Tobias Wolff - Der Gott, der uns nicht passt

Здесь есть возможность читать онлайн «Tobias Wolff - Der Gott, der uns nicht passt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Gott, der uns nicht passt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Gott, der uns nicht passt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer das Alte Testament liest, wird schnell feststellen: Da gibt es nicht nur erbauliche Texte, sondern ebenso welche, die uns befremden oder uns sogar abstoßen. Wir lesen von biblischen Gestalten, die finstere Schattenseiten haben, wir finden Gebete, wie wir sie uns niemals laut zu sprechen trauen und Bilder eines gewalttätigen und brutalen Gottes. Wenn wir ehrlich sind: Das ist ein Gott, der uns nicht passt.
Und diese Texte sind Teil unserer ­Bibel. In dieser Bibel lesen wir von Jesus, der Menschen heilt, von Sünde frei macht und sich für die Armen einsetzt. Es ist die gleiche Bibel, in welcher Gott uns als liebevoller Vater gezeigt wird. Wie kann das sein? Ist das Alte Testament schlichtweg «zu alt» – also auch «veraltet»? Inwieweit hat dieser «alte» Teil unserer Bibel für uns heute noch einen Wert für den Gemeindebau und unseren persönlichen Alltag als Christen?
In einem ersten Teil werden zunächst grundsätzliche Überlegungen zum Alten Testament angestellt. Was ist eigentlich das Problem mit dem Alten Testament aus Sicht unserer heutigen westlichen Kultur? Nach dieser grundlegenden Einleitung werden im zweiten Teil schwierige und uns (ver-)störende Texte beleuchtet. Die gründliche Auslegung der jeweiligen Bibelabschnitte hilft uns, die Bedeutung für heute zu erschließen. Den Abschluss bildet ein dritter Teil mit dem Schwerpunkt für die Praxis in der Verkündigung.
"Der Gott, der uns nicht passt" ist eine Praxishilfe für diejenigen, die in Lehrverantwortung in der Gemeinde stehen und die Auseinandersetzung mit kritischen Themen nicht scheuen. Darüber hinaus ist es aber auch für jeden Bibelleser ein Gewinn – geht es doch um ein besseres Verständnis der Bibel.

Der Gott, der uns nicht passt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Gott, der uns nicht passt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Forum Theologie & Gemeinde

Material zum geistlichen Dienst

Band 21

theologisch kompetent – praktisch relevant

Der Gott, der uns nicht passt

Beiträge zum Verstehen des Alten Testaments

Herausgegeben vom Forum Theologie & Gemeinde des BFP

mit Beiträgen von

Dr. Rudolf Fichtner, Mathias Nell, Tobias Wolff,

Mark Schröder, Stefan Striefler, Reimer Dietze

Die Autoren

Dr. Rudolf Fichtner ist Pastor und Dozent am Theologischen Seminar BERÖA als Fachbereichsleiter für die Biblischen Sprachen und Studienleiter.

Mathias Nell ist Pastor und Leiter der Theologischen Akademie Stuttgart. Aktuell forscht er im Rahmen seiner MTh-Arbeit an der UNISA zur militärischen Metaphorik und Bildsprache im Corpus Paulinum.

Mark Schröder, MTh, ist Pastor der Elim Leipzig und stellvertretender Regionalleiter der Region Sachsen, BFP. Er lehrt als Gastdozent am Theologischen Seminar BERÖA und gehört zum Kuratorium des Seminars.

Tobias Wolff ist Pastor des Christus-Zentrums Klosterreichenbach (Volksmission) und ist Teil des Theologischen Ausschusses des BFP.

Stefan Striefler ist Pastor der Volksmission Nördlingen und Aalen sowie Stellvertretender Vorsitzender der Volksmission entschiedener Christen.

Reimer Dietze ist Pastor und Dozent am Theologischen Seminar BERÖA und leitet die Fachbereiche Kirchengeschichte und Altes Testament. Er ist zudem Geschäftsführer des Vereins für Freikirchenforschung (VFF).

© 2015 Copyright Forum Theologie & Gemeinde (FThG)

im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR, Erzhausen

3., ergänzte Auflage 2020

Bibelstellen sind aus dem Grundtext übersetzt oder, wenn nicht anders angegeben, der Revidierten Elberfelder Bibel, © 1985/1991/2006 SCM R. Brockhaus, Witten, entnommen.

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen in Form von Kopien einzelner Seiten oder Ausdrucken einzelner Abschnitte (digitale Version) sind nur für den privaten Gebrauch bzw. innerhalb einer Ortsgemeinde gestattet. Alle anderen Formen der Vervielfältigung (Mikrofilm, andere Verfahren oder die Verarbeitung durch elektronische Systeme) sind ohne schriftliche Einwilligung durch das Forum Theologie & Gemeinde nicht gestattet.

Layout, Umschlag u. Realisierung E-Book: admida-Verlagsservice, Erzhausen

Umschlaggestaltung unter Verwendung von Bildern von Renáta Sedmáková (Vneice – Abraham and Isaac) u. James Steidl (Bible Scrolls) – beide © fotolia.com.

