Imre Kusztrich - Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Imre Kusztrich - Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie sehen das im Augenblick für Ihr Schicksal womöglich am stärksten entscheidende Buch. Zum ersten Mal werden gewünschte Leistungen menschlicher Organe mit den für ihre Aktivitäten unerlässlich notwendigen Mikronährstoffen verbunden. Für das Gehirn. Für das Herz. Für die Leber und so weiter.
Theoretisch versetzen derartige Erkenntnisse jede und jeden von uns in die Lage, bewusst Gesundheit zu konsumieren.
Und wir alle sind nicht einmal nur auf Empfehlungen unabhängiger Ernährungsexperten angewiesen. Das Internet stattet uns mit Informationen in einer Vielfalt und Fülle aus, wie keine Generation vor uns sie erleben durfte. Plötzlich werden undenkbare Beispiele zu Leitfiguren. Nehmen wir Mick Jagger, Jahrgang 1943, seit 1962 das Gesicht der Band «The Rolling Stones». Dass er seine Schulbildung an der angesehenen London School of Economics and Political Science erhielt, war angesichts seiner Drogen-Exzesse schnell vergessen. Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Musikszene ihren nächsten Helden zu jung verliert. Dann der radikale Schnitt im Alter von 52 Jahren, den die britische Tageszeitung Financial Times so interpretierte: «Plötzlich wurde ihm bewusst: Alt werden ist cool, zu früh sterben nicht». Der geläuterte Mick Jagger ist heute Ehrenpräsident der University of London, Ehrenmitglied seiner Schule und darf seit 2003 als Ritter den Namenszusatz Sir führen.
Es wäre so leicht. In der Realität fehlt jedoch völlig die Orientierung am verfügbaren Wissen auf breiter Front. In diesem Vakuum Gegenzug diktieren Nahrungskonzerne mit Unterstützung der größten Agenturen durch die beiden vorrangigen Einkaufskriterien Geschmack und Preis Millionen Menschen die Entscheidungen im Supermarkt. Was das unterm Strich bedeutet, haben die beiden Autoren dieses Buches in «Mein Speck kommt von eurem Dreck. Die Zerstörung der Nahrung» (IGK-Verlag, 2020) auf 380 Seiten und gestützt von mehr als 30 alarmierenden wissenschaftlichen Studien im Detail beschrieben.

Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Möglicherweise wurden wegen solcher Unterschiede in der Vergangenheit Herzschmerzen von Patientinnen bagatellisiert. Frauen zögern länger mit einem Notruf. Die verzögerte Einlieferung in der Klinik erklärt zum Teil höhere Sterbezahlen.

Drei Vitamine sind die wichtigsten Gegenspieler gegen das für das kardiovaskuläre System extrem gefährliches Zellgift Homocystein. Die drei Gefäßhelfer sind die Vitalstoffe Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin B6. Das Abfallprodukt unseres Stoffwechsels bedroht die Gefäßgesundheit unabhängig von den klassischen Risiko-faktoren Bluthochdruck, Rauchen, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Bewegungsmangel.

Die weichen Fetteiweiße geringer Dichte, LDL-Cholesterin, Abkürzung für low density lipoproteins, haften an den Gefäßinnenwänden an und bilden mit weiteren Substanzen verkrustete Ablagerungen. Das Vitamin B3, Niacinamid, wirkt diesem Trend entgegen, ähnlich wie das gesunde HDL-Cholesterin. B3 erhöht selbst auch diesen günstigen Gegenspieler im Verhältnis zum problematischen zum LDL-Cholesterin. Ein Erwachsener benötigt für eine ausreichende Versorgung dreizehn bis siebzehn Milligramm Vitamin B3 pro Tag. Entweder aus der Ernährung, etwa aus Leber, Fisch, Fleisch, Eier, Getreide und Hülsenfrüchten. Oder als Ergänzung der Nahrung. Es winkt ein doppelter Herzschutz, denn Niacin erhöht zusätzlich die Bereitschaft der Zelle, Glucose aus dem Blut aufzunehmen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Diabetes.

