Reinhilde Stöppler - Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhilde Stöppler - Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Basiswissen geistige Behinderung in der Lebenslaufperspektive: Von der frühen Bildung bis zum Alter. Studierenden der Geistigbehindertenpädagogik vermittelt dieses Buch solides Grundwissen und einen erfolgreichen Einstieg ins Fach. Die Autorin beantwortet zahlreiche zentrale Fragen: Wie gelingen Erziehung und Bildung im Lebenslauf bei geistiger Behinderung? Wie wird Inklusion in den verschiedensten Lebensbereichen – Bildung, Wohnen, Freizeit, Sexualität etc. – umgesetzt? Der Titel bietet einen kompakten Überblick zur Ätiologie geistiger Behinderungen, zu Bildungskonzepten und über Teilhabebereiche. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch rundum auf den aktuellen Stand gebracht. Online-Zusatzmaterial: Antworten zu den Übungsfragen, Übersicht Studiengänge im Bereich Pädagogik bei geistiger Behinderung, ergänzende Informationen zu einzelnen Kapiteln.

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 4135 Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung - изображение 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

A. Francke Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

Ferdinand Schöningh · Paderborn

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK/Lucius · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

Waxmann · Münster · New York

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag

Hedderich, Ingeborg

Einführung in die Körperbehindertenpädagogik

2., völlig überarb. und erw. Aufl. UTB-M (978-3-8252-2102-7) kt

Hillenbrand, Clemens

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

4., überarb. Aufl. UTB-M (978-3-8252-2103-4) kt

Leonhardt, Annette

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

3., überarb. und erw. Aufl. UTB-M (978-3-8252-2104-1) kt

Welling, Alfons

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

UTB-M (978-3-8252-2609-1) kt

Walthes, Renate

Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung

3., überarb. Aufl. UTB-M (978-3-8252-3929-9) kt

Werning, Rolf / Lütje-Klose, Birgit

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

4., überarb. Aufl. UTB-M (978-3-8252-4726-3) kt

Prof Dr Reinhilde Stöppler lehrt Geistigbehindertenpädagogik an der - фото 2

Prof. Dr. Reinhilde Stöppler lehrt Geistigbehindertenpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

UTB-Band-Nr.: 4135

ISBN 978-3-8252-4800-0 (Print)

ISBN 978-3-8385-4800-5 (PDF)

ISBN 978-3-8463-4800-0 (EPUB)

© 2017 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Printed in Germany

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: Da-TeX Gerd Blumenstein, Leipzig

