Marianne Teitelbaum - Ayurveda für die Schilddrüse

Здесь есть возможность читать онлайн «Marianne Teitelbaum - Ayurveda für die Schilddrüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ayurveda für die Schilddrüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ayurveda für die Schilddrüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein einzigartiges Kompendium: das detaillierteste Ayurveda-Heilbuch für die Schilddrüse
Die erfolgreichen Behandlungsprotokolle für Hashimoto, Hypothyreose und Hyperthyreose aus mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung
Anleitung zur gezielten Verwendung von Kräutern, spezifische Ernährungsempfehlungen, richtige Entgiftung und ayurvedische Rezepte
Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen für eine Funktionsstörung der Schilddrüse
Behandlungsmethoden für häufige Symptome von Schilddrüsenerkrankungen wie Schlaflosigkeit, Depression, Müdigkeit und Osteoporose

Ayurveda für die Schilddrüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ayurveda für die Schilddrüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn wir etwas essen, bewegt sich die Nahrung durch den Verdauungstrakt und wird dann in die Blutbahn resorbiert. Von dort aus gelangt sie nach und nach in die Dhatus oder sieben Gewebe:

1. Blutplasma ( Rasa )

2. Blut ( Rakta )

3. Muskeln ( Mamsa )

4. Fett ( Meda )

5. Knochen ( Asthi )

6. Knochenmark ( Majja )

7. Reproduktive Flüssigkeiten ( Shukra )

Diese Reihenfolge ist aus vielen Gründen wichtig. Zuerst wandelt sich jedes Gewebe in das nachfolgende, was bedeutet, dass das vorherige Gewebe gut genährt sein muss, damit das nachfolgende Gewebe voll ausgebildet und stark ist. Wenn man also eine Diät befolgt, die sehr wenig Fett enthält, ist nicht nur das Fettgewebe unterernährt. Auch das Knochengewebe wird darunter leiden, denn das Fettgewebe liefert Rohstoffe zur Bildung des Knochengewebes. Dieser wichtige Faktor muss berücksichtigt werden, wenn wir über zwei Symptome von Hypothyreose sprechen: Haarausfall und Osteoporose. Haargesundheit und -wachstum sind von der Nährung des Knochengewebes abhängig. Tatsächlich ist Haarausfall ein Symptom für schwache Knochen. Damit das Knochengewebe genährt wird, braucht man eine ordentliche Portion hochwertiges Fett auf seinem Speiseplan (mehr dazu später).

Wenn Toxine in den Körper gelangen, bewegen sie sich in der Regel auf der gleichen Route, angefangen beim Blutplasma, und von dort allmählich in die anderen sechs Gewebe. Falls sich Toxine im Blutplasma und Blut befinden, versucht der Körper, sie über den Stuhlgang und Urin auszuscheiden. Ist der Körper allerdings nicht in der Lage, sich ihrer zu entledigen, bewegen sie sich schließlich tief ins Knochenmark. Das Knochenmark ist ein lebenswichtiger Teil des Immunsystems und Toxine können hier autoimmune Tendenzen hervorrufen, die bespielsweise bei Hashimoto-Thyreoiditis eine Rolle spielen.

Wenn alle sieben Gewebe gut genährt sind, bildet der Körper Ojas , d. h. Neurotransmitter und Hormone. Falls die Gewebe jedoch nicht gut genährt sind, sei es durch schlechte Ernährung, schwache Verdauung oder aus einem anderen Grund, sind die sieben Gewebe mangelernährt und der Körper stellt nicht genügend Ojas her – ein weiterer wichtiger Faktor bei der Diskussion von Problemen mit Schilddrüsenhormonen.

Dies bringt uns erneut zu den Defiziten der westlichen Medizin. Wenn moderne diagnostische Tests auf einen niedrigen Hormonspiegel deuten, verschreiben die Ärzte gemeinhin Hormonbehandlungen, ohne andere Faktoren zu berücksichtigen. Falls die Ursache für die niedrigen Hormonspiegel eines Patienten eine schwache Verdauung oder unzureichende Ernährungsweise ist, können die Hormonbehandlungen vielleicht die Hormonwerte ausgleichen, doch der Patient wird weiterhin leiden, denn die Grundursache der Unausgewogenheit schwärt weiter. Eine umfassendere und ganzheitlichere Diagnose und Behandlung ist erforderlich, um den Gesundheitszustand des Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

OJAS: NEUROTRANSMITTER UND HORMONE

Ojas, die unverzichtbare Lebensenergie, die den Hormonhaushalt steuert, gilt als Essenz der sieben Dhatus. Als Endprodukt unserer reproduktiven Flüssigkeiten (Shukra) ist es auch das erste Element unseres Körpers. Wie es in der Charaka Samhita heißt, ist „Ojas das Erste im Körper, das entwickelt wird, da es während der Befruchtung zusammen mit Samen und Eizelle an den Embryo weitergegeben wird. Es hat die Farbe von Ghee, schmeckt wie Honig und riecht wie Puffreis.“

