Susanne Kabatnik - Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Kabatnik - Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Funktionsnomen können durch Genitivphrasen attribuiert werden, durch die die Informationen im Text modifiziert, spezifiziert, verdichtet, perspektiviert und wiederaufgenommen werden können. In Bezug auf die Analyse von Funktionsverbgefügen im Textzusammenhang sollen sie daher von anderen nominalen Erweiterungen der Funktionsnomen abgegrenzt werden. Im Folgenden gehe ich auf präpositionale Erweiterungen von Funktionsnomen ein.

3.1.6. Präpositionalphrasen

Unter den Erweiterungen von Funktionsnomen finden sich in der Forschungsliteratur nominale Erweiterungen in Form von Präpositionalphrasen (vgl. Hinderdael 1985: 263; Schmidt 1968: 50; Żmigrodzki 2000: 119ff.), wie z.B. Fragen von so kühlem Ernst stellen (Daniels 1963: 232), Anklage gegen die USA erheben (Schmidt 1968: 51) oder im Dienst an der Sache Jesu Christi bleiben (Hinderdael 1985: 263), vgl. die folgenden Beispiele aus den Wikipedia-Korpora (Hervorhebung S.K.):

1 Direkte Fragen zur Tat werden diesmal nicht gestellt […].1

2 Die Antwort auf ein solches Signal wird mit drei Zeichen pro Minute gegeben […].2

3 Eine Entscheidung im kommunalen Bereich trifft die Bürgerwerkstatt nicht […].3

Die Funktionsnomen Frage , Antwort und Entscheidung werden durch die Präpositionalphrasen zur Tat , auf ein solches Signal und im kommunalen Bereich erweitert, wodurch die Nomen beispielsweise in Bezug auf ein Thema, z.B. (20) Fragen zur Tat , ein Ereignis, z.B. (21) Antwort auf ein solches Signal , oder hinsichtlich ihrer Lokalisierung, z.B. (22) in Entscheidung im kommunalen Bereich , spezifiziert werden und in Relation mit dem Funktionsnomen gesetzt werden können (vgl. Engel et al. 1999: 477; s.a. Ágel 2017: 753f.). Die Leistung von präpositionalen Erweiterungen der Funktionsnomen liegt daher einerseits in der Modifikation und Spezifikation von Informationen (vgl. z.B. Daniels 1963: 230f.; Hinderdael 1985: 575; s.a. Averintseva-Klisch 2013: 37), andererseits können Inhalte durch die Verknüpfung des Funktionsnomens und der Präpositionalphrase verdichtet werden (vgl. Schmidt 1968: 70), vgl. z.B. jmd. entscheidet im kommunalen Bereich vs. die Entscheidung im kommunalen Bereich . Darüber hinaus können die nominalen Formen in den Präpositionalphrasen auf vorerwähnte oder bekannte Textreferenten verweisen, wie z.B. solches Signal in (21) die Antwort auf ein solches Signal , und diese im Text weiterführen (vgl. Ágel 2017: 753f./770; Averintseva-Klisch 2013: 33ff./37; Engel et al. 1999: 61; Schwarz-Friesel-Consten 2014: 114; Adamzik 2016: 264f.; s. Kap. 3.4; 4.2.5).

Präpositionalphrasen weisen in Bezug auf ihren Status als Erweiterung des Funktionsnomens jedoch eine Schwierigkeit auf: Sie können nämlich entweder als Attribute oder als Objekte zum Nomen interpretiert werden (vgl. Helbig/Buscha 1979: 520; Hinderdael 1985: 575). Der Grund dafür liegt in der Form des Funktionsnomens als Verbalableitung (vgl. Helbig/Buscha 2011: 69; Kamber 2008: 22f.), z.B. Frage von fragen, Antwort von antworten und Entscheidung von entscheiden . Basisverben können in ihren Satzbauplänen Präpositionalobjekte in Form von Präpositionalphrasen enthalten (vgl. Fabricius-Hansen 2006: 261; s. Kap. 3.2), wie z.B. nach etw. fragen oder auf etwas antworten , die in der Valenz des Funktionsverbgefüges vorkommen können, wie z.B. eine Frage nach etw. stellen oder eine Antwort auf etw. geben (vgl. Fabricius-Hansen 2006: 261, s. Kap. 3.2.1.1).

