Karl Arne Blom - Triumph der Gewalt

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Arne Blom - Triumph der Gewalt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Triumph der Gewalt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Triumph der Gewalt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kripo im schwedischen Lund hat alle Hände voll zu tun. In der Stadt häuft sich die Zahl brutaler Verbrechen: Eine Frau wird ermordet, alte Menschen werden in ihrer Wohnung überfallen, ein Baby verschwindet am hellichten Tag spurlos. Kripo-Chef Oloffson nimmt sich den Fällen an und entdeckt bald, dass alle Verbrechen irgendwie miteinander zusammenhänge. Nur wie? Er beginnt zu ermitteln und taucht ein in die düstere Vergangenheit der Täter, die selbst ein dunkles Schicksal teilen. –Packend, fesselnd und schockierend zugleich. Schweden-Krimi mit erschreckend realem Bild der heutigen Gesellschaft. AUTORENPORTRÄT Karl Arne Blom (*22.01.1946) ist ein schwedischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Blom arbeitete bis in die 1970er Jahre als Journalist für das «Sydsvenska Dagbladet». Seit 1976 widmet er sich vollkommen der Schriftstellerei und dem Übersetzen. Bekanntheit erlangte Blom vor allem durch seine Kriminalromane. Sein Erstlingswerk «Någon borde sörja» veröffentliche Blom bereits 1971 unter dem Schriftstellernamen K.Arne Blom, den er seitdem als feste Signatur für alle seine literarischen Arbeiten beibehielt. Neben seinen Kriminalromanen, schreibt Blom noch Jugendbücher, historische Romane und Sachbücher, besonders über die Geschichte von Skåne und Lund. Zusammen mit Jenny Berthelius und Jean Bolinder hat er unter dem Pseudonym Bo Lagevi Kriminalromane veröffentlicht. RENZENSION «Blom benutzt die einzelnen Polizisten, um die verschiedenen Gesellschaftsanschauungen beschreiben zu können. Da gibt es den liberal Gemäßigten, den Radikalen, den Beamten mit leicht faschistischen Anhauch, den Verstandesmensch und den Emotionalen. Sie sind Schablonen, ohne aber so zu wirken. Sie haben immer noch ein Eigenleben. Auch die Protagonisten auf der anderen Seite, die Täter werden dazu benutzt, Fehlentwicklung der Gesellschaft aufzuzeigen. Das ist manchmal etwas holzschnitzartig aber trotzdem führt es natürlich dazu, mit den Tätern mitzuempfinden, deren Taten teilweise nachzuvollziehen.» – www.schweden-krimi.de

Triumph der Gewalt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Triumph der Gewalt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er holte zwei Wolldecken, die er über sie ausbreitete. Er betrachtete sie und seufzte.

Er ging in die Küche und trank ein großes Glas Wodka, rauchte eine Zigarette und setzte sich mit dem zweiten Glas an den Küchtentisch.

Er hatte einen geistesabwesenden Ausdruck, während er auf die Wand starrte. Er sah aus wie ein Mensch, der entweder ganz konzentriert über etwas nachdenkt oder überhaupt keinen Gedanken im Kopf hat.

Eine Viertelstunde später ging er in sein Schlafzimmer.

Inger lag auf dem Rücken und schnarchte; sie schlief tief.

Um halb zwölf drang ein schwerer Seufzer aus Rolf Jönssons Schlafzimmer. Wenige Minuten später stand er vor dem Sofa und betrachtete das schlafende Mädchen.

Sie hatte blondes Haar, klare Züge und noch kindlich runde Wangen.

Jönsson trug nur seine Pyjamahose; sein erigierter Penis ragte durch den Schlitz.

Er schob Inger ein wenig auf die Seite und legte sich neben sie.

Er knöpfte ihre Jeans auf und zog sacht den Reißverschluß herunter, ganz langsam. Er streifte ihr die Jeans ab, das schwarze Höschen kam mit.

Er betrachtete ihre Schamhaare, legte die Hand darauf und streichelte sie mit der Handfläche. Mit dem Finger befühlte er die Scheide; sie war feucht.

