Arno Alexander - Die Viper

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Alexander - Die Viper» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Viper: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Viper»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die sogenannte «Viper» ist ein heimtückischer und bei seinen Taten ungeheuer raffiniert vorgehender Giftmörder – oder vielleicht auch eine Giftmörderin? Meist gelingt es der Viper, ihre Taten durch geschickt arrangierte, scheinbar lückenlose Indizien anderen in die Schuhe zu schieben. Robert Bergengrün, den die Viper auf diese Weise unschuldig für zehn Jahre ins Gefängnis gebracht hat, hat Rache geschworen. Aber auch Privatdetektiv Egon Friede – bekannt auch aus Arno Alexanders Kriminalroman «Karo König» – ist hinter dem Verbrecher her. Als Kommerzienrat Sommerfield Friedes Detektei beauftragt, den Mord an seinem Sohn aufzuklären, für den dessen Bruder Peter durch Indizien und Zeugenaussagen schwer belastet im Gefängnis sitzt, ahnt Friede sogleich, dass wieder einmal die Giftmischerbande um die Viper dahintersteckt. Assistiert wird Friede bei seinen verzwickten und höchst gefährlichen Ermittlungen von Georg Kranich, der zweifellos originellsten Figur dieses rasant-amüsanten Kriminalromans: naiv, offenherzig, draufgängerisch, leichtsinnig und bei alledem ein unverbesserlicher Prahlhans, ist Kranich alles andere als der typische nüchtern-überlegene Romandetektiv. «Er ist nicht dumm, er hat nur etwas verdrehte Anschauungen.» Und: Er «kennt die althergebrachten Methoden überhaupt nicht. Er packt die Sache frisch und forsch irgendwie ganz verkehrt an und trifft dabei zuweilen – nein: sehr häufig – gerade das Richtige.» Allein schon diese Gestalt macht "Die Viper – bezeichnenderweise auch unter dem Titel «Detektiv Kranich» erschienen – zu einem unvergesslichen, zugleich spannenden und sehr vergnüglichen Lesegenuss!-

Die Viper — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Viper», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Speisehaus, das er zwanzig Minuten später betrat, zeichnete sich dadurch aus, daß es seinen Gästen für wenig Geld reichliches und schlechtes Essen verabreichte. Kranich war hier sehr bekannt, obwohl er es nur besuchte, wenn er wenig Geld hatte — sechsmal in der Woche. Der Ober wies ihm sofort einen Platz an einem freien Ecktisch an, aber Kranich winkte mit großartiger Miene ab und nahm neben einer alleinsitzenden hübschen und jungen Dame Platz. Sie dankte etwas erstaunt für seinen ehrerbietigen Gruß, widmete sich aber sofort wieder ihrem Essen.

„Was darf es sein?“ erkundigte sich der Ober nach den Wünschen des Gastes.

„Haben Sie Gans?“ fragte Kranich von oben herab.

„Jawohl, mein Herr“, erwiderte der Ober höflich, und diese Antwort brachte Kranich in vorübergehende Verlegenheit.

„Gans haben Sie …“ murmelte er sichtlich verwundert. „Ein gutes Haus … Führt Gans … Aber ich habe heute mittag schon Gans gegessen. Bringen Sie Gräupchen.“

„Mit Fleisch?“

„Ohne Fleisch. Immer wieder Fleisch ist auf die Dauer nicht gesund. Und dann: ein kleines Helles!“

„Spezial, Hofbräu oder …“

„Das billigste“, sagte Kranich ruhig.

Die Dame neben ihm sah auf. Sekundenlang blitzte es belustigt in ihren Augen. Dann senkte sie ihren Kopf, so daß ihr Gesicht unter dem breiten Rand des schwarzen Hutes verschwand.

„Sie wundern sich, gnädiges Fräulein?“ fragte Kranich gelassen.

„Ich wundere mich nicht“, sagte sie sehr schnell und sehr bestimmt.

Kranich legte den Kopf verblüfft auf die Seite. Sein Verfahren, mit Damen anzuknüpfen, war sonderbar — er wußte das und war sowohl auf kühl-verächtliche Blicke gefaßt, als auch auf eine scharfe Zurechtweisung. Es widerfuhr ihm heute zum erstenmal, daß eine unbekannte Dame auf eine seiner plötzlichen und meist völlig unbegründeten Fragen, ohne mit der Wimper zu zucken, ganz sachlich antwortete.

„Dann … wundern Sie sich eben nicht“, sagte Kranich endlich. Doch sofort nahm er einen neuen Anlauf: „Vielleicht werden Sie sich aber doch wundern, wenn ich Ihnen verrate, daß mir mein Arzt empfohlen hat, nur ganz billige Biere zu trinken, da sie viel weniger schädlich sein sollen.“

„Auch darüber wundere ich mich nicht“, sagte das Mädchen ernst. „Ich habe nämlich heute auch kein Geld.“

Kranich riß den Mund auf, und es verging eine Weile, ehe er daran dachte, ihn wieder zu schließen.

„Oh, oh“, stammelte er. „Eine verd … kühne Schlußfolgerung! Sie meinen, ich hätte kein Geld?! Ich, der berühmte Detektiv Kranich von der Firma ‚Jenns & Hirschfeld‘ hätte kein Geld? Unglaublich!“ Er lachte laut auf. Dann fügte er ruhig hinzu: „Im übrigen haben Sie vollkommen recht.“

Dieses Zugeständnis kam so unerwartet, daß die junge Dame in einem plötzlichen Anfall von Lachen beinahe an einem Bissen ihrer Nachspeise erstickte. Kranich beobachtete mitleidig, wie sie hustete und hustete, und ihr Gesicht dabei immer röter wurde.

