Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Inseln

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Inseln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Buch vom Meer: Inseln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inseln sind Sehnsuchtsorte fernab der Hektik der modernen Welt. Kleine Welten im weiten Meer, geprägt vom ewigen Rhythmus aus Ebbe und Flut. Schon immer haben sie Menschen fasziniert und ihre Fantasie beflügelt. Jede Insel ist eigen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene, faszinierende Historie. Wir wollen uns diese Wellenbrecher genauer anschauen. Wo der Wind wohnt und der Blick ins Unendliche geht. Wo abends kein Schiff mehr geht und alles so überschaubar zu sein scheint. Mehr als zehn Inseln haben wir ausgewählt. Unter anderem geht es um Helgoland, den Roten Felsen in der Deutschen Bucht. Um Föhr, die Inseln der Kapitäne. Um Islay, Schottlands Whiskyinsel und um Island, unsere Sehnsuchtsinsel im Nordatlantik.
Mit der neuen Reihe KLEINES BUCH VOM MEER erschafft Ankerherz eine Bibliothek der Sehnsucht. Zu jeder Jahreszeit erscheint nun ein Band.

Das kleine Buch vom Meer: Inseln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Buch vom Meer: Inseln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch die Insel selbst erlebt einen dramatischen Niedergang. So rasant, wie Nantucket aufgestiegen ist zur Welthauptstadt des Walfangs, so schnell gerät es wieder in Vergessenheit. Schicksalhaft wirken verschiedene Faktoren gleichzeitig, die sich gegenseitig verstärken und nicht abwenden lassen. Erdöl läuft Tran den Rang ab als Schmiermittel und Brennstoff für Lampen. Die Wale sind bereits so weit dezimiert, dass die Jäger immer weiter und immer länger segeln müssen, um ihre Beute zu finden. Und dann bekommt New Bedford, der große Konkurrent auf dem Festland von Massachusetts, auch noch einen Eisenbahnanschluss – ein entscheidender Vorteil. Die Flotte der Walfänger zieht um, nicht zuletzt, weil die Gezeitenströme vor Nantucket eine Sandbarre angespült haben, die es für große Schiffe immer schwieriger macht, den Inselhafen anzulaufen. Dazu kommt eine Katastrophe, die den Exodus der Bevölkerung beschleunigt: Im Sommer 1846 verwüstet ein Großbrand den Ort, Tausende Fässer Tran und die Häuser alle aus Holz – Nantucket brennt wie Zunder. Die Menschen fliehen von der Insel, und viele kommen nicht mehr zurück.

Der Nantucketer, er allein lebt und strebt auf dem Meer; er allein, biblisch ausgedrückt, fährt mit Schiffen in großen Wassern und durchfurcht das Meer als seine eigene besondere Pflanzung rauf und runter. Da ist seine Heimat; da liegt sein Gewerbe.

Danach ist es, als ob die Zeit vorbeigeht an Nantucket. Amerika durchleidet einen verheerenden Bürgerkrieg. Die Insel bleibt nahezu unberührt. Amerika erlebt das goldene Zeitalter der Industrialisierung. Die Insel taucht auf den Landkarten der Investoren nie auf. Amerika kämpft in zwei Weltkriegen und wird Weltmacht. Die Insel versinkt in der Vergessenheit.

Bis der Tourismus sie wiederentdeckt. Nantucket ist immer noch ein unwirtlicher Außenposten im Atlantik, der auf den ersten Blick nicht viel mehr zu bieten hat als viel Wind, Strand und Dünen. Aber das moderne Amerika sehnt sich im ausgehenden 20. Jahrhundert nach Rückzugsorten, wo nicht alles dem großen Gewinnstreben untergeordnet ist, es wünscht sich – im Urlaub wenigstens – in Zeiten zurück, wo alles übersichtlicher war, einfacher, wie früher eben. Nantucket bietet eine Kulisse, die wie gemacht dafür ist, diesen Wunsch zu erfüllen. Aber die Bauvorschriften sind streng, es dürfen keine großen Hotels gebaut werden, keine schicken Seebrücken, keine Einkaufszentren. Die historische Substanz ist der Wert der Insel, man will nicht massenhaft Urlauber, sondern solche, die sich das Besondere leisten können. Schöne, alte Anwesen wechseln heute für zweistellige Millionenbeträge den Besitzer.

