Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)

Здесь есть возможность читать онлайн «Henriette Davidis - Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe von «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche» wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Henriette Davidis' Hauptwerk erschien 1845 mit dem Titel: Praktisches Kochbuch. Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Praktische Anweisung zur Bereitung von verschiedenartigen Speisen, kalten und warmen Getränken, Gelees, Gefrornem, Backwerken, sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten, mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Das Kochbuch enthält eine umfangreiche Rezeptsammlung, die Henriette Davidis nicht nur zusammengestellt, sondern, wie sie im Vorwort betont, auch selbst erprobt und modifiziert hatte. Allgemeine Anmerkungen zum Kochen, zu Kochgeschirren oder bestimmten Lebensmitteln sind sehr knapp und beschränken sich auf das Notwendigste. Jedes Kapitel beginnt mit Grundregeln zur Zubereitung der jeweiligen Lebensmittel. Am Ende jedes Rezeptes ist angegeben, in welchem Geschirr das Gericht aufgetragen werden sollte, woraus sich auch eine ungefähre Mengenangabe ergibt.
Henriette Davidis (1801-1876) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem das Allgemeine deutsche Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen von Sophie Wilhelmine Scheibler mehrfach neu aufgelegt wurde, entwickelte sich das Praktische Kochbuch zu dem Kochbuch des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das zur Grundausstattung vieler deutscher Haushalte gehörte. Die vielen heute noch antiquarisch erhältlichen Exemplare zeigen, dass die Bücher rege benutzt und mit Anmerkungen versehen wurden. Viele Familien vererbten das Praktische Kochbuch von Generation zu Generation weiter."

Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Einrühren von Blätter- und Butterteig