Druck: Breitschuh & Kock, Kiel

ISBN der Printausgabe: 978-3-942001-71-7

ISBN der E-Book-Ausgabe: 978-3-942001-27-4

Bestell-Nr. buw036

Forum Theologie & Gemeinde (FThG)

Industriestr. 6–8, 64390 Erzhausen

fthg@bfp.de • www.forum-thg.de

Inhalt

Die Autoren

Vorwort

Vorwort zur 2., verbesserten und aktualisierten Auflage

Vorwort zur 3., ergänzten Auflage

I. Teil: Einführung und Grundlagen

A Das Alte Testament als Herausforderung

Rudolf Fichtner

1 Das scandalum des Alten Testaments

2 … der Gott, der uns nicht passt

3 Nicht Zorn, sondern Barmherzigkeit!

4 Kritik erlaubt … im Gebet

5 Gnade und Gericht

6 AT oder NT?

7 AT und NT!

8 Gottes gebrochenes Herz

9 Literaturverzeichnis

B Vom Werden des Alten Testaments: Eine biblisch-historische Spurensuche

Mathias Nell

1 Fragen, die man besser nicht stellt …!?

2 Die Inspiration des Alten Testaments – kurz und bündig

3 Der Kanon des Alten Testaments

4 Der hebräische und der griechische Text des Alten Testaments und deren Rezeption im Neuen Testament

5 Gab es einen kanonischen Text des Alten Testaments?

6 Der Kanon des Alten Testaments in der Kirchengeschichte

7 Fazit

8 Anhang: Der Einfluss des Alten Testaments auf die Kanonbildung des Neuen Testaments

9 Literaturverzeichnis

C Das Verhältnis vom Alten zum Neuen Testament

Mark Schröder

1 Die Bibel der ersten Christen

2 Die Suche nach der christlichen Bibel

II. Teil: Stolpersteine des Alten Testaments

A Völkermord im Alten Testament — Auftrag eines liebenden Gottes?

Tobias Wolff

1 Problembeschreibung

2 Vorarbeiten

3 Exegetische Untersuchungen zu einzelnen Texten

4 Ansätze des Verstehens

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

B Keine Hosen für Frauen – Zur Auslegung schwieriger Gesetzestexte

Mathias Nell

1 Eine Exegese von Dtn 22,5–12

2 Heiligung – Eine gesamtbiblische Perspektive

3 Dtn 22,5–12: Anwendung im Hier und Heute!?

4 Literaturverzeichnis

C Die Schandtat von Gibea – Eine Exegese von Richter 19

Mathias Nell

1 Einführung

2 Zum Wesen alttestamentlicher Erzählungen

3 Vorbemerkungen

4 Richter 19: Erste Feststellungen

5 Exegese von Richter 19 – Eine narrative Analyse der Erzählung

6 Sinn und Ziel von Richter 19

7 Die Funktion von Richter 19 im Richterbuch

8 Literaturverzeichnis

D Menschenzorn und Gottes Zorn

Mark Schröder

1 Einleitung

2 Der Zorn des Menschen

3 Der Zorn Gottes

4 Ist Zorn gleich Zorn?

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

E „Selig, wer deine Kindlein am Felsen zerschmettert“? – Überlegungen zu Psalmengebet und Gewalt

Rudolf Fichtner

1 Lust und Last des Psalters

2 Christlicher Einspruch gegen „Gewaltpsalmen“

3 Fluch- und Rachegebete?

4 Beispielexegesen

5 Resümee

6 Literaturverzeichnis

III. Teil: Das Alte Testament in der Verkündigung

A Es war einmal … Literarische Gattungen im Alten Testament – zum An-Denken und Weiterlesen

Mathias Nell

B Predigthilfen zu verschiedenen Textgattungen

Stefan Striefler

1 Gesetzestext – Lev 16,2

2 Poetischer Text – Ps 3

3 Weisheitstext – Spr 16,23–24

4 Prophetischer Text – Sach 1,7–17

5 Literaturverzeichnis

C Beispielpredigt – Bethels Kinder oder: Besser mit Respekt

Reimer Dietze

Über den Herausgeber

Vorwort

Der Gott der Bibel entspricht nicht in allem unseren menschlichen ­Bedürfnissen …, ist aber auch nicht … einfach das Zerrbild unserer Gewaltphantasien. … Offenkundig und nach Ausweis der biblisch präsenten Gottesbilder scheitert der Versuch menschlicher Berechnung Gottes an Gott selbst, und davon legen biblische Texte Zeugnis ab.1

Wer das Alte Testament liest, wird schnell feststellen: Da gibt es nicht nur erbauliche und alltagsrelevante Texte, sondern ebenso vieles, was uns befremdet oder uns sogar abstößt. Wir lesen von biblischen Gestalten, die finstere Schattenseiten haben, Gebete, wie wir sie uns niemals laut zu sprechen trauten und Bilder eines gewalttätigen und brutalen Gottes. Wenn wir ehrlich sind: Das ist ein Gott, der uns nicht passt.

Und diese Texte sind Teil unserer Bibel – der gleichen Bibel, in der von Jesus die Rede ist, der Menschen heilt, von Sünde frei macht und sich für die Armen einsetzt, der gleichen Bibel, in welcher Gott uns als liebevoller Vater gezeigt wird. Wie kann das sein?

Ist das Alte Testament schlichtweg „zu alt“, also auch „veraltet“? Inwieweit hat dieser „alte“ Teil unserer Bibel für uns heute noch einen Wert für den Gemeindebau und unseren persönlichen Alltag als Christen? Reicht nicht vielleicht das Neue Testament? Predigen wir nicht zu Recht vorzugsweise aus dem Neuen Testament? Und drückt nicht bereits die Bezeichnung „Altes Testament“ aus, dass es bereits überholt ist?

In einem ersten Teil in diesem Band werden deshalb zunächst grundsätzliche Überlegungen zum Alten Testament angestellt. Was ist eigentlich das Problem mit dem Alten Testament aus Sicht unserer heutigen, westlichen Kultur? Wie ist das Alte Testament zum Alten Testament geworden? Und wie ist dessen Verhältnis zum Neuen Testament? Was hat es mit den sogenannten Apokryphen auf sich?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Gott, der uns nicht passt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Gott, der uns nicht passt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Gott, der uns nicht passt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Gott, der uns nicht passt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x