Josef Mugler - Von Weiten und Zeiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef Mugler - Von Weiten und Zeiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Weiten und Zeiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Weiten und Zeiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Von Weiten und Zeiten" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Essays, Märchen, kleinen Theaterstücken und Gedichten mit Bezug zu räumlich und zeitlich fernen Geschehnissen und Erlebnissen.
Zwei Kurzgeschichten behandeln Episoden aus der Gegenwart, die das Leben der Hauptpersonen verändern: Für den Jungen Romo und für die pensionierte Schauspielerin Cynthia reißen Weiten und Zeiten Wunden auf und heilen sie.
Zwei Essays führen in die verlorene Welt einer legendären Wiener Straßenbahnlinie und in die nach dem Ende des Eisernen Vorhangs neu entstehende Welt entlang der Bahnlinie von Wien nach Prag.
Zwei Märchen erzählen, was sich vor langer Zeit an geheimnisvollen Orten im Wienerwald oberhalb von Perchtoldsdorf zugetragen haben könnte.
Zwei kleine Theaterstücke (Dramolette) laden zur Inszenierung ein, nicht nur Regie-Profis, sondern jede Leserin und jeden Leser: Das Stück «Quisi» gehört in die Kategorie «Einpersonenstücke», aber vielleicht nicht ganz – und in die Kategorie «Fantasy» – aber vielleicht auch nicht ganz. Das zweite Stück ist eine Hommage an den Perchtoldsdorfer Komponisten, Regenschori und Lehrer Ambros Rieder (1771-1855).
Zwischen diesen Prosastücken und Dramoletten sind Gedichte eingestreut, die auf ihre Art und Weise von Weiten und Zeiten erzählen.

Von Weiten und Zeiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Weiten und Zeiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Josef Mugler

Von Weiten und Zeiten

Kurzgeschichten, Essays, Märchen, Dramolette und Gedichte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Josef Mugler Von Weiten und Zeiten Kurzgeschichten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Josef Mugler Von Weiten und Zeiten Kurzgeschichten, Essays, Märchen, Dramolette und Gedichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Romo

Eine Reise nach Prag

Von den Weiten

Der 360er

Märchen aus Perchtoldsdorf

Von den Zeiten

Cynthia

Von lustigen Weiten und Zeiten

Quisi – fast ein Einpersonenstück

Ambros Rieder – ein Dramolett

Impressum neobooks

Romo

Romo lag in seiner Schachtel auf Gleis 11 des Güterbahn­hofs einer europäischen Großstadt, auf einem Gleis, das niemand mehr zu brauchen schien. Vanessa lag auf dem Sofa des Vier-Sterne-Hotels Interglobal im Zentrum die­ser Stadt. Romo war seinen Eltern davongelaufen. Vanessa war Fred davongelaufen. Beide waren sie auf ihren Wegen steckengeblieben. Irgendwo war die Romo lag in seiner Schachtel auf Gleis 11 des Orien­tierung zu Ende gewesen. Wohin sie auch blickten: über­all Finsternis, keine Sterne, keine Lichtung, kein Wegwei­ser, der neue Orientierung zugelassen hätte.

Vanessa war erfolgreich. Jeder sagte, dass Vanessa erfolgreich sei. Vanessa selbst glaubte es auch – bis sie die Finsternis umgab.

Romo war erfolgreich. Er konnte so geschickt Hand­taschen öffnen und nach Geldscheinen schnappen wie keiner seiner gleichaltrigen Freunde. Falsch! Nicht Freunde waren es, sondern Partner und Konkurrenten. Er hatte frühzeitig gelernt, Freunde und Partner und Kon­kurrenten zu unterscheiden. Er wusste auch, dass Partner immer auch Konkurrenten und Konkurrenten manchmal auch Partner sein können.

Vanessa kannte Fred seit Jahren. Er hatte sich für seine neue Firma von Vanessa eine verführerische Werbung entwerfen lassen. Fred kaufte und verkaufte alles Mögli­che: von kleinen Schmuckstücken bis zu ganzen Firmen und, so schien es Vanessa immer deutlicher, sie selber auch.

Romo kannte Vanessa nicht. Er hatte sie nur – mit profes­sionellem Blick für sein Geschäft – bemerkt, als sie an sei­nem Stammplatz in der Straße des Fortschritts vorüber­gekommen war. Sie hatte dabei einige Augenblicke nicht auf ihre Handtasche, sondern auf das Handy geachtet, das sie kurz zuvor daraus hervorgezogen hatte. Romo summte leise die Melodie vor sich hin, die er aus dem Handy mitgehört hatte. Er war musikalisch. Vanessa schien ganz auf die Worte, die aus dem kleinen Gerät kamen, zu achten. Sie bemerkte nicht, dass sie ihre Hand­tasche offen ließ, während sie telefonierte. Sie blieb wäh­rend des Gesprächs nicht stehen. Romo konnte nicht an die Tasche heran. Er war überzeugt, dass ihm ein Griff in diese Tasche ein Licht in seiner Finsternis geben würde: Sie würden ihm alle auf die Schulter klopfen und er würde den besten Happen von dem Braten zugeteilt bekom­men, den seine Mutter auf dem Schwarzmarkt gegen die Beute eintauschen würde. Seine Mutter? Würde er über­haupt nach Hause gehen? Dorthin, wo kein Platz für ihn war, wo sie ihn immer wegschickten?

