Karl Friedrich Kurz - Die Zerrütteten

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Friedrich Kurz - Die Zerrütteten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Zerrütteten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Zerrütteten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die fest verschlossenen Türen ohne Klinke, die vergitterten Fenster, die Beobachtung durch die Wärter: Das Irrenhaus, in das der Hauptmann, begleitet von seinem Gefangenenwart, eingeliefert wird, unterscheidet sich nicht sehr von dem Gefängnis, aus dem er überführt wird. Die krankenhausähnliche Aufnahme ist lästig. Die Irren auf den Gängen begegnen dem Neuen voller Aggression und Neugier, der Oberarzt, der die Akte kennt, bleibt unterkühlt reserviert. Für den Hauptmann aber, der seine Söhne und seine junge Frau zurücklassen musste, liegt der wesentliche Unterschied zu seiner Verhaftung und dem Gefängnis in dem «Idiotenparagraphen»: Der soll ihn, ohne Verhandlung, von der Schuld, einen Menschen getötet haben, freisprechen. Ein Geheimbericht der Regierung, für die er arbeitete, verhindert ein Verfahren und sorgt stattdessen für die Unterbringung in der Irrenanstalt: denn ein Narr ist ungefährlich. Was er sagt, hat kein Gewicht. Doch der unbändige Wille des Hauptmanns, seine Unschuld zu beweisen und sich nicht brechen zu lassen, beeindruckt. Sein kalter Morphiumentzug, lebensgefährlich in wenigen Tagen durchgezogen, wird zum Wettstreit mit dem Oberarzt, der ihm immer wieder eine Spritze anbietet. Mit dem Sieg gegen die Sucht gewinnt er nicht nur die zurückhaltende Bewunderung der Wärter. Mit jeder Visite lässt sich der Oberarzt, der das Gutachten pro oder kontra schreiben muss, weiter aus dem Leben des Mannes erzählen, der unbeirrbar seinen Weg in die Freiheit verfolgt.Die unheimliche Geschichte eines unschuldigen Mörders, dem es gelingt, mit äußerster Geistes- und Willenskraft sein kafkaeskes Gefängnis aufzubrechen – grausam und spannend erzählt!Karl Friedrich Kurz (1878–1962) war ein deutscher Schriftsteller, der vorwiegend Erzählungen, Romane und Reisebeschreibungen schrieb. Geboren in Bremgarten (heute Ortsteil von Hartheim am Rhein, südlich von Freiburg im Breisgau), ist er noch als Kind mit seinen Eltern nach Basel gezogen. Nach der Schule wollte er Maler werden und schrieb sich an der Akademie in Karlsruhe ein; doch die Umstände ließen ihn zum Schriftsteller werden. Er vagabundierte durch viele Gegenden der Welt (etwa durch Ostasien, insbesondere Japan), bis er sich schließlich in Norwegen niederließ, wo er zunächst in der Gegend von Solund, dann nahe Vadheim im Sognefjord lebte. In Norwegen schrieb er Erzählungen in deutscher Sprache, beeinflusst vom großen norwegischen Romancier Knut Hamsun sowie von Natur und Leben der Bevölkerung in den Fjorden von Sogn und Sunnfjord. Seine Bücher erreichten hohe Verkaufszahlen. 1934 wurde ihm der Große Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung Zürich verliehen. 1924 zog er nach Vårdal (Dalsfjorden) im Sunnfjord, wo er bis 1950 wohnte, als er seine Familie verließ und sich in Nessjøen (Sotra) im Hordaland ansiedelte. Dort lebte er bis zu seinem Tode. Seine nachgelassenen Schriften sind weitgehend verschollen.-

Die Zerrütteten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Zerrütteten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Karl Friedrich Kurz

Die Zerrütteten

Roman

Saga

Die Zerrütteten

German

© 1925 Karl Friedrich Kurz

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711518496

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Erstes Kapitel

Herr Geiger, setz’ an, der Brummbass geh mit!

Mein Tänzer — komme in Minne,

Erlaub’, dass den Tanz ich beginne.

Drei Männer, ein älterer und zwei in mittleren Jahren, gingen durch die Tore zur psychiatrischen Klinik.

