Maelle Gavet - Niedergetrampelt von Einhörnern

Здесь есть возможность читать онлайн «Maelle Gavet - Niedergetrampelt von Einhörnern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Niedergetrampelt von Einhörnern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Niedergetrampelt von Einhörnern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle Bereiche positive Auswirkungen: auf unsere Art zu leben, zu arbeiten und unsere Freizeit zu verbringen. Und doch haben digitale Technologien auch die Büchse der Pandora geöffnet – mit verheerenden Nebenwirkungen: Desinformation, Hass und Mobbing, katastrophale Verletzungen der Privatsphäre, durch die «Gig economy» entfesselte disruptive Zerstörungen, monopolistische Repressionen und mehr. Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Google, Amazon, Alibaba, Uber, YouTube, Twitter, Airbnb und eine Handvoll anderer Einhörner stehen an einem Scheideweg. Übernehmen sie weiterhin keine moralische Verantwortung im unerbittlichen Streben nach Größe? Oder wagen sie einen Neustart und stellen Ethik und Empathie in den Mittelpunkt ihres Handelns?<br> <br> COVID-19 dient als Brennglas für die Offenbarung des Besten und des Schlechtesten, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben definitiv viel mühsamer ohne Amazon, das uns das Nötigste direkt vor die Haustür legt, ohne Zoom und Skype, um mit unseren Kollegen und Familien zu sprechen, und ohne Netflix für das Streamen von Fernsehprogrammen und Filmen. Andererseits konnte sich innerhalb weniger Minuten eine Flut an Fehlinformationen und manchmal auch gefährlichen Lügen über das Virus per Twitter, Facebook, YouTube etc. rund um den Globus ausbreiten.<br> <br> Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert wie die Tech-Branche. Keine andere Industrie hat uns alle in einem solchen Ausmaß zu Opfern und Schurken gemacht. Keine andere Industrie hat neue Instrumente wie die KI entwickelt, die wir immer noch nicht zu kontrollieren wissen und die uns eines Tages vielleicht eher ersetzen als ergänzen werden. Es wird Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner (Tech-Konzerne mit einem Wert über 1 Milliarde US-Dollar) so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint. <br> <br> Wenn wir nichts tun, um die Ambitionen der Tech-Riesen zu kontrollieren, könnte zur Realität werden, was in Orwells ?1984? und Huxleys «Schöne Neue Welt» als alptraumhafte Zukunftsvisionen beschrieben ist. Im schlimmsten Fall könnte auch eine Kombination der beiden eintreten: «Die Huxley-Dystopie treibt die Orwell-Dystopie an», sagte der Aktivist Aza Raskin in einem mit Gavet geführten Interview. «Die beiden sind konvergierend, wie zwei sich aufeinander zubewegende Wände.» Dennoch – es liegt in der Macht unserer Gesellschaften, diese Situation zu ändern. Wir können etwas dafür tun, dass das vergangene Jahrzehnt eines Tages nicht mehr als Norm, sondern als Irrweg angesehen wird.<br> «Niedergetrampelt von Einhörnern» ist ein erhellendes und aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Es ist die umfangreiche Enthüllung der Tech-Insiderin Maëlle Gavet, die sagt: «Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen emphatischere Technologie.» Sie beschreibt, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel selbst vollziehen und Veränderungen vorantreiben kann, während Regierungen bereits aktiv an den Leitplanken dafür arbeiten.<br>

Niedergetrampelt von Einhörnern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Niedergetrampelt von Einhörnern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8 8Peter Dizikes, Why do women leave engineering?, MIT News, 15. Juni 2016, https://news.mit.edu/2016/why-do-women-leave-engineering-0615

9 9Rani Molla, Tech diversity: How Facebook compares to other tech companies in diversity, Recode 11. April 2018, https://www.vox.com/2018/4/11/17225574/facebook-tech-diversity-women

10 10Women in Computer Science: Getting involved in STEM, https://www.computerscience.org/resources/women-in-computer-science/

11 11Bianca Myers, Women and Minorities in Tech, By the Numbers, https://www.wired.com/story/computer-science-graduates-diversity/

12 12Alistair Barr, Google Mistakenly Tags Black People as »Gorillas«, Showing Limits of Algorithms, Wall Street Journal, 1. Juli 2015, https://www.wsj.com/articles/BL-DGB-42522

13 13Carole Cadwalladr, Google ist not »just« a platform, It frames, shapes and distorts how we see the world, The Guardian, 11.Dezember 2016, https://www.theguardian.com/commentisfree/2016/dec/11/google-frames-shapes-and-distorts-how-we-see-world

