Meindert Haveman - Altern mit geistiger Behinderung

Здесь есть возможность читать онлайн «Meindert Haveman - Altern mit geistiger Behinderung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altern mit geistiger Behinderung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altern mit geistiger Behinderung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch stellt ein umfassendes Kompendium relevanter Aspekte in der Arbeit mit älteren Menschen mit geistiger Behinderung dar. Vor dem Hintergrund der Zunahme dieser Personengruppe ergibt sich für die gerontologisch-psychologische, die pädagogische sowie die medizinische Forschung und Praxis die Notwendigkeit, sich auf ältere Menschen mit geistiger Behinderung einzustellen und Konzepte zu entwerfen, die ihrer Lebenssituation gerecht werden. Neben allgemeinen Grundlagen (Altersbegriff, Lebenserwartung bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dimensionen des Alterns) werden in diesem Buch die gesamte Lebenslaufsperspektive und viele Lebenssituationen (Wohnen, Arbeit, Freizeit, Sterben etc.) angesprochen. Für die 3. Auflage wurden neue Studien und Literatur berücksichtigt und für den Lehrgang «Selbstbestimmt älter werden» 16 Lektionen beschrieben.

Altern mit geistiger Behinderung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altern mit geistiger Behinderung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4.4.2 Psychologisches Altern

Ab einem bestimmten Alter nehmen bei Menschen mit geistiger Behinderung – wie in der Allgemeinbevölkerung – die kognitiven Leistungen ab. Um den Abbau kognitiver Kompetenzen aufzuhalten bzw. die Leistung zu verbessern, sollte ein entsprechendes Training mit älteren Menschen stattfinden. Dabei gilt es, sowohl das kristalline Wissen (Allgemeinwissen; sozialisiertes und gelerntes Wissen) als auch das fluide Wissen (z. B. Schlussfolgerungen ziehen; Beziehungen und Relationen entdecken), zu trainieren.

Stanjek (2001) schlägt die Übung senso-motorischer, kognitiver, psychischer und sozialer Kompetenzen vor. Weiterhin bieten sich Spiele (bekannte Gesellschaftsspiele wie Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht) und Gedächtnistraining (Ergänzen von Sprichwörtern wie »Wer andern eine Grube gräbt, …«, Kim-Spiele, Begriffe-Such-Spiele) und Gesprächskreise (Alltagsgeschehen etc.) an.

4.4.3 Lebenslaufperspektive

Betreuer sollten möglichst umfassende Informationen über die Biografie der zu Betreuenden haben, nämlich Informationen über

• Familie,

• Freunde,

• Nachbarschaft,

• Institutionen etc.

Zudem sollten viele Gelegenheiten geboten werden, die eigene Lebensbiografie zu ergründen und mitzuteilen. Zentrale Schaltstellen und -themen, wie z. B. Tod, Verlust von Freunden und Angehörigen, körperliche Alterserscheinungen, Ruhestand, Partnerschaft und Freundschaften, sollten angesprochen werden.

In der pädagogischen Arbeit ist es empfehlenswert, auf eventuelle gemeinsame Lebenserfahrungen der zu Betreuenden zurückzugreifen. Gemeinsamkeiten der Generation können durch Informationen über die jeweilige Zeitepoche (Schlagertexte, Hits, Tänze, Fernsehen, Mode etc.) herausgefiltert und gemeinsam besprochen werden.

4.4.4 Gesundheitsbildung

Gemäß dem Motto »Bildung ist die beste Medizin« ist es – zusammenfassend für alle in diesem Kapitel aufgezeigten Dimensionen des Alterns – von zentraler Bedeutung, ältere Menschen mit geistiger Behinderung durch adäquate Maßnahmen der Gesundheitsbildung, Möglichkeiten der Teilhabe an Gesundheit aufzuzeigen. Dazu gehören u. a. Aspekte der

• gesunden Ernährung (vgl. Kremer, 2019),

• Bewegungsförderung (vgl. Stöppler & Schuck, 2019; Schuck, 2019; Remark & Tillmann, 2019) und

• Zahngesundheit (vgl. Knaup, 2019).

Ein umfassendes Konzept der Gesundheitsförderung für Frauen mit geistiger Behinderung zeigt Klamp-Gretschel (2019) auf.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altern mit geistiger Behinderung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altern mit geistiger Behinderung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altern mit geistiger Behinderung»

Обсуждение, отзывы о книге «Altern mit geistiger Behinderung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x