Gelegentlich scheint noch einmal auf, dass die Insel mehr ist als nur ein Schatzkästchen der Erinnerung. Dass Nantucket groß und bedeutend geworden ist, weil man sich sehr gut auf ein verdammt blutiges Geschäft versteht. 1997, am Tag vor Silvester, strandet ein junger Pottwalbulle bei Siasconset am östlichen Zipfel der Insel. Der Wal verendet, und Wissenschaftler führen eine Autopsie durch, um zu ergründen, woran der Riese gestorben ist. Die Insulaner aber holen sich aus dem Walfangmuseum die Werkzeuge, die man braucht, um so einen Riesen fachgerecht zu zerlegen – die Flensmesser, Piken und Speckgabeln. Dann machen sie sich ans Ausweiden des Kadavers, als hätten sie nie etwas anderes gemacht.

Gemeinsam mit der landfremden Möwe, die bei Sonnenuntergang ihre Schwingen einfaltet und inmitten der Wellen in den Schlaf gewogen wird; so macht bei Einbruch der Nacht der Nantucketer außer Sichtweite des Landes seine Segel fest und bettet sich zur Ruhe, während geradewegs unter seinem Kissen Herden von Walrossen und Walen sausen. картинка 25

Romane, die auf Inseln spielen

IM LABOR DES LEBENS

Es ist kein Wunder, dass so viele Schriftsteller ihre Geschichten auf Inseln spielen lassen. Zum einen natürlich, weil sie Zufluchtsort oder Sehnsuchtsziel sind, Träumen eine Heimat geben. Wo sonst ist das Leben noch intakt, die Natur unberührt? Als Schauplatz begehrt sind Inseln vor allem aber als Versuchsgelände des menschlichen Verhaltens: Ihre Abgeschiedenheit, ihre Unerreichbarkeit sorgen dafür, dass es erst einmal keine Interventionen von außen gibt. Die handelnden Figuren, gerne Schiffbrüchige, also zufällig Gestrandete, werden hier auf die ultimative Probe gestellt. Ihre bewährten Verhaltensmuster funktionieren in dieser Ausnahmesituation nicht – wie kommen sie zurecht, wenn sie sich in einem unbekannten, nicht selten auch bedrohlichen Universum neu finden müssen? Das wollen wir lesen.

Daniel Defoe ROBINSON CRUSOE Erschienen1719 Ort der Handlungeine Insel - фото 26 Daniel Defoe ROBINSON CRUSOE

Erschienen:1719

Ort der Handlung:eine Insel im Mündungsgebiet des Orinoco

Der Roman muss am Anfang dieser Liste stehen, denn er gibt das Leitmotiv vor, dem so viele Schriftsteller gefolgt sind: Eingeschlossen auf einer Insel, ist der Schiffbrüchige ganz auf sich gestellt. Er hat nichts, wenn er es nicht selbst schafft. Kein Dach über dem Kopf, kein Essen, kein Trinken, keine Kleidung, keine Medikamente. Robinson Crusoe muss sich das alles selbst erarbeiten – und was er nicht kann, muss er sich beibringen. Versuchen, scheitern, erneut versuchen. Der Mensch ist, fernab der Zivilisation, in den Urzustand versetzt. Gibt es ein größeres Abenteuer?

Interessanterweise hatte sogar Daniel Defoe, Vorbild für so viele, ein Vorbild für seine Figur – den schottischen Seemann Alexander Selkirk. Dieser heuerte 1704 auf dem Schiff des legendären Piraten William Dampier an und wurde nach einem Streit mit seinem Kapitän auf der unbewohnten chilenischen Insel Más a Tierra ausgesetzt. Immerhin: Er darf ein Beil mitnehmen, eine Muskete und eine Bibel. Selkirk zimmert sich eine Hütte, jagt wilde Ziegen und Robben, und als ihm die Munition ausgeht, schmiedet er sich ein Messer aus den eisernen Ringen eines Fasses, das er am Strand findet. Erst vier Jahre später wird er gerettet. In einer seltsam ironischen Wendung der Geschichte wird die Insel später auf dem Namen Robinson Crusoe umgetauft. Aber auch der schottische Abenteurer bekommt im selben Archipel eine eigene Insel: Alejandro Selkirk. Der chilenische Staat unterhält auf dem abgelegenen Eiland jahrzehntelang eine Sträflingskolonie.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 27

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Inseln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Inseln»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Inseln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x