14 14Reed Abelson, Theranos Founder Elisabeth Holmes Indicted on Fraud Charges, New York Times, 15. Juni 2018, https://www.nytimes.com/2018/06/15/health/theranos-elizabeth-holmes-fraud.html

3 Die Smaragdstadt

Im Juli 2016 wurde im Cadence, einem gehobenen Restaurant im Stadtteil Mid-Market von San Francisco, das letzte Gericht serviert. Sarah Fritsche, ehemalige Gastronomie-Journalistin des San Francisco Chronicle , beschrieb den nur sechsmonatigen Betrieb des Lokals als »ein erstaunlich kurzes Leben für ein Restaurant, von dem man annahm, dass es ein Publikumsmagnet 1 sein würde«. Leider war das Cadence bei Weitem nicht das einzige Restaurant in diesem Stadtteil, das seine Türen innerhalb weniger Monate schließen musste.

Vier Jahre zuvor war Twitter in das Stadtviertel gekommen. Das Social-Media-Unternehmen war das erste von mehreren einflussreichen Tech-Unternehmen (darunter Zendesk, Yammer, Square, Spotify und Uber), die sich zwischen Mitte 2012 und 2014 2 im damals aufstrebenden Mid-Market-Viertel der Stadt niederließen, neben Luxusapartments, zu deren Bewohnern auch hoch bezahlte Tech-Mitarbeiter gehörten. In den Folgejahren öffnete eine Reihe gehobener Restaurants, angelockt durch den demografischen Wandel und die Fördergelder der Stadt. Einige scheiterten; einige, wie das Cadence, existierten nicht viel länger als die Vorspeise.

Während es oft viele Gründe dafür gibt, dass Restaurants ins Straucheln geraten – und im Mid-Market gehörte dazu sicherlich auch die grassierende Obdachlosigkeit –, waren sich die Gastronomen in der Gegend einig, dass es durch die kostenlosen Kantinen der Tech-Betriebe für viele äußerst schwierig war, rentabel zu arbeiten. Die ehemalige Geschäftsführerin der Golden Gate Restaurant Association, Gwyneth Borden, schätzt, dass es vor COVID-19 allein im Stadtgebiet von San Francisco bis zu 50 Kantinen gab, die ihren Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung standen, hauptsächlich in der Tech-Branche. »Es gab (damals) so viele Gespräche darüber, dass sich die Tech-Branche fördernd auf die Gastronomie auswirken würde«, erinnert sie sich ironisch. »In einem Fall im Mid-Market köderten Tech-Vorstände einen Gastronomen sogar mit dem Versprechen, es würden Tausende von Arbeitskräften in die Gegend kommen, und er solle doch unbedingt ein Restaurant in der Nähe eröffnen. Was sie ihm leider nicht gesagt haben ist, dass sie Kantinen mit kostenlosen Mahlzeiten einrichten würden.«

Im Laufe der letzten 20 Jahre fand eine Abschottung vieler Mitarbeiter von ihrem direkten Umfeld statt, oft auf weitläufigen, universitätsähnlichen Campusanlagen. Bewirkt wurde dies durch Kantinen mit kostenloser Verpflegung ebenso wie durch die anderen bereits beschriebenen Vergünstigungen, einschließlich chemischer Reinigung oder Ärzten und Zahnärzten. Auch wenn es schlicht unsinnig ist, die Tech-Firmen für alle Folgen des enormen Erfolgs des Valleys verantwortlich zu machen, gab es doch Ressentiments bei einigen lokalen Unternehmen. Sie waren der Meinung, man habe ihnen eine Menge potenzieller neuer Kunden direkt vor ihrer Haustür versprochen. Stattdessen konnten sie aber keinen bedeutenden Aufschwung erkennen oder es traf sie gleich noch schlimmer.

»Einer der Gründe für die Verunglimpfung einiger [der Tech-Giganten] ist, dass sie diese hermetisch abgeriegelten Blasen bilden, Blasen, die im Zentrum der Smaragdstadt Oz gleichen – erstaunliche, von ihnen geschaffene Universen – und doch passiert alles innerhalb der Blase«, sagt Russell Hancock, Herausgeber des Valley-Trend-Trackers Silicon Valley Index , der als Beispiel die kalifornische Stadt San Jose nennt, in deren Zentrum sich der Hauptsitz von Adobe befindet. »San Jose war so euphorisch über die [Adobes] Investitionen in ihrer Stadt, aber es hat sich nicht bezahlt gemacht. Wenn die Menschen dorthin müssen, fahren sie mit ihren eigenen Autos, parken in der firmeneigenen Garage, gehen in die Türme und bleiben dort, bis sie wieder gehen. Dementsprechend sind die realen Auswirkungen auf San Jose minimal und enttäuschend.«

