Marianne Teitelbaum - Ayurveda für die Schilddrüse

Здесь есть возможность читать онлайн «Marianne Teitelbaum - Ayurveda für die Schilddrüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ayurveda für die Schilddrüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ayurveda für die Schilddrüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein einzigartiges Kompendium: das detaillierteste Ayurveda-Heilbuch für die Schilddrüse
Die erfolgreichen Behandlungsprotokolle für Hashimoto, Hypothyreose und Hyperthyreose aus mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung
Anleitung zur gezielten Verwendung von Kräutern, spezifische Ernährungsempfehlungen, richtige Entgiftung und ayurvedische Rezepte
Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen für eine Funktionsstörung der Schilddrüse
Behandlungsmethoden für häufige Symptome von Schilddrüsenerkrankungen wie Schlaflosigkeit, Depression, Müdigkeit und Osteoporose

Ayurveda für die Schilddrüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ayurveda für die Schilddrüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn der Pranafluss normal ist, sind die Doshas, die unseren Körper und Geist steuern, ausgeglichen. Ist der Pranafluss jedoch gehemmt, beginnt eine Erkrankung. Pranablockaden können unter anderem durch EMF, Verletzungen, Operationswunden und Fehlstellungen der Wirbelsäule entstehen.

Die Körperkanäle (Srotas)

Sobald das Essen im Verdauungstrakt aufgeschlossen und in die Blutbahn aufgenommen wurde, fließt es durch die einzelnen Körperkanäle bis es verstoffwechselt als Stuhlgang, Urin, Schweiß, Tränen usw. wieder ausgeschieden wird.

Falls diese Körperkanäle verkleinert, entzündet, verstopft oder verhärtet werden, ist der Durchfluss von Flüssigkeiten gestört, was für den Körper Probleme verursacht. Nikotin aus Zigaretten kann die Arterien, einen der Körperkanäle, verengen, was zu einer Herzerkrankung beitragen kann, da weniger Blut den Herzmuskel erreicht. Colitis ulcerosa ist ein Beispiel dafür, dass ein Körperkanal (der Darm) sich entzündet und Geschwüre bildet, während das Immunsystem einen Angriff auf die empfindliche Darmschleimhaut ausführt.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass gestillte Babys weniger Ohrinfektionen haben als solche, die mit Milchpulver gefüttert werden? Dies liegt daran, dass Muttermilch sehr leicht ist und schnell von den Zellen aufgenommen wird, wohingegen Säuglingsnahrung dicht und dick ist und die zarten Kanäle des Babys verstopft. Falls die aufgenommene Nahrung den ersten Kanal (den Verdauungstrakt) blockiert, verstopfen alle folgenden Kanäle (auch die Ohrenkanäle). Da die Nahrung in den Ohrenkanälen festsitzt, beginnt sie, eine Infektion auszulösen.

Durch falsche und übereifrige Reinigungstechniken können die Körperkanäle Risse bekommen. Falls man versucht, stark säurehaltige Toxine (wie jahrelange Verhütungspillen) zu schnell aus dem Körper zu entfernen, können die Säuren die Kanäle zum Platzen bringen, wenn sie durch den Darm-, Harn- und Schweißkanal austreten. Daher empfehle ich, die Körperkanäle auf ein Entgiftungsprogramm vorzubereiten und sie zu befeuchten. Nach der Einleitung der Entgiftung ist es bedeutsam die Toxine zu binden und sie sorgfältig und langsam aus dem Körper zu leiten. Somit ist es sehr wichtig, dass man die Entgiftung mit einem Arzt durchführt, der weiß, wie man Toxine auf die richtige Art entfernt und den gesamten Entgiftungsprozess sorgfältig überwacht.

Kapitel 8beschreibt die beste Ernährungsweise und tägliche Routine, um die Verstopfung, Verengung, Entzündung oder Verhärtung der Körperkanäle zu verhindern und in Kapitel 3sprechen wir ausführlicher über Reinigungstechniken.

PULSDIAGNOSE

Die alten Heiler des Ayurveda entwickelten ein System der Pulsdiagnose, das Nadi Vidyan genannt wird. Der Puls wird in der Arterie, einem Körperkanal oder Srota, gemessen, in der sich auch der Nadi, der Schwingungskanal, befindet. Obwohl sich die Pulsbeurteilung also auf die physische Arterie konzentriert, ist es in erster Linie eine Untersuchung des Pranaflusses. Da das Prana das reibungslose Funktionieren unseres Körpers auf allen Ebenen organisiert – jede Zelle, jedes Organ und jede Drüse benötigt die ununterbrochene Zufuhr von Prana – ist es wichtig zu wissen, ob der Fluss des Prana normal oder gehemmt ist. Letzteres ist das Zeichen einer sich entwickelnden oder fortgeschrittenen Krankheit.

