Karl Friedrich Kurz - Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Friedrich Kurz - Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Walter wird in Basel in eine reiche Patrizierfamilie hineingeboren. Alles scheint wohlgeordnet. Nach Abschluss der Ausbildung soll er das Geschäft seines Vaters weiterführen, wie die Generationen vor ihm. Eine passende Frau ist bald an seiner Seite. Doch Walter zieht es aus unbegreiflichen Gründen in die Welt, seine Reise soll ihn über Asien bis nach Amerika führen. Als er in Ceylon an Land geht, ist er von Asien fasziniert. Zwei Monate wohnt er in einem Buddhistenkloster, zieht mit einer Karawane über den Himalaya und fährt weiter nach Japan. Als er eines Abends die Insel Enoshima betritt, ist sein Schicksal besiegelt. Der Weg führt ihn in ein japanisches Teehaus, in dem der Europäer zum ersten Mal die Zeremonie eines japanischen Bades erlebt. Besonders die zarte Gestalt eines Mädchens berührt ihn. Im Zauber des japanischen Frühlings verliebt sich Walter in Yonami, im Überschwang der Gefühle verspricht er seiner Nesan, sie immer bei sich zu behalten. Mit der Teehausbesitzerin muss allerdings um die Freistellung verhandelt werden. Der Lehrer Ishida setzt eine Art Ehevertrag auf und macht eine «Ehe» für zwei Jahre aus – ein Zeitraum, der Walter etwas erschreckt. Auch wenn er ein Haus einrichtet und ein weißer Samurai wird, wartet in Europa Elisabeth auf ihn. Und auch Yonima ist nicht frei – ihre Eltern haben sie nach Ende des Vertrages im Teehaus Tomotsu versprochen. Eine zauberhafte japanische Liebesgeschichte – die Verbindung zwischen zwei Kulturen, voller Geheimnisse und tragischer Missverständnisse.-

Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Haus liegt ein Stück weit außerhalb der Ortschaft, in einer kleinen Bucht. Braune Felswände, deren Klüfte Gestrüpp und Blumen und dicke grüne Moosteppiche schmücken, ragen zu beiden Seiten empor. Ein paar uralte Schirmfichten stehen als dunkle Wächter; ihre untersten Äste berühren das Schindeldach. Eine Wiese mit blühenden Pflaumen- und Kirschbäumen füllt den ganzen Grund zwischen den Felswänden aus. Von der Höhe herab leuchtet des helle Laub der Buchen, ein grüngoldenes Flimmern.

Vor dem Haus aber, gegen die See hin, liegt einer jener Märchengärten, mit schmalen, vielfach verschlungenen Pfaden, mit winzigen Teichen, mit Steingrotten und unglaubhaften Bäumen, mit Büschen, die die Gestalt von Tieren und riesigen Vögeln haben.

Ein klares Bächlein plätschert über gelbe und rote Steine. Die Schatten kleiner Fische huschen über weiße Sandstreifen. Hochgewölbte Brücklein führen von einem Ufer ans andere. Es ist ein japanischer Garten, der auf kleinstem Raum, durch die Kunst des Gärtners in völlig unübersichtlicher Weise die mannigfaltigen Schönheiten einer ganzen weiten Landschaft wiederzugeben vermag.

Gegen den Strand zu schützt den Garten eine Mauer. Hinter dieser Mauer dehnt sich die blaue Unendlichkeit des Meeres. Und über dem blauen Meer wölbt sich ein friedlicher Himmel, in dem ein paar weiße, stille Wolken schweben und sich in der sanften Dünung spiegeln.

Ishida hebt seinen Arm, beschreibt einen Kreis über den Garten hin: „Schön“, sagt er sichtlich ergriffen. Und er beschreibt einen weiten Kreis über Meer und Himmel: „Auch das ist schön“, sagt er. „Hier, Hochgeehrter, können Sie Japan erleben ...“

Hernach steht der Lehrer noch lange versunken in den Anblick der Nähe und der Ferne.

Ishida sagt: „Ich kenne den Gärtner, der diesen Garten schuf; er heißt Kisona. Er ist ein alter Mann; aber noch stark wie ein Bär. Ich bin sicher, daß Kisona gerne in Ihren Dienst treten würde.“

Sie gingen miteinander zum Besitzer dieser Herrlichkeit. Ob er verkaufen wolle?

Nein.

„Er sagt“, übersetzte der Lehrer, „es sei eine Sünde, die Gaben der Götter um Geld zu verkaufen.“

Aber der fremde Mann zeigte sich keineswegs hochmütig und überlegen. „Erklären Sie ihm“, bat er, „daß niemand den Garten mehr schätzen werde, als ich ...“

Worauf sich der Besitzer, ein rundlicher Herr mit weißem Bart, verneigte. „Bitte, treten Sie näher“, sagte er.

Zuerst tranken sie Tee, und die kleinen Pfeifen wurden angezündet. Auch dieser Handel kam schließlich zustande. Der fremde Samurai erwarb Haus und Garten zu einem lächerlich niedrigen Preise.

Erfreut über den guten Abschluß bot er dem Lehrer eine Belohnung an. Aber nein. „Nein, niemals“, rief der Lehrer und zog seine Hände in die weiten Ärmel zurück. „Es wurde mir eine Gnade erwiesen, Ihnen, Hochgeehrter, zu dienen. Und wenn Sie mir weiterhin Ihr Vertrauen schenken wollen, will ich sogleich den Kaufvertrag schreiben.“

Gut. Auch dieser Vertrag wurde geschrieben. „Schreiben Sie ihn auf den Namen Yonamis“, bat Walter. „Das Haus und alles soll ihr gehören.“

Und als er das staunende Gesicht des Lehrers bemerkte, durchrieselte ihn eine warme Freude. Vielleicht empfand er da zum ersten Male den Segen seines Überflusses, der ihm gestattete, in der kleinen Stadt Enoshima wie ein Fürst zu schenken.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl Friedrich Kurz - Herren vom Fjord
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Zijas Perlen
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Traum und Ziel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Im Königreich Mjelvik
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der ewige Berg
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Tyra, die Märcheninsel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Die Zerrütteten
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Haldor im Frühlingstal
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der Fischer am Fjord
Karl Friedrich Kurz
Отзывы о книге «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Sayonara. Eine japanische Liebesgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x