Kai von Lewinski - Startup-Recht für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Kai von Lewinski - Startup-Recht für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Startup-Recht für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Startup-Recht für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie auch manchmal grandiose Ideen, die sich bestimmt gut als Unternehmung eignen würden? Gute Ideen können der Grundstein eines zukünftigen erfolgreichen Unternehmens sein. Dieses Buch bietet gesetzliche Werkzeuge zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, um kreative Ideen in einem Startup zu schützen und Geschäftsgeheimnisse abzusichern. Darunter fallen nicht nur Geschäftsgeheimnisse, sondern auch Namensrecht, Markenrecht und andere Schutzrechte, sowie Lizenzen und Patente. Neben gesetzlichen Grundlagen und Ansprüchen, zeigt dieses Buch die Grenzen des Rechtsschutzes auf.

Startup-Recht für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Startup-Recht für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

10 23 Teil I

11 24 IN DIESEM TEIL … …möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf das Recht als Hilfsmittel lenken, um eigene Ideen und Meilensteine auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen zu schützen.

12 25 Kapitel 1

13 26

14 27

15 28

16 29

17 30

18 31

19 32

20 33

21 34

22 35

23 36

24 37

25 38

26 39

27 40

28 41

29 42

30 43

31 44

32 45

33 46

34 47

35 48

36 49

37 50

38 51

39 52

40 53

41 54

42 55

43 56

44 57

45 58

46 59

47 60

48 61

49 62

50 63

51 64

52 65

53 66

54 67

55 68

56 69

57 70

58 71

59 72

60 73

61 74

62 75

63 76

64 77

65 78

66 79

67 80

68 81

69 82

70 83

71 84

72 85

73 86

74 87

75 88

76 89

77 90

78 91

79 92

80 93

81 94

82 95

83 96

84 97

85 98

86 99

87 100

88 101

89 102

90 103

91 104

92 105

93 106

94 107

95 108

96 109

97 110

98 111

99 112

100 113

101 114

102 115

103 116

104 117

105 118

106 119

107 120

108 121

109 122

110 123

111 124

112 125

113 126

114 127

115 128

116 129

117 130

118 131

119 132

120 133

121 134

122 135

123 136

124 137

125 138

126 139

127 140

128 141

129 142

130 143

131 144

132 145

133 146

134 147

135 148

136 149

137 151

138 152

139 153

140 154

141 155

142 156

143 157

144 158

145 159

146 160

147 161

148 162

149 163

150 165

151 166

152 167

153 168

154 169

155 170

156 171

157 172

158 173

159 174

160 175

161 176

162 177

163 178

164 179

165 180

166 181

167 182

168 183

169 184

170 185

171 186

172 187

173 188

174 189

175 190

176 191

177 192

178 193

179 194

180 195

181 197

182 198

183 199

184 200

185 201

186 202

187 203

188 204

189 205

190 206

191 207

192 208

193 209

194 210

195 211

196 212

197 213

198 214

199 215

200 216

201 217

202 218

203 219

204 220

205 221

206 222

207 223

208 224

209 225

210 226

211 227

212 228

213 229

214 230

215 231

216 232

217 233

218 234

219 235

220 236

221 237

222 238

223 239

224 240

225 241

226 242

227 243

228 244

229 245

230 246

231 247

232 248

233 249

234 250

235 251

236 252

237 253

238 254

239 255

240 256

241 257

242 258

243 259

244 260

245 261

246 262

247 263

248 264

249 265

250 267

251 268

252 269

253 270

254 271

255 272

256 273

257 274

258 275

259 276

260 277

261 278

262 279

263 280

264 281

265 282

266 283

267 285

268 286

269 287

270 288

271 289

272 290

273 291

274 292

275 293

276 295

277 296

278 297

279 298

280 299

281 300

282 301

283 302

284 303

285 304

286 305

287 306

288 307

289 311

290 312

291 313

292 314

293 315

294 316

295 317

Einleitung

Man kennt das Phänomen: Im Rechtsstaat gibt es Regeln für alle Lebenslagen und kein Problem, dass sich nicht verrechtlichen ließe. Gerade mit einer Unternehmensgründung gehen für Sie als Gründer viele neue Rechtsfragen einher, denn Sie (durch-)streifen hierbei zahlreiche, meist komplexe Rechtsgebiete aus der Unternehmenswelt, mit denen man sich als sprichwörtliche »Monika Mustermann« und auch als »Otto Normalgründer« meist noch nicht auseinandergesetzt hat.

