Arno Alexander - Der gestohlene Mord

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Alexander - Der gestohlene Mord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der gestohlene Mord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der gestohlene Mord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An einem ganz normalen Arbeitstag kommt Bless Dorlon, die Sekretärin von Maitre Seurette, Jurist verschiedener Verbände und Organisationen, deren Geld er verwaltet, ins Büro und findet ihren Chef über ihre Geheimnotizen gebeugt – jene Blätter, in denen sie gewissenhaft über die Summen Buch führt, die sie seit Jahren von Sourettes Geschäftskonten hat verschwinden lassen. Es gibt für sie nur noch eine Möglichkeit, ein Entdecktwerden zu verhindern: Mord. Die tatkräftige Frau greift die günstige Gelegenheit sogleich am Schopf und stiehlt auch noch das Geld, das sich im Tresor befindet. Dann informiert sie die Kriminalpolizei. Sie habe da ihren Chef erschlagen vorgefunden, der Täter ist flüchtig … Philippe Lavingne, reicher Geschäftsmann und Besitzer einer Chemie-Exportfirma, kommt dieser Mord derweil höchst ungelegen. Denn in dem ausgeraubten Tresor befand sich, wie er weiß, auch das Gründungsprotokoll eines Vereins, der sich kein geringeres Ziel gesetzt hat als seine, Philippe Lavingnes, Beseitigung. Das für den Täter völlig nutzlose Papier ist daher für seine eigene Rettung von höchster Bedeutung. Und so erteilt er seinem Sohn Philippe den Auftrag, jenes Protokoll, koste es, was es wolle, aus den Händen des Mörders wiederzuerlangen. Das bedeutet jedoch auch, den Fall zuerst einmal aufzuklären … Dieser gewohnt raffinierte Kriminalroman von Arno Alexander nimmt den Leser mit in eine unglaublich spannende Geschichte, die Seite um Seite nur noch packender und fesselnder wird!-

Der gestohlene Mord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der gestohlene Mord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arno Alexander

Der gestohlene Mord

Kriminalroman

Saga

Der gestohlene Mord

© 1957 Arno Alexander

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711626078

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

1. Kapitel

Der Parkplatzwächter rechts neben der Madeleine sah auf seine Uhr und wußte, daß er in genau fünf Minuten seine erste Morgenzigarette rauchen würde. Er spähte den Boulevard des Capucines hinunter, über die vielfarbigen Dächer der Wagen hinweg, die in ununterbrochener Schlange auf ihn zu und an ihm vorbeiglitten.

Er sah seine Morgenzigarette schon vom weitem — in Gestalt eines hellblauen Wagens mit geöffnetem Sonnendach. Der Wagen kurvte leise aus der Schlange in die Einfahrt des Parkplatzes. Der Wächter winkte aufgeregt auf den Platz, den er freigehalten hatte.

Schon die Pünktlichkeit dieser Frau war erstaunlich. Sieben Minuten vor neun, an jedem Wochentag, schloß sie das Schiebedach ihres Wagens, stieg aus, nickte dem Wächter wortlos und ohne Lächeln zu, gab ihm fünfzig Francs und ging um die Madeleine herum und in den Boulevard Malesherbes davon.

Sie trug ein Jackenkleid aus Rohseide. Es saß, als habe ihr Schneider es ihr in liebevollster Arbeit auf die bloße Haut genäht. Sie hatte ganz helles braunes Haar, aber fast schwarze Augenbrauen, gestreckte flache Bogen, die strichfein auf die Schläfen zuliefen.

Ihre merkwürdigen hellen, ockerfarbenen Augen hielten jeden auf Distanz. Der lange Hals ließ ihre Kopfhaltung fast hochmütig erscheinen.

Sie nickte wie immer. Der Wächter verbeugte sich zweimal, aber sie schien das nicht zu bemerken. Er sah ihr bewundernd nach.

Sie mochte sehr reich sein. Vielleicht die Frau eines großen Geschäftsmannes. So etwas wie eine Fürstin ...

Den Fünfzigfrancschein steckte der Wächter nicht erst in die Tasche. Er lief ein paar Schritte in die Rue Tronchet, um sich wie jeden Tag im Tabac-Bureau seine schwarzen Gauloises dafür abzuholen.

*

Sie war nicht reich und erst recht keine Fürstin. Sie war Sekretärin.

Es amüsierte sie, ihren Wagen hier stehen zu lassen, um dann mit einem Umweg in die Rue de Rome zu Fuß zu gehen. Ihr Chef brauchte nicht zu wissen, daß sie einen eigenen Wagen fuhr.

An der Ecke zur Rue de Madrid drückte sie die Tür eines jener großbürgerlichen Pariser Häuser auf, in deren breiten Treppenhäusern es auch im Sommer kalt und auch in den Geschäftsstunden still bleibt.

Bless Dorlon verschmähte es, den Fahrstuhl erst herunterzurufen. Sie suchte den Schlüssel aus ihrer Handtasche, während sie in den ersten Stock hinauflief.

„Maitre Sourette“, mehr stand nicht auf dem großen Messingschild des Büros.

Wer Sourette besuchte, der wußte auch, wer er war.

Das erste, worauf ihr Blick fiel, als sie die Tür öffnete, war ein Mantel in der Garderobe. Sourettes grauer Gabardine-Mantel, darüber sein breitkrempiger schwarzer Hut.

Das war fatal. Bless hatte nicht damit rechnen können, daß Sourette heute schon zurückkam. Sie verhielt eine Sekunde, dann glitt sie ganz in das Entrée und schloß die Tür leise hinter sich.

