Edgar Burroughs - Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichte beginnt 10 Jahre nach dem Abschluss von «Tarzans Bestien». Tarzan, der sich jetzt John nennt, und Jane versuchen, ihren gemeinsamen Sohn Jack nichts von Tarzans Dschungelvergangenheit wissen zu lassen. Es scheint ein glückliches Leben zu werden, bis Jack in einer Tiershow einen Affen sieht, der offenbar eine gemeinsame Geschichte mit seinem Vater hat. Es ist der Affe Akut. Und sein neuer Besitzer ist der ruchlose Pawlowitsch, 10 Jahre galt er als verschollen und jetzt wittert er die Chance, sich an Tarzan zu rächen. Die Orthografie wurde der heutigen Schreibweise behutsam angeglichen.Null Papier Verlag

Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So kam Ajax nach Lon­don, und da­mit hat­te sich das Glied ei­ner Ket­te ei­gen­ar­ti­ger Zu­fäl­le ge­schlos­sen, die für das Le­ben vie­ler Men­schen von ein­schnei­den­der Be­deu­tung sein soll­ten.

Ajax, der dressierte Affe

Mis­ter Ha­rold Moo­re war ein ge­bil­de­ter jun­ger Herr, sehr flei­ßig, aber auch schon ein we­nig gries­grä­mig, er nahm sich selbst sehr ernst, nicht min­der sein gan­zes Le­ben und sei­nen Be­ruf. Er war als Haus­leh­rer zur Er­zie­hung des jun­gen Soh­nes ei­nes bri­ti­schen Lords en­ga­giert wor­den, und da er bald zu der Über­zeu­gung ge­kom­men war, dass sein Zög­ling nicht die Fort­schrit­te mach­te, die des­sen El­tern mit Recht er­war­ten muss­ten, trug er ei­nes Ta­ges der Mut­ter des Jun­gen ge­wis­sen­haft sei­ne Be­den­ken vor.

Ich kann nicht be­haup­ten, dass der Jun­ge nicht ge­weckt und klug ist, mein­te Mr. Moo­re. Wäre dies der Fall, könn­te ich be­stimmt auf Er­fol­ge hof­fen, denn ich wür­de alle mei­ne Kräf­te da­für ein­set­zen, um die­se Schwä­chen aus­zu­glei­chen oder ganz zu be­he­ben. Die Haupt­schwie­rig­keit liegt viel­mehr dar­in, dass der Jun­ge über­mä­ßig ge­weckt und be­gabt ist. Er lernt so rasch, dass ich nicht das ge­rings­te an dem aus­zu­set­zen habe, was er für die Stun­den vor­be­rei­tet. Es be­küm­mert mich je­doch, dass er of­fen­bar nicht ein Fünk­chen in­ne­rer An­teil­nah­me für das auf­bringt, was wir je­weils zu­sam­men durch­ar­bei­ten. Er sitzt ge­wis­ser­ma­ßen nur jede Stun­de ab wie et­was, was man sich mög­lichst schnell vom Hal­se schaf­fen will, und ich bin si­cher, dass kein Un­ter­richts­the­ma ihm eine Mi­nu­te eher wie­der durch den Kopf geht, als bis die Stun­den un­se­res ge­mein­sa­men Stu­di­ums und Vor­trags wie­der her­an­ge­kom­men sind. Das ein­zi­ge, was ihn wirk­lich in­ter­es­siert, schei­nen Stof­fe zu sein, die von Hel­den­ta­ten und Be­wei­sen kör­per­li­cher Tüch­tig­keit be­rich­ten. Er liest al­les, was er an Bü­chern über wil­de Tie­re so­wie über Le­ben und Ge­bräu­che un­zi­vi­li­sier­ter Völ­ker in die Hän­de be­kom­men kann. Den Tier­ge­schich­ten gibt er da­bei den Vor­rang. Er will, dass wir stun­den­lang zu­sam­men in den Wer­ken ei­ni­ger Afri­ka­for­scher her­um­stö­bern, und über­dies habe ich ihn zwei­mal da­bei er­tappt, wie er nachts im Bet­te sit­zend Carl Ha­gen­becks Buch »Von Tie­ren und Men­schen« las. Die Mut­ter setz­te ih­ren Fuß ner­vös auf den Ka­min­tep­pich.

