Wiebke Sohst - Tingas Reise durch Feuerland

Здесь есть возможность читать онлайн «Wiebke Sohst - Tingas Reise durch Feuerland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tingas Reise durch Feuerland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tingas Reise durch Feuerland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo ist der Anfang der Welt? Diese Frage stellt Tinga, ein kleines Stinktier aus Feuerland. Da sogar Professor Uhu die Antwort nicht kennt, begibt sich Tinga auf eine abenteuerliche Forschungsreise. Er möchte den weisen Königspinguin befragen, der im Leuchtturm am Ende der Welt wohnt. Ob der Königspinguin tatsächlich die Antwort kennt?

Tingas Reise durch Feuerland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tingas Reise durch Feuerland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
o Tingas Reise durch Feuerland Zum Leuchtturm am Ende der Welt Wiebke Sohst o - фото 1

o

Tingas Reise durch Feuerland

Zum Leuchtturm am Ende der Welt

Wiebke Sohst

o Impressum Personen und Handlungen sind frei erfunden Ähnlichkeiten mit - фото 2

o

Impressum

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet - papierfresserchen.de

© 2020 Papierfresserchens MTM-Verlag GbR

Mühlstraße 10, 88085 Langenargen

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten. Taschenbuchauflage erschienen 2009

Lektorat: Redaktions- und Literaturbüro MTM

Titelbild: Kim Kluge

Illustrationen: Wiebke Sohst und Kim Kluge

ISBN: 978-3-940367-80-8 - Taschenbuch

ISBN: 978-3-96074-316-3 - E-Book

*

Inhalt

Guten Morgen, Feuerland!

Das Lagerfeuer-Treffen

Der Kondor erzählt vom Leuchtturm

Eine interessante Frage

Professor Uhu kommt ins Grübeln

Tinga geht auf Forschungsreise

Das kleine Dorf

Kio und Tio

Picta, die nette Gans

Mit dem Eisvogel Fische grillen

Der grantige Tausendfüßler

Im unheimlichen Südbuchenwald

Die Guanakos

Mit dem Auto zur Schaffarm

Der See

Der Biber und das Floß

Über die Berge in die große Stadt

Am Ende der Welt

Mit dem Lufttaxi zum Leuchtturm

Auf der Insel

Beim Königspinguin

Kapitän Fips und das große Schiff

Tinga wird seekrank

Die rettende Idee

Wieder zu Hause

Die Autorin

Nachwort

*

Guten Morgen Feuerland Haatschii Haaatschiieee Die ersten - фото 3

*

Guten Morgen, Feuerland!

„Haatschii, Haaatschiieee!“ Die ersten Sonnenstrahlen des Tages kitzelten Tingas Nase und er musste kräftig niesen. Ganz verschlafen drehte er sich noch einmal um und begrub seinen Kopf unter seinem weichen, buschigen Schwanz. „Es ist sicher noch viel zu früh zum Aufstehen“, dachte er. Ein mächtiges Gähnen brachte Tinga jedoch kurze Zeit später dazu, die Augen allmählich zu öffnen. Zuerst das rechte, dann das linke. Dann reckte und streckte er sich und kroch langsam aus seiner winzigen Erdhöhle ins Freie.

Dort, unter einem kleinen Busch, saß bereits Pichi. Wie jeden Morgen - nur einen Steinwurf von Tingas Bau entfernt.

„Hey Pichi, du unverbesserlicher Frühaufsteher, was ist das bloß für ein wunderschöner, sonniger Morgen heute!“, blinzelte Tinga. Das grelle Sonnenlicht blendete ihn. Er schüttelte sich, rieb sich den Schlaf aus den Augen und kratze sich mit der linken Hinterpfote an einem seiner Ohren. Um seinen verschlafenen Körper fit für den Tag zu bekommen, machte er einige flotte Gymnastikübungen. Anschließend streckte er die Vorderbeine über den Kopf in die Höhe, gähnte noch einmal und rief munter in die Landschaft: „Guten Morgen, Feuerland!“

Tinga war ein kleines Stinktier. Er hatte dichtes, schwarz-weiß gestreiftes Fell und eine rosa, leicht knubbelige Nase. Er war sehr sportlich. Am liebsten rannte er einfach so aus Spaß im Zickzack über die weitläufige Ebene. Das sah immer sehr komisch aus. Denn nur sein wehender, buschiger Schwanz lugte beim Laufen aus dem Gras hervor und verriet, wo er gerade entlang düste.

„Wenn du nicht immer so lange schlafen würdest, hättest du heute einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten können“, begrüßte Pichi ihn mit seiner hohen, näselnden Stimme. Er war damit beschäftigt, die im Gras liegenden Beeren gerecht aufzuteilen. Pichi war Tingas bester Freund. Er machte jeden Morgen für beide das Frühstück unter einem gelb blühenden Busch zurecht.