Bereits in der Ming-Dynastie wurde die Herstellung der Roter Reis-Hefe aus einer spezifischen Schicht dieses asiatischen Getreides Monascus purpureus mit wertvollen Isoflavonen perfektioniert. Dieses Fermentprodukt hemmt bereits in der Leber die Freisetzung von Fetten in die Blutbahn – ein früher Herzschutz.

Hinweis: Ein Überwachungsprogramm zur Einnahme von Nahrungsergänzungen durch die Sapienza Universität, Rom, ergab im Januar 2017, dass die Roter-Reis-Substanz Monaclin K ähnliche schwere Nebenwirkungen haben kann wie ärztlich verschriebene Statine in der universitären Herzmedizin.

Die Unterstützung durch Nahrungsergänzung sollte idealerweise berücksichtigen, dass ein Herz in seinem 24-Stunden-Tag unterschiedlich stark belastet ist. Die meisten Herzinfarkte ereignen sich in den frühen Morgenstunden. Die Unterschiede im Blutdruck sind leicht messbar. Morgens muss mit Hilfe durch Stresshormone die Erhöhung des Blutdrucks für die Tagesaktivitäten bewältigt werden, nachts werden die Herzzellen unter dem Einfluss von Melatonin regeneriert und repariert. Dazwischen liegen die normalen Beanspruchungen körperlicher und seelischer Natur.

Wenn es um gesundheitsfördernde Beeinflussung durch die Zufuhr von Pflanzenstoffen geht, werden besser chronobiologisch die großen Unterschiede zwischen dem Tages-Herz und dem Nacht-Herz berücksichtigt. Die intelligente Präventionsmedizin befolgt das.

Bluthochdruck

Zusammenfassung

Ein besonders gefährlicher Herz-Kreislauf-Risikofaktor, Bluthochdruck, kann durch eine basenbildende Ernährung und seit 2006 durch neu konzipierte pflanzliche Vitalstoffe in chronobiologischer Rezeptur entschärft werden.

Am Morgen

L’Arginin

Grüner Tee-Extrakt

Co-Enzym Q10

Am Abend

Ginkgo biloba

Ingwer-Extrakt

Grundlagen

In der westlichen Welt lebt jeder dritte Erwachsene mit besorgniserregenden Blutdruckwerten beim Zusammenziehen, systolisch, des Herzens und beim Blutauswurf, diastolisch. Ein weiteres Drittel gilt als grenzwertig gefährdet, prähypertensiv. Bei über 75-Jährigen weisen rund 60 Prozent erhöhte Blutdruckwerte auf.

Der Blutdruck erfordert von den Gefäßstrukturen ständig wiederkehrende Anpassungen an die Blutwellen und den Rückgang zum ursprünglichen Zustand. Das fällt dem älteren Körper immer schwerer. Todesfälle durch Schlaganfall sind das am stärksten steigende Sterberisiko.

Der Blutdruck bei der Auswurfleistung des Herzens ist weltweit die gefährlichste Ursache aller vermeidbaren Todesfälle. Mit dieser Feststellung aus dem Institut für Gesundheitsstatistik der University of Washington in Seattle, U.S.A. im Januar 2017 war die Nachricht verbunden, dass das Sterberisiko wegen eines Bluthochdrucks immer noch unterschätzt wird.

Durch diese Kraftanstrengung des Herzens werden die großen Blutgefäße geweitet. Während sie in die normale Ausdehnung zurückschnellen, schieben sie die Blutdruckspitze elastisch in entferntere Abschnitte der Blutbahn weiter. Gleichzeitig werden diese verletzlicheren Gefäße durch diese Pufferfunktion vor zu großer Belastung bewahrt.

Das ist der Idealfall.

