Maelle Gavet - Niedergetrampelt von Einhörnern

Здесь есть возможность читать онлайн «Maelle Gavet - Niedergetrampelt von Einhörnern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Niedergetrampelt von Einhörnern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Niedergetrampelt von Einhörnern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle Bereiche positive Auswirkungen: auf unsere Art zu leben, zu arbeiten und unsere Freizeit zu verbringen. Und doch haben digitale Technologien auch die Büchse der Pandora geöffnet – mit verheerenden Nebenwirkungen: Desinformation, Hass und Mobbing, katastrophale Verletzungen der Privatsphäre, durch die «Gig economy» entfesselte disruptive Zerstörungen, monopolistische Repressionen und mehr. Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Google, Amazon, Alibaba, Uber, YouTube, Twitter, Airbnb und eine Handvoll anderer Einhörner stehen an einem Scheideweg. Übernehmen sie weiterhin keine moralische Verantwortung im unerbittlichen Streben nach Größe? Oder wagen sie einen Neustart und stellen Ethik und Empathie in den Mittelpunkt ihres Handelns?<br> <br> COVID-19 dient als Brennglas für die Offenbarung des Besten und des Schlechtesten, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben definitiv viel mühsamer ohne Amazon, das uns das Nötigste direkt vor die Haustür legt, ohne Zoom und Skype, um mit unseren Kollegen und Familien zu sprechen, und ohne Netflix für das Streamen von Fernsehprogrammen und Filmen. Andererseits konnte sich innerhalb weniger Minuten eine Flut an Fehlinformationen und manchmal auch gefährlichen Lügen über das Virus per Twitter, Facebook, YouTube etc. rund um den Globus ausbreiten.<br> <br> Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert wie die Tech-Branche. Keine andere Industrie hat uns alle in einem solchen Ausmaß zu Opfern und Schurken gemacht. Keine andere Industrie hat neue Instrumente wie die KI entwickelt, die wir immer noch nicht zu kontrollieren wissen und die uns eines Tages vielleicht eher ersetzen als ergänzen werden. Es wird Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner (Tech-Konzerne mit einem Wert über 1 Milliarde US-Dollar) so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint. <br> <br> Wenn wir nichts tun, um die Ambitionen der Tech-Riesen zu kontrollieren, könnte zur Realität werden, was in Orwells ?1984? und Huxleys «Schöne Neue Welt» als alptraumhafte Zukunftsvisionen beschrieben ist. Im schlimmsten Fall könnte auch eine Kombination der beiden eintreten: «Die Huxley-Dystopie treibt die Orwell-Dystopie an», sagte der Aktivist Aza Raskin in einem mit Gavet geführten Interview. «Die beiden sind konvergierend, wie zwei sich aufeinander zubewegende Wände.» Dennoch – es liegt in der Macht unserer Gesellschaften, diese Situation zu ändern. Wir können etwas dafür tun, dass das vergangene Jahrzehnt eines Tages nicht mehr als Norm, sondern als Irrweg angesehen wird.<br> «Niedergetrampelt von Einhörnern» ist ein erhellendes und aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Es ist die umfangreiche Enthüllung der Tech-Insiderin Maëlle Gavet, die sagt: «Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen emphatischere Technologie.» Sie beschreibt, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel selbst vollziehen und Veränderungen vorantreiben kann, während Regierungen bereits aktiv an den Leitplanken dafür arbeiten.<br>

Niedergetrampelt von Einhörnern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Niedergetrampelt von Einhörnern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während ich dieses Kapitel schreibe, zwingt COVID-19 Tech-Unternehmen dazu, das Prinzip vom mobilen Arbeiten und der Nutzung von Büroflächen neu zu überdenken. Es ist unwahrscheinlich, dass sie in absehbarer Zukunft zu dem zurückkehren werden, was vor der Pandemie gültig war. Gleichzeitig ist es allerdings genauso unwahrscheinlich, dass Büroflächen völlig überflüssig werden und die großen Tech-Standorte sich ihrer Mitarbeiter vor Ort entledigen werden. Da Arbeitslosigkeit und Ungleichheit zunehmen, ist es weiterhin zwingend erforderlich, dass sich die Tech-Giganten die von ihnen verursachten Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung zu Herzen nehmen.

