Knapp ein Jahr später fanden die Prüfer von CLW einen ganzen Katalog an Verstößen im gleichen Amazon-Zulieferwerk, darunter zu viele Überstunden, zu niedrige Löhne und zu viele rechtswidrig beschäftigte Arbeitnehmer – eine zu hohe Anzahl an Leiharbeitern sowie 16- bis 18-jährige »Praktikanten«, die angeblich Überstunden und Nachtschichten leisten mussten. 18 Die Beschäftigung von Praktikanten ist besonders besorgniserregend für ein Unternehmen dieser Größenordnung. Amazon hatte zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Kapitels eine Marktkapitalisierung von rund 1 Billion Dollar und generierte 2019 einen Umsatz, der in etwa dem BIP Finnlands oder Vietnams entsprach. Als der Bericht von CLW veröffentlich wurde, hatte Foxconn bereits 1581 Praktikanten von Berufsschulen geholt, die umgerechnet 248 Dollar pro Monat oder 1,42 Dollar pro Stunde verdienten. 2018 bekamen sie umgerechnet noch 276 Dollar pro Monat.
Waren die Praktikanten nicht bereit, Überstunden oder Nachtschichten zu leisten, sorgte die Fabrik dafür, dass Lehrer den entsprechenden Druck ausübten. Bei einer Verweigerung von Überstunden oder Nachtschichten wurden die Lehrer aufgefordert, die Praktikanten zu entlassen.
Derart unter Beschuss geraten nahm Amazon seinerzeit Stellung: »Wenn wir Verstöße [gegen unseren Verhaltenskodex für Zulieferer] feststellen, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, einschließlich der Forderung nach sofortigen Korrekturmaßnahmen.« Es überrascht nicht, dass Elaine Lu, Programmverantwortliche bei CLW, dieser Behauptung gegenüber skeptisch reagierte: »Als wir letztes Jahr unseren Bericht veröffentlichten, behaupteten Amazon und Foxconn, sie würden die [angesprochenen] Probleme angehen«, sagte sie. »Aber ein Jahr später waren die Probleme immer noch da.«
Zwei Monate nach der erneuten Überprüfung in Hengyang deckte CLW ähnliche Verstöße in Apples so genannter »iPhone City«, dem Foxconn-Werk in Zhengzhou auf, der größten iPhone-Fabrik der Welt. 19 »Apple und Amazon haben jeweils einen eigenen Verhaltenskodex und viele der Probleme, die wir finden, verstoßen gegen [diese]«, sagte Lu. »Sie wären in der Lage, die Situation zu verbessern. Wenn wir als eine so kleine Organisation diese Probleme aufdecken können, stellt sich schon die Frage, warum sind Apple oder Amazon angesichts ihrer erzielten Gewinne nicht selbst in der Lage, diese Probleme in ihren Lieferketten zu finden?« Sie ließ die Frage unbeantwortet.
In vielen über die Jahre geführten Gesprächen fand ich in Unternehmen wie Amazon oder Apple niemanden, der auch nur im Entferntesten mit dieser Ausbeutung von Fabrikarbeitern, geschweige denn mit der Schande der Kinderarbeit einverstanden war. (Und es lohnt sich, darauf hinzuweisen, dass Tech-Unternehmen keineswegs alleine dastehen, wenn es um die Arbeitsbedingungen in Ausbeuterbetrieben geht. Von der Fast Fashion bis hin zur Spielzeugherstellung ist sie seit Jahren weit verbreitet.) Was auch immer der Grund für diese kognitive Dissonanz sein mag, ich vermute, dass es eine Kombination ist aus einer Einstellung »aus den Augen, aus dem Sinn« und dem »Silodenken« bei vielen dieser Tech-Riesen. Hardware-Hersteller sind hier besonders gut im Verschleiern und Verschweigen – nur wenige Angestellte dürfen jemals die Fabrikhalle betreten, Zugang zu substantiellen Informationen über Arbeitskosten und Arbeitsbedingungen haben oder Teil einer diesbezüglichen Entscheidung sein. Am Ende wähnen sich die Firmen tatsächlich in einem ethisch korrekten Umfeld. Die Fakten deuten jedoch wieder einmal auf eine andere Geschichte hin und offenbaren schmerzlich die mangelnde Empathie der Big-Tech-Firmen.
