Jakob Wampfler - Vom Bundeshaus ins Passantenheim

Здесь есть возможность читать онлайн «Jakob Wampfler - Vom Bundeshaus ins Passantenheim» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Bundeshaus ins Passantenheim: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Bundeshaus ins Passantenheim»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahr 2005 war die ehemalige Alkoholruine Jakob Wampfler seit sechs Jahren trocken. Die Ehe mit Sophie erhielt langsam Stabilität und seine Arbeit als Postkurier im Bundeshaus verrichtete er mit viel Fantasie, aber pflichtbewusst.
Mit «Vom Wirtshaus ins Bundeshaus» erschien seine Biografie in Buchform – mit unerwarteten Folgen. Zeitungen, Radio- und Fernsehsender rissen sich um das Diemtigtaler Original. Es folgten Hunderte von Vorträgen und Predigten. Dass Jakob Wampfler dabei nicht den Boden unter den Füssen verlor, kommt einem Wunder gleich.
Das vorliegende Buch erzählt, was der ungeplante Senkrechtstarter seither erlebt hat: Er teilt seine wertvollen Erfahrungen und lässt die Leser Anteil haben an inspirierenden, humorvollen und herausfordernden Anekdoten. Und dies alles in seinem einzigartigen, volkstümlichen Erzählstil.

Vom Bundeshaus ins Passantenheim — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Bundeshaus ins Passantenheim», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jakob Wampfler

mit Markus Richner

Vom Bundeshaus ins Passantenheim

Jakob Wampfler

mit Markus Richner

Vom Bundeshaus ins Passantenheim

Über den Aufstieg nach unten

Vom Postboten zum Hoffnungsboten

Das verwendete Papier ist FSCzertifiziert Als unabhängige gemeinnützige - фото 1

Das verwendete Papier ist FSC-zertifiziert. Als unabhängige, gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation hat sich der Forest Stewardship Council (FSC) die Förderung des verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit den Wäldern der Welt zum Z iel gesetzt.

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen - фото 2

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte biblio­grafische Daten sind im Internet über www.d-nb.de abrufbar.

Lektorat: Stephan Richner Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson Fotos Umschlag: Mirjam Zurbrügg Fotos Innenteil: Aus persönlicher Sammlung Sophie und Jakob Wampfler Grafiken Innenteil: Peter Meyer Satz und Herstellung: Edition Wortschatz, Cuxhaven

© 2018 Sophie und Jakob Wampfler-Blees

Edition Wortschatz Sauerbruchstraße 16 27478 Cuxhaven ISBN 9783943362503 - фото 3

Edition Wortschatz, Sauerbruchstraße 16, 27478 Cuxhaven ISBN 978-3-943362-50-3 Dieses Buch ist auch in gedruckter Form erhältlich. Bestell-Nr. 588 878

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Autors

www.edition-wortschatz.de

Inhalt Vorwort von Pfr Geri Keller 7 Der ominöse Cowboyhut 9 1 Plötzlich im - фото 4

Inhalt

Vorwort von Pfr. Geri Keller 7

Der ominöse Cowboyhut 9

1. Plötzlich im Rampenlicht 10

2. Sophie taucht auf 20

3. Liebe in der Luft 27

4. Bund fürs Leben 33

5. Von Jesus erzählen 40

6. Unterwegs für Jesus 46

7. Lebensretter und frontale Versuchung 50

8. «Hier hast du einen Vater» 53

9. Der strahlende Strassenfeger 59

10. Jetzt erst recht 61

11. Vaters Tod 63

12. Prophetie am Stammtisch 70

13. Der Mann mit den Hunden 72

14. Deine Probleme sind meine Probleme 76

15. Alles vergeben und vergessen 85

16. Berührt von Gottes Vaterliebe 88

17. Ein später Neuanfang 90

18. Lasset die Jugendlichen zu mir kommen! 95

19. Red Bull vom Himmel 99

20. Adrian 102

21. Gottesdienst auf dem Bauernhof 106

22. Behüte dein Herz! 111

23. Die doppelte Hunderternote 113

24. Mit Ernst Sieber im Marriott 116

25. Wir ziehen weiter 121

26. Salutisten 127

27. London 130

28. Vom Bundeshaus ins Passantenheim 135

29. Weihnachtsgans, Silberdistel und Säm 141

30. Epesses-Köbu 147

31. Ein trautes Heim 152

32. Ein reich gesegnetes Leben 156

Kontaktaufnahme 162

Anhang A: Vom Bschüttloch i Himmel 163

Anhang B: Das Gelübde der Heils­armeesoldaten 164

Anhang C: Die Heils­armee 165

Vorwort von Pfr. Geri Keller

Vor rund 13 Jahren ging an unserem Schweizer Bestsellerhimmel ein neuer Stern auf: Jakob Wampflers legendärer Erstling: Vom Wirtshaus ins Bundeshaus. Auch Tageszeitungen und Medien bis hin zum Schweizer Fernsehen rissen sich damals das Buch unter den Nagel und sorgten damit für seine weite Verbreitung. Wie meist bei solchen Geschichten, die sich wie ein Märchen anhören, möchte man am Schluss eigentlich wissen, wie’s dann weiterging und ob das Glück von Dauer war. Genau auf diese Frage gibt der Autor in diesem neuen Band ehrlich und erschöpfend Auskunft.