Dann drehte er Inger auf die Seite, bog ihre Beine auseinander und steckte den Finger hinein.

Sie erwachte, starr von Schrecken und Entsetzen.

Sie brachte keinen Ton über die Lippen.

Mit aufgerissenen Augen starrte sie zur Decke empor. Die Decke war verputzt, aber der Putz hatte Risse wie alte, verrunzelte Haut.

Er drehte Inger auf den Rücken, legte sich auf sie und drang in sie ein.

Nachdem Jönsson sich befriedigt hatte, fiel er in Schlaf.

Inger wagte sich nicht zu rühren.

Aber nach einer Weile begann sie lautlos zu weinen. Sie fühlte einen stechenden Schmerz zwischen den Beinen und klebrige Feuchtigkeit.

Sie wußte nicht, wie spät es war, als sie einschlief.

Am Morgen wurde sie von Rolf Jönsson geweckt. Er gab ihr sechzehn Kronen. Dann verließ er das Haus, um zur Arbeit zu gehen.

Als er fort war, stand Inger auf. Sie rief ihre Eltern an und bat, sie abzuholen.

Der Mutter gelang es, herauszufinden, wo sich Inger befand. Sie kam mit dem Fahrrad und sorgte dafür, daß Inger mit dem richtigen Autobus heimfuhr. Sie selbst radelte zum Polizeirevier und meldete den Vorfall.

Erik Orre, gewöhnlicher Kriminalassistent, wurde mit den Ermittlungen betraut. Er war zweiundvierzig Jahre alt und sollte am nächsten Tag seinen Urlaub antreten. Mit seiner Familie wollte er nach Dänemark reisen. Er freute sich auf die Ferien.

„Haben Sie sich nicht Sorgen gemacht, Sie und Ihr Mann, als Ihre Tochter gestern abend nicht nach Hause kam?“ fragte er die Mutter.

„Sorgen, Sorgen ... Natürlich wundert man sich. Aber wir glaubten beide, sie hätte beschlossen, bei ihrer Freundin zu übernachten. Das war schon früher hin und wieder eimal vorgekommen.“

„Haben Sie nicht bei ihrer Freundin angerufen ... wie heißt sie doch noch? Richtig, ja, Kerstin.“

„Nein.“

„Sie hätten doch anrufen und sich überzeugen können, daß sie dort über Nacht bleiben wollte?“

„Ja, gewiß. Aber wer hätte es sich träumen lassen, daß so etwas geschehen würde?“

Ein Polizeibeamter holte Inger zum Verhör.

Inger mußte berichten, woran sie sich noch erinnerte.

Erik Orre: Er gab dir also Geld.

Inger Elwing: Ja.

Erik: Sei so gut und erzähl, wie er zuerst lag. Wie lag er?

Inger: Neben mir.

– Und was tat er, als er neben dir lag? Stocherte er an dir herum?

– Mmmm ...

– Womit? Wie nennst du das? Weißt du, wie das heißt, womit er stocherte? Oder tat er es mit dem Finger?

– Mmmm ...

– Was hast du gesagt?

– Nichts.

– Hat er vielleicht mit einem Gerät an dir herumgestochert?

– Mmmm ...

– Wie? Was war es also?

– Mit dem Finger, glaube ich.

– Zuerst also mit dem Finger? Stimmt’s?

– Mmmm ...

– Und dann kam das andere, was?

– Mmmm ...

– Als du auf dem Rücken lagst, nicht wahr?

– Mmmm ...

– Wie nennst du das, was er dann anwendete? Denn es war doch nicht nur der Finger? Er kam doch noch mit etwas anderem.

– Nein.

– Was? Nun verstehe ich nichts mehr. Vorhin sagtest du, er hätte dich geekelt. Da hat er doch wohl noch etwas anderes gemacht.

(Schweigen.)

– Kannst du es nicht sagen?

(Kopfschütteln.)

– Du kannst es nicht sagen. Na ja. Kannst du wenigstens andeuten, was er in dich hineinsteckte?

