Der Klangmeister Rudolf Tutz

Здесь есть возможность читать онлайн «Der Klangmeister Rudolf Tutz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Klangmeister Rudolf Tutz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Klangmeister Rudolf Tutz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rudolf Tutz (1940–2017) erlangte mit seinen Nachbauten historischer Blasinstrumente Weltgeltung. Als Spross einer aus Böhmen stammenden traditionsreichen Tiroler Instrumentenbauerfamilie kam er früh mit bedeutenden Pionieren und führenden Exponenten der Alte-Musik-Bewegung in Kontakt. Sie erkannten sein besonderes Talent; auf ihre Anregung hin baute Tutz Instrumente, deren außergewöhnliche Qualität Maßstäbe setzte. Bis zu seinem Tod 2017 war er unermüdlich auf der Suche nach dem besonderen Klang. Berühmte Musikerinnen und Musiker spielten oder spielen auf seinen Instrumenten, vor allem den historischen Klarinetten und Flöten. Als rastlos Suchender beschäftigte sich Rudolf Tutz auch mit modernen Instrumenten und ihrer klanglichen Optimierung.
Diese Publikation ist eine facettenreiche Hommage an einen genialen Instrumentenbauer und an eine originelle Persönlichkeit. Der berufliche Werdegang von Rudolf Tutz, sein Leben und seine von tiefer Humanität und feinem Humor geprägte Persönlichkeit sind ebenso Thema wie seine Instrumente und seine große, vielfältig in die Gegenwart und Zukunft wirkende Bedeutung für die Alte Musik.

Der Klangmeister Rudolf Tutz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Klangmeister Rudolf Tutz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

LINDE BRUNMAYR-TUTZ UND FRANZ GRATL (HRSG.) DER KLANGMEISTER RUDOLF TUTZ

Linde Brunmayr-Tutz und Franz Gratl (Hrsg.)

Der Klangmeister Rudolf Tutz

Annäherungen an einen Tiroler Instrumentenbauer von Weltruf

Universitätsverlag Wagner

© 2020 Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H., Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck

E-Mail: mail@uvw.at

Internet: www.uvw.at

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilmoder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oderunter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenenTextes kommen.

ISBN 978-3-7030-6548-4

Umschlagabbildung: Rudolf Tutz (Foto: Tiroler Landesmuseen)

Satz und Umschlag: Universitätsverlag Wagner/Karin Berner

Dieses Buch erhalten Sie auch in gedruckter Form mit hochwertiger Ausstattung in Ihrer Buchhandlungoder direkt unter www.uvw.at

Inhalt

Grußworte

Zu diesem Buch

FRANZ GRATL

Wurzeln, Werdegang und Wirken eines Originalgenies: der Instrumentenbauer Rudolf Tutz

HELMUT A. GANSTERER

Die wohlbalancierte Flöte

RUDI TUTZ JUN. IM INTERVIEW MIT INES ZIMMERMANN

Die Nachfolge

BARTHOLD KUIJKEN

Eine gute Flöte zu machen, ist nicht schwierig, aber die zweite …!“

RACHEL BROWN

„It was Rudi who gave me my voice“

ERNST SCHLADER

Der Instrumentenbauer als Forscher, Detektiv und Pädagoge

PETER RABL

„Er wurde zu meiner klanglichen Instanz“

RUPERT FANKHAUSER

„In ihm wohnte ein spezieller Geist“

TEDDY EZRA

„Unsere gemeinsame Arbeit war wie ein Traum, den ich sehr lange geträumt habe“

WALTER LEHMAYER

Meine Wiener Oboe und die Rettung meines Englischhorns

GEORG SCHMID

„Die Musik ist für die Menschen da“

GABRIELE BUSCH-SALMEN

Rudolf Tutz – Rück-Blicke: Innsbruck 1974 bis 1992

MARTEN ROOT

„Rudi hatte das Wissen von Jahrhunderten im Blut“

BERNHARD TREBUCH

„Für Soli, Chor und Orchester“ oder „Alte Musik: quo vadis“ oder „Alles beim Alten“ – Gedanken eines Weggefährten

MARC HANTAÏ

„Il est toujours avec moi“

LINDE BRUNMAYR-TUTZ

„Der Klang muss sein wie eine Blumenwiese“

CHEN HALEVI

Eulogy Rudolf Tutz

Kurzbiographien der AutorInnen und InterviewpartnerInnen

Grußworte

Konzert und Buchvorstellung diese Kombination die im ersten Moment - фото 1

Konzert und Buchvorstellung – diese Kombination, die im ersten Moment widersprüchlich erscheinen mag, könnte kaum passender sein, um einen wahren Meister seines Faches zu würdigen. Professor Rudolf Tutz war als Instrumentenbauer hochgeschätzt und galt auch weit über Tirols Landesgrenzen hinaus als Koryphäe in diesem altehrwürdigen Handwerk.