„Es wird Ihnen was in die Ventilationsröhre hineingekommen sein“, meinte er teilnahmsvoll. „Trösten Sie sich: das kommt öfter vor. Mein Großvater zum Beispiel ist daran gestorben.“

Das Mädchen, das sich schon halb beruhigt hatte, begann von neuem zu husten und zu lachen.

„Sie haben eine wunderbare Art, einen Menschen zu trösten“, sagte sie endlich. „Sie hätten Krankenpfleger werden sollen.“

Kranich zuckte die Achseln.

„Auch das habe ich versucht. Man warf mich nach fünf Tagen raus, weil ich zu aufmerksam gegen die Kranken war. Ich hatte unter anderem den Patienten, die sich in der Nacht langweilten, Alkohol verschafft. Diese Neuerung fand unter den Kranken allgemeine Anerkennung — trotzdem wurde ich rausgeworfen. Als ob ich etwas dafür konnte, daß zwei dieser unvernünftigen Geschöpfe auf den Gedanken kamen, mitten in der Nacht im Park spazieren zu gehen. Das hätte jedoch noch nichts ausgemacht, wenn sie nicht so töricht gewesen wären, sich am Treppengeländer hinunterzulassen — vielleicht wäre aber auch das noch nicht entscheidend gewesen, wenn sie nicht ausgerechnet auf dem Rücken der durch den Lärm herbeigelockten Oberin gelandet wären. Natürlich war hinterher ich an allem schuld, obwohl ich bei dem Auftritt gar nicht mitgewirkt und nicht einmal besonders laut gelacht hatte.“

„Sie sind großartig“, erklärte das Mädchen heiter. „Aber was ist denn los?“

Kranich war plötzlich aufgesprungen.

„Verdammt noch mal!“ rief er wütend. „Jetzt hat dieses dösende Kamel vom Nebentisch doch richtig meine Mappe mitgenommen.“

Mit ein paar Sätzen jagte er hinter dem „dösenden Kamel“ her, das es jetzt übrigens recht eilig zu haben schien. Es war ein dicker, schwarzhaariger Mann, der in sichtlicher Hast dem Ausgang zustrebte. Als er merkte, daß Kranich ihn einholen würde, blieb er sofort stehen.

„He! Sie da! Verehrtester!“ rief Kranich. „Das ist meine Mappe! Wo haben Sie denn Ihre Augen?“

Der Mann sah wirklich erschrocken aus.

„Wie kann man nur so vergeßlich sein!“ rief er bestürzt. „Ich besitze genau solch eine Mappe, und daher …“

Kranich winkte gnädig mit der Hand.

„Schon gut! Meine Großtante war auch vergeßlich. Sie kam einmal mit drei Schirmen nach Hause, und von diesen dreien gehörte ihr keiner. Auf Wiedersehen!“

Er überzeugte sich, daß alle Schriftstücke nach wie vor in der Mappe waren, und trat wieder an seinen Tisch.

„Sagen Sie mal“, empfing ihn seine Nachbarin, die den Auftritt gespannt verfolgt hatte. „Sind Sie nicht Detektiv?“

„Ja, Warum …“

„Kommt Ihnen da gar nicht der Gedanke, daß jener Mann Ihre Mappe absichtlich mitgenommen haben könnte, um sich deren Inhalt anzueignen?“

Kranich blickte nachdenklich auf seine Gräupchen, die der Ober inzwischen gebracht hatte.

„Es ist möglich“, sagte er nach kurzem Schweigen ruhig. „Aber Sie verzeihen: Ich muß jetzt speisen.“

Er aß mit jenem ausgezeichneten Appetit, der allen jungen Leuten eigen ist, die aus geldlichen Rücksichten regelmäßig auf das Mittagessen verzichten. Er unterbrach seine Mahlzeit nur zweimal, und auch das lediglich, um vom Nebentisch neue Brötchen heranzuholen. Endlich war er fertig, lehnte sich mit Behagen in seinem Stuhl zurück und brannte sich eine Zigarette an.

„Darf ich fragen, mit wem ich eigentlich die Ehre habe?“ erkundigte er sich höflich.

„Ich heiße Agnes Wieland“, erwiderte seine Nachbarin freundlich, „und arbeite — Sie werden staunen — bei dem Privatdetektiv Egon Friede.“

„Donner … Donnerwetter!“ brummte Kranich. „Hm … Da sind Sie wohl gar Detekteuse?“

„Nein“, gab sie lachend zurück. „Ich bin nur Tippfräulein.“

„Nun geht mir ein Licht auf!“ rief Kranich. „Wenn Sie bei einer Detektei arbeiten, wundert es mich nicht mehr, daß auch Sie kein Geld haben. In diesem Fach sind die Gelder verd … selten!“

„Oh, bitte sehr!“ widersprach Agnes. „Ich habe nur daher kein Geld, weil mein Vorgesetzter sich verausgabt hat, und die heute erwartete Zahlung erst nach Schluß der Banken durch einen Scheck geleistet wurde.“

„Wird schon ein hoher Scheck sein“, meinte Kranich wegwerfend. Wenn er gegessen hatte, war er stets von einer großen Verachtung für alle Privatdetekteien beseelt.

„Achthundert Mark“, sagte sie. „Und dabei ist das nur der Vorschuß für den Fall Sommerfield‘, den Herr Friede heute übernommen hat. Der eigentliche Verdienst …“

„Halt! Halt!“ schrie Kranich aufgeregt dazwischen. „Langsam, Fräulein Agnes! Nur immer langsam! Welchen Auftrag, sagten Sie, hat Herr Friede heute übernommen? Aber bitte: Ganz langsam und deutlich!“

„Som-mer-field“, antwortete sie, jede Silbe betonend.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Viper»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Viper» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Viper»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Viper» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x