Agenturen durch die beiden vorrangigen Einkaufskriterien Geschmack und Preis Millionen Menschen die Entscheidungen im Supermarkt. Was das unterm Strich bedeutet, haben die beiden Autoren dieses Buches in «Mein Speck kommt von eurem Dreck. Die Zerstörung der Nahrung» (IGK-Verlag, 2020) auf 380 Seiten und gestützt von mehr als 30 alarmierenden wissenschaftlichen Studien im Detail beschrieben.

Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit zunehmendem Alter schwächt sich die entspannende Absenkung des Blutdrucks zwischen zehn Uhr Abend und Mitternacht deutlich ab. Diese Situation macht die blutdrucksenkende Folsäure zum idealen nächtlichen Ergänzungsstoff.

Die klassische Medizin wird sich in 95 von 100 Fällen nicht auf mögliche Ursachen von Bluthochdruck festlegen und hält diese Krankheit für mysteriös und nicht heilbar. Sie konzentriert sich darauf, den gefährlichen Wert zu reduzieren.

Präventionsmediziner sehen in dieser Diagnose in erster Linie eine Notmaßnahme des Körpers, dem seit Jahren unverzichtbare Vitalstoffe fehlten. Oft stammt die größte Belastung durch Nahrung, die bei ihrer Verdauung im Körper die Bildung und Anhäufung von Säuren forciert.

Ein Beispiel: Eine Salamipizza aus Mehl, Käse, Tomatensoße und Salami mit den üblichen künstlichen Zusätzen wie Geschmacksverstärkern, Säureregulatoren, Konservierungsmittel und Stabilisatoren besteht aus extrem säurebildenden Zutaten. Sie müssen durch Pufferverbindungen neutralisiert und unschädlich gemacht werden, wofür der Organismus Natriumhydrogencarbonat, Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen aufwendet. Sie fehlen bei lebenswichtigen Aufgaben!

Um schlimmste Folgen nach einem Raubbau an Vitalstoffen abzuwehren, holt der Organismus die wichtigsten Substanzen überall, wo er sie finden kann. Denn das Blut muss unter allen Umständen basisch bleiben. Viele Vitalstoffe stecken auch in den Wänden der Arterien und Venen – bis zu 60 chemische Elemente und Mineralien, Vitamine, wesentliche Aminosäuren und Fettsäuren. Bei jedem Mangelzustand werden deshalb ebenfalls die Gefäße geplündert, und die Strukturen ihrer Innenschichten und Außengewebe werden spröde. Gegen drohende Risse werden Reparatursysteme aktiviert, beispielsweise werden mit klebrigem Cholesterin und festigendem Calcium die am stärksten bedrohten Stellen gesichert. Solche eigentlich sinnvolle Ablagerungen verengen jedoch den Querschnitt der Blutleitungen, und der Organismus erkennt die nächste Problematik: Die Durchblutung der Körpermitte-fernen sowie der feinsten Gefäße ist sehr stark eingeschränkt und überall dort ist die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen durch Ansaftung des angrenzenden Gewebes gefährdet. Als Reaktion erhöht das Herz seine Pumpleistung. Das ist der Bluthochdruck.

Phytostoffe verbessern alle diese Kriterien. Studien belegen, dass unter günstigen Umständen Polyphenole schon innerhalb einer Woche den Blutdruck signifikant absenken lassen.

Eine Umstellung der Ernährung mit einem Schwerpunkt an basenbildenden und im ursprünglichen Zustand belassenen Nahrungsmitteln führt die essenziellen Vitalstoffe zu und gleicht den durch jahrelangen Mangel erlebten Vitaminraub langsam aus. Als Kur zur Entschlackung, Schwermetallausleitung und Darmreinigung wird die Ernährung aus 100 Prozent basischen Lebensmitteln eingesetzt. Die Topvertreter unter den Basenbildnern sind Löwenzahn, Brennnessel, Petersilie, schwarzer Rettich, Spinat, Trockenfeigen und Grünkohl. Nach erfolgreicher Entsäuerung folgt die basenüberschüssige Diät mit 20 bis 30 Prozent gesunden säurebildenden Lebensmitteln. Dazu zählen Nüsse, also Walnüsse, Haselnüsse, die so genannten Ölsaaten wie Leinsaat oder Kürbiskerne, Mohn, Hülsenfrüchte, Quinoa, Buchweizen und Dinkel.

Bleiben wir bei den Blutdruckpatienten, die Medikamente einnehmen. Sie machen schlagartig das Korrekturprogramm des Körpers unwirksam. Er versucht ja durch höheren Druck in den Gefäßen die Ansaftung zu verbessern. Es entsteht Sauerstoffmangel.

Manche Substanzen führen zu Blockademaßnahmen am Herzen und an den Nieren, und der Herzschlag wird langsamer. Andere hemmen ein Hormon zur Gefäßverengung.