»Der Vermieter hämmert an der Tür«

Laut Silicon Valley Index war das Valley in den letzten 25 Jahren einem radikalen Wandel unterworfen, unter anderem einer Verdreifachung der Bevölkerung auf rund 3 Millionen Menschen und dem Umbruch und dem Verschwinden ganzer Industrien. Und dennoch ist für Hancock die größte Veränderung in diesem Zeitraum das, was er als die »anhaltende Erosion und den Wegfall« der Mittelschicht beschreibt:

»Das Silicon Valley ist zu einem Ort der Spaltung geworden: auf der einen Seite extrem wohlhabende, hoch qualifizierte Menschen in der Tech-Ökonomie und gleichzeitig auf der anderen Seite die Zerstörung der Mittelschicht. Buchhalter, Verwalter, Assistenten, Angestellte, Archivare, Stenographen – eine ganze Heerschar an Arbeitsplätzen – wurde überflüssig durch die hier erfundenen Technologien. Nicht zu vergessen, unser Dienstleistungssektor ... die Löhne dort stagnierten über diese gesamte Zeit hinweg. Jetzt sind wir also zwei Täler geworden: Ein verarmtes Tal und ein überaus wohlhabendes, sehr erfolgreiches Tal. Und wir haben es hier mit sozialem Stress, gesellschaftlichen Spannungen und dergleichen zu tun – und das ist eine neue Entwicklung.«

Der Beschäftigungsboom im Valley, der in den letzten zehn Jahren Hunderttausende von Tech-Mitarbeitern anzog, führte zu einer explodierenden Nachfrage nach Wohnungen in den Zentren der Bay Area. Die Leute wollten in der Nähe ihrer Arbeit, von Bars, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten wohnen. »Das Ergebnis ist natürlich ein unglaublicher Druck auf Immobilien, die Preise schossen durch die Decke«, sagt Professor Walker von der UC Berkeley. »Also wurden Menschen verdrängt, und die Vermieter sprangen auf den Zug auf … Zehntausende von Menschen in San Francisco und Oakland wurden in die Randgebiete vertrieben, sie wurden verdrängt durch den Markt und durch Vermieter, die an ihrer Tür hämmerten.«

Laut Hancock zeigen die Daten des Silicon Valley Index, dass zum ersten Mal seit 1995 mehr Menschen die Region verlassen haben als zugezogen sind. Geringverdiener werden dabei immer weiter in ländliche Gebiete hinausgetrieben. »Das sind Menschen, die gerne teilhaben würden am wirtschaftlichen Leben, die es sich aber schlichtweg nicht leisten können. Sie müssen immer weiter aufs Land gehen, um bezahlbaren Wohnraum zu finden. Sie ziehen in die entlegensten Gegenden [des Valleys], in Agrargebiete, und sie pendeln pro Richtung mehr als 90 Minuten. In unserer Region gibt es derzeit etwa 100 000 davon. Das Ergebnis sind schädliche Nebeneffekte: mehr Kohlenstoffemissionen in unserer Atmosphäre, der schlimmste Verkehrsstau der Nation, eine nahezu nicht mehr vorhandene Lebensqualität.«

Die unmittelbare Konsequenz der explodierenden Immobilienpreise und Mieten ist eine Bevölkerungsverschiebung, bei der tausende afroamerikanische und Latino-Haushalte verdrängt wurden. Laut Urban Displacement Project 6 der Berkeley Universität von Kalifornien geht das zu einem gewissen Teil auf das Konto gutverdienender High-Tech-Arbeitskräfte. Die Folge ist eine »erneute Segregation« in der Bucht, sagt Anna Cash, bis vor kurzem Programmdirektorin des Projekts. »Als in vielen Stadtteilen die Immobilienpreise in die Höhe schossen, mussten viele Person of Color mit niedrigen Einkommen diese Beschäftigungszentren verlassen. Sie mussten in Gegenden ziehen, in denen zwar die Mieten niedriger waren, es aber auch an der umliegenden Infrastruktur mangelte.« Dies laufe auf eine »Armutsspirale« hinaus und führe zu »einem gestörten sozialen Gefüge«.

