Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)

Здесь есть возможность читать онлайн «Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe von «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche» wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Henriette Davidis' Hauptwerk erschien 1845 mit dem Titel: Praktisches Kochbuch. Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Praktische Anweisung zur Bereitung von verschiedenartigen Speisen, kalten und warmen Getränken, Gelees, Gefrornem, Backwerken, sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten, mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Das Kochbuch enthält eine umfangreiche Rezeptsammlung, die Henriette Davidis nicht nur zusammengestellt, sondern, wie sie im Vorwort betont, auch selbst erprobt und modifiziert hatte. Allgemeine Anmerkungen zum Kochen, zu Kochgeschirren oder bestimmten Lebensmitteln sind sehr knapp und beschränken sich auf das Notwendigste. Jedes Kapitel beginnt mit Grundregeln zur Zubereitung der jeweiligen Lebensmittel. Am Ende jedes Rezeptes ist angegeben, in welchem Geschirr das Gericht aufgetragen werden sollte, woraus sich auch eine ungefähre Mengenangabe ergibt.
Henriette Davidis (1801-1876) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem das Allgemeine deutsche Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen von Sophie Wilhelmine Scheibler mehrfach neu aufgelegt wurde, entwickelte sich das Praktische Kochbuch zu dem Kochbuch des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das zur Grundausstattung vieler deutscher Haushalte gehörte. Die vielen heute noch antiquarisch erhältlichen Exemplare zeigen, dass die Bücher rege benutzt und mit Anmerkungen versehen wurden. Viele Familien vererbten das Praktische Kochbuch von Generation zu Generation weiter."

