***
„Was hat das zu bedeuten?“
Mit nur schwer unterdrückter Erregung wedele ich circa drei Stunden später mit dem Ausdruck unter der Nase meiner Eltern herum. Im elterlichen Wohnzimmer ist alles für einen beschaulichen Feierabend eingeläutet.
Aus dem Zimmer meines Bruders Erik wummern die Bässe einer mir unbekannten deutschen Hardrock-Band.
Hugo fängt sich als Erster und nimmt den Zettel entgegen. Seine Hand zittert unmerklich, als er liest.
„Das …das solltest du so nicht erfahren“, stottert mein sonst so redegewandter Vater (?).
Resolut nimmt meine Mutter ihm den Zettel aus der Hand.
„Oh, dieser egozentrische Dummkopf“, murmelt sie leise. „Ja, es stimmt, Valeska.
Dein leiblicher Vater ist Jost Harald König, der jüngere Bruder von Hugo“, fährt sie fort.
„Wir“, sie hüstelt kurz, „hatten eine kurze, aber folgenschwere Affäre, bevor ich Hugo heiratete“, betont sie.
„Dann aber wurde mir klar, dass Hugo der richtige Mann für mich ist und wir heirateten im Sommer 1979.
Silvester desselben Jahres feierten wir bei gemeinsamen Freunden von Jost und Hugo. Dein Onkel konnte nicht dabei sein, da er auf einer Geschäftsreise war und so fuhr ich mit Jost hin. Als er mich gegen drei Uhr morgens nach Hause brachte nutzte er die Gunst der Stunde und verführte mich.
Kurz darauf stellte ich fest, dass ich schwanger war – es war klar, dass nur Jost der Vater sein konnte, aber dann …“
„Kniff mein feiner Bruder und wanderte kurz darauf nach Paraguay aus“, ergänzt der Mann, den ich 19 Jahre für meinen Vater hielt, und beginnt zu erzählen.
Hamburg, Februar 1980
„Ich war gerade von einer Geschäftsreise heimgekehrt. Jola erwartete mich aufgelöst im Flur unserer Wohnung in Hamburg-Barmbek.
„Hallo, mein Schatz“, küsste ich sie freudig. „Alles klar?“
„Hugo!“, stieß sie gepresst hervor. „Ich bin schwanger!“
„Oh, Liebling – wie wunderbar!“
Ich wollte sie fest in die Arme nehmen und wieder küssen, aber sie wich zurück.
„Es ist nicht so, wie du denkst.“
„Ich gebe zu, es ist schwer zu erklären, aber was Jola sagen möchte: Du bist nicht der Vater, großer Bruder!“
Ich erstarrte.
„Jost, was machst du hier?“, fragte ich lahm.
„Jola hat gleich den werdenden Vater informiert“, sagte er, während er durch die Küchentür in den Flur zu uns trat.
„Du – Du hast dich wieder an Jola herangemacht??!! Du mieses hinterhältiges Schwein!
Und als ob das nicht schlimm genug wäre, hast du sie auch noch geschwängert?!“
Ich zittere vor Wut und kann kaum glauben, was ich da höre. Am liebsten würde ich mich auf meinen kleinen Bruder stürzen und ihn verprügeln, aber da steht Jola, meine wunderhübsche junge Frau und sie erwartet ein Kind!
Ich atme also tief durch, als Jost sagt: „Ich habe Jola natürlich gesagt, dass sie es abtreiben soll!“
„Wie bitte? Das war mir klar, dass du dem ganzen nicht gewachsen bist!
Aber du hast hier gar nichts zu melden! Meine Frau wird selbst entscheiden, was sie mit diesem neuen Leben macht!“
„Dann nimm du das mal wieder in deine zuverlässigen Hände“, sagte Jost mit bitter-höhnischer Stimme. „Du warst ja schon immer der Verantwortungsvollere von uns beiden. Mutter hat keine Gelegenheit versäumt, das immer wieder zu betonen!“
„Ach ja? Dann wird es wohl stimmen. Wie war es denn mit dir? Sobald du etwas Verantwortung tragen solltest, hast du gekniffen. Angefangen bei unseren Haustieren – du hast sie nur selten versorgt- über die Unordnung in deinem Zimmer und so weiter und so fort.
Als du dann mal auf unsere jüngeren Cousinen aufpassen solltest, hast du ihnen Zigaretten angeboten und sie rauchen lassen und sie für dich die Haushaltssachen erledigen lassen, die Mutter dir aufgetragen hatte. Zum Glück kam ich an dem Tag früher nach Hause und entdeckte es!