Abb 31 Einkommensungerechtigkeit nach Ethnien Quelle Silicon Valley - фото 4

Abb. 3.1: Einkommensungerechtigkeit nach Ethnien

Quelle: Silicon Valley Institute of Regional Studies

Hancock beschreibt, wie die Gentrifizierung einen Dominoeffekt bei Familien und bei jedem Einzelnen verursacht. Derjenige, der das Geld verdient, muss länger zur Arbeit pendeln und gleichzeitig sind die Kinder gezwungen, die Schule zu wechseln, sagt Lupe Arreola, Geschäftsführerin von Tenants Together in San Francisco, einem landesweiten Bündnis lokaler Mieterorganisationen. Die Konsequenz ist, dass die persönlichen sozialen Netzwerke geschwächt werden oder ganz zerbrechen und an anderen, oft unbekannten Orten neu aufgebaut werden müssen. »Die Menschen müssen sich in Gemeinschaften neu integrieren, in denen sie an anderer Stelle möglicherweise schon lange gelebt haben«, sagt sie. »Sie werden bei jedem Umzug aufs Neue entwurzelt.«

Jetzt, da auch die Mittelschicht zunehmend unter Druck gerät, greift sie zu ihren Tastaturen und stimmt dafür ab, dass sich das Blatt wieder zum Guten wendet. Im Oktober 2019 setzte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom den Gesetzesentwurf AB1482 in Kraft. Das als »Mieterschutzgesetz 2019« bekannte Gesetz begrenzt für das nächste Jahrzehnt die jährlich mögliche Mietsteigerung auf 5 Prozent zuzüglich der Inflationsrate. Darüber hinaus werden Mieter vor grundlosen Zwangsräumungen geschützt. Schätzungen zufolge werden landesweit 2,4 Millionen Haushalte von der neuen Mietpreisbremse profitieren. 7

Doch Arreola klingt frustiert. »Wir hätten diesen Nachdruck schon an den Tag legen müssen, als Menschen mit niedrigem Einkommen und die Arbeiterklasse betroffen waren«, sagt sie reumütig, »anstatt so lange zu warten, bis ganze Familien in Autos leben müssen.«

»Wir wissen, dass unsere Verantwortung zu helfen mit Wohnraum beginnt«

Mietsteigerungen, Zwangsräumungen, wachsende Ungleichheiten – das beispiellose Wachstum der Tech-Industrie im Silicon Valley hat diese Herausforderungen massiv verschärft und diese festgefahrenen Probleme überdeutlich ans Licht gebracht. In Städten wie Seattle und Stadtteilen wie Venice Beach in Los Angeles spielte die Tech-Branche eine ähnliche Rolle. Dennoch wäre es unfair, die Schuld allein »Big Tech« zuzuschieben. Die Themen hätten nicht diese Schärfe erreicht ohne die Fehlentscheidungen bei der Flächennutzung, ohne die fragwürdige Wohnungspolitik und ohne die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, die jahrzehntelang von den Kommunalverwaltungen getroffen wurden. In einem im Juli 2019 von der Consulting-Firma McKinsey veröffentlichten Artikel heißt es: »Von 1999 bis 2014 erlaubte die kommunale Verwaltung der Bay Area, dass 61 000 weniger Sozialwohnungen für Geringverdiener gebaut wurden, als eigentlich vom Bezirk angeraten waren. Durch den Druck des Immobilienmarktes ging San Francisco ein beträchtlicher Teil des bestehenden bezahlbaren Wohnbestandes verloren: Für jeweils zwei bezahlbare Wohneinheiten, die neu gebaut wurden, verlor die Stadt mehr als eine aus ihrem Bestand, da die Einheiten dauerhaft aus der Mietpreisbindung genommen wurden.« 8 Ebenso verstehe ich zwar den Ärger über die Pendlerbusse für die Mitarbeiter der Tech-Giganten, die zum Symbol für die Immobilienkrise und die Kluft zwischen Arm und Reich wurden, aber ich bezweifle, dass die meisten dieser Busse existieren würden, würde die Region über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz verfügen. Und in einem Bericht der SFMTA (öffentlicher Nahverkehr in San Francisco) von 2015 heißt es, dass die Pendlerbusse die Straßen der Region um rund 7 Millionen Auto-Kilometer pro Monat entlasten, die ansonsten von privaten Fahrzeugen gefahren worden wären. 9

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Niedergetrampelt von Einhörnern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Niedergetrampelt von Einhörnern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Niedergetrampelt von Einhörnern»

Обсуждение, отзывы о книге «Niedergetrampelt von Einhörnern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x