Rudolf Steiner - Philosophie, Kosmologie, Religion

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Steiner - Philosophie, Kosmologie, Religion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Philosophie, Kosmologie, Religion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Philosophie, Kosmologie, Religion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zehn Vorträge Rudolf Steiners, Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik, zu den drei Schritten der Anthroposophie, Seelenübungen des Denkens, Fühlens und Wollens, imaginative, inspirierte und intuitive Erkenntnismethode, Erkenntnisgrundlagen der Philosophie, Kosmologie und Religion, dem Übergang vom seelisch-geistigen Dasein in der Menschenentwicklung zum sinnlich-physischen, gewöhnlichem und das höherem Bewusstssein sowie das Erleben des Willensteils der Seele in seiner Wirkung über den Tod hinaus.

Philosophie, Kosmologie, Religion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Philosophie, Kosmologie, Religion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

LUNATA

Philosophie, Kosmologie, Religion

Philosophie, Kosmologie, Religion

© 1922 by Rudolf Steiner

Umschlagbild: Wandtafelzeichnung von Rudolf Steiner

© Lunata Berlin 2020

Inhalt

I. Drei Schritte der Anthroposophie

II. Seelenübungen des Denkens, Fühlens und Wollens

III. Imaginative, inspirierte und intuitive Erkenntnismethode

IV. Erkenntnisgrundlagen einer wahren Philosophie, Kosmologie und Religion

V. Schlaferlebnisse der Seele

VI. Der Übergang von seelisch-geistigen Dasein in der Menschenentwicklung zum sinnlich-physischen

VII. Christus in seinem Zusammenhang mit der Menschheit und das Rätsel des Todes

VIII. Das gewöhnliche und das höhere Bewusstssein

IX. Das Ereignis des Todes im Zusammenhang mit dem Christus

X. Das Erleben des Willensteils der Seele in seiner Wirkung bis über den Tod hinaus

Über den Autor

I. Drei Schritte der Anthroposophie

Es ist mir zur großen Befriedigung, diesen Vortragszyklus im Goetheanum abhalten zu können.

Diese Institution soll der Pflege der spirituellen Wissenschaft dienen. Was hier spirituelle Wissenschaft genannt wird, sollte nicht verwechselt werden mit dem, was oftmals gerade in der Gegenwart als Okkultismus, Mystik usw. auftritt. Diese Bestrebungen lehnen sich entweder an alte, nicht mehr richtig verstandene spirituelle Traditionen an und geben in laienhafter Weise allerlei vermeintliche Erkenntnisse über übersinnliche Welten; oder sie ahmen in äußerlicher Weise die gewohnten wissenschaftlichen Methoden nach, ohne Kenntnis davon, dass Forschungswege, die musterhaft ausgebildet sind für die Betrachtung der Sinnenwelt, niemals in die übersinnlichen Welten führen können. Und was an Mystik auftritt, ist entweder auch bloße Erneuerung alter Seelenerlebnisse, oder unklare, oft sehr phantastische und illusionäre Selbstbetrachtung.

Demgegenüber stellt sich die Anschauungsart des Goetheanums als eine solche, die im vollen Sinne den gegenwärtigen Gesichtspunkt der naturwissenschaftlichen Forschung bejaht und da anerkennt, wo er berechtigt ist. Dagegen strebt sie, durch die streng geregelte Ausbildung des rein seelischen Anschauens, über die übersinnliche Welt objektive, exakte Ergebnisse zu gewinnen. Sie lässt als solche Ergebnisse nur das gelten, was durch ein solches Anschauen der Seele gewonnen ist, bei der die seelisch- geistige Organisation ebenso exakt überschaubar ist wie ein mathematisches Problem. Es kommt darauf an, dass zunächst diese Organisation in wissenschaftlich einwandfreier Anschauung dasteht.

Nennt man diese Organisation »Geistesauge«, so muss man sagen: wie der Mathematiker seine Probleme vor sich hat, so der Geistesforscher sein eigenes »Geistesauge«. Für ihn wird also die wissenschaftliche Methode zuerst auf jene Vorbereitung verwendet, die in seinen »Geist-Organen« liegt. Waltet in diesen Organen »seine Wissenschaft«, so kann er sich dann derselben bedienen, und die übersinnliche Welt liegt vor ihm. Der Forscher der Sinneswelt lenkt seine Wissenschaft nach außen, nach den Ergebnissen. Der Forscher des Geistes betreibt Wissenschaft als Vorbereitung des Schauens. Beginnt das Schauen, dann muss die Wissenschaft bereits ihren vollen Beruf erfüllt haben. Will man dann sein »Schauen« Hellsehen nennen, so ist es »exaktes Hellsehen«. Wo die Wissenschaft des Sinnlichen endet, da beginnt diejenige des Geistes. Der Geistesforscher muss vor allem seine ganze Denkweise an der neueren Wissenschaft vom Sinnlichen herangebildet haben.

Daher ist es, dass die heute getriebenen Wissenschaften in das Gebiet einmünden, das die spirituelle Wissenschaft im modernen Sinne eröffnet. Das geschieht nicht nur für die einzelnen Gebiete der Naturwissenschaft und der Geschichte. Das geschieht auch z. B. für Medizin. Und es geschieht für alle Gebiete des praktischen Lebens, für die Kunst, die Moral und für das soziale Leben. Es geschieht auch für die religiösen Erfahrungen.

