Die Entdeckung der Freiheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Die Entdeckung der Freiheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Entdeckung der Freiheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Entdeckung der Freiheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hannah Arendt sah in der Verfassung und den Institutionen der amerikanischen Republik die neuzeitliche Gründung politischer Freiheit. Die hier versammelten Beiträge einer internationalen Tagung diskutieren Arendts Verhältnis zur politischen Geschichte und Kultur Amerikas und fragen u.a., welchen Anteil Arendts bewusst angenommene Identität als Jüdin und ihre politische Aktivität in der zionistischen Bewegung an dieser Rezeption der amerikanischen Demokratie hat und inwieweit ihre republikanische, liberalismuskritische Interpretation der amerikanischen Revolution noch tragfähig sein kann für das Verständnis politischer Konflikte in den radikal pluralistischen und multikulturellen Gesellschaften der Gegenwart.
Mit Beiträgen von W. Heuer, D. Barnow, H. Bluhm, Th. Geisen, M.Th. Greven, H. Mewes, D.R. Villa, R. Jaeggi, O. Kallscheuer und den Herausgebern: Winfried Thaa, geb. 1952, veröffentlichte u.a.: Herrschaft als Versachlichung (1983); Die Wiedergeburt des Politischen (1996). Lothar Probst, geb. 1952, Veröffentlichungen u.a.: Einschnitte – Hannah Arendts politisches Denken heute (hg. zusammen mit Antonia Grunenberg, 1995).

Die Entdeckung der Freiheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Entdeckung der Freiheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Winfried Thaa und Lothar Probst (Hg.)

Die Entdeckung der Freiheit

Amerika im Denken

Hannah Arendts

E-Book (EPUB)

© CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH, Hamburg 2022

Alle Rechte vorbehalten.

Covergestaltung: nach Entwürfen von Gunter Rambow, Berlin

Print-Erstausgabe: © 2003 Philo Verlagsgesellschaft mbH, Berlin Wien

EPUB:

ISBN 978-3-86393-609-9

Informationen zu unserem Verlagsprogramm finden Sie im Internet unter www.europaeischeverlagsanstalt.de

Inhalt

Vorbemerkung der Herausgeber Vorbemerkung der Herausgeber Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel „Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts“ am 14. und 15. Juni 2002 an der Universität Trier stattfand. Mitveranstalter waren die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz sowie der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken, Bremen e.V. Ziel der Tagung war es von vornherein, über die fachwissenschaftlichen Teilnehmer aus Philosophie und Politikwissenschaft hinaus ein breiteres, an Hannah Arendt, ihrem Denken und dessen politischer Aktualität interessiertes Publikum anzusprechen. In diesem Sinn wurden die Vorträge der Tagung von den Autoren überarbeitet und durch die Beiträge von Wolfgang Heuer und Michael Greven ergänzt, die das Thema zum einen nach der biographischen Seite, zum anderen in Richtung aktueller Diskussionen in der Politischen Theorie sinnvoll abrunden. Besonderer Dank gilt den Heinrich-Böll-Stiftungen Rheinland-Pfalz und Bremen für die finanzielle Unterstützung der Tagung, sowie der Nikolaus Koch Stiftung, die durch ihre großzügige Unterstützung nicht nur die Tagung, sondern auch das Erscheinen dieses Bandes ermöglichte. Weder die Organisation einer Tagung noch die Herausgabe eines Sammelbandes kann ohne vielfältige Hilfe bei Organisation, Abrechnung, Korrekturlesen u. ä. m. gelingen. Maria Herpers, Franziska Nitzsche, Astrid Hansen und Christel Eiden sei hierfür an dieser Stelle herzlich gedankt. Trier und Bremen im April 2003 Winfried Thaa Lothar Probst

Einleitung

Lothar Probst/Winfried Thaa

Zwischen berechtigter Hoffnung und wohlbegründeter Furcht: Politische Freiheit in Amerika

1. Hannah Arendts Weg nach Amerika

Wolfgang Heuer

Von Augustinus zu den „Founding Fathers“. Die Entdeckung des republikanischen Erbes in der europäischen Krise

2. Deutsche Kulturkritik und amerikanisches politisches Denken

Dagmar Barnouw

Autorität und Freiheit: Hannah Arendt und die politische Modernität Amerikas

Harald Bluhm

Von Weimarer Existentialphilosophie zum politischen Denken. Hannah Arendts Krisenkonzept und ihre Auffassung politischer Erfahrung

Thomas Geisen

Hannah Arendt und die Kritische Theorie Horkheimers und Adornos

3. Zur Modernität von Arendts Begriff des politischen Handelns

Michael Th. Greven

Hannah Arendts Handlungsbegriff zwischen Max Webers Idealtypus und Martin Heideggers Existentialontologie

Winfried Thaa

Hannah Arendts Demokratisierung der Kulturkritik

4. Amerikanische Freiheit – liberal oder republikanisch?

Horst Mewes

Hannah Arendts Verständnis von moderner Politik und die Analyse der amerikanischen Verfassungsgründung