Der geizige Sourette hatte die Lampe in der Garderobe wieder gelöscht, aber ein Lichtstreif, der sich kegelförmig verbreiterte, fiel auf dem braunen Teppich in den Raum. Er kam aus dem Vorzimmer, dessen Tür halb offen stand. Bless konnte auf ihren Arbeitstisch sehen. An diesem Tisch stand Sourette. Er zeigte ihr den Rücken, gekrümmt, er sah aus wie verwachsen. Der gedrungene Mann stützte sich mit geballten Fäusten auf die Tischplatte. Vor ihm lagen Papiere, auf die er herunterstarrte.

Bless schob sich etwas zur Seite. Zwischen dem Körper und dem leicht gewinkelten Arm Sourettes hindurch konnte sie auf das Blatt sehen. Kein Zweifel, er hatte ihre Notizen gefunden. Sie erkannte deutlich am rechten Rand des Blattes die roten Ziffern.

Bless Dorlon hatte mit peinlicher Genauigkeit Buch geführt über die Summen, die sie seit zwei Jahren aus Sourettes verschiedenen Geschäftskonten hatte verschwinden lassen. Sie brauchte diese Buchführung, um ihr scharf kalkuliertes Spiel weiterspielen zu können.

Maitre Sourette war der Jurist verschiedener Verbände und Organisationen. Er verwaltete auch Gelder für sie, die sie aufgespeichert hatten, wie eine Armee Granaten für den Kriegsfall aufspeichert. Es war für Bless nicht schwer gewesen, mit Intelligenz und Wachsamkeit das Geld immer dort angehäuft zur Verfügung zu halten, wo es demnächst gebraucht wurde. Sie erhielt alle Informationen dazu und beherrschte das geschäftspolitische Spiel der Verbände wie ein Jongleur seine fliegenden Untertassen. Es mußte schon so etwas wie ein Generalstreik passieren, um die von Maitre Sourette betreuten Verbände alle gleichzeitig nach ihren Kampfreserven greifen zu lassen — und das Spiel der Sekretärin zu zerstören.

Oder — Maitre Sourette mußte eines Montags überraschend in sein Büro kommen und die Notizen seiner Sekretärin finden. Er brauchte die roten Summen nicht einmal zusammenzuzählen. Sie hatte am Sonnabend gewissenhaft Bilanz gemacht. Es waren etwas über zehn Millionen Francs.

Sie hörte, wie der Mann schnaufte. Sein Atem ging schnell. Lautlos trat sie zurück und sah um sich. Auf einem brusthohen schwarzen Fuß, der aussah wie eine eingeschrumpfte Säule aus Griechenland, stand eine kleine Sandsteintänzerin. Der Staub, der jeden Abend von den Schultern des Steinmädchens gewischt wurde, hatte im Laufe der Jahre einen grauen Schleier über ihre verspielten Glieder gelegt, als ob eine so unverhüllte Lebensfreude hier nicht herpaßte.

Bless Dorlon sank in die Hocke und legte ihre Handtasche auf den Teppich. Die dünnen Handschuhe behielt sie an den Händen. Dann hob sie die Tänzerin von ihrem Sockel, drehte sie herum und faßte sie mit beiden Händen um Hals und Brust.

Maitre Sourette bewegte sich. Er raschelte mit den Blättern und murmelte vor sich hin.

Bless trat rasch in die Tür hinter seinen Rücken. Sie hob die kleine Tänzerin hoch in die Luft.

Sie hielt den Atem an und schlug mit aller Kraft zu.

*

Es war nicht leicht, das Schlüsselbund aus der Tasche des Toten zu ziehen, denn er lag auf der rechten Seite. Das glatte Gesicht der Sekretärin zeigte keine Veränderung, es war jetzt auch wie aus poliertem Sandstein. Sie mußte achtgeben, daß sie sich nicht beschmutzte.

Ruhig, aber rasch ging sie in Sourettes Arbeitsraum hinüber. Das Schlüsselwort seines altmodischen Geldschranks kannte sie, und auch die Summe, die sich darin befand. Sie schob die drei Geldnotenpäckchen in einen steifen gelben Umschlag und schrieb ihre eigene Adresse darauf. Dann faltete sie die Blätter mit den roten Ziffern, deren Auffindung Sourette das Leben gekostet hatte, schob sie ebenfalls in den Umschlag und klebte ihn zu. Über den toten Mann am Boden hinweg nahm sie aus einem Kästchen auf ihrem Schreibtisch Briefmarken. Sie bewegte sich so sicher, als habe sie eine ganz alltägliche Geschäftspost fertigzumachen.

Und sie wußte, daß man eine Arbeit am schnellsten zu Ende bringt, wenn man sie ganz gelassen erledigt.

Ohne noch einen Blick auf den toten Mann mit dem zerschmetterten Kopf zu werfen, ergriff sie eine Schere und schnitt die Zuleitung des Telefons ab. Den Safe ließ sie offen stehen, mit eingestecktem Schlüssel.

Dann verließ sie die Wohnung, warf die Tür hinter sich zu und lief schnell die Treppe hinunter.

Schon drei Schritte vor der Haustür sah sie einen kleinen Straßenjungen, wie sie ihn suchte. Sie winkte ihn heran.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der gestohlene Mord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der gestohlene Mord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexander Keller - Der gestohlene Geist
Alexander Keller
Arno Alexander - Achtung! Totes Gleis
Arno Alexander
Arno Alexander - Die Viper
Arno Alexander
Arno Alexander - Im Schattenkasten
Arno Alexander
Arno Alexander - Abteilung G.
Arno Alexander
Arno Alexander - Karo König
Arno Alexander
Herbert George Wells - Der gestohlene Bazillus
Herbert George Wells
Отзывы о книге «Der gestohlene Mord»

Обсуждение, отзывы о книге «Der gestohlene Mord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x