(Kopfschütteln.)

Auch das nicht. Na ja. Du sagst, er machte es mit dem Finger. Aber machte er es nicht auch mit dem Geschlechtsteil, wie man es nennt? Du weißt, mit dem Penis, mit dem Männer auch Wasser lassen?

– Mmmm ...

– Das tat er also. Ist es das, was du nicht sagen kannst?

(Kopfnicken.)

– Führte er ihn richtig ein? (Erik Orre wurde ganz eifrig.)

– Nein.

– Was machte er denn damit?

– Ich weiß nicht ...

– Du hattest doch wohl keine Hose an.

– Doch.

– Was sagst du? Du hattest die Hose an? Sei bitte so gut und sag mir genau, wie es war. Ich muß es wissen. Hattest du die Hose an?

(Kopfschütteln.)

– Na also. Und da drang er in dich ein?

– Mmmm ...

– Siehst du wohl. Wie war das für dich? Wie fandest du es?

Am selben Tag nachmittags wurde Inger vom Arzt untersucht.

Der Befund lautete: „Bei der chemischen Untersuchung des Scheideninhalts wurde das Vorkommen von Samenzellen festgestellt, deren Alter mit der angegebenen Zeit des Vorfalls übereinstimmt.“

Im Oktober fand die Gegenüberstellung statt.

Inger erkannte Jönsson.

Tags darauf schrieben die Zeitungen zum erstenmal von dem Vorkommnis.

In den nächsten zwei Tagen erstatteten mehrere Elternpaare bei der Polizei Anzeige. Auch ihre Töchter waren von Rolf Jönsson genotzüchtigt worden.

Im ganzen handelte es sich um elf Mädchen zwischen sieben und fünfzehn Jahren.

Anfang November wurde Inger nochmals vorgeladen. Diesmal mußte sie Auskunft über Rolf Jönssons Wohnung geben.

Im Dezember kam der Fall vors Untersuchungsgericht. Inger mochte nicht dabei sein, weil es ihr widerstrebte, über den Vorfall Bericht zu erstatten. Auch ihre Eltern fanden es verkehrt, sie dem Schauspiel auszusetzen. Der Richter entschied, daß sie nur an der Hauptverhandlung teilnehmen müsse. Aber nie wurde ein Psychologe zu Rate gezogen, obwohl Inger infolge eines Verkehrsunfalls, den sie mit sieben Jahren erlitten hatte, ein wenig entwicklungsgestört war.

Vor der Begegnung mit Jönsson war Inger ein fröhliches aufgeschlossenes Kind gewesen. Ihre Familienverhältnisse waren gut. Der Vater besaß ein Fotogeschäft, die Mutter war Hausfrau. Seit dem Vorfall hatte sich Inger stark verändert; sie war unzugänglich, mürrisch und trübsinnig geworden.

Rolf Jönsson stritt anfangs alles ab.

Beim dritten Verhör aber wurde er überführt und angeklagt, sich an Inger vergangen zu haben. Die anderen elf Mädchen hatten ihn ebenfalls wiedererkannt. Doch nur Inger wurde zweimal vorgeladen, und nur sie mußte bei der Hauptverhandlung als Zeugin auftreten.

Jönsson wurde wegen Unzucht an Minderjährigen verurteilt.

Zum erstenmal war Inger Elwing mit der Polizei in Berührung gekommen.

Im Herbst

Am 27. Oktober 1971 erstattete Patrik Ljunggren gegen seinen Nachbar Nils Göransson Anzeige, er habe sich an Ljunggrens dreizehnjähriger Tochter Ewa-Lena vergriffen. Patrik Ljunggren war Alkoholiker und gemütskrank.

Ewa-Lena war oft zu Besuch bei der Nachbarfamilie Göransson. Sie fühlte sich bei Nils und Gun Göransson mehr zu Hause als bei ihren Eltern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Triumph der Gewalt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Triumph der Gewalt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Triumph der Gewalt»

Обсуждение, отзывы о книге «Triumph der Gewalt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x