Einige namhafte Tech-Konzerne und einige wenige kommunale Behörden ergreifen mittlerweile Maßnahmen, um der Abschottung der Tech-Riesen von den umliegenden Gemeinden entgegenzuwirken, getrieben von allgemeiner Kritik und in manchen Fällen auch von lokalen Gegenbewegungen. Als Facebook – bekannt für sein hochwertiges kostenloses Essen – die Eröffnung eines neuen Firmensitzes in der Stadt Mountain View ankündigte, griffen städtische Behörden erfolgreich ein. Facebook wurde es faktisch untersagt, seinen Beschäftigten vollwertige, voll subventionierte Mahlzeiten anzubieten. Klares Ziel war es, die Mitarbeiter in ansässige Restaurants zu locken. 3 Dieser Kurswechsel war eine unmittelbare Reaktion darauf, dass Google, mit Hauptsitz ebenfalls in Mountain View, der lokalen Gastronomie angeblich durch firmeneigene, kostenlose Kantinen die Daumenschrauben ansetzte. 4

Google versucht mittlerweile, Fehler wie in Mountain View weitgehend zu vermeiden. Hancock verweist auf das riesige neue Bauvorhaben Downton West in San Jose. Es bietet Platz für bis zu 25 000 Mitarbeiter auf einem offenen Tech-Campus im Herzen der Innenstadt, angrenzend an einen brandneuen multimodalen Bahnhof. 5 »Sie haben beschlossen, dieses [Festungs-]Modell auf den Kopf zu stellen«, sagt er. »Sie wollen nicht mehr isoliert sein, sie wollen die Annehmlichkeiten der Stadt nutzen, sie wollen integriert sein.«

Als ich dieses Kapitel schrieb, stand die offizielle Genehmigung für Downtown West zwar noch aus, dennoch hatte in San Jose eine beachtliche Protestbewegung gegen die Tech-Riesen und das Vorhaben Fahrt aufgenommen. »Seit der ersten Absichtserklärung von Google, hier in San Jose den größten Technologie-Campus im gesamten Silicon Valley zu bauen, ist dies wirklich die vordringlichste Sorge der Bevölkerung – vor allem bei einkommensschwachen Berufstätigen, Schwarzen und Senioren«, sagt Jeffrey Buchanan, Leiter Politik bei Working Partnerships USA , einer Basisbewegung gegen Ungleichheit und Armut. »Es besteht die große Befürchtung, dass dieses und eine Reihe weiterer groß angelegter kommerzieller Immobilien-Projekte, mit denen Tech-Unternehmen in die Stadt gelockt werden sollen, das Fass für die Menschen zum Überlaufen bringen wird, die heute bereits Schwierigkeiten haben, in der Stadt zu überleben.« Obwohl Google laut Buchanan »wirklich starkes Interesse« daran zeige, in großem Umfang in bezahlbaren Wohnraum in San Jose zu investieren, mahnten die bisherigen Erfahrungen mit der Bauwut der Tech-Riesen zur Vorsicht. »Gewöhnlich sehen wir Unternehmen expandieren und die Mieten steigen«, sagt er. Immer wieder hörte er bei öffentlichen Veranstaltungen über Downtown West, dass die Menschen heute schon Schwierigkeiten haben, ihre Miete zu bezahlen. Tech-Standorte sind abhängig von Tausenden von Dienstleistungsgehilfen, darunter Reinigungskräfte, Sicherheitsbeamte, Mitarbeiter in der Gastronomie und Fahrer von Firmen-Shuttles, so Buchanan weiter. »Das sind größtenteils Niedriglohnjobs und die Löhne reichen oft nicht aus, um sich ein Leben in der ›Bay Area‹ genannten Bucht von San Francisco leisten zu können, wenn die Arbeiter nicht gewerkschaftlich organisiert sind. Google ist sicher nicht das schlimmste Beispiel für den Umgang mit diesen Themen und möglicherweise kann man aus diesem Projekt auch eine positive Bilanz ziehen. Doch schon die Größe von Google und die Erfahrungen der Gesellschaft mit dem Wachstum der Tech-Branche sorgen für eine Veränderung. Der Hauptgrund für das enorme öffentliche Interesse an [Downtown West] ist, dass bislang keiner der Tech-Giganten jemals Verantwortung übernommen hat für die von ihnen verursachten Auswirkungen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Niedergetrampelt von Einhörnern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Niedergetrampelt von Einhörnern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Niedergetrampelt von Einhörnern»

Обсуждение, отзывы о книге «Niedergetrampelt von Einhörnern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x