Regina Mars - Milan

Здесь есть возможность читать онлайн «Regina Mars - Milan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Milan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Milan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Willkommen in der Welt der dichten Dichter!
Es läuft gut für Milan, den stahlharten Thrillerautor. Seine Bücher verkaufen sich wie blutige Steaks und er hat mehr als genug willige Männer, die sich über seine Muskeln und seine geheimnisvolle Aura freuen. Mehr will er nicht vom Leben. Außer ab und zu ein Bier mit seinen Autorenkollegen, den dichten Dichtern, zu trinken.
Und zu vergessen, dass es Jules gibt.
Jules, den er vor über zehn Jahren zurückgelassen hat. Dessen Leben er um ein Haar ruiniert hätte und dessen kaffeefarbene Augen ihn immer noch in den Schlaf verfolgen. Jules, den sanften Musterschüler, der einmal Milans Stiefbruder war.
Doch Jules kehrt zurück. Kann Milan sich gegen die alte Anziehung wehren?
lan sich gegen die alte Anziehung wehren?

Milan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Milan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Super. Sehr spannend. Und die Kippe war auch ein erbärmliches Stück geworden. Trotzdem zündete er sie an. Das Nikotin hätte ihn beruhigen sollen, stattdessen fühlte er sich so benebelt, als wäre es die erste seines Lebens.

»Ja, ganz anständig.« Jules fuhr sich schon wieder durch die Haare. Seine dunklen Augen schienen Milans Gesicht zu durchleuchten, also versuchte der, es hart und undurchdringlich zu machen. »Ich schätze, als Bestsellerautor verdient man mehr.«

»Nicht so gut, wie alle denken«, brummte Milan. »Ich kann mir 'ne luxuriöse Zweizimmerbude leisten und einmal im Jahr Urlaub machen.«

»Oh, echt?« Jules straffte sich. Er war immer noch ein wenig kleiner als Milan. Gerade so groß, dass Milan seine Nase hätte küssen können, wenn er sich nur ein wenig vorgebeugt hätte. »Ich … Hey, ich würde gern mehr davon hören. Ich meine … Wie lange haben wir uns nicht mehr gesehen? Zehn Jahre? Ich weiß gar nichts mehr über dich. Dabei waren wir doch mal Brüder. Fast Brüder.«

Es waren zwölf Jahre und das war eine furchtbare Idee.

»Ist ein bisschen schlecht gerade«, sagte Milan. »Ich hab viel zu tun. Das nächste Buch muss fertig werden.«

»Oh.« Jules schien nicht zu wissen, was er sagen sollte. »Und danach? Wir könnten kurz einen Kaffee trinken, zwischendurch …« Ein Hauch der alten, hinreißenden Unsicherheit schlich sich in seine Stimme.

»Sorry, ich hab wirklich zu tun. Ich meld mich, wenn's besser aussieht.« Milan warf die kaum gerauchte Kippe zu Boden, trat sie aus und wandte sich zur Tür. »War nett, dich wiederzusehen. Mach's gut.«

»Du … auch.« Er hörte das Zögern in Jules' Stimme. Wahrscheinlich hielt der ihn für vollkommen bescheuert. Oder für ein Arschloch. Ein Arschloch, das behauptete, es würde sich melden, obwohl es nicht mal seine Nummer hatte.

Egal. Besser so. Er musste Abstand halten. Trotzdem verharrte Milan, sobald seine Hand die kalte Türklinke berührte.

Er räusperte sich. »Danke.«

»Wofür?«

Das dunkle Holz war mit unzähligen Kerben übersät, wie die pockennarbige Fresse eines alten Säufers. Wie Milans zerschnittenes Gesicht.

»Du hast mir … Du weißt schon. Du hast mir deine ganzen Bücher gezeigt. Das war …« Milan drehte sich um. Jules war noch genau so atemberaubend wie vor einem Augenblick. »Wegen dir schreibe ich.«

»Wegen mir.« Jules blinzelte. Dann röteten sich seine feuchten Wangen und ein verlegenes Lächeln blitzte auf. »Ach was. Das hättest du doch auch ohne mich …«

»Nein.« Milan lachte rau. »Bevor ich dich kennengelernt habe, konnte ich kaum lesen.«

»Natürlich konntest du lesen.« Jules schien nicht sicher, ob er ihn verarschte. »Ich hab es selbst gesehen.«

»Nicht richtig. Nicht so. So, dass es Spaß macht.« Milan räusperte sich. »Danke. Mach's gut.«

»Du auch«, sagte Jules, zum zweiten Mal. Und genauso verblüfft.

Milan betete, dass er ihm nicht ins Hemingways folgen würde. Jules blieb, wo er war. Schwere Enttäuschung drückte Milans Schultern nieder. Ja, er war noch genau der Idiot, der er vor zwölf Jahren gewesen war. Nur behaarter und muskulöser, was ihn erstaunlich wenig tröstete.

»Milan!« Zebulon klopfte dreimal auf den Tisch, sobald er ihn sah, eine Unart, die er sich in irgendeinem gottverlassenen Land angewöhnt hatte. »Gut, dass du da bist. Mach dem Romantikluder klar, dass der Epilog der vereiterte Wurmfortsatz der Literatur ist.«

Auf nichts hatte Milan weniger Lust. Fragend sah er Rob an. Der zuckte mit den Schultern.

