Kai von Lewinski - Startup-Recht für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Kai von Lewinski - Startup-Recht für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Startup-Recht für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Startup-Recht für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie auch manchmal grandiose Ideen, die sich bestimmt gut als Unternehmung eignen würden? Gute Ideen können der Grundstein eines zukünftigen erfolgreichen Unternehmens sein. Dieses Buch bietet gesetzliche Werkzeuge zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, um kreative Ideen in einem Startup zu schützen und Geschäftsgeheimnisse abzusichern. Darunter fallen nicht nur Geschäftsgeheimnisse, sondern auch Namensrecht, Markenrecht und andere Schutzrechte, sowie Lizenzen und Patente. Neben gesetzlichen Grundlagen und Ansprüchen, zeigt dieses Buch die Grenzen des Rechtsschutzes auf.

Startup-Recht für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Startup-Recht für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Startup-Recht für Dummies

Schummelseite

SCHUTZ VON IDEEN UND LEISTUNGEN

Ideen und Entwicklungen bilden das unternehmerische Fundament, daher müssen Sie sie besonders schützen. Und weil dies alle tun, müssen Sie auch darauf achten, dass Sie fremde Immaterialgüter nicht verletzen.

Über Geschäftsgeheimnisse spricht man nicht. Muss trotzdem mal jemand eingeweiht werden (beispielsweise Investoren), sollte man auf eine wasserdichte Vertraulichkeitsvereinbarung achten ( N on D isclosure A greement – NDA).

Technische Fortschritte lassen sich mit Patenten beziehungsweise Gebrauchsmusterrechten schützen, die Produktgestaltung wird vom Designrecht geschützt, die Produktkennzeichnung vom Markenrecht. Solche Gewerblichen Schutzrechte sind regelmäßig Registerrechte; sie entstehen grundsätzlich nicht von alleine, sondern setzen eine Registereintragung voraus.

Das Urheberrecht schützt persönliche geistige Schöpfungen in vielerlei Spielarten (Texte, Software, Websitedesign und vielem mehr). Vieles, was Sie (er)schaffen, ist zu Ihren Gunsten geschützt – aber vieles, was Sie von anderswoher verwenden, zugunsten von jemand anderem.

HAFTUNG UND HAFTUNGSBEGRENZUNG

Nichts ist so schlimm, wie wenn sich der Traum vom eigenen Unternehmen in einen persönlichen Albtraum verwandelt. Dies kann vermieden werden, wenn Sie Ihre persönliche Haftungssituation im Blick haben:

Wenn Ihr Startup mit großem Risiko oder hohen Investitionen verbunden ist, sollten Sie eine Kapitalgesellschaft gründen, da Sie nur so nicht mit Ihrem Privatvermögen haften. Solange Sie in einer Personengesellschaft organisiert sind, tragen Sie für alle eingegangenen Verbindlichkeiten das Insolvenzrisiko auch Ihrer Mitgesellschafter (Stichwort: gesamtschuldnerische Haftung).

Die Haftungsbegrenzung greift bei Kapitalgesellschaften, sobald Sie die Einlageverpflichtung erfüllen. Für die GmbH sind das 25.000 Euro. Wenn das Geld für eine GmbH nicht reicht, kann die UG (haftungsbeschränkt) eine Alternative sein.

Wichtig ist, immer den richtigen Namenszusatz für die Rechtsform Ihres Unternehmens zu verwenden. Sonst kann es zu einer Rechtsscheinhaftung kommen, bei der alle gesellschaftsrechtliche Haftungsbegrenzungen dann futsch sind.

Die gesellschaftsrechtliche Haftungsbegrenzung schützt (nur) die Gesellschafter. Der Gesellschaft gegenüber muss ein GmbH-Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen haften. Hier kommt Ihnen dann aber haftungstechnisch die Business-Judgement-Rule zur Hilfe. Daneben kann sich aber auch eine D&O-Versicherung empfehlen.