Dana R. Villa

Arendt und Tocqueville: Öffentliche Freiheit, Pluralität und die Voraussetzungen der Freiheit

Rahel Jaeggi

Öffentliches Glück und politische Freiheit: Hannah Arendts Kritik des liberalen Individualismus

5. Religiöse Grundlagen der amerikanischen Politik

Otto Kallscheuer

Ein Amerika ohne Gott? Hannah Arendts Bild der Vereinigten Staaten – und seine Lücken

Autorenverzeichnis

Vorbemerkung der Herausgeber

Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel „Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts“ am 14. und 15. Juni 2002 an der Universität Trier stattfand. Mitveranstalter waren die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz sowie der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken, Bremen e.V.

Ziel der Tagung war es von vornherein, über die fachwissenschaftlichen Teilnehmer aus Philosophie und Politikwissenschaft hinaus ein breiteres, an Hannah Arendt, ihrem Denken und dessen politischer Aktualität interessiertes Publikum anzusprechen. In diesem Sinn wurden die Vorträge der Tagung von den Autoren überarbeitet und durch die Beiträge von Wolfgang Heuer und Michael Greven ergänzt, die das Thema zum einen nach der biographischen Seite, zum anderen in Richtung aktueller Diskussionen in der Politischen Theorie sinnvoll abrunden.

Besonderer Dank gilt den Heinrich-Böll-Stiftungen Rheinland-Pfalz und Bremen für die finanzielle Unterstützung der Tagung, sowie der Nikolaus Koch Stiftung, die durch ihre großzügige Unterstützung nicht nur die Tagung, sondern auch das Erscheinen dieses Bandes ermöglichte. Weder die Organisation einer Tagung noch die Herausgabe eines Sammelbandes kann ohne vielfältige Hilfe bei Organisation, Abrechnung, Korrekturlesen u. ä. m. gelingen. Maria Herpers, Franziska Nitzsche, Astrid Hansen und Christel Eiden sei hierfür an dieser Stelle herzlich gedankt.

Trier und Bremen im April 2003

Winfried Thaa

Lothar Probst

Einleitung

Lothar Probst/Winfried Thaa

Zwischen berechtigter Hoffnung und wohlbegründeter Furcht: Politische Freiheit in Amerika

Das seit den Freiheitsrevolutionen in Osteuropa wieder entfachte Interesse an der deutsch-jüdischen politischen Denkerin Hannah Arendt hat in den letzten Jahren zu einer beeindruckenden Zahl neuer Veröffentlichungen geführt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten ihres Beitrags zu einer „Theorie“ des Politischen beschäftigen. Indem der hier vorgelegte Sammelband in bezug auf und in kritischer Auseinandersetzung mit Hannah Arendt grundsätzliche Fragen einer „zeitgemäßen“ Theorie des Politischen aufgreift, bewegt er sich einerseits in dieser neueren Tradition; er richtet andererseits aber zum ersten Mal den Fokus dieser Auseinandersetzung auf Hannah Arendts „Entdeckung der Freiheit“ in Amerika. Unsere bewußte Entscheidung als Herausgeber, diese Fokussierung auch zum Titel dieser Publikation zu machen, könnte angesichts der von vielen als neoimperial empfundenen Züge der amerikanischen Politik seit dem 11. September 2001 mißverstanden werden. Mit den Augen Hannah Arendts betrachtet ist diese Entscheidung aber keineswegs so paradox, wie es auf den ersten Blick erscheint. Ihre scharfe und pointierte Kritik an der Politik amerikanischer Administrationen hat sie nicht davon abgehalten, die Ursprünge der amerikanischen Republik gegen ihre Entstellungen und Pervertierungen zu verteidigen und an diese Ursprünge immer wieder aufs neue zu erinnern. So schrieb sie 1970 in ihrem Buch Macht und Gewalt : „Die Zeiten, da Amerika sich in voller Klarheit von den politischen Kategorien des europäischen Nationalstaats trennte, sind lange vorbei. Die amerikanische Regierung handelt und argumentiert nicht im Sinne der Amerikanischen Revolution und der ‚Founding Fathers‘, sondern ganz im Sinne des europäischen nationalstaatlichen Denkens, als sei dies schließlich und endlich doch das ihr angestammte Erbe.“ 1

Tatsächlich war es gerade die Konstruktion einer föderalen Republik – jenseits des europäischen Modells souveräner Nationalstaaten –, die Hannah Arendt an Amerika so schätzte. Bereits 1946 schrieb sie enthusiastisch an Karl Jaspers: „Die Republik ist kein leerer Wahn, und die Tatsache, daß es hier keinen Nationalstaat gibt und keine eigentlich nationale Tradition […], schafft eine freiheitliche oder wenigstens unfanatische Atmosphäre.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Entdeckung der Freiheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Entdeckung der Freiheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Entdeckung der Freiheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Entdeckung der Freiheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x