Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)

Здесь есть возможность читать онлайн «Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe von «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche» wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Henriette Davidis' Hauptwerk erschien 1845 mit dem Titel: Praktisches Kochbuch. Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Praktische Anweisung zur Bereitung von verschiedenartigen Speisen, kalten und warmen Getränken, Gelees, Gefrornem, Backwerken, sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten, mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Das Kochbuch enthält eine umfangreiche Rezeptsammlung, die Henriette Davidis nicht nur zusammengestellt, sondern, wie sie im Vorwort betont, auch selbst erprobt und modifiziert hatte. Allgemeine Anmerkungen zum Kochen, zu Kochgeschirren oder bestimmten Lebensmitteln sind sehr knapp und beschränken sich auf das Notwendigste. Jedes Kapitel beginnt mit Grundregeln zur Zubereitung der jeweiligen Lebensmittel. Am Ende jedes Rezeptes ist angegeben, in welchem Geschirr das Gericht aufgetragen werden sollte, woraus sich auch eine ungefähre Mengenangabe ergibt.
Henriette Davidis (1801-1876) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem das Allgemeine deutsche Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen von Sophie Wilhelmine Scheibler mehrfach neu aufgelegt wurde, entwickelte sich das Praktische Kochbuch zu dem Kochbuch des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das zur Grundausstattung vieler deutscher Haushalte gehörte. Die vielen heute noch antiquarisch erhältlichen Exemplare zeigen, dass die Bücher rege benutzt und mit Anmerkungen versehen wurden. Viele Familien vererbten das Praktische Kochbuch von Generation zu Generation weiter."

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Aufbewahren der Büchsen

Junge, grüne Erbsen oder Schoten

Grüne Bohnen

Salatbohnen

Wachsbohnen

Dicke Bohnen

Karotten, junge Mohrrüben oder gelbe Rüben

Spargel

Kohlrabi oder Oberrüben

Blumenkohl oder Karfiol

Gurken

Steinpilze oder Herrenpilze

Morcheln

Champignons oder Tafelpilze

Pfefferlinge oder Eierschwämme

Trüffeln

Essig, Liköre und Obstweine

Essig

Obstessig

Zuckeressig

Johannisbeeressig

Estragonessig

Himbeeressig

Liköre

Bereitung der Liköre

Nelkenlikör

Zimtlikör

Französischer Nußlikör

Französischer Erdbeerlikör

Curaçao

Quittenlikör

Kirschlikör

Schlehenlikör

Hagebuttenlikör

Obstweine

Apfelwein oder Cider

Stachelbeerwein

Johannisbeerwein oder Ribiselwein

Heidelbeer-, Blau- oder Schwarzbeerenwein

Champagner aus Obstwein

Wert der Obstweine

Wurstmachen, Einpökeln und Räuchern des Fleisches

Allgemeines

Das Einpökeln oder Einsalzen

Das Räuchern

Die Trockenräucherung

Die nasse Räucherung oder Schnellräucherung

Das Konservieren der Räucherware

Wurst

Zervelatwurst

Kleine Saucischen

Westfälische Mett- oder Bratwurst

Weißwurst

Leberwurst

Mecklenburgische Knackwurst

Blutwurst

Bremer Pinkelwurst

Panhas

Pökeln

Pökelschweinefleisch

Pökellake

Pökelzungen

Gänsepökelfleisch

Pommersche Gänsebrust oder Spickgans

Krankenküche

Allgemeines

Bedeutung

Diät für akute Krankheiten

Diät für die Rekonvaleszenz

Verbotene Speisen

Suppen für Kranke

Fleischtee im Dunste

Kraftbrühe

Leguminosensuppe

Fische für Kranke

Fischsauce für Kranke

Gemüse für Kranke

Blumenkohlpüree

Schwwarzwurzelpüree

Fleischspeisen für Kranke

Beefsteak à la Nelson

Fleischpüree

Wildpüree

Kompotts für Kranke

Früchte in Saccharin für Zuckerkranke

Eier- und Mehlspeisen für Kranke

Kalte Süßspeisen für Kranke

Himbeersago

Eiercreme

Getränke für Kranke

Süße Molke

Kefir

Tee für Kranke

Isländisches Moos oder Karragheemoos

Hustentrank I.

Hustentrank II.