Wenn sich das Unternehmen in der Krise befindet, handeln Sie bitte schnell und rechtzeitig. Ein verspäteter Insolvenzantrag kann schlimmstenfalls einen Besuch hinter schwedischen Gardinen nach sich ziehen (Insolvenzverschleppung). Die Haftungsbeschränkung einer Kapitalgesellschaft wirkt hier auch nur, wenn Sie redlich waren.

RAT UND HILFE VON ANWÄLTEN UND STEUERBERATERN

Bei Unternehmensgründungen ist das Geld oft knapp. Deshalb ist es wichtig, nicht für alles und jedes guten Rat bei teuren Beratern einzuholen; vieles kann man durch ein Buch wie dieses viel günstiger lernen und erfahren. Wichtig ist aber auch zu erkennen, wo und wann dieses Buch nicht mehr weiterhilft, weil es in der Rechtspraxis auf die Umstände des Einzelfalls ankommt oder das Haftungsrisiko zu groß ist. An vielen Stellen im Buch werden Sie deshalb darauf hingewiesen, dass Sie sich mit Ihrer individuellen Frage an einen Anwalt oder Steuerberater wenden sollten, weil es sonst ohne guten Rat noch teurer wird …

Der Gesellschaftsvertrag (einschließlich Beteiligungsvertrag, Gesellschaftervereinbarung, Geschäftsordnung für die Geschäftsführung und so weiter) ist das Fundament Ihrer Unternehmensgründung. Wenn es hier schief und krumm ist, stimmt meist auch die Statik des Startups nicht.

Schutzrechte (insbesondere Patente) sind oft der Eckstein einer Gründung. Wenn Sie nicht sicherstellen, dass dieser Eckstein auch Ihnen gehört, wackelt alles, was Sie darauf aufbauen wollen.

Datenschutz kann manchmal übertrieben wirken und zu vielen Formularen führen. Im Kern Ihres Geschäftsmodells und in Bezug auf Kundendaten sollten Sie sich aber keine Lässigkeiten erlauben, da die Sanktionen sehr spürbar sein können, vor allem aber kann der Schaden der Unternehmensreputation irreparabel sein. Ähnliches gilt für die verbraucherrechtsgerechte Gestaltung des Geschäftsmodells (E-Commerce, Widerrufsrechte und so weiter).

Bei der Gestaltung von AGB kann so viel schiefgehen, dass man es ohne anwaltliche Hilfe fast besser ganz lassen sollte.

Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, sind die Fristen meist so knapp, dass Sie als Laie nicht die Zeit haben, sich einzuarbeiten.

Arbeitsrechtliche Konflikte (innerbetrieblicher Schadensausgleich, Lohnvereinbarungen über Gratifikationen, sozialversicherungsrechtliche Bezüge, Motivationssteigerung durch Beteiligungsprogramme) können sehr teuer werden, auch wenn sie nur kleine Teile der Belegschaft betreffen. Bei Vergleichen und Güteverhandlungen geht es oft um ganze Jahresgehälter – und da haben Sie noch nicht mal verloren …

Beim Unternehmensverkauf geht es um die Früchte Ihrer Gründung (und die Begrenzung nachfolgender Pflichten und Haftungen). Unbeschwert genießen können Sie nur, wenn der Erwerber Sie nicht über den Tisch zieht.

StartupRecht für Dummies Bibliografische Information der Deutschen - фото 1

Startup-Recht für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

1. Auflage 2021

© 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This book published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Dieses Buch wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto:Yakobchuk Olena – stock.adobe.com Korrektur:Petra Heubach-Erdmann

Print ISBN:978-3-527-71671-5 ePub ISBN:978-3-527-82552-3

Inhaltsverzeichnis

1 Cover

2 Titelblatt

3 Impressum Startup-Recht für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage 2021 © 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This book published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Dieses Buch wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert. Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Coverfoto: Yakobchuk Olena – stock.adobe.com Korrektur: Petra Heubach-Erdmann Print ISBN: 978-3-527-71671-5 ePub ISBN: 978-3-527-82552-3

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Startup-Recht für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Startup-Recht für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Startup-Recht für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Startup-Recht für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x