Karl Friedrich Kurz - Im Königreich Mjelvik

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Friedrich Kurz - Im Königreich Mjelvik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Königreich Mjelvik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Königreich Mjelvik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn auch Mjelvik kein Königreich ist – noch nicht einmal eine Kirche hat der Ort zwischen den zwei Tälern am Fjord, so unbedeutend ist er – ,so ist Sigmund Borsa doch der König. Denn Borsa hat einmal ganz Mjelvik gehört und Sigmund hält noch immer allen wertvollen Boden in seinem Besitz. Sie nennen ihn König, denn wenig kann in Mjelvik ohne ihn geschehen. Er ist derjenige, von dem alle Menschen hier in irgendeiner Weise leben. Fast alle haben ihre Häuser auf seinem Grund und Boden erbaut. Und fast alle arbeiten in seinem Sold. Nur dem Krämer Benjamin Sagensen ist es vor einem kleinen Menschenalter mit List und durch Zufall gelungen, sein Geschäft und den Boden, auf dem das Geschäft steht, zu kaufen. Das war bald nach dem Tod des Post-Nicolaj, der nicht vor Hunger, sondern an einem großen Loch im Kopf starb. Wie der König die elegante und ausnehmend hübsche Oline an seine Seite bringt, was es mit der Frage mit dem Esel auf sich hat, wie hinterhältig des Königs Krieg gegen den Krämer-Benjamin geführt wird, wie sein rotes Automobil ihn vor die Richter bringt und der Prozess beinahe seine Hochzeit verhindert und welche Bewandtnis es mit seinem Tod hat – durchaus nicht eine innere Notwendigkeit … ein wenig Ziegenfett hier, eine kleine Unebenheit da – davon und von vielem mehr aus Mjelvik erzählt diese Schelmengeschichte. Die vergnügliche, heitere, hintersinnige, possenhafte Geschichte des Dorfes Mjelviks und seines Königs – eine norwegische Burleske!-

Im Königreich Mjelvik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Königreich Mjelvik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Karl Friedrich Kurz

Im Königreich Mjelvik

Roman

Saga

Im Königreich Mjelvik

© 1930 Karl Friedrich Kurz

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711518397

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Ganz zuhinterst im Fjord

Ganz zuhinterst im Fjord wohnen auch Menschen. Dort ist das Wasser schmal und schwarz vor Tiefe. Dort sind die Berge blau und hoch. Sie sind so hoch, daß sie bis gegen den Johannistag noch weiße Wintermützen tragen. Und sie sind breit und klotzig; sie nehmen fast allen Raum für sich allein ein und lassen für Gras und Wald und Tier und Mensch nur wenig Boden übrig. Wenn im Sommer der Schnee endlich geschmolzen ist, zeigt es sich, daß alle diese Berge kahle Schädel und alte, grimmige Gesichter haben. Sie sind nicht freundlich. Sie stoßen das Leben von sich.

Darum sind es hier andere Menschen als draußen an der Küste. Ganz gewiß tüchtige Menschen in ihrer Art, gut und klug auf ihre Weise. Aber sie haben nur einen Scherben von Himmel über sich. Sie müssen stets im Schatten der Felsen wandeln.

Zäh sind sie. Wenn der grüne Boden nur eine Steinwurfsbreite erreicht, muß er ihnen schon dienstbar sein. Gleich bauen sie ihre Hütten und Häuser hin, kommen mit Schafen und Ziegen und Kühen daher, nehmen Besitz vom Land und zeugen Nachkommen ...

Da, wo drei Bergzüge zusammentreffen, hört der Fjord auf, und es bildet sich eine Bucht. In der Bucht liegt der Platz Mjelvik. Es sind vielleicht fünfzig Häuser und einige zerstreute Gehöfte, vielleicht mögen es auch sechzig Häuser sein. Mehr sind es sicher nicht.