ew-print & medien service gmbh, Würzburg

Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de

Inhalt

Vorwort

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches

1 Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung

1.1 Begriff „geistige Behinderung“

1.2 Klassifikationssysteme

1.2.1 AAMR

1.2.2 ICF

1.3 Wissenschaftliche Perspektiven

1.3.1 Medizinische Perspektive

1.3.2 Psychologische Perspektive

1.3.3 Soziologische Perspektive

1.3.4 Pädagogische Perspektive

2 Ätiologie der geistigen Behinderung

2.1 Chromosomal verursachte geistige Behinderung

2.2 Metabolisch verursachte geistige Behinderung

2.2.1 Störungen im Aminosäurestoffwechsel

2.2.2 Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel

2.2.3 Störungen im Fettstoffwechsel

2.3 Exogene Faktoren

2.3.1 Pränatale Ursachen

2.3.2 Perinatale Ursachen

2.3.3 Postnatale Ursachen

2.4 Pränataldiagnostik

3 Erscheinungsformen geistiger Behinderung

3.1 Häufige Syndrome

3.2 Schwerste Behinderung

3.2.1 Begriffsbestimmung

3.2.2 Aktuelle Förderkonzepte

4 Wandel der Leitideen in Bildung und Erziehung von Menschen mit geistiger Behinderung

4.1 Exklusion

4.2 Segregation

4.3 Vernichtung

4.4 Normalisierung

4.5 Integration

4.6 Selbstbestimmung und Empowerment

4.7 Teilhabe und Inklusion

4.7.1 Teilhabe und Partizipation

4.7.2 Inklusion

5 Frühe Bildung und Förderung

5.1 Bedeutung der Frühen Bildung

5.2 Ziele und Bereiche der Frühförderung

5.2.1 Ziele

5.2.2 Bereiche

5.3 Prinzipien und Organisationsformen

5.3.1 Prinzipien

5.3.2 Organisationsformen

5.4 Programme

5.5 Elementarpädagogik

6 Schulische Bildung

6.1 Förderschule

6.2 Gemeinsamer Unterricht

6.3 Ausblick

7 Berufliche Bildung

7.1 Bedeutung von Arbeit und Beruf

7.2 Vorbereitung auf das Arbeitsleben

7.2.1 Arbeitslehre und Berufsvorbereitung in der Schule

7.2.2 Berufliche Ausbildung

7.3 Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

7.4 Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung

7.4.1 Unterstützungsmöglichkeiten

7.4.2 Barrieren

7.4.3 Teilhabechancen

8 Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

8.1 Zum Begriff Alter

8.2 Demografischer Wandel

8.3 Teilhabebereiche im Alter

8.3.1 Gesundheit

8.3.2 Übergang in die Nacherwerbsphase

8.3.3 Bildung im Alter

8.3.4 Freizeitgestaltung und Tagesstrukturierung

8.3.5 Wohnen

8.3.6 Soziale Kontakte

8.3.7 Mobilität

8.3.8 Umgang mit Sterben und Tod

9 Teilhabebereiche

9.1 Gesundheit

9.1.1 Zentrale Aspekte

9.1.2 Aktuelle Situation

9.1.3 Teilhaberisiken

9.1.4 Teilhabechancen

9.2 Mobilität

9.2.1 Zentrale Aspekte

9.2.2 Aktuelle Situation

9.2.3 Teilhaberisiken

9.2.4 Teilhabechancen

9.2.5 Reisen

9.3 Wohnen

9.3.1 Zentrale Aspekte

9.3.2 Aktuelle Situation

9.3.3 Teilhaberisiken

9.3.4 Teilhabechancen

9.4 Freizeit

9.4.1 Zentrale Aspekte

9.4.2 Aktuelle Situation

9.4.3 Teilhaberisiken

9.4.4 Teilhabechancen

9.5 Erwachsenenbildung

9.5.1 Zentrale Aspekte

9.5.2 Aktuelle Situation

9.5.3 Teilhaberisiken

9.5.4 Teilhabechancen

9.6 Sexualität

9.6.1 Zentrale Aspekte

9.6.2 Aktuelle Situation

9.6.3 Teilhaberisiken

9.6.4 Teilhabechancen

9.6.5 Sexualbegleitung

9.6.6 Frauen mit geistiger Behinderung

9.7 Politische Teilhabe

9.7.1 Zentrale Aspekte

9.7.2 Aktuelle Situation

9.7.3 Teilhaberisiken

9.7.4 Teilhabechancen

9.8 Ausblick

Glossar

Literatur

Sachregister

Vorwort

„Lernen bildet und das ist Fortbildung.

Und mehr brauche ich nicht.

Nur die Bücher und die sind wie Schule, nämlich Bücherschule.

Und darüber lernen, wissen, verstehen, glauben, studieren

und im Kopf merken –

das ist Bildung!“ (Müller-Erichsen 2013, 22)

Pädagogik bei geistiger Behinderung ist die jüngste und vielfältigste Disziplin innerhalb der Sonderpädagogik. Sie beschäftigt sich mit einem sehr heterogenen Personenkreis, der im Vergleich zu anderen Behinderungen lange von Bildung und Teilhabe ausgeschlossen wurde. Eine weitere Besonderheit dieser Pädagogik stellt die Fokussierung des Menschen im gesamten Lebenslauf dar.

Auf dem langen Weg zur Inklusion und gleichberechtigen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die im Jahre 2009 von Deutschland ratifiziert wurde, ein wichtiger Meilenstein. Im Jahr 2016 gibt es in vielen Bereichen der Bildung und Erziehung von Menschen mit geistiger Behinderung entsprechende Verbesserungen. Allerdings sind auch noch vielfältige Teilhaberisiken und Exklusionspotentiale in verschiedenen Lebenslagen zu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung»

Обсуждение, отзывы о книге «Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x