Mit dem Titel: Vom Bundeshaus ins Passantenheim schlägt der Verfasser eine Brücke zum bekannten Erstlingswerk. Aber im Grunde gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel. In diesem Buch entfaltet sich das ganze Panorama eines Lebens mit Jesus Christus. Es ist das wohl originellste Handbuch für Evangelisation, das ich kenne, und gleichzeitig finden wir Einsichten in das Geheimnis einer Ehe, die absolute Aha-Erlebnisse sind. Doch schön der Reihe nach. Jakob Wampfler kam ja nicht nur ins Bundeshaus, sondern zuerst und vor allem ins Vaterhaus seines Gottes. Und da gelten andere Regeln, auch andere „Kleidervorschriften“ im Geist. Bekehrung ist das eine, doch eine Neuschöpfung unserer Persönlichkeit das andere! Wir sollen wieder dem gleichen, der uns nach seinem Bild geschaffen hat. In solchen Prozessen ist die Ehe wohl einer der wirksamsten Brandbeschleuniger, besonders wenn die beiden Ehepartner ganz unterschiedliche Persönlichkeiten sind. Genau diese Gnade ist Jakob Wampfler zuteil geworden, als der Herr buchstäblich ein „Elfchen“ in sein Leben brachte: Sophie, eine hochbegabte, musische und feinfühlige Frau, die in Oratorienchören mitsingt. Natürlich haben die beiden mehr gemeinsam, als man auf Anhieb denken könnte. Aber da war Geduld und gegenseitige Achtsamkeit vonnöten. So wurden und sind sie einander eine Gottesgabe auf dem Weg zu einer reifen Vater- und Mutterschaft.

Und dann gibt es neben dem Segen zahlreicher Lebensfreundschaften noch eine weitere Gnade in ihren Leben. Schon als Kinder haben wir es gesungen: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Heils­armee.“ Im Heils­armee-Korps Thun fanden sie ein geistliches Zuhause. Im Reich Gottes soll es ja keine Einzelkämpfer geben, Begabung hin oder her. Selbst unser dreieiniger Gott lebt in sich Gemeinschaft und Verbindlichkeit; wie viel mehr sind wir dazu berufen. Als uniformierte Salutisten stehen Jakob und Sophie nun unter höherem Befehl und können es auch in der Öffentlichkeit zum Ausdruck bringen: Wir gehören mit Haut und Haar unserem Herrn und Heiland und schämen uns des Evangeliums nicht.

In 32 Kapiteln führt uns der Autor durch einige der wichtigsten Erlebnisse in seinem Leben und Dienst. Was für ein Bilderbuch der Gnade und Treue Gottes! Wie oft haben wir es schon gehört, dass das Leben in der Nachfolge Christi das grösste Abenteuer sei. Hier haben wir die Bestätigung, schwarz auf weiss. Als zum Beispiel unserem Diemtigtaler Freund die Steine um und an den Kopf flogen auf einer Lastwagenbrücke im afrikanischen Kenia. Dort empfing er seine Feuertaufe, sodass es ihn fortan noch mehr trieb, Verlorenen von Jesus zu erzählen ohne Rücksicht auf Verluste. Vor allem für Alkohlkranke und Süchtige aller Art schlägt sein Herz. Da erwacht der Löwe in ihm, der dem Feind mit dem Schwert des Geistes und mit anhaltendem Gebet die Beute aus dem Rachen reisst. Nicht umsonst hat ihm Gott auf diesem Gebiet eine ganz besondere Vollmacht gegeben, die aus den Wunden Jesu und aus seinen eigenen, geheilten Wunden heraus wächst.

Ein besonderer Dank gebührt dem Verfasser, dass er uns teilhaben lässt an Gottes verborgenen Versöhnungswegen in Menschenleben und Familien. Vor allem im Kapitel über „Vaters Tod“ betreten wir heiligen Boden. Aber auch Jakobs Freundschaft mit Adrian, dessen Leben von Downsyndrom und Krankheit geprägt war, oder mit Verwahrlosten und jungen und alten Vaterlosen – überall begegnet uns die Nähe und das Erbarmen unseres Vaters im Himmel. Wie wahr sind doch die Worte jenes alten Liedes: Wenn ich auch gleich nichts fühle von deiner Macht, du führst mich doch zum Ziele, auch durch die Nacht!

Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Heils­armee im Sommer 2015 finden wir dann den Autor mit seinen Thuner Freunden in London auf den Spuren des Gründers der Heils­armee. Das Ganze war nicht nur die Erfüllung seiner Träume; nein, es war ein Kuss vom Himmel! Sogar die Spelunke entdecken sie wieder, die William Booth seinerzeit gekauft und zu einer Stätte des Segens gemacht hatte. Als sie später am Grab des Gründerehepaares niederknien, um vor Jesus nochmals ihre Ganzhingabe festzumachen, erleben sie einen heiligen Moment der Ewigkeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Bundeshaus ins Passantenheim»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Bundeshaus ins Passantenheim» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Bundeshaus ins Passantenheim»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Bundeshaus ins Passantenheim» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x