Dann deine Berufswahl: Du studierst seit fünf Jahren und liegst Vater damit auf der Tasche. Birga, Betty und ich arbeiten, seit wir 16 sind und verdienen unser eigenes Geld.
Du kannst mit 25 nicht mal eine Familie ernähren! Geschweige denn Verantwortung für ein Kind tragen!“ Ich war außer mir vor Empörung und ballte die Fäuste, mein Gesicht war rot angelaufen.
Jola legte mir beruhigend eine Hand auf die Schulter. Ich zwang mich zur Ruhe, aber da hörte ich meinen Bruder provozierend entgegnen:
„Ganz genau Jan-Hugo. Kaufmännisch-präzise auf den Punkt gebracht, wie wir es von dir kennen.
Ich kann keine Familie ernähren. Nächstes Jahr bin ich mit dem Studium fertig und werde dann mit einem Schlag mehr verdienen als meine drei älteren Geschwister zusammen!“
Bei den Worten schnaubte ich verächtlich auf, aber Jost Harald fuhr unbeirrt fort:
„Deshalb sage ich dir, liebste Jola:
Bitte, bitte lass dieses – Missgeschick – wegmachen! Ich kann nicht dafür sorgen.“
Ich konnte vor Fassungslosigkeit gar nichts sagen – aber meine Frau schrie erstickt auf, bevor sie auf Jost zuging und ihn energisch Richtung Tür schob, dabei sagte sie diese Worte und ich weiß, warum ich sie ewig lieben werde: „Verschwinde Jost – verschwinde für immer aus unserem Leben!
Mit diesen Worten hast du dich für immer für die Vaterschaft disqualifiziert!
Dieses Kind wird zur Welt kommen und es wird nur einen Vater haben, der Jan-Hugo König heißt!“
17.06.1999
„Das ist wirklich so geschehen?“, frage ich meinen Onkel schockiert.
„Ja, in der Tat, so war es“ entgegnet er traurig.
„So seid ihr auseinandergegangen?“
„Nein, kurz nach deiner Geburt im Oktober stand Jost plötzlich mit einem Geschenk vor der Tür.
Einer roten Frotteepuppe für Babys“
„Ach ja“, erinnere ich mich. „Damit habe ich viel gespielt, auch als ich schon größer war.“
20.10.1980
Zehn Tage waren seit Valeskas Geburt vergangen. Zehn schlaflose Nächte ebenfalls, denn die Kleine brüllte sich irgendeinen Frust von der Seele, den wir nicht kannten und ergo nicht lösen konnten.
Sie war nachts nur ruhig, wenn sie an Jolas Brust trank oder auf meinem Bauch schlief.
Es klingelte. Ich war gerade von der Arbeit zurückgekommen. Am liebsten hätte ich die Tür wieder geschlossen, aber dann ließ ich meinen kleinen Bruder doch rein.
„Wo ist die Kleine?“, wollte Jost wissen.
„Gib das Geschenk her und verzieh dich!“, entgegnete ich barsch.
In dem Moment erschien Jola mit Valeska auf dem Arm.
„Jola! Herzlichen Glückwunsch, frischgebackene Mama!“
Er trat auf Jola zu und gab ihr einen Kuss auf beide Wangen.
Dann fuhr er leise an uns gewandt fort: „Es tut mir unendlich leid, was ich vor knapp neun Monaten sagte. Ich war überfordert und unreif. Glaub mir, Jola, ich bin nun verantwortungsvoller geworden und ich wollte fragen“, an dieser Stelle versagte seine Stimme, er sah sehr erbärmlich aus.
Dann drückte er seinen Rücken durch und fuhr gefasster fort:„ ob ich Valeskas Entwicklung mitverfolgen darf und sie regelmäßig sehen kann.“
„Kommt gar nicht infrage!“, erwiderte Jola fest in einem Tonfall, der keinen Diskussionsspielraum zuließ.
Jost ließ geknickt den Kopf hängen.
„Jola, ich bitte dich, meine Liebe, ich bin ihr Valter! Ich möchte sie sehen dürfen und natürlich werde ich sie auch finanziell unterstützen, aber bitte lasst mich an ihrem Leben teilhaben!“
Er ging auf sie zu und umfasste zärtlich ihren Arm, in dem Valeska lag und interessiert den Schemen betrachtete, der nicht nach Jola oder Hugo duftete, ihr aber auch nicht beängstigend erschien.
Selig lächelte er die Kleine an und schäkerte angeregt mit ihr.
Читать дальше