1 1Michael Cohn, Lyft makes gains against Uber on expense reports, Accounting Today, 30. April 2018, https://www.accountingtoday.com/news/lyft-makes-gains-against-uber-on-business-travel-and-expense-reports
2 2Emma G. Fitzsimmons, Why Are Taxi Drivers in New York Killing Themselves, New York Times, 2. Dezember 2018, https://www.nytimes.com/2018/12/02/nyregion/taxi-drivers-suicide-nyc.html
3 3Jessica Bruder, Drive to Despair, New York Magazine, 15. Mai 2018, https://nymag.com/intelligencer/2018/05/the-tragic-end-to-a-black-car-drivers-campaign-against-uber.html.Ginia Bellafante, A Driver's Suicide Reveals the Dark Side of the Gig Economy, New York Times, 6. Februar 2018, https://www.nytimes.com/2018/02/06/nyregion/livery-driver-taxi-uber.html
4 4Ravi Agrawal, The Hidden Benefits of Uber, Foreign Policy, 16. Juli 2018, https://foreignpolicy.com/2018/07/16/why-india-gives-uber-5-stars-gig-economy-jobs/
5 5Simon Joyce, A global struggle: worker protest in the platform economy, European Trade Union Institute, 2020, https://www.etui.org/publications/policy-briefs/european-economic-employment-and-social-policy/a-global-struggle-worker-protest-in-the-platform-economy
6 6Colin Lecher, How Amazon automatically tracks and fires warehouse workers for »productivity«, The Verge, 25. April 2019, https://www.theverge.com/2019/4/25/18516004/amazon-warehouse-fulfillment-centers-productivity-firing-terminations
7 7Amazon Termination Documents, https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/16190209/amazon_terminations_documents.pdf
8 8Caroline O'Donovan, The Cost of Next-day Delivery, Buzzfeed, 31. August 2019, https://www.buzzfeednews.com/article/carolineodonovan/amazon-next-day-delivery-deaths
9 9Amazon's Answer to Complaint, Escamilla v Inpax, eingereicht am 24. März 2017, https://www.documentcloud.org/documents/6368692-Amazon-s-Answer-to-Complaint-Escamilla-v-Inpax.html
10 10Walmart, Company Facts, https://corporate.walmart.com/newsroom/company-facts
11 11 https://www.macrotrends.net/stocks/charts/AMZN/amazon/number-of-employees
12 12Facebook, Company Info, About Facebook, https://about.fb.com/company-info/
13 13Seth Fiegerman, Google's parent company now has more than 100,000 employees, CNN Business, 29. April 2019, https://edition.cnn.com/2019/04/29/tech/alphabet-q1-earnings/index.html
14 14Dominic Rushe, WhatsApp: Facebook acquires messaging service in $19bn deal, The Guardian, 20. Februar 2014, https://www.theguardian.com/technology/2014/feb/19/facebook-buys-whatsapp-16bn-deal
15 15 https://www.youtube.com/watch?v=XCvwCcEP74Q
16 16PWC, Will robots really steal our jobs?, 2018, https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/will-robots-really-steal-our-jobs-einfluss-der-automatisierung-auf-den-deutschen-arbeitsmarkt.html
17 17China Labor Watch, Amazon profits from secretly oppressing its supplier workers: An investigative report on Hengyang Foxconn, 10. Juni 2018, http://www.chinalaborwatch.org/report/132
18 18China Labor Watch, Amazon's supplier factory Foxconn recruits illegally: Intern forced to work overtime, 8. August 2019, http://www.chinalaborwatch.org/report/143
19 19China Labor Watch, iPhone 11 illegally produced in China: Apple allows supplier factory Foxconn to violate labor laws, 8. September 2019, http://www.chinalaborwatch.org/report/144
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.