Warme Limonade

Gerstenwasser

Brotrindenwasser oder Tisane

Allgemeine Winke für Gesellschaften und Feste

Allgemeines

Einrichtungen zur Gesellschaft

Vorbereitungen zur Gesellschaft

Die Aufstellung des Speisezettels

Einkauf für die Gesellschaft

Vom Tischdecken

Das Tischzeug

Die Gedecke

Das Serviettenbrechen

Der Fächer

Viereck mit Rollen

Die Pyramide

Die Säule

Die Tafelgetränke

Dessert

Das Büffet

Das Tranchieren und Anrichten der Speisen

Das Garnieren der Speisen

Die Tischordnung

Tafelmusik

Toaste und Tischreden

Die Bedienung bei Tische

Das Servieren

Das Darreichen der Schüsseln

Das Fortnehmen der gebrauchten Teller

Das Aufsetzen der reinen Teller

Das Wechseln der Bestecke

Die Reihenfolge beim Servieren

Die Suppe

Fische

Fleischspeisen

Gemüse

Salate

Süße Speisen

Der Tischwein

Südweine

Bowlen und Punsch

Liköre

Champagner

Die Temperatur der Weine

Das Einschenken der Weine

Die Biere bei Tische

Das Trinkwasser bei Tische

Der Kaffee bei der Festtafel

Die Kunst, gut und billig zu essen

Vorbemerkungen

Fleischwaren

Inhaltsverzeichnis

Zur Thematischen Rezeptliste

Aal blau

Aal gebraten

Aal in Bier

Aal in Gelee

Aal mariniert

Aalfrikassee im Blätterteigrand

Aalpie

Abgebackene Eierkuchen

Abgeriebener Napfkuchen

Abkürzungen

Abpassierte Kalbfleischfarce

Absinth-Cocktail

Achtsamkeit beim Feuern

Agar-Agar

Aland

Allgemeine Regeln für das Einmachen

Altdeutscher Napfkuchen oder Tausendjahrskuchen

Amerikanische Drinks

Ananas in Zucker

Ananasbowle

Ananaseis

Ananasgelee

Ananasspeise

Anchovisbutter

Anisplätzchen

Ankauf der Lebensmittel

Apfelcharlotte, auch Bettelmannspeise genannt

Apfelgelee

Apfelklößchen zu Weinsuppen

Apfelklöße

Apfelmus

Apfelmus aus Ringäpfeln

Apfelmusauflauf

Apfelreis

Apfelsalat

Apfelsine- oder Orangenmarmelade

Apfelsinenbowle

Apfelsineneis

Apfelsinengelee

Apfelsinenkaltschale

Apfelsinenreis

Apfelsinensauce

Apfelsinentorte

Apfelspeise auf andere Art

Apfelstrudel

Apfelsuppe mit Korinthen

Apfelsuppe mit Reis

Apfelwein oder Cider

Apfelweinsuppe

Aprikosen in Branntwein

Aprikosen in Essig

Aprikosen in Zucker

Aprikosencharlotte

Aprikoseneis

Aprikosengeleesauce

Aprikosenkaltschale

Aprikosenkompott

Aprikosenmarmelade

Aprikosensauce

Aprikosensuppe

Arme Ritter

Arrakschaum

Arrowrootgelee

Artischocken

Artischocken mit holländischer Sauce

Aufgerollte Gurken

Aufgerollter Rinderbraten

Aufmerksamkeit auf die Zutaten

Austern gebraten

Austern vorbereiten

Austernpastetchen

Austernsauce

Backhähnchen

Backobst

Backpflaumen geschmort oder Zwetschenkompott

Baisers, Meringeln oder spanischer Wind

Baisertorte oder Schaumtorte

Bananenreis

Bandkuchen

Barbe

Barsch holländisch

Barsch mit Kapernsauce

Barsch weiß

Baumkuchen

Bearner Sauce oder Bertramsauce

Bechamelkartoffeln

Bechamelsauce

Becherpastetchen

Bedeutung

Bedeutung

Beefsteak vom Filet

Beefsteak von gehacktem Fleisch; deutsche Beefsteaks

Beefsteak à la Nelson

Beefsteaks von Schinkenabfällen

Beefsteaks von rohem Schinken

Beignets von Fischresten

Beignets von Reis, Reiswürstchen oder Krapfeln

Bekassinen

Beleuchtung

Berberitzen in Zucker

Berberitzengelee

Berberitzensaft

Bereitung der Liköre

Berliner Pfannkuchen

Bierkaltschale

Biersuppe mit Brot

Biersuppe mit Grieß

Biersuppe mit Sago

Billige Kartoffelpuffer

Birkhuhn

Birnen in Ingwer

Birnen in Zucker

Birnenkompott

Bischof

Biskuitauflauf

Biskuitpudding, warm und kalt

Biskuitroulade

Bisquitspeise

Blanchieren

Blancmanger mit Mandeln

Blancmanger mit Stärke

Blancmanger von Pistazien

Blancmanger von Zitronen oder Pomeranzen

Blaubeer- oder Heidelbeersuppe

Blaubeersaft

Blech-, Butter-, Kaffe- oder Zuckerkuchen

Blechgeschirre

Blei

Blitzkuchen

Blumenkohl

Blumenkohl oder Karfiol

Blumenkohlpüree

Blumenkohlsalat

Blumenkohlsauce

Blumenkohlsauce à l'anglaise

Blumenkohlsuppe

Blutwurst

Blätterteig feinster Art

Blättertorte mit Zitronencreme

Boeuf blanc

Boeuf à la Mode

Bohnenmehlsuppe

Bohnenpüreesuppe

Bohnensalat

Bohnensuppe mit Gänsepökelfleisch

Bohnensuppe mit Rindfleisch

Bouillon in Tassen

Bowlen und Punsch

Brandteigklöße mit Backobst

Brat- und Backofen

Bratheringe mariniert

Bratkartoffeln

Bratwurst gebraten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Обсуждение, отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x