Romo träumte in seiner Schachtel auf Gleis 11, dem Abstellgleis. Er sog den Duft des Bratens in sich hinein, wie wenn er schon an dem alten Holztisch säße. Er erin­nerte sich, dass er sich früher manchmal wie auf eine Wolke gebettet gefühlt hatte, als die Familie noch beisammen gewesen war. Jetzt gab es das nicht mehr. Ein riesiger, löchriger Verpackungskarton, ein paar Bretter, ein paar Lumpen, ein paar Gefährten der Not waren heute das, was das Überleben ermöglichte. Der Bahnhof hatte viele Abstellgleise. Was andere nicht mehr brauchen konnten und hier abgestellt hatten, bot Unterschlupf, wenigstens für einige Tage oder Wochen oder Monate. Was würde danach kommen?

Romo wartete in der Straße des Fortschritts. Er wartete auf Vanessa. Auf seinem Stammplatz. Vanessa wartete auf Fred. Im Vier-Sterne-Hotel Interglobal. Fred kam nicht zu Vanessa. Vanessa kam nicht zu Romo, noch nicht. Romo stand allein da, bemerkte nicht, dass dadurch Aron auf ihn aufmerksam wurde. Aron war neu in der Stadt. Seine Eltern hatten ihn losgeschickt, sich in der Stadt nach Arbeit umzuschauen.

Aron hatte Romo schon einmal beobachtet, wie dieser einem alten Mann eine Zigarettendose aus der Mantelta­sche gezogen hatte. Als Aron versucht hatte, sich aus einer Manteltasche eines Passanten zu bedienen, hieb ihm dieser brutal über seinen Arm, sodass er mehrere Tage zu keiner kontrollierten Bewegung mehr fähig war. In dieser Zeit blieb ihm nichts übrig, als andere zu be­obachten, seinen „Krankenstand“ wenigstens mit „Marktforschung“ auszufüllen. Die Konkurrenz war hart in diesen Tagen und besetzte frei gewordene Standorte rücksichtslos – so wie Romo, der nun schon seit einigen Tagen immer wieder an der Straßenkreuzung mit der Bushaltestelle auftauchte, wo bis vor kurzem noch ein anderer Junge seinen Geschäften nachgegangen war. Manchmal entstand ein so dichtes Gedränge, dass Aron ihn aus den Augen verlor, wenn sich Passanten, die die Straße queren wollten, und Wartende an der Haltestelle mischten.

Romo wartete auf Vanessa. Tage vergingen. Sie kam nicht in diesen Tagen. Vanessa wartete auf Fred. Fred kam nicht in diesen Tagen. Vanessa hatte vor kurzem erst beschlossen, die kleine Garçonnière, in der Fred sie seit einigen Wochen untergebracht hatte, zu verlassen. Sie war in das Interglobal gezogen, nachdem sie die üblichen Zahlungseingänge auf ihrem Konto überprüft hatte. Sie konnte sich das Hotel für ein paar Tage locker leisten. Sie belohnte sich und ihre Geduld mit Fred mit einem Luxus-Wochenende im Interglobal. Sie liebte die mondäne Atmosphäre, die Höflichkeit und die professionelle Auf­merksamkeit, die man ihr entgegenbrachte, wann immer sie einem Bediensteten begegnete. Sie liebte die Gesprä­che an der Bar und am Swimmingpool. Es waren immer Leute aus dem Ausland da. Sie begann, ihre Finsternis zu vergessen.

Das Gewühl der geschäftigen Passanten, das Getöse des Verkehrs, die Gerüche von Diesel und billigem Speiseöl vom nahen Fastfood-Kiosk, die Gesichter, die Gesten, die Bewegungen der Menschen erzählten Romo tausend Geschichten. Hier konnte er seine Finsternis wenigstens für kurze Zeit vergessen. Er war überzeugt, dass ihm das Schicksal noch eine Chance geben würde. Seine Chance hieß Vanessa: die gut gekleidete Frau mit dem Handy in der Tasche. Würde sie noch einmal vorbeikommen? Würde das Handy wieder läuten? Er schloss die Augen und dachte an den Braten in der Küche und, dass sie ihn diesmal nicht gleich wieder wegschicken würden.

Vanessa kam am vierten Tag. Aron sah sie früher als Romo. Aron spürte, dass etwas passieren würde. Romos Herz begann wild zu pochen, als er Vanessa erblickte: Also doch die große Chance! Warum pochte das Herz so wild? Er war doch sonst ganz cool bei seinen Streifzügen. Vanessa war nicht irgendeine Gelegenheit, sondern der große Fisch. Aron spürte die Nervosität von Romo. Was ging hier vor? Vanessa kam näher. Romo spannte seine Muskeln an. Wenn nur die Musik aus der Tasche wieder zu trällern begänne! Aber das Handy schlief. „Dann muss ich es eben ohne Musik versuchen!“, schoss es Romo durch den Kopf. Vanessa suchte einen Weg vorbei an den Wartenden bei der Bushaltestelle. Die meisten ignorier­ten sie, einige blickten kurz auf, von der Attraktivität der Erscheinung aufgeweckt, sanken aber alsbald wieder zurück in ihre eigene stumpfe Wirklichkeit.

Vanessa musste nahe an Romo vorbei. Aron ahnte, was Romo vorhatte. Vielleicht konnte er sich nützlich machen, mit seinem halb gelähmten Arm zum großen Coup etwas beitragen. Er stellte sich Vanessa an der einzigen Stelle, wo ein Durchlass durch den Stau an Menschenleibern offen war, entgegen, begann auf sie einzureden, von gro­ßen Gesten begleitet von einer Botschaft zu stammeln, die er ihr im Auftrag eines vornehmen Herrn überbringen sollte. Wenn sie ihn nicht anhöre, würde er um die ver­sprochene Belohnung kommen und sie eine wichtige Be­gegnung versäumen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Weiten und Zeiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Weiten und Zeiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Weiten und Zeiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Weiten und Zeiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x