Da das Recht hierauf in der Regel keine Rücksicht nimmt, lauern bei der Unternehmensgründung bereits erste Rechtshürden und Haftungsfallen. Gründer, die nur ihre Idee realisieren wollen, müssen sich urplötzlich mit unbekannten Rechtsfragen auseinandersetzen. Gerade für Gründer ohne juristischen Hintergrund stellt sich dann die Frage, wo man schnell erste rechtliche Kenntnisse herbekommen kann.

Mit diesem Buch möchten wir Ihnen eine kleine Einstiegshilfe geben, indem wir das Startup-Recht strukturieren, die für Sie relevanten Rechtsfragen aufzeigen und ein rechtliches Grundgerüst vorstellen. So können Sie sich frühzeitig auf rechtliche Probleme vorbereiten, das »Wieso? Weshalb? Warum?« des Rechts verstehen und im Einklang mit seinen Anforderungen und Ihren individuellen Wünschen an den Start Ihrer Unternehmung gehen. Und darüber hinaus ist es unser Anliegen, dass Sie das Recht als Chance begreifen und gezielt zum Schutz Ihrer Interessen einsetzen können.

Über dieses Buch

Um die Masse an Rechtsfragen zu ordnen, haben wir uns, was den Aufbau angeht, für die Klarheit des Jahreskreises entschieden. So können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Fragen in welcher Phase der Gründung relevant werden. Von der Entwicklung der Geschäftsidee bis zum möglichen Ende Ihres Startups behandeln wir mit Ihnen die jeweils relevanten Rechtsgebiete.

Das Buch ermöglicht es Ihnen aber auch, gezielt die für Sie in Ihrer jeweiligen Situation zentralen Themen nachzuschlagen. Damit wird eine Vielzahl unterschiedlicher, gleichwohl elementarer Rechtsgebiete gründungschronologisch abgedeckt.

Ausgehend von einem Grundverständnis des Rechts und einem Gefühl für die einschlägigen Rechtsgebiete können Sie Ihren individuellen Beratungsbedarf erkennen. Da Berater – seien es Unternehmens-, Steuer- oder Rechtsberater – aus der Wirtschaft nicht wegzudenken sind und auch für Ihr Startup (je nach Komplexität) oft ein notwendiges Investment bedeuten, ist diesen ein eigener Abschnitt gewidmet.

Was dieses Buch nicht will

Als wir uns entschieden haben, eine Übersicht zu schreiben, die Ihnen ein Gefühl für die relevanten Rechtsfragen gibt, haben wir gleichzeitig festgelegt, was dieses Buch weder sein will noch kann: Es ist kein umfassendes Lehrbuch zu den einzelnen Rechtsgebieten, wie es in den Jurabibliotheken steht. Und es ist nicht das Zauberbuch, das jede Beratung entbehrlich macht. Im Zweifel kann nur eine solche die Einzelumstände Ihres Falles erschöpfend bewerten und Ihnen eine Leitlinie mitgeben, die Ihrer jeweiligen Situation gerecht wird.

Annahmen über den Leser

Dieses Buch richtet sich an alle, die ein Startup gründen oder in einem solchen arbeiten und sich über entsprechende Rechtsfragen informieren möchten. Egal, ob Sie am nächsten großen Ding im Hightech-Bereich arbeiten, eine tolle Erfindung vermarkten wollen, sich ein Online-Business aufbauen möchten oder Feierabend-/Hobbygründer sind: Die rechtlichen Anforderungen sind vielfältig, im Kern aber dieselben.

Trotz des Reihentitels ist, glauben wir, mittlerweile allseits bekannt, dass Dummies-Leser alles andere als dumm sind. Vielmehr ist es begrüßenswert, dass Sie sich mit einem praxisorientierten und einsteigerfreundlich auf das Wesentliche fokussierten Ratgeber Kompetenzen für Ihr Projekt aneignen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Startup-Recht für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Startup-Recht für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Startup-Recht für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Startup-Recht für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x