Zwischen den drei Bergzügen liegen zwei Täler. Jedes Tal sendet seinen Bach ins Meer. Wenn es regnet, werden diese armseligen Bäche sogleich zu böswilligen Flüssen. Man hat zwei Brücken geschlagen, eine hölzerne und eine aus grauen, dicken Schieferplatten. Das Wasser mag die beiden Brücken nicht leiden; es knurrt und faucht und nagt unablässig an den Pfeilern. Es schiebt Geröll heran, die Durchfahrt zu verstopfen. Das macht den Menschen Verdruß und viel unnütze Arbeit.

Sommer und Winter, Tag und Nacht poltern große und kleine Steine von den Berghängen nieder und rollen in die Täler, so daß die Bäche niemals in ihrem Bette ruhen können und sich stets neue Wege suchen müssen. Die Menschen wissen mit all den vielen Steinen nichts Gescheites anzufangen und verfluchen sie und lehnen sich in gottlosen Worten gegen das Walten der Naturkräfte auf. Die kleineren Steine räumen sie immer wieder von ihrem grünen Lande hinweg, die größeren aber müssen sie liegenlassen und umgehen. Darin gleichen sie dem Wasser. Auch die Menschen finden hier nicht Ruhe und Frieden und müssen sich ohne Unterlaß durchs Leben kämpfen ...

Es gibt in Mjelvik nicht einmal soviel wie eine Kirche, so unbedeutend erscheint dieser Ort selbst dem lieben Gott. Nein, wenn die Leute beten und singen oder sich sonstwie öffentlich erbauen und ihren Glauben stärken wollen, müssen sie mit dem Boot an die fünf Stunden weit übers Wasser hinrudern oder fast ebensolange auf der Bergstraße wandeln nach dem Pfarrort, der Lunda heißt.

Im Winter liegt aber viel Schnee auf den Bergen und versperrt die Straße, und auf dem Fjord heult der Sturm. Und da kommt es nicht so gar selten vor, daß brave Christenmenschen auf dem Kirchgange ihr Leben verlieren. Die Leute von Mjelvik verstehen das nicht recht.

Sie forderten vom Bischof eine eigene Kirche. Aber der Bischof sagte: „Nein! Das lohnt sich nicht,“ sagte er. „Mjelvik ist noch zu klein. Ihr müßt zuerst wachsen und groß werden.“

Natürlich hat der Bischof recht. Er kann nicht jedem Hausvater eine Kirche vors Küchenfenster stellen. Unmöglich.

Aber die Leute von Mjelvik verstehen es dennoch nicht. Sie schelten den Bischof und das hohe Ministerium und verwünschen beide mit ähnlichen Worten wie die Naturmächte mit den vielen überflüssigen Steinen. Die Leute von Mjelvik haben sich im Laufe der Zeit allmählich verhärtet in Bitternis und Trotz. Ach, diese armen Schafe wurden wohl schon ein wenig schwärzlich in der Wolle.

Vielleicht flucht man in Mjelvik um einiges mehr und kräftiger als andernorts. Das ist möglich. Verwunderlich kann es nicht sein, wenn eine Herde ohne Hirt auf schlechter Weide auf Abwege gerät.

Ist Mjelvik somit in geistlicher Beziehung ein bißchen vernachlässigt und zurückgeblieben, so hat es im weltlichen Aufschwunge wenigstens mit der Zeit tapfer Schritt gehalten. Das ist einzig und allein Sigmund Borsas Verdienst.

Sigmund Borsa — seht, das ist der Mann, der alle anderen Leute von Mjelvik um Haupteslänge überragt und auf den es hier ankommt. Er stammt aus einem alten Geschlecht.

Den Borsa hat einmal ganz Mjelvik zu eigen gehört; ein großes Stück der drei Bergzüge und der zwei Täler und alles Land zu Füßen der Felsen. Wie sie dazu kamen, weiß heute kein Mensch mehr. Keiner fragt danach. Es fielen im Laufe der Zeit ein paar Fetzlein ab. Da und dort ein Zipfel. Aber Sigmund hält noch immer allen wertvollen Boden in seinem Besitz. Sie nennen ihn König.

Wenig kann hier in Mjelvik ohne den König Sigmund geschehen, das meiste nur durch ihn; aber nichts gegen ihn. Er sitzt auf Trollhaugen.