Im Laufe seines Lebens hat der im Jahr 2017 verstorbene Rudolf Tutz die Instrumente für unzählige Musikerinnen und Musiker geschaffen, mit denen sie klangliche Meisterstücke vollbracht und nicht zuletzt die Musik vergangener Zeiten wieder ins Bewusstsein der Menschen gespielt haben. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen, die das Andenken von Rudolf Tutz auf solch gelungene Art und Weise ehren, ganz besonders bei den HerausgeberInnen des vorliegenden Werkes – Professorin Dr. Linde Brunmayr-Tutz und Dr. Franz Gratl –, die den Witz von Prof. Tutz, seinen Scharfsinn und besonders seine Arbeit an den Instrumenten auf den nachfolgenden Seiten wieder zum Klingen bringen.

Dr. Beate Palfrader Landesrätin für Bildung, Kultur, Arbeit und Wohnen

Ein Instrument muss wie eine Blumenwiese klingen Das war das Credo von - фото 2

„Ein Instrument muss wie eine Blumenwiese klingen.“ – Das war das Credo von Rudolf Tutz. Dieser besondere Klang – der Tutz-Klang – lebt in seinen Instrumenten weiter, ein Vermächtnis der besonderen Art, eines besonderen Menschen.

Wer ihm je persönlich begegnet ist, konnte sich des Eindrucks nicht verwehren, hier auf einen wahren Meister seines Fachs zu treffen. Einen, der die Musik liebte und sein Kunsthandwerk mit Leidenschaft betrieb.

Ein Glücksfall für seine Familie. Er folgte als Instrumentenbauer einer Familientradition und verhalf durch sein außergewöhnliches Können dem Familienunternehmen zu Weltruf. Ein Glücksfall aber auch für Innsbruck, das sich zu seinen Lebzeiten als ein Zentrum der Alten Musik etablieren konnte. Sein Wirken steht eng im Zusammenhang mit der Wiederentdeckung und Blüte Alter Musik in ihrem Originalklang. Er war nicht nur Teil dieser Welt, sondern einer, der diese durch seinen Forschergeist mitprägte.

Ein Glücksfall vor allem aber für die Musikerinnen und Musiker, die ihr Instrument und damit die Basis ihrer Kunst und oft auch ihres Lebensunterhalts bei ihm in guten Händen wussten. Sie fanden in ihrem Streben nach dem perfekten Klang mit ihm einen kongenialen, idealistischen, ja enthusiastischen Partner. Er nutzte sein beträchtliches handwerkliches Können, seine Erfahrung, sein Wissen und seine Intuition, um neue Wege zu beschreiten oder ein altes Instrument neu zu (er)finden. Insofern war er auch ein Glücksfall für die Alte Musik.

Man musste selbst kein Holz- oder Blechblasinstrument spielen, um sich von seiner Begeisterung anstecken zu lassen. Solange man seine Liebe zur Musik teilte, war er ein inspirierender Gesprächspartner.

Dank Prof. Dr. Linde Brunmayr-Tutz und Dr. Franz Gratl wird dieses Buch „Der Klangmeister Rudolf Tutz“ Teil seines Vermächtnisses. Wissen und Erfahrung weiterzugeben – an Alt und Jung – war Rudolf Tutz ein Anliegen. Dieses Buch bewahrt dieses Wissen für die Zukunft.

Georg Willi Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck

Das Erlernen und die Ausübung eines kunsthandwerklichen Berufes erfordern eine - фото 3

Das Erlernen und die Ausübung eines kunsthandwerklichen Berufes erfordern eine außergewöhnliche Begabung: Wenigen war sie so sehr in die Wiege gelegt wie dem Instrumentenbauer Prof. Rudolf Tutz. Seine Werke, die bis heute in der Musikwelt hoch geschätzt werden, entstanden aus der Verbindung von meisterlichem Handwerk und künstlerischer Begabung. Unzählige professionelle Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt konnten sich auf seine Intuition und das handwerkliche Geschick verlassen. Ein reicher und differenzierter Klang war ihm ein besonderes Anliegen und Motivation für seine akribische Feinarbeit bei Neubauten und Reparaturen. Überall auf der Welt erklingen Klarinetten, Bassetthörner, Traversflöten und andere Instrumente, die durch seine Kunsthandwerkerhände gingen.

Unsere Anerkennung und unser Dank gelten Rudolf Tutz auch für sein langjähriges Engagement für seinen Berufsstand in der Wirtschaftskammerorganisation. Ich danke den Herausgebern Linde Brunmayr-Tutz und Franz Gratl sowie den Autorinnen und Autoren, dass sie durch die Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Tutz sein Andenken für künftige Generationen bewahren und seine vorbildliche Leistung in diesem Buch umfassend darstellen.

Franz Jirka Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk Wirtschaftskammer Tirol

Zu diesem Buch

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Klangmeister Rudolf Tutz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Klangmeister Rudolf Tutz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Klangmeister Rudolf Tutz»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Klangmeister Rudolf Tutz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x