Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Inseln

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Inseln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Buch vom Meer: Inseln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inseln sind Sehnsuchtsorte fernab der Hektik der modernen Welt. Kleine Welten im weiten Meer, geprägt vom ewigen Rhythmus aus Ebbe und Flut. Schon immer haben sie Menschen fasziniert und ihre Fantasie beflügelt. Jede Insel ist eigen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene, faszinierende Historie. Wir wollen uns diese Wellenbrecher genauer anschauen. Wo der Wind wohnt und der Blick ins Unendliche geht. Wo abends kein Schiff mehr geht und alles so überschaubar zu sein scheint. Mehr als zehn Inseln haben wir ausgewählt. Unter anderem geht es um Helgoland, den Roten Felsen in der Deutschen Bucht. Um Föhr, die Inseln der Kapitäne. Um Islay, Schottlands Whiskyinsel und um Island, unsere Sehnsuchtsinsel im Nordatlantik.
Mit der neuen Reihe KLEINES BUCH VOM MEER erschafft Ankerherz eine Bibliothek der Sehnsucht. Zu jeder Jahreszeit erscheint nun ein Band.

Das kleine Buch vom Meer: Inseln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Buch vom Meer: Inseln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DAS KLEINE BUCH VOM MEER

INSELN

VON STEFAN KRUECKENHRSG. UND OLAF KANTER

DAS KLEINE BUCH VOM MEER – INSELN

Originalausgabe, Februar 2020

Alle Rechte vorbehalten

© 2020 by Ankerherz Verlag GmbH, Hollenstedt

Texte: Olaf Kanter, Hamburg; Nantucket, Dursey, Rockall, Rungholt

Stefan Krücken, Hollenstedt; alle anderen Inselgeschichten.

Fotografie: Andree Kaiser/Ankerherz Verlag (Färöer, Spitzbergen); Ankerherz Archiv

iStock S. 42 , 59 , 116 , 225 , 230 , 235

Illustration: Bernd Muss, Hamburg

Titelgestaltung: Susanne Schmaus, Berlin

Gestaltung und Satz: Daniela Greven, Berlin; Susanne Schmaus, Berlin

Reinzeichnung: Markus Drangsal, Berlin

Lektorat: Olaf Kanter, Hamburg

Korrektorat: Sarah Schroepf, Losheim am See

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet unter http://d-nb.deabrufbar.

Ankerherz Verlag GmbH, Hollenstedt

info@ankerherz.de

www.ankerherz.de

ISBN 978-3-945877-31-9

eISBN 978-3-945877-82-1

INHALT

VORWORT ÜBER UNSERE INSELN REIF FÜR DIE INSELN Wer das Meer mag, der liebt auch eine Insel. Ein kleines Stück Land inmitten der Welt, und doch weit weg von allem. Inseln stehen für Sehnsucht, für Wind und Weite und Wellen, für eine eigene Romantik. Inseln sind Rückzugsgebiete, und wenn wir auf unserer liebsten Insel sind, dann stellen wir auf der Fähre die Telefone aus und haben das Gefühl, dass der Alltag hinter dem Horizont verschwindet. Darum soll es in diesem Buch gehen: um dieses besondere Inselgefühl. Dieses Buch soll eine kleine Flucht bieten. Immer mal aufblättern, eine Insel besuchen, für die Lesezeit der Geschichte in eine andere Welt abtauchen. Diese Idee liegt allen Büchern der neuen Reihe „Kleines Buch vom Meer“ zugrunde. Mit den Inseln fängt alles an. Die Inseln in diesem Buch sind eine Auswahl unserer liebsten Inseln. Mit Ausnahme des versunkenen Rungholt und des lebensfeindlichen Felsens Rockall haben wir alle besucht. Dieses Buch ist gewissermaßen die Essenz unserer Insel-Erfahrungen, nach mehreren Jahrzehnten Beschäftigung mit Themen vom Meer. Ein Schwerpunkt liegt vor der deutschen Küste. Wir starten mit der Insel der Kapitäne und schließen mit Deutschlands größter Insel. Ein Herzstück des Buches ist Helgoland, der Rote Felsen in der Nordsee. Wenn man die ganz große Karte betrachtet, dann hat dieses Buch einen Schwerpunkt auf den nordischen Meeren. Rau und wild, das mögen wir an der See eben besonders. Wir sind auf Nantucket und auf Key West, auf Spitzbergen ganz im Norden und auf dem Wellenbrecher Fire Island vor New York City. Wir haben mit Schmugglern, mit Legenden, mit Piraten und mit anderen Touristen zu tun. Verliebt sind wir in Vlieland und Island. Allen Lesern wünschen wir schöne Reisen mit unserem ersten „Kleinen Buch vom Meer“!