Für das Abendessen war dagegen Tinga zuständig. Die beiden trafen sich immer zu gemeinsamen Mahlzeiten. So brauchte jeder nur einmal am Tag auf Nahrungssuche gehen.

Pichi, ein Gürteltier, war etwas kleiner als Tinga. Sein harter Panzer, ähnlich wie der einer Schildkröte, war dünn und mit kleinen borstenartigen Haaren bewachsen. Sein Gesicht lief leicht spitz zu und war bis kurz vor der Nasenspitze mit einer Hornhaut bewachsen. Selbst der kleine schmale Schwanz war durch dicke Hornhaut geschützt. Zugegeben, Pichi könnte keinen Blumentopf bei einem Schönheitswettbewerb gewinnen. Aber seine kleinen pechschwarzen Augen funkelten verschmitzt. Und er wackelte zu gerne mit seinen lustigen, etwas abstehenden Ohren. Er war einfach ein pfiffiges, aufgewecktes Kerlchen.

Die beiden lebten in einer weitläufigen, landschaftlich schönen Ebene im Westen Feuerlands in Südamerika. Am Horizont tauchten ein paar Hügel auf, ansonsten war das Land in dieser Gegend flach. Bäume gab es weit und breit keine, nur ab und zu mal einen Busch.

In der Ebene wuchsen verschiedene Sorten Grasbüschel. Es gab graue, grüne, gelbe und braune Gräser. Auch einige Blumen und jede Menge merkwürdiger Pflanzen, die aussahen, wie große, flache Steine. Viele davon waren mit kleinen gelben Blüten übersät.

Die platte Landschaft hatte sich dem ewig wehenden Wind angepasst. Kaum eine Pflanze wuchs stark in die Höhe, denn je höher eine ragte, desto mehr wurde sie vom Wind durchgerüttelt. Und da Pflanzen Wind nicht so gerne mögen, wuchsen sie lieber in die Breite und bedeckten den Boden wie ein hübscher Teppich.

An diesem Morgen waren Tinga und Pichi besonders fröhlich, denn das Wetter meinte es heute sehr gut. Die Luft war angenehm mild. Pichi legte sich in die Sonne, die schon an Kraft gewonnen hatte, und seufzte zufrieden.

„Mmmmhhh, wo hast du denn diese leckeren Beeren gefunden?“, schmatze Tinga, der so etwas Feines lange nicht gegessen hatte.

„Tja, das ist mein Geheimnis.“ Pichi grinste vergnügt. Er freute sich, dass es seinem besten Freund so gut schmeckte. Dann hatte sich sein Morgenspaziergang zu dem weit entfernten Beerenbusch ja gelohnt.

Die beiden Freunde genossen das herrliche Frühstück und rätselten herum, wie wohl die schönen Farben von Sonnenauf- und -untergängen zustande kamen.

„Sag mal, Pichi.“ Tinga kaute schneller, weil er viel zu viel auf einmal in den Mund gesteckt hatte. „Was ist denn das da hinten am Himmel?“

„Na, der Sonnenaufgang jedenfalls nicht mehr, der ist vorüber.“ Pichi lehnte sich genüsslich an den Stamm des Busches und kaute nun auf einem Blumenstängel herum.

„Nein, nein, guck’ doch mal, da fliegt irgendetwas.“ Tinga legte beide Vorderpfoten um die Augen und starrte angestrengt in die Ferne.

Pichi folgte der Blickrichtung seines Freundes. Ganz weit entfernt konnte er einen kreisenden, schwarzen Punkt am Himmel erkennen. „Hm, was soll das schon sein? Ein Vogel oder eins dieser starren, lauten Ungetüme, die Professor Uhu Flugzeuge nennt.“

„Wohl eher ein Vogel. Der muss dann aber riesig sein!“ Tinga ließ die Pfoten sinken und schüttelte den Kopf. „Und er hat anscheinend irgendein Problem, er fliegt so planlos umher.“ Tinga legte sich ins Gras und streckte entspannt alle viere von sich. „Ach, egal.“

„Vielleicht ist es ein Raubvogel, der einfach nur nach Beute sucht.“ Pichi wollte genauer gucken und kletterte auf ein Grasbüschel. In der Hoffnung, von dort besser sehen zu können.

„Oh, das ist ein Kondor. Ganz bestimmt!“

„Ein Kondor? Du meinst einer dieser riesigen, seltenen Vögel?“ Tinga setzte sich begeistert auf. Diese Vögel sieht man nicht alle Tage. Sie haben tolle große Flügel und schweben herrschaftlich über die Landschaft hinweg. Eigentlich. Dieser hier machte ja nun nicht gerade einen entspannten Eindruck.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tingas Reise durch Feuerland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tingas Reise durch Feuerland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tingas Reise durch Feuerland»

Обсуждение, отзывы о книге «Tingas Reise durch Feuerland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x