In diesen Vorträgen sollen drei dieser Gebiete behandelt und von ihnen gezeigt werden, wie sie in die moderne spirituelle Anschauung einmünden: Philosophie, Kosmologie und Religion.

Philosophie war einst die Vermittlerin der gesamten menschlichen Erkenntnis. In ihrem Logos erwarb sich der Mensch die Erkenntnis der einzelnen Gebiete der Weltwirklichkeit. Die einzelnen Wissenschaften sind aus ihrer Substanz heraus geboren. Aber was ist von ihr selbst zurückgeblieben? Eine Summe von mehr oder weniger abstrakten Ideen, die ihr Dasein zu rechtfertigen haben gegenüber den anderen Wissenschaften, während diese ihre Rechtfertigung in der Sinnesbeobachtung und in dem Experimente finden. Auf was beziehen sich die Ideen der Philosophie? Das ist heute eine Frage geworden.

Man erlebt in diesen Ideen nicht mehr eine unmittelbare Wirklichkeit; daher ist man bestrebt, diese Wirklichkeit theoretisch zu begründen.

Und was noch mehr ist: Philosophie hat es schon in ihrem Namen, als Liebe zur Weisheit, dass sie nicht bloß eine Verstandessache, sondern eine Sache der ganzen menschlichen Seele ist. Was man »lieben« kann, das ist eine solche Sache. Und Weisheit wurde einst als etwas Wirkliches empfunden; das ist bei den »Ideen«, die bloß Vernunft und Verstand beschäftigen, nicht der Fall. Philosophie ist aus einer Menschheitssache, die in Seelenwärme einst erlebt worden ist, zu einem trockenen, kalten Wissen geworden. Und man fühlt sich nicht mehr in einer Wirklichkeit darinnen, wenn man in der Tätigkeit des Philosophierens ist.

Man hat im Menschen selbst dasjenige verloren, was einstmals die Philosophie zu einem wirklichen Erlebnis machte. Die Sinneswissenschaft wird durch die Sinne vermittelt, und was der Verstand über die Beobachtungen der Sinne denkt, das ist Zusammenfassung des durch die Sinne vermittelten Inhaltes. Dieses Denken hat keinen eigenen Inhalt. Indem der Mensch in einer solchen Erkenntnis lebt, erkennt er sich selbst nur als physischen Körper. Philosophie war aber zuerst ein Seeleninhalt, der nicht mit dem physischen Körper erlebt wurde. Er wurde erlebt mit einem menschlichen Organismus, der nicht mit den Sinnen wahrgenommen werden kann. Es ist dies ein ätherischer Körper, der dem physischen Körper zugrunde liegt, und der die übersinnlichen Kräfte enthält, die dem physischen Körper Form und Leben geben. Der Mensch kann sich der Organisation dieses ätherischen Körpers geradeso bedienen wie seines physischen. Dann aber bildet dieser ätherische Körper Ideen von einem Übersinnlichen aus wie der physische Körper durch die Sinne Ideen von dem Sinnlichen. Die alten Philosophen entwickelten ihre Ideen durch den ätherischen Körper. Indem das Geistesleben der Menschheit diesen ätherischen Körper für die Erkenntnis verloren hat, hat es zugleich den Wirklichkeitscharakter der Philosophie verloren. Philosophie ist ein bloßes Ideengebäude geworden. Es muss erst wieder die Erkenntnis des ätherischen Menschen erworben werden: dann wird auch Philosophie wieder einen Wirklichkeitscharakter gewinnen können. Das soll den ersten der Schritte kennzeichnen, die durch Anthroposophie getan werden sollen.

Kosmologie hat einstmals dem Menschen gezeigt, wie er ein Glied der universellen Welt ist. Dazu war notwendig, dass nicht nur sein Körper, sondern auch seine Seele und sein Geist als Glieder des Kosmos angesehen werden konnten. Das war dadurch der Fall, dass im Kosmos Seelisches und Geistiges geschaut wurden. In der neueren Zeit ist Kosmologie nur ein Überbau dessen geworden, was die Naturwissenschaft durch Mathematik, Beobachtung und Experiment erkennt. Was auf diese Weise erforscht wird, das wird zu einem Bilde des kosmischen Werdens zusammengestellt. Aus diesem Bilde heraus kann man wohl den physischen Körper des Menschen verstehen. Es bleibt aber schon der ätherische Körper unverständlich, und in einem noch höheren Sinne das Seelische und Geistige am Menschen. Der ätherische Leib kann nur als ein Glied des Kosmos erkannt werden, wenn die ätherische Wesenheit des Kosmos durchschaut wird. Aber dieses Ätherische des Kosmos kann dem Menschen auch nur eine ätherische Organisation geben. In der Seele aber ist Innenleben. Es muss auch das Innenleben des Kosmos durchschaut werden. Eine Anschauung des Innenlebens des Kosmos war die alte Kosmologie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Philosophie, Kosmologie, Religion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Philosophie, Kosmologie, Religion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Philosophie, Kosmologie, Religion»

Обсуждение, отзывы о книге «Philosophie, Kosmologie, Religion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x