Rudolf Steiner - Rudolf Steiner - Die Philosophie der Freiheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Steiner - Rudolf Steiner - Die Philosophie der Freiheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, Autor zahlreicher Schriften, philosophiert in diesem Buch über die Freiheit, das bewusste menschliche Handeln, den Grundtrieb der Wissenschaft, das Denken im Dienste der Weltauffassung, die Welt als Wahrnehmung, das Erkennen der Welt, die menschliche Individualität, über die Grenzen des Erkennens, die Faktoren des Lebens, die Idee der Freiheit, über Freiheitsphilosophie und Monismus, über Weltzweck und Lebenszweck, die moralische Phantasie, den Wert des Lebens, über Individualität und Gattung und über die Konsequenzen des Monismus.

Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rudolf Steiner

Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit

Band 155 in der gelben Reihe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Rudolf Steiner Rudolf Steiner Die Philosophie der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Rudolf Steiner Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit Band 155 in der gelben Reihe Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen. Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „ Seemannsschicksale “ weitere. Inzwischen umfasst diese gelbe Buchreihe über 150 Bände. 2021 Jürgen Ruszkowski Ruhestands-Arbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers * * *

Der Autor Rudolf Steiner Der Autor Rudolf Steiner Der Autor Rudolf Steiner Rudolf Steiner kam am 27. Februar 1861 als Sohn eines österreichischen Bahnbeamten in Donji Kraljevec im heutigen Kroatien zur Welt. Sein Vater wurde ein Jahr später nach Mödling bei Wien versetzt, dann nach Pottschach, wo Steiner seine Kindheit verbrachte. Nach dem Besuch der Realschule in Wiener Neustadt studierte er Naturwissenschaften und Mathematik an der Technischen Hochschule in Wien, wandte sich aber auch geisteswissenschaftlichen Studien zu und promovierte in Rostock zum Dr. phil. 1882 wird er mit der Herausgabe von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in „Kürschners Nationalliteratur“ beauftragt. 1886 erschien sein Buch „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe‘schen Weltanschauung“. 1890 wurde er Mitarbeiter am Goethe-Schiller-Archiv in Weimar und arbeitete bis 1897 an der Herausgabe der naturwissenschaftlichen Schriften in der Weimarer Goethe-(Sophien-)Ausgabe. 1897 – 1900 war er Redakteur des „Magazins für Literatur“ in Berlin. 1902 schloss er sich der Theosophischen Gesellschaft an, von der er sich aber 1913 trennte, um seine Anthroposophische Gesellschaft und das Goetheanum in Dornach bei Basel zu gründen. Veranstaltungssaal im Goetheanum in Dornach Foto: Taxiarchos228 1919 wurde er zusammen mit Emil Molt Begründer der ersten Waldorf-Gesamtschule in Stuttgart. Er starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. * * *

Die Philosophie der Freiheit – Kapitel eins – Das bewusste menschliche Handeln

Kapitel zwei – Der Grundtrieb der Wissenschaft

Kapitel drei – Das Denken im Dienste der Weltauffassung

Kapitel vier – Die Welt als Wahrnehmung

Kapitel fünf – Das Erkennen der Welt

Kapitel sechs – Die menschliche Individualität

Kapitel sieben – Gibt es Grenzen des Erkennens?

Kapitel acht – Die Faktoren des Lebens

Kapitel neun – Die Idee der Freiheit

Kapitel zehn – Freiheitsphilosophie und Monismus

Kapitel elf – Weltzweck und Lebenszweck (Bestimmung des Menschen)

Kapitel zwölf – Die moralische Phantasie (Darwinismus und Sittlichkeit)

Kapitel dreizehn – Der Wert des Lebens (Pessimismus und Optimismus)

Kapitel vierzehn – Individualität und Gattung

Die Konsequenzen des Monismus

Die gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar 1992 - фото 3

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „ Seemannsschicksale“ weitere. Inzwischen umfasst diese gelbe Buchreihe über 150 Bände. 2021 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz

Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

* * *

Der Autor Rudolf Steiner

Der Autor Rudolf Steiner

Rudolf Steiner kam am 27 Februar 1861 als Sohn eines österreichischen - фото 5

Rudolf Steiner kam am 27. Februar 1861 als Sohn eines österreichischen Bahnbeamten in Donji Kraljevec im heutigen Kroatien zur Welt. Sein Vater wurde ein Jahr später nach Mödling bei Wien versetzt, dann nach Pottschach, wo Steiner seine Kindheit verbrachte. Nach dem Besuch der Realschule in Wiener Neustadt studierte er Naturwissenschaften und Mathematik an der Technischen Hochschule in Wien, wandte sich aber auch geisteswissenschaftlichen Studien zu und promovierte in Rostock zum Dr. phil. 1882 wird er mit der Herausgabe von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in „Kürschners Nationalliteratur“ beauftragt. 1886 erschien sein Buch „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe‘schen Weltanschauung“. 1890 wurde er Mitarbeiter am Goethe-Schiller-Archiv in Weimar und arbeitete bis 1897 an der Herausgabe der naturwissenschaftlichen Schriften in der Weimarer Goethe-(Sophien-)Ausgabe. 1897 – 1900 war er Redakteur des „Magazins für Literatur“ in Berlin. 1902 schloss er sich der Theosophischen Gesellschaft an, von der er sich aber 1913 trennte, um seine Anthroposophische Gesellschaft und das Goetheanum in Dornach bei Basel zu gründen.

Veranstaltungssaal im Goetheanum in Dornach Foto Taxiarchos228 1919 wurde er - фото 6

Veranstaltungssaal im Goetheanum in Dornach

Foto: Taxiarchos228

1919 wurde er zusammen mit Emil Molt Begründer der ersten Waldorf-Gesamtschule in Stuttgart. Er starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz.

* * *

Die Philosophie der Freiheit – Kapitel eins – Das bewusste menschliche Handeln

Die Philosophie der Freiheit – Kapitel eins – Das bewusste menschliche Handeln

Ist der Mensch in seinem Denken und Handeln ein geistig freies Wesen oder steht er unter dem Zwange einer rein naturgesetzlichen ehernen Notwendigkeit? Auf wenige Fragen ist so viel Scharfsinn gewendet worden als auf diese. Die Idee der Freiheit des menschlichen Willens hat warme Anhänger wie hartnäckige Gegner in reicher Zahl gefunden. Es gibt Menschen, die in ihrem sittlichen Pathos jeden für einen beschränkten Geist erklären, der eine so offenkundige Tatsache wie die Freiheit zu leugnen vermag. Ihnen stehen andere gegenüber, die darin den Gipfel der Unwissenschaftlichkeit erblicken, wenn jemand die Gesetzmäßigkeit der Natur auf dem Gebiete des menschlichen Handelns und Denkens unterbrochen glaubt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x