Derartige nach- oder auf- Präpositionalphrasen können auf Satzebene hinsichtlich ihrer Satzgliedfunktion als Objekte oder als Attribute des Funktionsnomens interpretiert werden (vgl. Helbig/Buscha 1979: 520; Hinderdael 1985: 575), die von Ágel (2017: 770) deshalb als ‚Präpositional(objekt)attribute‘ bezeichnet werden. Ich entscheide mich in der Analyse für die folgende Vorgehensweise: Auf der Analyseebene der Erweiterungen des Funktionsnomens fokussiere ich Funktionsnomen mit Präpositionalphrasen in Kontaktstellung, wie (20)–(22), d.h. es werden Belege quantifiziert, in denen die Präpositionalphrase direkt mit dem Nomen verknüpft ist. In Abschnitt 3.2.1.1 werden für die Analyseebene der Valenz von Funktionsverbgefügen für jedes der Gefüge Satzbaupläne aus der Valenz des Basisverbs, also z.B. für Frage stellen von fragen , abgeleitet, sodass beispielsweise nach- oder auf- Präpositionalphrasen als realisierte Aktanten der Funktionsverbgefüge-Valenz berücksichtigt werden, die verschiedene Positionen im Satz einnehmen können (vgl. Pittner/Berman 2015: 37; s. Kap. 3.2.1.1), wie z.B. Die Antwort wird mit drei Zeichen pro Minute auf ein solches Signal gegeben.

Funktionsnomen können um Präpositionalphrasen erweitert werden, wodurch Informationen im Text modifiziert, spezifiziert, wiederaufgenommen und verdichtet werden können. Auf der Ebene der Erweiterungen von Funktionsnomen werden Präpositionalphrasen in Kontaktstellung mit dem Funktionsnomen berücksichtigt. Im Folgenden werden satzförmige Erweiterungen von Funktionsnomen thematisiert.

3.1.7. Satzförmige Erweiterungen

In der Forschungsliteratur zu Funktionsverbgefügen werden satzförmige Erweiterungen der Funktionsnomen aufgeführt, die nach ihren Satztypen subklassifiziert werden können (vgl. Daniels 1963: 233; Schmidt 1968: 52; Hinderdael 1985: 265; Popadić 1971: 52; Storrer 2006b: 173; 2013: 203; Żmigrodzki 2000: 135), wie z.B.:

Relativsätze

1 […] die Erfahrung machen können, die ihm sein konservativer Vorgänger voraushatte (Popadić 1971: 52; Hervorhebung S.K.)

2 Er ertappte sich bei […] Entscheidungen, die er nur traf, um sich eine Last vorläufig vom Hals zu schaffen (Storrer 2013: 203; Hervorhebung S.K.)

Konjunktionalsätze

1 …, vielleicht konnten Sie ihn auf den Gedanken bringen, daß ich dringend Geld brauche. (Hinderdael 1985: 266; Hervorhebung S.K.)

Infinitivsätze

1 Als Glaubensgemeinschaft darf sie selber bei allem kirchlichen und gesellschaftlichen Einsatz nicht in die Versuchung geraten, auf die eigenen Leistungen statt auf Gott zu vertrauen. (Hinderdael 1985: 265; Hervorhebung S.K.)

Direkte Rede

1 Wer … vor Augen hält, kann sehr wohl auf den Gedanken kommen: Ist hier aus der Botschaft vom wirklichen Jesus von Nazaret [sic!] nicht ein Erzählen von „Göttergeschichten“, also „Mythologie“ geworden? (Hinderdael 1985: 266)

Indirekte Rede

1 …, daß ich niemals auf die Vermutung gekommen bin, diese Vorrichtung, …, könne schon seit langem gar keinen Zweck mehr erfüllen (Hinderdael 1985: 266)

In den Beispielen werden die Funktionsnomen Erfahrung , Entscheidung , Gedanken und Versuchung um Relativ-, Konjunktional- und Infinitivsätze sowie direkte und indirekte Rede erweitert und bilden satzförmige Erweiterungen im weiteren Sinn (vgl. Ágel 2017).1 Unter den aufgeführten Relativsätzen werden in der Forschungsliteratur zwei Typen unterschieden, nämlich Relativsatz Typ 1, bei dem das Funktionsverbgefüge im Matrixsatz steht und das Funktionsnomen durch einen Relativsatz erweitert wird, z.B. (23) Erfahrung machen, die […] (vgl. Popadić 1971: 52; Storrer 2006a: 173). Bei Relativsätzen des zweiten Typs werden die Funktionsnomen und -verben auf zwei Sätze verteilt: das Funktionsnomen wird um einen Relativsatz erweitert (vgl. Storrer 2006a: 173), in dem das Funktionsverb das Prädikat bildet, z.B. (24) Entscheidungen, die er nur traf. Für die aufgeführten Satztypen finden sich ähnliche Belege im Wikipedia-Korpus (Hervorhebung S.K.):

1 […] hat bereits eine schwere Entscheidung getroffen, die das Verhältnis zwischen ihm und seinem Partner zusätzlich belastet […].2

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text»

Обсуждение, отзывы о книге «Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x