„Nun schliessen sich die Tore der Vernunft hinter mir,“ sagte der eine der dreien. Dieser Mann war über mittelgross, schlank, doch kräftig und sehnig, er ging vornübergebeugt. Sein Gesicht, schon seit einem Monat unrasiert, war ruhig und gleichgültig, als ginge da eine unwesentliche, fremde Sache vor sich. Nur aus seinen Augen blickten dann und wann wie ein Blitz, der die Nacht erhellt, unbändiger Trotz und Spott. Seine Begleiter waren erregt. Der jüngere schaute immer wieder voll Mitgefühl und Grauen auf den Häftling. Seine Augen sagten: „Er kommt nicht mehr lebend aus diesem Hause.“ Der ältere suchte in allen Taschen mit raschen Händen, während die dreie vor der Pförtnerstube standen, und machte sich weiter keine Gedanken. Endlich zog er einen bedruckten und beschriebenen Schein hervor, dann legitimierte er sich: „Oberwachtmeister Saus mit Begleitung, ausnahmsweise in Zivil!“ sagte er.

Der mürrische alte Pförtner sah mit einem raschen Blick auf die beiden Begleiter, seine Augen huschten wie Mäuse in der Stille, dann schaute er den Häftling misstrauisch an. Währenddem hatte er schon, wie eine alte Maschine, die immer dasselbe tut, den Wärtern geklingelt. Drei kräftige Männer der Tagwache in weissen Schürzen und Jacken kamen, wie aus den Türen gespuckt, von drei Seiten heran, scheinbar wie zufällig. Ihre Augen zeigten, dass sie griff- und sprungbereit waren, den „Neuen“ sicher zu fassen. Der Häftling schaute die dreie ruhig an und fragte seinen jüngeren Begleiter:

„Können wir jetzt gehen?“

Da machte der eine Wärter, ein blonder und baumstarker Mann, der stellvertretende Oberwärter, lächelnd eine einladende Handbewegung und sagte:

„Bitte gehen Sie nur in das Wartezimmer, der Herr Oberarzt wird gleich kommen.“

Der blonde Wärter stellte sich neben den Häftling, wies mit seiner greiffesten Hand voraus über den breiten hallenden Korridor und sagte:

„Dort ist das Wartezimmer!“

Der Häftling war stehengeblieben, der Blonde blinzelte schier unmerklich. Die andern beiden, ein kleiner, mächtig Breitschultriger und ein schlanker, katzengeschmeidiger Mittelgrosser, stellten sich, die Eingangstür sperrend, sofort in den Rücken des Neuen. Der schaute sich langsam um, dann zuckte um seinen Mund ein kurzes, schwaches Lächeln. Sein jüngerer Begleiter aber sagte schier erbost und unwirsch zu den Wärtern:

„Das ist denn hier doch nicht notwendig!“

Einen Augenblick schaute der Häftling seinem jüngeren Begleiter in die Augen. Dieser Blick war beredter als viele Worte. Dann wandte sich der Neue zu dem blonden Wärter und sagte hart, wie ein Mensch, der gewohnt war, zu befehlen:

„Gehen Sie voran!“

Ruhig ging der herkulische, blonde Wärter voraus, während der kleine Breite, unsicher seinen schwarzen Schnurrbart zwirbelnd, langsam folgte. Der schlanke Katzenflinke aber schaute überrascht und forschend dem Neuen nach, denn er hatte in dreizehn Dienstjahren Erfahrung noch keinen Neuen eben so gesehen. Er folgte als letzter hinter dem Oberwachtmeister. Der jüngere Begleiter ging neben dem Häftling und sagte leise und mit einem Ton in der Stimme, dem anzuhören war, dass er nur etwas Gutes sagen wollte, aber es selbst nicht glaubte, was er sprach:

„Es wird sicher nicht so schlimm werden!“

Der Oberwachtmeister Saus jedoch hatte schon wieder das Reisefieber. Er dachte in seinem alten Gendarmenschädel nur noch daran, ob er und der jüngere Begleiter auch noch den Zug nach Haus zur rechten Zeit bekämen; denn er wollte noch zwei Privatgänge machen, ehe er in sieben Stunden wieder zur Eisenbahnstation ging. Der Häftling antwortete seinem jüngeren Begleiter leise und ruhig; der jedoch fühlte einen warmen Ton in den Worten:

„Ich habe schon Böseres mitgemacht und ausgehalten, und dann geht auch die längste Zeit vorüber, lieber Herr Gefangenenwart.“

Der blonde Wärter klinkte die Tür auf zum Wartezimmer und liess die dreie eintreten. Die Wärter blieben aussen stehen. Der Blonde sagte:

„Ich melde Sie jetzt dem Herrn Oberarzt.“

Dann schloss er die Tür und befahl ruhig den Wärtern im Flur:

„Du, Krayer, und du, Fuchs, ihr bleibt zur Fürsorge mal hier.“

Drinnen im Wartezimmer herrschte ein drückendes Schweigen. Der Oberwachtmeister Saus dachte immer, ob die sieben Stunden auch ausreichten. Es hätte ihn arg verdrossen, wenn ihm etwas in die Quere gekommen wäre. So in Gedanken versunken, sass er auf einem Stuhl und schaute stier in die andere Ecke des Zimmers. Der Gefangenenwart aber stand an die Wand gelehnt, gegenüber der Bank, worauf der Häftling still und ruhig sass. Doch sah der Gefangenenwart wohl, dass einen kurzen Augenblick, schier unmerklich, ein wehes Zucken über das Gesicht des Untersuchungsgefangenen ging und rasch dem Ausdrucke der Verachtung Raum machte. Da ging der Gefangenenwart langsam im Wartezimmer auf und ab. Er kannte das Gesicht des Häftlings zur Genüge und wusste, was das bedeutete. Die Minuten wurden ihm lange und quälend, er trat an das vergitterte Fenster, öffnete es und atmete tief die kalte Winterluft, die von draussen in das von grauem Tageslicht trübe Wartezimmer strich. Dann sagte er beinahe mechanisch, um seine Gedanken abzulenken:

„Da drüben ist die Frauenabteilung!“

Wieder ging unter Schweigen die Zeit langsam dahin. Da ging der Gefangenenwart rasch zur Tür und wollte hinaustreten. Er stiess mit dem einen Wärter vor der Tür zusammen und fragte heftig:

„Müssen wir hier denn eine Ewigkeit warten?“

„Ja, bei uns hat schon mancher auf die Ewigkeit warten müssen, Herr,“ antwortete ihm der kleine Breitschulterige trocken.

Der Flinke aber ging sofort weg; es klappte Tür und Tür immer ferner; der Wärter holte den Oberarzt. Bald nachher tat sich die Tür zum Wartezimmer auf, und der Oberarzt, in langem, weissem Kittel, trat ein, gefolgt vom Oberwärter. Der Oberarzt konnte ein beginnender Dreissiger sein, das Gesicht war hart, die Augen hinter dem Kneifer lebhaft, scharf und klug. Seine Gestalt war gross und schlank, sein Wesen hatte noch den burschenschaftlichen Schneid. Der Oberwärter, ein älterer Mann mit goldener Brille, hinter der kluge Augen nicht ohne Humor aus einem schmalen Gesicht hervorschauten, mass mit einem kurzen Blick, gerade wie der Oberarzt, prüfend und wägend den Häftling. Der war aufgestanden, als die beiden eingetreten waren, und schaute ihnen entgegen. Der Arzt trat auf ihn zu und sagte rasch:

„Ich habe Ihre Akten gelesen.“

Der Häftling antwortete nicht.

„Der Oberwärter wird Sie zu Ihrem Bette bringen,“ fuhr nach einer Weile der Arzt fort, drehte sich auf dem Absatz und ging rasch zur Tür hinaus.

Der Oberwärter sagte mit einer durch lange Jahre angewöhnten Freundlichkeit:

„So, so wollen wir jetzt gehen, Herr!“ Der Häftling schritt auf seine Begleiter zu. Kühl gab er dem Oberwachtmeister Saus, der seine Reisegedanken verloren hatte und mit beiden Ohren horchte und den Augen sah, die Hand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Zerrütteten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Zerrütteten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl Friedrich Kurz - Herren vom Fjord
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Zijas Perlen
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Traum und Ziel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Im Königreich Mjelvik
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der ewige Berg
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Tyra, die Märcheninsel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Haldor im Frühlingstal
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der Fischer am Fjord
Karl Friedrich Kurz
Отзывы о книге «Die Zerrütteten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Zerrütteten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x