Sie ha­ben ihm das na­tür­lich ver­bo­ten? un­ter­brach sie ihn.

Mr. Moo­re wur­de et­was ver­le­gen.

Ich – – ja – – ich ver­such­te ihm das Buch weg­zu­neh­men, er­wi­der­te er – und eine leich­te Röte ver­färb­te sein sonst blei­ches Ge­sicht. Aber … nun … Ihr Sohn ist doch schon recht kräf­tig für sein Al­ter …

Er woll­te sich das Buch nicht weg­neh­men las­sen? forsch­te die Mut­ter wei­ter.

Ja, er woll­te es nicht, ge­stand der Haus­leh­rer. Er war erst im Grun­de durch­aus gut­mü­tig, er­klär­te je­doch hart­nä­ckig, dass er ein Go­ril­la sei und ich ein Schim­pan­se, der ihm sei­ne Nah­rung rau­ben wol­le. Dann sprang er mit wil­dem Knur­ren, wie ich es noch nie ge­hört, auf mich zu, hob mich bis über sei­nen Kopf hoch und schleu­der­te mich auf sein Bett. Mit al­ler­hand Gri­mas­sen und Be­we­gun­gen woll­te er dann wohl aus­drücken, dass er mich ei­gent­lich zu Tode wür­gen müss­te. Schließ­lich stell­te er sich auf mei­nen aus­ge­streckt da­lie­gen­den Kör­per und stieß einen furcht­ba­ren Schrei aus. Das soll­te, wie er er­klär­te, der Sie­ges­ruf der Men­schen­af­fen sein. Da­rauf trug er mich an die Tür, schob mich hin­aus in den Vor­raum und sperr­te sein Zim­mer von in­nen zu …

Ei­ni­ge Mi­nu­ten wa­ren bei­de sprach­los. Die Mut­ter des Jun­gen brach schließ­lich das Schwei­gen.

Es ist hoch­nö­tig, Mr. Moo­re, sag­te sie, dass Sie al­les, was in Ih­rer Macht steht, dar­an­set­zen, Jack aus die­ser Bahn her­aus­zu­brin­gen; er …

Sie kam nicht wei­ter. Lau­tes Ge­schrei drang zum Fens­ter her­ein. Sie spran­gen bei­de auf. Das Zim­mer lag im zwei­ten Stock des Hau­ses, und dem Fens­ter ge­gen­über stand ein großer Baum, der einen Ast bis auf etwa einen Me­ter an den Fens­ter­sims her­an­streck­te. Eben auf die­sem Ast ent­deck­ten bei­de jetzt den Ge­gen­stand ih­rer erns­ten Un­ter­hal­tung. Der große, kräf­tig ge­bau­te Jun­ge hielt sich auf dem schwan­ken­den, ge­krümm­ten Ast mit Leich­tig­keit im Gleich­ge­wicht und brach, als er die ent­setz­ten Ge­sich­ter der bei­den ge­wahr­te, in lau­te Freu­den­ru­fe aus.

Die Mut­ter und der Haus­leh­rer stürz­ten bei­de nach dem Fens­ter zu, doch noch ehe sie halb dort wa­ren, war der Jun­ge be­händ auf den Sims her­über­ge­sprun­gen und im Zim­mer.

Der wil­de Mann aus Bor­neo, träl­ler­te er vor sich hin und führ­te da­bei eine Art Kriegs­tanz um sei­ne ent­setz­te Mut­ter und den sicht­lich ver­stimm­ten Haus­leh­rer auf. Dann schlang er sei­ne Arme um den Hals sei­ner Mut­ter und küss­te sie auf die Wan­gen.