Die im Ayurveda gelehrte Pulsdiagnose hat keinerlei Ähnlichkeit mit der Pulsdiagnose in der modernen Medizin. Westliche Ärzte lernen, die Rate und den Rhythmus des Pulses zu erkennen – wie oft pro Minute Ihr Herz schlägt und ob der Rhythmus regelmäßig ist. Ayurvedische Ärzte verwenden den Puls stattdessen, um auf sehr tiefgehende Informationen zuzugreifen, wie der gesamte Körper funktioniert, angefangen von den Organen, Drüsen und sieben Geweben bis zu den Doshas, Schwingungs- und Körperkanälen. Man kann auch die vier unterschiedlichen Arten von Toxinen erkennen (siehe Kapitel 3) und in welchen Geweben sie sich abgelagert haben. Die Pulsdiagnose ermöglicht es den ayurvedischen Ärzten auch, die sehr frühen Stadien des Krankheitsverlaufs zu bestimmen, manchmal Jahre, bevor sie sichtbar werden.

Die sieben Gewebe im Puls fühlen

Auf der ersten Pulsebene kann man Informationen zum ersten Gewebe, Rasa (Blutplasma), ermitteln. Hat der Patient sein Essen richtig verdaut oder steckt es im Kanal fest und verstopft ihn aufgrund von schwerem Essen oder schlechter Verdauung?

Auf der zweiten Ebene kann man die Schwingung von Rakta (Blutgewebe) spüren. Welche Arten von Toxinen befinden sich dort? Wie ist der Fluss? Ist das Blut warm oder kühl?

Auf der dritten Ebene fühlt man alle Unausgeglichenheiten im Mamsa (Muskelgewebe). Sind Toxine vorhanden, die zu Fibromyalgie führen könnten? Hat der Patient ein Statinmedikament genommen, das ins Muskelgewebe übergegangen ist und dessen normale Funktion schwächt und beeinträchtigt?

Auf der vierten Pulsebene kann man die Qualität des Meda (Fettgewebes) feststellen. Isst der Patient qualitativ minderwertiges Pflanzenöl, wie genmanipuliertes Rapsöl, und setzen sich freie Radikale im Fettgewebe fest? Befolgt der Patient eine fettarme Diät und erhält dieses Gewebe dadurch nicht die richtige Nahrung?

Auf der fünften Ebene kann man die Gesundheit und Stärke vom Asthi (Knochengewebe) erkennen. Hat der Patient gesunde Fette vermieden und dadurch dieses Gewebe erschöpft und möglicherweise Osteopenie oder Osteoporose hervorgerufen?

Auf der sechsten Ebene kann man die Integrität des Majja (Knochenmarks) spüren. Hat der Patient Toxine von Luftverschmutzung, Pestiziden, Schwermetallen oder Pharmazeutika abgelagert, die jetzt in seinem Knochenmark sitzen und die Immunfunktion stören? Diese Situation kann eine autoimmune Tendenz oder Krebs zur Folge haben.

Die siebte Ebene offenbart die Stärke von Shukra (den reproduktiven Flüssigkeiten). Sind diese Gewebe schwach und mangelernährt, weil eines der vor ihnen gebildeten Gewebe auch schwach war?

Stärke, Rhythmus und Volumen im Puls erkennen

Im mittleren Bereich der Pulsdiagnose, irgendwo zwischen dem ersten und siebten Gewebe, kann man die Gesamtstärke ( Bala ), den Rhythmus ( Laya ) und das Volumen ( Poornata ) des Pulses bestimmen.

Bala: Stärke

Bala ist nicht nur die physische Stärke, es bezieht sich auch auf die geistigen, emotionalen, körperlichen und sinnlichen Stärken des Einzelnen. Es gibt drei Ebenen von Bala: optimal ( Balvati ), mittel ( Nirbala ) und schwach ( Durbala ).

Laya: Rhythmus

Laya, der Rhythmus des Pulses, wird unterteilt in:

1. Ausgeglichen und glücklich ( Sama )

2. Normal ( Sarala )

3. Fröhlichkeit ausdrückend oder „glücklich hüpfend“ ( Prasanna )

4. Etwas aus dem Takt geraten ( Niyamita )

5. Etwas aus dem Takt, einige Impulse lang aus dem Gleichgewicht, was auf den Beginn eines ungesunden Zustandes hinweist ( Vishama )

6. Kommt und geht in verschiedene Richtungen ( Vishama Gamini )

7. Setzt einige Schläge völlig aus, was bestätigt, dass Körper und Geist nicht miteinander verbunden sind ( Trutika )

8. Bewegt sich zuerst in die eine und dann in die andere Richtung, zeigt keinerlei Verbindung zwischen Geist und Körper ( Gati Kautilya ); dies ist ein ungesunder Rhythmus und ein sehr unheilvolles Zeichen

Es kommt bei einer schwachen Schilddrüse häufig vor, dass der normale Pulsrhythmus beeinträchtigt ist und daher ist es sehr erfreulich festzustellen, wenn sich der Rhythmus nach Stärkung der Schilddrüse wieder normalisiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ayurveda für die Schilddrüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ayurveda für die Schilddrüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ayurveda für die Schilddrüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Ayurveda für die Schilddrüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x