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bratwurst in Bier

Bratwurst mit Äpfeln

Braunbiersuppe mit Milch

Braune Bouillonsuppe oder Konsommee

Braune Butter

Braune Champignonsauce

Braune Kraftbrühe oder Coulis

Braune Kraftsauce

Braune Mehlsuppe oder falsche Schokoladensuppe

Braune Zwiebelsauce mit Speck

Brauner Zucker, Zuckerkouleur oder Karamel

Braunes Kalbskopfragout für den täglichen Tisch

Braunmehl

Brauttorte

Brechbohnen

Bremer Pinkelwurst

Bremer Rückenragout

Brisoletts von Schweinefleisch

Brombeeren in Essig

Brombeerkompott

Brotauflauf mit Äpfeln

Brotrindenwasser oder Tisane

Brotspeise

Brotsuppe mit Korinthen

Brotsuppe mit Kümmel

Brotsuppe mit Milch

Brottorte

Brunnenkressesalat

Brühkartoffeln oder Bouillonkartoffeln

Brühreis oder Bouillonreis

Buchweizengrütze

Buchweizengrützsuppe mit Milch

Buchweizenpfannkuchen

Butter

Butter zum Schaum oder zu Sahne rühren

Buttermilchsuppe mit Mehl

Buttersauce zu feinen Seefischen

Butterteig für Torten

Bärmekolatschen

Büchsengemüse oder Konservengemüse mit Butter

Büchsengemüse oder Konservengemüse mit Fleischbrühe

Champagner

Champagner aus Obstwein

Champagner-Cocktail

Champignons als Gemüse

Champignons gebraten

Champignons gedünstet

Champignons in Butter

Champignons in Essig

Champignons oder Tafelpilze

Champignons vorbereiten

Charles X

Charlotte Russe

Charlottes und Strudeln

Cumberlandsauce

Curaçao

Curry

Currysuppe

Dampfnudeln

Danziger Kaffeebrot

Das Abhängen des Fleisches

Das Abrühren der Saucen

Das Abwällen

Das Anmachen der grünen Salate

Das Anmachen von Fleisch-, Fisch- und Kartoffelsalaten

Das Anrichten

Das Anrichten

Das Anrichten der Fische

Das Anrichten des Puddings

Das Anrühren

Das Ansetzen der Früchte

Das Ansetzen von Kochfleisch

Das Aufbewahren

Das Aufbewahren der Büchsen

Das Aufbewahren der Konserven

Das Aufbiegen oder Dressieren des Geflügels

Das Aufsetzen der reinen Teller

Das Ausbeinen des Geflügels

Das Ausbraten von Gänsefett

Das Ausbraten von Rindertalg

Das Ausbraten von Speck

Das Ausnehmen der Aale

Das Ausnehmen der Fische

Das Ausnehmen der Gänse

Das Ausnehmen von Hühnervögeln

Das Backen

Das Backen

Das Backen der Aufläufe

Das Backen der Pasteten

Das Backen der kleinen Pastetchen

Das Backfett

Das Barbieren der Fische

Das Begießen des Bratens

Das Binden der Gemüse

Das Binden mit Kartoffelmehl

Das Blanchieren des Geflügels

Das Braten auf dem Rost

Das Braten im Ofen

Das Braten in der Pfanne

Das Büffet

Das Darreichen der Schüsseln

Das Dekorieren einer Torte

Das Einlegen der Gemüse

Das Einpökeln oder Einsalzen

Das Einrühren der Hefenkuchen

Das Einrühren von Blätter- und Butterteig

Das Einschenken der Weine

Das Fett zum Backen

Das Formen der Klöße

Das Formen der kleinen Pastetchen

Das Fortnehmen der gebrauchten Teller

Das Färben der Bouillon

Das Füllen des Geflügels

Das Füllen des Geflügels

Das Garnieren der Speisen

Das Garsein der Fische

Das Garsein der Kuchen

Das Garsein des Fleisches

Das Gefrieren

Das Geraten des Backwerks

Das Geschirr

Das Hebstück

Das Kaffeewasser

Das Klopfen des Fleisches

Das Klären oder Läutern des Zuckers

Das Kochbuch - ein Ratgeber

Das Kochen der Büchsen

Das Kochen der Fische

Das Kochen der Gemüse

Das Kochen der Klöße

Das Kochen des Puddings

Das Konservieren der Räucherware

Das Löten der Büchsen

Das Material zum Einmachen

Das Puddingtuch

Das Reinigen des Wildbrets

Das Rupfen des Geflügels

Das Räuchern

Das Rösten des Kaffees

Das Rühren

Das Schlachten der Aale

Das Schlachten der Fische

Das Schlachten des Geflügels

Das Schuppen der Fische

Das Schwitzmehl zu Saucen

Das Sengen und Waschen des Geflügels

Das Servieren

Das Servieren

Das Servieren des Gelees

Das Serviettenbrechen

Das Spicken

Das Tischzeug

Das Tranchieren der Gans

Das Tranchieren des Hasen

Das Tranchieren des Ziemers

Das Tranchieren und Anrichten der Speisen

Das Treiben der Kuchen

Das Trinkwasser bei Tische

Das Vorbereiten der Gemüse

Das Vorbereiten der getrockneten Früchte

Das Vorbereiten der grünen Salate

Das Waschen des Fleisches

Das Wechseln der Bestecke

Das Würzen der Saucen

Der Einkauf des Wildbrets

Der Eisschrank

Der Fächer

Der Herd

Der Hitzegrad

Der Hitzegrad

Der Kaffee bei der Festtafel

Der Probekloß

Der Tischwein

Dessert

Dicke Bohnen

Dicke Erbsen oder Erbsenpüree

Die Auflaufform

Die Aufstellung des Speisezettels

Die Bedeutung der Saucen

Die Bedienung bei Tische

Die Behandlung der Hülsenfrüchte

Die Biere bei Tische

Die Blechbüchsen

Die Eier in den Süßspeisen

Die Ernährung

Die Farcemasse

Die Festigkeit der kalten Süßspeisen

Die Formen

Die Formen und Bleche

Die Gedecke

Die Gerätschaften zum Einmachen

Die Glasschüsseln

Die Kaffeebereitung

Die Kaffeemaschine

Die Kaffeemenge

Die Kochkiste

Die Menge der Zutaten

Die Pfannen

Die Puddingform

Die Puddingmasse

Die Pyramide

Die Reihenfolge beim Servieren

Die Rezepte

Die Salatsaucen

Die Sauce auf den Früchten

Die Suppe

Die Säule

Die Tafelgetränke

Die Teebereitung

Die Temperatur der Weine

Die Tischordnung

Die Trockenräucherung

Die Vorbereitungen

Die Zutaten

Die erforderlichen Gerätschaften

Die nasse Räucherung oder Schnellräucherung

Dillsauce

Diät für akute Krankheiten

Diät für die Rekonvaleszenz

Dorsch gesotten

Dortmunder Pfefferpotthast

Dunstfrüchte in Streuzucker

Dunstfrüchte mit geläutertem Zucker

Dunstfrüchte ohne Zucker

Durchgeschlagene Hafergrützsuppe

Durchseihen, Klären und Legieren der Bouillon

Dörrbohnensalat

Echte Hausenblase

Eier

Eier mit Bechamelsauce

Eier mit Schnittlauch

Eier mit Senfsauce

Eier mit holländischer Sauce

Eier zu kochen

Eier- oder Pfannkuchen

Eier- und Mehlspeisen für Kranke

Eiercreme

Eiergelee

Eierklößchen

Eierkränze

Eierkäse

Eierpunsch

Eigenheit und Sauberkeit beim Einmachen

Eine Musterküche

Einfache Schüsselpastete

Eingekochte Kräuter als Zusatz zu Saucen

Eingemachte Salatbohnen

Eingemachte Schneidebohnen

Eingemachter Rübstiel

Eingetropftes in Milch

Einkauf für die Gesellschaft

Einrichtungen zur Gesellschaft

Einteilung der Pasteten

Einteilung des Wildbrets

Eisbaisers

Eiweißschnee

Emaillegeschirr

Emaillierte Geschirre

Endivien gedämpft

Endiviensalat

Englische Apfelpastete oder Apple-pie

Englische Beefsteakpastete oder Beefsteakpie

Englische Pastetchen (Mince pies)

Englische Rhabarberpastete

Englischer Apfelpudding

Englischer Korinthenpudding

Englischer Plumcake

Englischer Rollpudding

Englisches Kalbskopf- oder Mockturtleragout

Englisches Kastenbrot

Ente gebraten

Ente in Gelee oder Aspik

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Обсуждение, отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x