»Das übliche Thema. Hey, du kommst später mit, oder? Die Manobar macht um zehn auf und mit vereinten Kräften können wir auch am Dienstag was Brauchbares aufreißen.«

»Heute nicht«, sagte Milan, ohne auch nur darüber nachzudenken. Stattdessen setzte er das Bierglas an die Lippen und trank es in einem Zug aus. Sein Körper fühlte sich an, als wäre er in einen Tornado geraten, kilometerweit durch die Luft getragen und vor der Bar wieder ausgespuckt worden.

»Hast du etwa schon ein Date?« Da war ein Lauern in Robs Stimme. Ein sensationsgieriges Lauern. »Ich hab gesehen, dass du mit dem Blonden da draußen geredet hast.«

Welchem Blonden? , wollte Milan fragen. Ich kenne keinen Blonden. Aber das wäre zu auffällig gewesen. Stattdessen hob er das Glas und merkte, dass es leer war.

»Wir haben nur kurz gequatscht.«

»Ist selten, dass Leute dich einfach so anquatschen. Es sei denn, sie wollen was von dir.« Rob lächelte, als könnte er Milan damit zum Reden bewegen. Mist, auch die anderen beiden schauten interessiert. Sogar Valentin.

»Der hat mich halt angelabert«, sagte Milan. »Weiter nichts.«

»War nicht dein Typ, was?« Zebulon nickte. »Zu blass?«

»Das ist mir egal.«

Valentin räusperte sich. »Ist es weil er … Na ja, der sah ein bisschen aus wie einer, der zum ersten Mal seine Brille abgesetzt hat.«

Milan sah ihn verständnislos an, aber die anderen schienen zu kapieren, was er meinte.

»Ein Vollnerd«, sagte Zebulon. »Ganz süß, aber kein Mann.«

Wie zur Hölle redeten diese Trottel über Jules?! Und Milan konnte ihn nicht mal verteidigen, ohne sich verdächtig zu machen. Wut verkrampfte seinen Magen.

»Gehst du mit in die Manobar ?«, fragte er Zebulon. »Oder bist du immer noch sauer wegen dem letzten Kerl, den du da aufgerissen hast?«

Groll kroch in Zebulons Züge. »Ihr habt den gekannt, das weiß ich genau. Ihr habt gewusst, dass der ein Malle-Tourist ist. Ein Pauschal-Proll. Und ich hab's erst am nächsten Tag kapiert, als ich die verdammten Fotos in seiner verdammten Bude gesehen habe. Ihr habt mich da reingeritten, ihr Verräter. Ihr habt mich ins offene Messer laufen lassen.«

Rob kicherte. Milan überredete seinen Mund zu einem Grinsen.

»Ach, Hauptsache, er hat's dir gut besorgt, oder?«

»Wenn ich gewusst hätte, was das für einer ist, hätte ich den nie an meinen göttlichen Körper gelassen!«

Robs Augenbrauen wackelten. »Du meinst IN deinen göttlichen Körper.«

Milan überließ es ihm, Zebulon weiter zu ärgern. Er brauchte ein Bier, und zwar sofort. Bevor er sich nach der Kellnerin umdrehte, spähte er durch die Fensterfront in die Dunkelheit, fest damit rechnend, dass Jules noch draußen stehen würde. Aber der Bürgersteig war leer.

3. Brüder?

Die Deckenlampe flammte auf und warf harte Schatten auf die Bandplakate im Flur. Milan schmetterte die Wohnungstür hinter sich zu und stöhnte leise. Er hatte viel zu viel getrunken. Aber nicht zu viel, um noch ein paar Zeilen zu schreiben. Fluchend streifte er die Stiefel ab und schleuderte sie auf die dunklen Holzdielen. Er polterte in die Küche, ließ sich ein großes Glas voll Leitungswasser ein und wartete, dass der Schwindel sich legte. Dann zog er ins Arbeitszimmer um.

Er hatte Jules die Wahrheit gesagt: Er wohnte in einer Zweizimmerwohnung. Beide Zimmer waren gigantisch. Sein Schreibtisch wirkte fast verloren in der Mitte des riesigen, von Bücherregalen gesäumten Raums mit den hohen Stuckdecken. Milan ließ sich im Ledersessel davor nieder und klappte den Laptop auf. Das Licht ließ er aus. Er schrieb gern im Dunkeln. Seine Texte wurden besser, wenn er nicht ahnte, was in den Ecken des Raums lauerte. Zumindest bildete er sich das ein.

Er versuchte, sich darauf zu konzentrieren, was er zuletzt geschrieben hatte. Der todkranke Detektiv hatte seinen Nachbarn gefunden, erstickt an einer Einhornspardose, die eine besondere Bedeutung hatte. Welche, das wusste Milan noch nicht. Rob plante seine Romane im Voraus, er nicht. Er liebte es, sich ins Unbekannte zu stürzen und erst beim Schreiben zu erfahren, wohin die Reise ging. Schritt für Schritt das Geheimnis zu entdecken, genau wie damals, als er auf Jules' Bett gesessen und Seite an Seite mit ihm gelesen hatte …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Milan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Milan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Milan»

Обсуждение, отзывы о книге «Milan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x