Ojas verleiht unserem Körper Kraft und stärkt unsere Immunität gegenüber Krankheiten. Falls wir ein ausreichendes Maß an Ojas haben (was man im Puls fühlen kann), ist das Auftreten chronischer und akuter Leiden weniger wahrscheinlich. Muttermilch fördert Ojas. Daher sollten Babys gestillt werden, denn die Milch verleiht eine starke Immunität gegen Erkrankungen. Der Verzehr von Ghee (geklärter Butter) fördert ebenfalls die Bildung von Ojas. Verwenden wir westliche Begriffe, so bestehen alle Steroidhormone der Nebennieren und der Geschlechtsdrüsen aus Cholesterin. Somit liefert Ghee, das qualitativ hochwertiges Cholesterin enthält, den wesentlichen Rohstoff für die Produktion dieser Hormone. Diese Information wird später noch wichtig werden, wenn wir über die Rolle der Ernährung bei der Stärkung der Schilddrüsen- (und hormonellen) Funktion sprechen.

Wir können auch Ojas bilden, wenn wir froh und glücklich sind – wenn wir meditieren, beten, chanten oder sonst etwas tun, das uns Freude und ein Glücksgefühl beschert. So wie unser Körper Serotonin bildet, wenn wir glücklich sind, produzieren wir auch Ojas.

Optimale Mengen an Ojas liefern dem Körper die richtige Versorgung, eine gute Körperstruktur und Unterstützung, große Stärke und Immunität gegenüber Krankheiten sowie optimale Hormonspiegel und eine ausgewogene Neurotransmitterproduktion. Zu viel Sport, Fasten, Angst, durch den Tag hetzen, lange wach bleiben, Kummer, Verletzungen, hohes Alter und die übermäßige Absonderung von Schleim, Blut, Samen und anderen Ausscheidungsprodukten kann zu erschöpftem Ojas führen.

DIE SCHWINGUNGS- UND KÖRPERKANÄLE

Die alten Texte haben zwei Arten von „Kanälen“ beschrieben, wie sie genannt werden. Die Schwingungskanäle ( Nadis ) befördern Prana durch den ganzen Körper, während die Körperkanäle ( Srotas ) unterschiedliche Arten von Flüssigkeiten wie Urin, Schweiß, Toxine, Tränen usw. transportieren.

Die Schwingungskanäle (Nadis)

Prana tritt durch den Adhipati- Marmapunkt am Scheitel des Kopfes in den Körper ein. Marmapunkte sind Punkte am Körper, wo das Prana an ein bestimmtes Organ, eine Drüse oder ein Zellsystem abgegeben werden kann. Der Adhipati-Punkt befindet sich an der Stelle, wo Neugeborene eine Fontanelle oder weiche Stelle haben. Adhipati heißt „steuern“ – dieser Punkt empfängt und steuert also den Fluss des Prana in den Körper hinein. Daher ist es so gefährlich, einen schweren Schlag auf den Kopf zu erhalten – denn dies unterbricht den unentbehrlichen Fluss von lebensspendendem Prana in den gesamten Körper.

Vom Adhipati-Marmapunkt aus fließt das Prana über den Ida- und Pingala -Kanal an der Wirbelsäule entlang nach unten. Das Logo der American Medical Association zeigt diese beiden Kanäle, die an der Wirbelsäule entlang verlaufen, als zwei um einen Stab nach oben geschlungene Schlangen. Diese Schwingungskanäle empfangen und geben Prana durch das rechte und linke Nasenloch ab, dabei kommt das Soma-dominante Prana über das linke Nasenloch durch den Ida Nadi und das Agni-dominante Prana durch den Pingala Nadi über das rechte Nasenloch und vermischt sich mit Marut-dominantem Prana, das aus dem Shushumna Nadi (der Wirbelsäule) herabfließt.

Zu verschiedenen Tageszeiten benötigt der Körper die kühlende Mondenergie von Soma und die wärmende Sonnenenergie von Agni in verschiedenen Anteilen. Daher verändern sich die Ströme auf der rechten und linken Seite der Nase mehrmals am Tag. So gelangt in den frühen Morgenstunden mehr Soma hinein, um Ausdauer und Stärke aufzubauen (Soma ist der Rohstoff, aus dem Kapha und Ojas entstehen) und den Körper auf seinen geschäftigen Tag vorzubereiten oder lässt nach dem Essen mehr Agni hinein, wenn der Körper zur Verdauung mehr Agni benötigt.

Yogische Atemtechniken, bekannt als Pranayama , gleichen die Aufnahme und Abgabe aller drei Pranaenergien aus – Soma, Agni und Marut – sowie die Nadis Ida, Pingala und Shushumna, die diese Energien im Körper überall dorthin bringen, wo sie gebraucht werden.

Es gibt andere Nadis, die ebenfalls Prana empfangen, dazu gehören Gandhari (linkes Auge), Hastijihva (rechtes Auge), Yasavini (linkes Ohr), Alambusa (rechtes Ohr) und Loma Rondhra (Haarfollikel auf der Haut am ganzen Körper). Der Fluss des Prana aus all diesen Körperöffnungen strömt die Wirbelsäule hinab und wird an alle Organe und Systeme verteilt und fließt schließlich durch Hände und Füße ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ayurveda für die Schilddrüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ayurveda für die Schilddrüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ayurveda für die Schilddrüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Ayurveda für die Schilddrüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x