Diese Wirkstoffe haben immer auch Effekte in anderen Zellen und beeinflussen viele Organfunktionen. Manche Nebenwirkungen gelten als gefährlich, zum Beispiel nach einer Brustkrebserkrankung. Die Leistungsfähigkeit sinkt, nicht nur in den Muskeln, möglicherweise kommt es im Gehirn zu Vergesslichkeiten. Einzelne Statistiken lassen befürchten, dass die Risiken für Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen oder Embolie langfristig nicht sinken und ihre Gefährlichkeit durch Medikamente gegen Bluthochdruck sogar zunimmt.

Gehirn

Zusammenfassung

Mehr als 30 Jahre lang konzentrierte sich die Gehirnforschung auf verdächtige Eiweißablagerungen, und Milliarden wurden ausgegeben, um diese Beta-Amyloid-These zu untermauern und für therapeutische Ziele zu nutzen. Aber seit Mitte August 2015 wird immer wahrscheinlicher, dass andere Faktoren möglicherweise eine noch größere Rolle spielen bei der Entwicklung einer Alzheimererkrankung.

Pflanzliche Mikronährstoffe unterstützen den Gehirnstoffwechsel und neutralisieren als Radikalefänger auch die Abwehr aggressiver Sauerstoffmoleküle. Sie stellen besonders für das sehr fettreiche Gehirn eine zunehmende Bedrohung dar.

Am Morgen

Grüner Tee

Curcumin

Vinpocetin

Inositol (Hexanicotinat)

Inositol (Hexaphosphat)

Cholin (Bitartrat)

DMAE

Huperzin A

Vitamin E

NADH

Co-Enzym Q10

Schwarzer Pfeffer-Extrakt

Am Abend

Resveratrol

Vitamin B1

Vitamin B2

Vitamin B12

Folsäure

Pantothensäure

Ginkgo biloba-Extrakt

Acetyl-L-Carnitin

Phosphatidylserin

Panax ginseng-Extrakt

Schwarzer Pfeffer-Extrakt

Grundlagen

Als größte Bedrohung empfinden bereits vor dedr Coronakrise mehr als die Hälfte der Befragten die Gefahren für das älter werdende Gehirn. Zum Weltschlaganfall-Tag 2020 informierte die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft am 26. Oktober 2020 eindringlich daran, dass das neue Virus auch vor dem Gehirn nicht stoppt.

Aber wenn es darum geht, dieses von Demenz bedrohte Organ zu schützen, ist die Ahnungslosigkeit noch sehr groß. Zum Beispiel, dass eine Grippeschutzimpfung auch die Schlaganfallwahrscheinlichkeit senkt.

Der 77 Jahre alte Albert Einstein verlangte am Abend vor seinem Tod einen spitzen Bleistift und einen neuen Block. Wahre Spitzenleistungen gelingen den weißen und grauen Zellen und der möglicherweise noch wichtigeren Substanz der Gliazellen bei bestimmten Herausforderungen erst um das dreiundfünfzigste Lebensjahr. Das gesunde Gehirn ist bis in hohe Alter Leistungsfähig.

Es ist ein schwacher Trost. Alle heute verfügbaren Zahlen scheinen die wirkliche Problematik zu unterschätzen. Das gilt auch für die Hochrechnung in Bezug auf Menschen unter uns, die mit einer der zehn häufigsten Erkrankungen des Gehirns fertig werden müssen.

Nach der jüngsten Statistik leben 2020 in Deutschland mehr als 17.500.000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Sie stellen fast zwanzig Prozent der Bevölkerung. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werden es um die Hälfte mehr.

Die Barmer GEK, ein Träger der gesetzlichen Kranken-Versicherung, stufte von den im Jahre 2009 verstorbenen Mitgliedern über 60 Jahren deutlich mehr als ein Drittel als demenzkrank ein. Unter den Männern waren 29 Prozent, unter den Frauen 47 Prozent betroffen. Der große Unterschied von Geschlecht zu Geschlecht wird vor allem mit dem höheren Sterbealter der Frau erklärt.

Schätzungen lassen befürchten, dass bei der Hälfte aller Patienten im Senioren-Alter ab 65 Jahren in ärztlichen Praxen bei vorhandener Demenz diese Diagnose nicht gestellt wird. Heute werden in Deutschland erst wenig mehr als 1,5 Millionen Menschen mit einer Erkrankung des Gehirns medizinisch versorgt.

Mehr als zwei Drittel leiden an der Alzheimer-Demenz. Bis 2050 soll sich ihre Zahl verdreifachen. Eine gewaltige Explosion, wenn man bedenkt, dass erst vor sieben Generationen der deutsche Psychiater Dr. Alois Alzheimer im Jahre 1906 den Fall seiner ersten Patientin publizierte. Bis 1977 wurde diese Diagnose der von ihm erkannten Krankheit für Menschen mit diesen Symptomen zwischen 45 und 65 reserviert, ehe sich die Auffassung durchsetzte, dass die senile Demenz der Älteren sich fast identisch zeigt, wenngleich möglicherweise aus anderen Ursachen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x