Reif für die Inseln ÜBER UNSERE INSELN REIF FÜR DIE INSELN Wer das Meer mag, der liebt auch eine Insel. Ein kleines Stück Land inmitten der Welt, und doch weit weg von allem. Inseln stehen für Sehnsucht, für Wind und Weite und Wellen, für eine eigene Romantik. Inseln sind Rückzugsgebiete, und wenn wir auf unserer liebsten Insel sind, dann stellen wir auf der Fähre die Telefone aus und haben das Gefühl, dass der Alltag hinter dem Horizont verschwindet. Darum soll es in diesem Buch gehen: um dieses besondere Inselgefühl. Dieses Buch soll eine kleine Flucht bieten. Immer mal aufblättern, eine Insel besuchen, für die Lesezeit der Geschichte in eine andere Welt abtauchen. Diese Idee liegt allen Büchern der neuen Reihe „Kleines Buch vom Meer“ zugrunde. Mit den Inseln fängt alles an. Die Inseln in diesem Buch sind eine Auswahl unserer liebsten Inseln. Mit Ausnahme des versunkenen Rungholt und des lebensfeindlichen Felsens Rockall haben wir alle besucht. Dieses Buch ist gewissermaßen die Essenz unserer Insel-Erfahrungen, nach mehreren Jahrzehnten Beschäftigung mit Themen vom Meer. Ein Schwerpunkt liegt vor der deutschen Küste. Wir starten mit der Insel der Kapitäne und schließen mit Deutschlands größter Insel. Ein Herzstück des Buches ist Helgoland, der Rote Felsen in der Nordsee. Wenn man die ganz große Karte betrachtet, dann hat dieses Buch einen Schwerpunkt auf den nordischen Meeren. Rau und wild, das mögen wir an der See eben besonders. Wir sind auf Nantucket und auf Key West, auf Spitzbergen ganz im Norden und auf dem Wellenbrecher Fire Island vor New York City. Wir haben mit Schmugglern, mit Legenden, mit Piraten und mit anderen Touristen zu tun. Verliebt sind wir in Vlieland und Island. Allen Lesern wünschen wir schöne Reisen mit unserem ersten „Kleinen Buch vom Meer“!

GEDICHT RAINER MARIA RILKE DIE INSEL

Die Insel von Rainer Maria Rilke RAINER MARIA RILKE DIE INSEL

01

FÖHR

Die Insel der Kapitäne

02

SYLT

Die Legende von Pidder Lüng

03

FIRE ISLAND

Der Wellenbrecher

DEUTSCHLANDS UNBEWOHNTE INSELN Hätten Sie's gewusst? Vor den deutschen Küsten liegen an die vierzig unbewohnte Inseln, und einige sind sogar Hunderte Hektar groß. Robinson hätte sich allerdings nur auf den wenigsten wohlgefühlt. Sie sind wirklich nur etwas für Hartgesottene – Möwen, Austernfischer, Heidschnucken. Einladend sehen die meisten nicht unbedingt aus. Aber sie erfüllen die Definition. Insel: ein Stück Land, das selbst bei Hochwasser noch über den Meeresspiegel rausguckt. Unbewohnt heißt: keine Menschen. Robben und Vögel zählen nicht, der Vogelwart, der ein paar Monate im Jahr bei ihnen verbringt, auch nicht. Einige der unwirtlichen Flecken schaffen es nur so eben gerade auf die Liste: Japsand, der nördlichste und kleinste der nordfriesischen Außensände ist komplett unbewachsen, das Eiland ragt einen Meter aus dem Wasser und geht bei Sturmflut ganz unter. Mellum, erst Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, weist immerhin drei Meter über null aus. Hier sind inzwischen 200 Pflanzenarten heimisch. Und im Zweiten Weltkrieg gab es hier tatsächlich auch Bewohner – die Besatzung einer Flak-Batterie. Auf der Insel Walfisch in der Wismarer Bucht stand während des Dreißigjährigen Kriegs sogar eine ausgewachsene Festung. Heute herrschen Möwen, Gänse, Austernfischer und Seeschwalben über die knapp neun Hektar Land. Die Greifswalder Oie hingegen sieht schon eher wie eine richtige Insel aus: Steilküste, Wald, Leuchtturm. Im 19. Jahrhundert wurde hier Landwirtschaft betrieben, bis in die 1930er- Jahre kamen sogar Touristen. Dann rückte die Wehrmacht ein, die Oie wurde zur Außenstelle der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, eine Plattform für Raketenstarts. Nach dem Krieg sprengte die Rote Armee die Anlagen, später zog die 6. Grenzbrigade Küste der Volksarmee ein. Erst seit 1995 ist Frieden auf der Insel eingekehrt – sie wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Von Peenemünde und Freest kommen Ausflugsdampfer herüber, doch mehr als fünfzig Gäste am Tag sind nicht erlaubt. Wenn sie weg sind, gehört die Oie den gefräßigen Heidschnucken, die angesiedelt wurden, um die Vegetation im Zaum zu halten.

04

NANTUCKET

Die Insel der Jäger

IM LABOR DES LEBENS

Romane, die auf Inseln spielen

05

DURSEY ISLAND

Der Knopf Richtung Insel

DIE INSELN DER SUPERREICHEN

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Inseln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Inseln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x