V.Strafzumessungsregel für besonders schwere Fälle mit Regelbeispielen, § 267 Abs. 3
1.§ 267 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1
2.§ 267 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
3.§ 267 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3
4.§ 267 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4
VI.Qualifikation, § 267 Abs. 4
§ 42 Fälschung technischer Aufzeichnungen, § 268
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Strafschärfungen
§ 43 Fälschung beweiserheblicher Daten, § 269
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Strafschärfungen, § 269 Abs. 3
§ 44 Urkundenunterdrückung, § 274
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Urkundenunterdrückung, § 274 Abs. 1 Nr. 1
2.Datenunterdrückung, § 274 Abs. 1 Nr. 2
3.Grenzveränderung, § 274 Abs. 1 Nr. 3
IV.Rechtswidrigkeit
V.Konkurrenzen
§ 45 Mittelbare Falschbeurkundung, § 271
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand des § 271 Abs. 1
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Tatbestand des § 271 Abs. 2
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
V.Qualifikation, § 271 Abs. 3
1.Handeln gegen Entgelt
2.Handeln in der Absicht, sich oder einen Dritten zu bereichern oder eine andere Person zu schädigen
§ 46 Falschbeurkundung im Amt, § 348
I.Systematik und geschütztes Rechtsgut
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
§ 47 Verändern von amtlichen Ausweisen, § 273
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
§ 48 Fälschung von Gesundheitszeugnissen, §§ 277 ff.
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
§ 49 Missbrauch von Ausweispapieren, § 281
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
8. Kapitel: Geld- und Wertzeichenfälschung
§ 50 Geldfälschung, § 146
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
1.Geschütztes Rechtsgut
2.Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Versuchsstrafbarkeit
V.Qualifikation, § 146 Abs. 2
VI.Konkurrenzen
§ 51 Inverkehrbringen von Falschgeld, § 147
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Konkurrenzen
§ 52 Weitere Tatbestände der Geld- und Wertzeichenfälschung
I.Wertzeichenfälschung, § 148
1.Geschütztes Rechtsgut
2.Tathandlungen
II.Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen, § 149
III.Fälschung von Zahlungskarten, Schecks, Wechseln und Vordrucken von Euroschecks, §§ 152a, 152b
1.Tatbestand des § 152a
2.Tatbestand des § 152b
9. Kapitel: Brandstiftungsdelikte
§ 53 Systematik der §§ 306 ff.
I.Einleitung
II.Geschützte Rechtsgüter und Systematik
§ 54 Brandstiftung, § 306
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtswidrigkeit
V.Tätige Reue nach § 306e Abs. 1 und 3
1.Anwendungsbereich
2.Voraussetzungen des § 306e Abs. 1
3.Voraussetzungen des § 306e Abs. 3
VI.Konkurrenzen
§ 55 Schwere Brandstiftung, § 306a
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema § 306a Abs. 1
III.Tatbestand des § 306a Abs. 1
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
3.Rechtswidrigkeit
4.Tätige Reue
5.Konkurrenzen
IV.Aufbauschema § 306a Abs. 2
V.Tatbestand des § 306a Abs. 2
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
3.Rechtswidrigkeit
§ 56 Besonders schwere Brandstiftung, § 306b
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema § 306b Abs. 1
III.Tatbestand des § 306b Abs. 1
1.Erfolgsqualifiziertes Delikt
2.Schwere Folge
IV.Aufbauschema § 306b Abs. 2
V.Tatbestände des § 306b Abs. 2
1.§ 306b Abs. 2 Nr. 1
2.§ 306b Abs. 2 Nr. 2
3.§ 306b Abs. 2 Nr. 3
§ 57 Brandstiftung mit Todesfolge, § 306c
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Grundsätze des erfolgsqualifizierten Delikts
2.Gefahrspezifischer Zusammenhang
IV.Konkurrenzen
§ 58 Fahrlässige Brandstiftung, § 306d
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema (exemplarisch § 306d Abs. 1 Var. 1 i. V. m. § 306 Abs. 1)
III.Tatbestände
1.§ 306d Abs. 1 Var. 1 i. V. m. § 306 Abs. 1
2.§ 306d Abs. 1 Var. 1 i. V. m. § 306a Abs. 1
3.§ 306d Abs. 1 Var. 2 i. V. m. § 306a Abs. 2
4.§ 306d Abs. 2 i. V. m. § 306a Abs. 2
§ 59 Herbeiführen einer Brandgefahr, § 306f
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema § 306f Abs. 1
III.Tatbestand des § 306f Abs. 1
IV.Aufbauschema § 306f Abs. 2
V.Tatbestand des § 306f Abs. 2
VI.Tatbestand des § 306f Abs. 3
10. Kapitel: Verkehrsstraftaten
§ 60 Trunkenheit im Verkehr, § 316
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Konkurrenzen
§ 61 Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
1.Rechtsgut
2.Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtswidrigkeit
§ 62 Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, § 315b
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestand
1.Objektiver Tatbestand
2.Subjektiver Tatbestand
IV.Rechtswidrigkeit
V.Strafschärfungen, § 315b Abs. 3 i. V. m. § 315 Abs. 3
1.§ 315 Abs. 3 Nr. 1a
2.§ 315 Abs. 3 Nr. 1b
3.§ 315 Abs. 3 Nr. 2
VI.Tätige Reue
VII.Konkurrenzen
§ 62a Verbotene Kraftfahrzeugrennen, § 315d
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
II.Aufbauschema
III.Tatbestände des Abs. 1
1.Tatbestand der Nr. 1
2.Tatbestand der Nr. 2
3.Tatbestand der Nr. 3
IVQualifikationstatbestände, § 315d Abs. 2 und Abs. 4
1.Qualifikation des § 315d Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 2 oder Nr. 3
2.Qualifikation des § 315d Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 2 oder Nr. 3, Abs. 4
V.Erfolgsqualifikation des § 315d Abs. 5 i. V. m. § 315d Abs. 2
§ 63 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142
I.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
Читать дальше