Er sitzt auf einem uralten Lederstuhl vor einem schweren Eichentisch und regiert. Und seine Nase ist lang und groß — eine wahrhaft majestätische Nase, die weit aus dem übrigen Gesicht hervorragt. Der Mund klebt eigentlich nur noch unten daran. Und das Kinn hat sich völlig in ein paar tiefe Hautfalten zurückgezogen. Wenn der Hemdkragen nicht da wäre, ließe sich kaum bemerken, wo der Hals beginnt. Seine Augen sind ungewöhnlich. Es sind graue Augen. Eins schaut geradeaus und das andere einige. Striche daneben. So ist Sigmund, der König.

Er hat den großen Hof mit allen Außenwerken in rechtschaffener Weise von seinem Vater geerbt, eine Seifenfabrik gegründet und die alte Fischjacht „Solrenningen“ erworben. Im Winter kauft er Fische draußen an der Küste, salzt sie in Tonnen und führt sie mit seiner Jacht in die Stadt.

Sigmund Borsa — er ist derjenige, von dem alle Menschen hier in irgendeiner Weise leben. Fast alle haben ihre Häuser auf seinem Grund und Boden erbaut. Fast alle arbeiten in seinem Sold. Fast alle sind seine Schuldner.

Nur dem Krämer Benjamin Sagensen ist es vor einem kleinen Menschenalter mit List und durch Zufall gelungen, sein Geschäft und den Boden, auf dem das Geschäft steht, zu kaufen. Das war bald nach dem Tode des Post-Nicolaj, zu einer Zeit, als der Strand in größter Erregung und der König in finanziellen Nöten war. Der ganze Ort Mjelvik bebte damals und drohte zu fallen.

Ja, jenes war eine böse Zeit. Man hat sie noch nicht vergessen. Der große Kramladen des Königs war fast leer. Kein Korn auf der Mühle, kein Mehl in den Säcken, kein Kredit in der Stadt — Gott allein weiß, wovon die Weiber in Mjelvik ihre Grütze kochten. Selbst auf dem Herrentisch von Trollhaugen fehlte mehrere Tage lang der Zucker. So schlimm stand es.

Aber dann starb also der Post-Nicolaj. Nicht vor Hunger starb er, sondern an einem großen Loch im Kopf. Und die lederne Posttasche mit Horn und Löwe und Königskrone war verschwunden.

Die Leute sagten sich ganz richtig, daß hier ein Mord vorliege. Die Obrigkeit mischte sich in die Angelegenheit in Person des Vogts Kolbjörn Fagernes und suchte nach der Posttasche, die an jenem Tage viel Geld enthielt, und nach dem Mörder. Man bedauerte den jungen Nicolaj und war erschüttert von seinem gewaltsamen Ende. Von seiner Jugend an hatte er jede Woche zweimal die Posttasche durch das lange Tal hinauf nach dem reichen Ort Furuvoll getragen. Da hatte ihn also auf dem Weg der Tod ereilt. Und die Obrigkeit erklärte, daß der Mörder die gefüllte Posttasche mit sich genommen habe. Der Vogt und sein Schreiber Daniel und sein Knecht, der Polizei-Sören, dem damals gerade die ersten verschämten Haare unter der Nase hervorsproßten, suchten im Walde, in den Häusern, in den Geröllhalden. Aber der Steine sind in dieser Gegend, Gott bessere es, gar zu viele. Die Obrigkeit konnte nicht unter allen herumscharren. Und es verging Tag um Tag, und sie fand die Tasche nicht und sie fand den Mörder nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Königreich Mjelvik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Königreich Mjelvik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl Friedrich Kurz - Herren vom Fjord
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Zijas Perlen
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Traum und Ziel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der ewige Berg
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Tyra, die Märcheninsel
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Die Zerrütteten
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Haldor im Frühlingstal
Karl Friedrich Kurz
Karl Friedrich Kurz - Der Fischer am Fjord
Karl Friedrich Kurz
Отзывы о книге «Im Königreich Mjelvik»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Königreich Mjelvik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x