O Mut­ter, rief er, in ei­ner Mu­sik­hal­le wird ein wun­der­vol­ler dres­sier­ter Affe vor­ge­führt. Wil­ly Grims­bay sah ihn ges­tern Abend. Er sag­te, das Tier kön­ne ein­fach al­les, nur nicht rich­tig spre­chen. Der Affe fährt Rad, isst mit Mes­ser und Ga­bel, zählt bis zehn und kann noch vie­le an­de­re schö­ne Kunst­stück­chen. Darf ich auch hin und ihn an­se­hen? O bit­te, Mut­ter – lass mich hin! Die Mut­ter strich ih­rem Jun­gen freund­lich über die Wan­gen, schüt­tel­te je­doch ab­leh­nend den Kopf. Nein, Jack, ent­geg­ne­te sie be­stimmt. Du weißt, ich bin nicht für sol­che Sa­chen.

Mut­ter, ich sehe aber nicht ein, warum, un­ter­brach sie der Jun­ge. Alle mei­ne Al­ters­ge­nos­sen ge­hen hin, sie ge­hen auch nach dem Zoo …, und du lässt mich nie mit. Je­der meint, ich bin ein Mä­del oder … oder … ein Mut­ter­söhn­chen. Va­ter, du …, rief er dem statt­li­chen Herrn mit den grau­en Au­gen ent­ge­gen, der eben zur Tür her­ein­trat. Va­ter, darf ich hin­ge­hen?

Wo­hin denn, mein Jun­ge? frag­te die­ser.

Er will durch­aus in eine Mu­sik­hal­le und sich dort einen dres­sier­ten Af­fen an­se­hen, warf die Mut­ter des Jun­gen ein und gab da­bei ih­rem Gat­ten mit ei­nem Blick zu ver­ste­hen, dass die Er­laub­nis ver­sagt wer­den soll­te.

Was für ein Affe? Ajax etwa? forsch­te der Herr wei­ter. Jack nick­te.

Gut, ich habe nichts dar­an aus­zu­set­zen, mein Sohn; habe nicht übel Lust, mir die Sa­che selbst an­zu­se­hen. Man sagt all­ge­mein, der Affe sei ein Pracht­ex­em­plar und für einen Men­schen­af­fen au­ßer­ge­wöhn­lich groß. Wir wol­len alle zu­sam­men ge­hen. Meinst du nicht auch, Jane?

Er rich­te­te die­se Fra­ge an sei­ne Frau, die aber den Kopf schüt­tel­te. Sie lehn­te also glatt ab. Da­rauf frag­te er Mr. Moo­re, ob er und Jack jetzt nicht bei den Vor­mit­tags­stu­di­en zu sein hät­ten. Die bei­den gin­gen. Die Lady wand­te sich so­fort an ih­ren Gat­ten.

John, be­gann sie, es muss et­was ge­tan wer­den, um Jacks Nei­gung für al­les, was mit der Wild­nis zu­sam­men­hängt, ein­zu­däm­men. Ich fürch­te üb­ri­gens, er hat das von dir ge­erbt. Du weißt ja aus ei­ge­ner Er­fah­rung, wie stark sich bis­wei­len die Sehn­sucht nach der Ur­ge­walt des Dschun­gel­le­bens bei dir gel­tend macht. Du weißt, wie es dich oft einen har­ten Kampf kos­tet, dem fast wahn­sin­nig hef­ti­gen Ver­lan­gen zu wi­der­ste­hen, wenn es dich pei­nigt, und du dich wie­der in das Land der Ge­fah­ren stür­zen möch­test, das dich so vie­le, vie­le Jah­re an sich ket­te­te. Und du weißt auch – bes­ser als ir­gend­je­mand an­de­res – wie furcht­bar es für Jack wäre, soll­te ihn ei­nes Ta­ges der Dschun­gel ernst­lich lo­cken, oder ihm der Weg da­hin gar ir­gend­wie ge­eb­net wer­den.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn»

Обсуждение, отзывы о книге «Tarzan – Band 4 – Tarzans Sohn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x