Die Herzfrequenz und die Auswurfleistung sind bei diesen Prozessen wichtige Faktoren. Bei körperlicher Belastung pumpt das Herz schneller und mehr sauerstoffreiches Blut in das System. Mitentscheidend ist, ob die Gefäße sich ausreichend erweitern und dem Blutstrom nur einen geringen Widerstand bieten. Arteriosklerose raubt den Wänden der Blutgefäße ihre Beweglichkeit, und ihre Weitstellung reicht nicht aus. Wegen des daraus resultierenden Widerstands bildet sich der gefährliche hohe systolische Druck.

Einen Wert des systolischen arteriellen Drucks oberhalb von 110 mm Hg erreichten bei einer Untersuchung im Jahre 2015 bereits 81.373 Personen von je 100.000! 1990 waren es noch 73.119. In derselben Zeitspanne Vergrößert hat sich auch der Bevölkerungsanteil mit einem hohen systolischen Wert von über 140 mm Hg: Waren es vor 25 Jahren noch 17.307 pro 100.000 Einwohner, nennen die aktuellsten Erhebungen bereits 20.526 mit derart kritischen Messdaten.

Auch die Todeszahlen gingen nach oben. Der Anstieg betrug bei Tod durch Durchblutungstörung des Herzens – ischämische Herzerkrankung – mehr als 54 Prozent, bei Gehirnblutung nach Gefäßriss – hämorrhagischer Schlaganfall – fast 59 Prozent und bei Schlaganfall wegen einer Durchblutungstörung des Gehirns – ischämischer Gehirnschlag – 50 Prozent.

In ihrer Studie verwerteten die Wissenschaftler aus Seattle die Patientendaten von 8,69 Millionen Menschen mit erhöhtem Blutdruck aus 195 Ländern oder Regionen. „Vergleicht man sämtliche spezifische in der Studie ,Globale Krankheitsbelastungen’ untersuchten Risiken, dann ist ein systolischer Blutdruckwert von 110 bis 115 mm Hg oder höher der mit Abstand bedeutendste Beitrag unter den Todesursachen, die zu vermeiden wären.“

Während es nicht zu den Zielen der Studie gehörte, Erklärungen für den Anstieg der Blutdruckwerte zu ermitteln, dokumentierten die Forscher zwischen 1990 und 2015 eine Reihe von substanziellen Veränderungen des Lebensstils. Sie nannten den Konsum von Salz in der Ernährung, die Abnahme des Konsums von Früchten und Gemüsen, Übergewicht und Fettsucht, sowie eine verringerte körperliche Aktivität. Eine Schlussfolgerung ist dennoch zulässig: Es reicht nicht aus, irgendwie medikamentös eine Reduktion des Blutdrucks zu erzielen. Dem Organismus müssen vor allem die schädlichen Folgen der jeweiligen Ursachen erspart werden. Doch sie werden in den allermeisten Fällen nicht mit Sicherheit ermittelt.

Hier helfen eine Reihe pflanzlicher Substanzen, die sich in der Anti-Aging-Medizin gegen Bluthochdruck bewährt haben: Rote Bete als Saft oder Gemüse, L’Arginin, Ginkgo Biloba, Ingwer, Co-Enzym Q10, Grüner Tee-Extrakt oder Chitosan, das den Wasserhaushalt mitreguliert.

Diese Getränke werden mit einer Blutdrucksenkung in Verbindung gebracht (Quelle: „ Drinks to Lower Blood Pressure: What Works Best?“ healthline. 17. September 2020): Tomatensaft, Rote Betesaft, Pflaumensaft, Pomegranatsaft, Beerensaft, Magermilch und Tee.

Die verschreibungspflichtige Hormonvorstufe DHEA reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen und kann die Bildung von Blutverklumpungen unterdrücken – beides verringert den Blutdruck.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesund alt werden ist cool. Das Mikro-Nährstoff-Geheimnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x