Das Rühren

Das Hebstück

Die Formen und Bleche

Der Hitzegrad

Das Garsein der Kuchen

Glace oder Zuckerguß zu Torte oder kleinem Backwerk

Zuckerguß unschädlich zu färben

Spritzglasur

Streuzucker oder Hagelzucker

Blätterteig feinster Art

Teigboden zur Torte

Butterteig für Torten

Guter Butterteig zu Torten und Pasteten

Guter Mürbeteig zu Torten

Sahneteig zu Torten und Pasteten

Hefeteig zu Obstkuchen

Torten und Kuchen

Königsberger Marzipan

Englischer Plumcake

Brauttorte

Wiener Punschtorte

Bandkuchen

Baumkuchen

Mandeltorte

Nußtorte

Brottorte

Sandtorte

Rehrücken von Biskuit

Biskuitroulade

Schokoladenkuchen

Apfelsinentorte

Baisertorte oder Schaumtorte

Blättertorte mit Zitronencreme

Erdbeertorte mit Vanillecreme

Stachelbeertorte von Sahneteig

Obsttorte mit Mürbeteig

Obstkuchen von Hefeteig

Blech-, Butter-, Kaffe- oder Zuckerkuchen

Streuselkuchen

Schlesischer Käsekuchen

Schlesische Stolle

Mohnstriezel

Napfkuchen oder Topfkuchen

Abgeriebener Napfkuchen

Blitzkuchen

Napfkuchen von Backmehl

Königskuchen

Altdeutscher Napfkuchen oder Tausendjahrskuchen

Kranzkuchen oder Brezel

Das Dekorieren einer Torte

Kleines Backwerk

Marschallstörtchen

Obsttörtchen mit Mürbeteig oder Torteletts

Äpfel in Blätterteig oder Mürbeteig

Gefüllte Fruchttörtchen in Formen

Schweizer Kröpfli

Kolatschen von Blätterteigabfall

Mandelkolatschen

Bärmekolatschen

Spekulazi oder Teeletterchen an den Weihnachtsbaum

Danziger Kaffeebrot

Anisplätzchen

Zuckerplätzchen

Mandelplätzchen

Schokoladenplätzchen

Zimtsterne

Mandelspäne

Baisers, Meringeln oder spanischer Wind

Sahnbaisers

Eisbaisers

Windkrapfeln mit Datteln und Nüssen

Süße Makronen

Teegebäck aus Mürbeteig

Teebrezeln

Eierkränze

Windbeutel

In Butter und Schmalz Gebackenes

Das Fett zum Backen

Der Hitzegrad

Das Backen

Berliner Pfannkuchen

Prilleken, Krebbelchen oder Kameruner

Waffeln

Spritzkuchen

Schneebälle

Krausgebackenes oder Schürzkuchen

Süddeutsche Fastnachtsküchel

Rheinische Fastnachtskrapfen

Äpfelscheiben in Butter oder Schmalz gebacken

Brotbäckerei

Roggenbrot

Kleie- oder Schrotbrot

Grahambrot oder Brot von feinem Weizenschrot

Semmeln, Wecken oder Weißbrot

Feine Brötchen oder Mundbrot

Englisches Kastenbrot

Reisbrot

Speckkuchen

Zwiebelkuchen

Getränke

Warme Getränke

Kaffeesorten

Das Rösten des Kaffees

Das Kaffeewasser

Die Kaffeemenge

Die Kaffeebereitung

Die Kaffeemaschine

Kaffeesurrogate

Teesorten

Die Teebereitung

Milchschokolade

Wasserschokolade

Kakao

Kakaotee

Holländischer Punsch

Weinpunsch

Silvesterpunsch

Pfirsichpunschbowle

Eierpunsch

Glühwein

Grog

Whip

Warmbier

Kalte Getränke

Punsch Imperial

Bischof

Kalter Silvesterpunsch

Kardinal von Pomeranzen

Apfelsinenbowle

Pfirsichbowle

Ananasbowle

Erdbeerbowle

Waldmeisterbowle, Maitrank oder Maiwein

Amerikanische Drinks

Sherry-Cobbler

Weißwein-Cobbler

Absinth-Cocktail

Champagner-Cocktail

Zitronenlimonade

Fruchtsaftlimonade

Orangeade oder Mandelmilch

Pfirsichmilch

Flieder- oder Holundermilch

Yoghurt

Sorbet von Maraskino

Vom Einmachen und Trocknen verschiedener Früchte

Allgemeine Regeln

Eigenheit und Sauberkeit beim Einmachen

Die Gerätschaften zum Einmachen

Gläser und Flaschen zum Einmachen

Konservierungsmittel

Das Material zum Einmachen

Das Klären oder Läutern des Zuckers

Das Aufbewahren der Konserven

Früchte in Weingeist

Reineclauden in Branntwein

Aprikosen in Branntwein

Pfirsiche in Branntwein

Quitten in Branntwein

Kirschen in Branntwein

Zwetschen in Franzbranntwein

Mispeln in Franzbranntwein

Mirabellen in Kognak

Verschiedene Früchte in Rum, Tutti frutti oder Rumtopf

Früchte in Zucker

Aprikosen in Zucker

Aprikosenmarmelade

Pfirsiche in Zucker

Walnüsse in Zucker

Zwetschen oder Pflaumen in Zucker

Geschälte Zwetschen oder Pflaumen in Zucker

Zwetschenmus oder Pflaumenmus

Zwetschenmarmelade

Zwetschengelee

Grüne Pflaumen oder Reineclauden in Zucker

Reineclaudenmarmelade

Glaskirschen in Zucker

Herzkirschen in Zucker

Kirschfleisch oder Weichselfleisch in Zucker

Kirschsaft

Kirschmarmelade

Zuckerkürbis oder deutscher Ingwer

Birnen in Ingwer

Birnen in Zucker

Rote Birnen in Zucker

Hagebutten in Zucker

Hagebuttenmarmelade

Ananas in Zucker

Melone in Zucker

Erdbeeren in Zucker

Erdbeermarmelade

Erdbeersaft

Stachelbeeren in Zucker

Stachelbeermarmelade

Johannisbeeren in Zucker

Johannisbeergelee

Johannisbeersaft

Himbeeren in Zucker

Himbeermarmelade

Himbeersaft

Preißelbeeren in Zucker

Preiselbeeren mit Birnen

Preißelbeergelee

Preißelbeersaft

Apfelgelee

Quitten in Zucker

Quittenmarmelade

Quittengelee

Quittenbrot

Berberitzen in Zucker

Berberitzensaft

Tomaten (Liebesäpfel)

Apfelsine- oder Orangenmarmelade

Freimus

Viermus

Blaubeersaft

Gemischte Früchte

Rhabarber in Zucker

Dunstfrüchte

Dunstfrüchte in Streuzucker

Dunstfrüchte mit geläutertem Zucker

Obst, eingemacht wie frischer Kompott

Heidelbeeren in Flaschen

Stachelbeeren in Flaschen

Kirschen in Flaschen

Dunstfrüchte ohne Zucker

Früchte in Blechbüchsen oder luftdicht verschlossenen Gläsern

Früchte in Essig

Aprikosen in Essig

Zwetschen oder Pflaumen in Essig

Geschälte Pflaumen oder Zwetschen in Essig

Saure Kirschen oder Morellen in Essig

Weiße Birnen in Essig

Senfbirnen

Hagebutten in Essig

Brombeeren in Essig

Walnüsse in Essig

Melone in Essig

Kürbis in Essig

Zuckergurken

Aufgerollte Gurken

Kleine Essiggurken

Senfgurken

Salzgurken

Pfeffergurken oder Znaimer Gurken

Mixed Pickles oder gemischte Essiggemüse

Rote Rüben oder Beete

Das Einmachen von Gemüsen

Gemüse in Fässern, Töpfen oder Gläsern

Allgemeine Regeln für das Einmachen

Das Aufbewahren

Junge Bohnen in Brunnenkrügen

Schneidebohnen roh in Salz

Schneidebohnen abgekocht in Salz

Salatbohnen mit Salz

Salatbohnen in Essig

Salatbohnen in Essig und Zucker

Gelbe Möhren oder Karotten in Zucker

Perlzwiebeln

Champignons in Butter

Champignons in Essig

Sauerkohl oder Kraut

Rotkohl in Salz

Spargel in Schmelzbutter

Gemüse trocken

Junge Erbsen trocken

Schneidebohnen trocken

Salatbohnen trocken

Pilze trocken

Gemüse in Blechbüchsen

Die Blechbüchsen

Das Einlegen der Gemüse

Das Löten der Büchsen

Das Kochen der Büchsen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)»

Обсуждение, отзывы о книге «Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche (Mit über 1500 Rezepten)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x