II.Aufbauschema
III.Tatbestand des § 142 Abs. 1
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Tatbestand des § 142 Abs. 2
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
V.Rechtswidrigkeit und Schuld
VI.Vollendung, Beendigung und tätige Reue
VII.Konkurrenzen
11. Kapitel: Vollrausch und Unterlassene Hilfeleistung
§ 64 Vollrausch, § 323a
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Objektive Bedingung der Strafbarkeit
1.Anforderungen an die Rauschtat
2.Rücktritt
3.Weitere Irrtümer
V.Konkurrenzen
VI.Strafe und Strafantrag
§ 65 Unterlassene Hilfeleistung, § 323c
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand des Abs. 1
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
3.Vollendung und tätige Reue
IV.Tatbestand des Abs. 2
V.Konkurrenzen
12. Kapitel: Straftaten gegen die Umwelt
§ 66 Systematik der §§ 324 ff. und allgemeine Grundsätze
I.Geschützte Rechtsgüter und Systematik
1.Schutzrichtung des Umweltstrafrechts
2.Systematik der einzelnen Delikte
II.Umweltstrafrecht und Verwaltungsrecht
1.Begriffliche Akzessorietät
2.Verwaltungsrechtsakzessorietät
3.Verwaltungsaktsakzessorietät
III.Strafbarkeit von Amtsträgern
1.Haftung beim Betreiben öffentlich-rechtlicher Anlagen
2.Haftung bei Erteilung einer fehlerhaften verwaltungsrechtlichen Genehmigung
3.Haftung bei Unterlassen des Einschreitens
IV.Allgemeine Vorschriften des Umweltstrafrechts
1.Begriffsbestimmungen des § 330d
2.Strafschärfung nach § 330
3.Tätige Reue nach § 330b
§ 67 Gewässerverunreinigung, § 324
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtswidrigkeit
V.Konkurrenzen
§ 68 Bodenverunreinigung, § 324a
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Überblick
§ 69 Luftverunreinigung, § 325
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.§ 325 Abs. 1
2.§ 325 Abs. 2
3.§ 325 Abs. 3
§ 70 Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen, § 325a
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.§ 325a Abs. 1
2.§ 325a Abs. 2
§ 71 Unerlaubter Umgang mit Abfällen, § 326
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Minima-Klausel, § 326 Abs. 6
V.Konkurrenzen
13. Kapitel: Straftaten gegen die Rechtspflege
§ 72 Systematik der Aussagedelikte
§ 73 Falsche uneidliche Aussage, § 153
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Konkurrenzen
§ 74 Meineid, § 154
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rücktritt
V.Teilnahme
1.Teilnahme an §§ 153, 154
2.Beihilfe durch Unterlassen
§ 75 Falsche Versicherung an Eides Statt, § 156
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
§ 76 Aussagenotstand, § 157
I.Systematik
II.Voraussetzungen
1.Anwendungsbereich
2.Einbezogene Personen
3.Handeln zur Abwendung der Gefahr der Strafverfolgung
§ 77 Berichtigung der Falschaussage, § 158
I.Systematik
II.Voraussetzungen
1.Wirksame Berichtigung
2.Adressat
3.Rechtzeitigkeit
§ 78 Versuch der Anstiftung zur Falschaussage, § 159
I.Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Anwendungsbereich
2.Tatentschluss
3.Unmittelbares Ansetzen
§ 79 Verleitung zur Falschaussage, § 160
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
§ 80 Fahrlässiger Falscheid und fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt, § 161
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektive Verwirklichung des § 154 (§ 155) oder § 156
2.Sorgfaltspflichtverletzung bezüglich der Falschaussage bzw. der Abgabe der falschen Versicherung an Eides Statt
IV.Strafaufhebung durch rechtzeitige Berichtigung, § 161 Abs. 2
§ 81 Falsche Verdächtigung, § 164
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand des § 164 Abs. 1
2.Objektiver Tatbestand des § 164 Abs. 2
3.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtswidrigkeit
V.Strafausschließungs- und Strafmilderungsgründe
VI.Qualifikation nach § 164 Abs. 3
§ 82 Vortäuschen einer Straftat, § 145d
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Strafausschließungs- und Strafmilderungsgründe
V.Formelle Subsidiarität, § 145d Abs. 1 a. E.
§ 83 Nichtanzeige geplanter Straftaten, § 138
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand des § 138 Abs. 1
2.Objektiver Tatbestand des § 138 Abs. 2
3.Subjektiver Tatbestand
IV.Persönliche Strafaufhebungsgründe
1.§ 139 Abs. 3 Satz 1
2.§ 139 Abs. 3 Satz 2
3.§ 139 Abs. 4
V.Wahlfeststellung
VI.Absehen von Strafe
14. Kapitel: Straftaten gegen die Staatsgewalt und die öffentliche Ordnung
§ 84 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tabestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtmäßigkeit der Diensthandlung
1.Dogmatische Einordnung
2.Rechtmäßigkeitsbegriff
3.Rechtswidrige Vollstreckungshandlung
V.Irrtümer des Täters
1.§ 113 Abs. 3 Satz 2
2.§ 113 Abs. 4
VI.Strafzumessungsregel für besonders schwere Fälle, § 113 Abs. 2
1.§ 113 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1
2.§ 113 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2
3.§ 113 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3
VII.Konkurrenzen
§ 85 Tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte, § 114
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
3.Rechtmäßigkeit der Vollstreckungshandlung
§ 86 Widerstand gegen oder tätlicher Angriff auf gleichgestellte Personen, § 115
Читать дальше