Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Romanserie PERRY RHODAN ist die erfolgreichste Science Fiction-Reihe der Welt.
Erstmals wird die Biografie dieser Serie nun als Buchreihe veröffentlicht. Band 1 schildert die Jahre 1961 bis 1974, als Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) diese neuartige Science Fiction-Serie zu einem Erfolg in Deutschland, Japan, den USA, Holland und sogar in Israel machten.
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Aus einem Radio-Interview, das Jochen Maes

am 25.11.1977 mit William Voltz führte)

Krise der Unsterblichkeit

Die Handlungszeit schritt fort, und allmählich musste geklärt werden, was aus Rhodans arkonidischen Freunden werden sollte. Seine engsten Mitarbeiter erhielten genau wie Rhodan auf dem Planeten Wanderer regelmäßige Zellduschen, die für jeweils 62 Jahre den Alterungsprozess stoppten, und Atlan besaß schon seit 8980 v. Chr. ein eiförmiges Gerät namens Zellaktivator, das er als 40-Jähriger erhalten hatte. Doch Thora und Crest, denen Rhodan auf dem Erdmond begegnet war, unterlagen dem normalen Alterungsprozess – und ES verweigerte ihnen die Zelldusche.

Auch hier brillierte Kurt Brand mit seinen Ideen: In Heft 51, »Jagd nach dem Leben«, ruhte Rhodans ganze Hoffnung, auch seiner Frau die Unsterblichkeit zu ermöglichen, noch auf den Fähigkeiten der Aras oder Galaktischen Mediziner. Die Telepathen John Marshall und Laury Marten hatten den sechs Meter langen, schlangenähnlichen Froghs – die vermutlich den Froggs der 1966 gestarteten deutschen SF-Fernsehserie »Raumpatrouille Orion« den Namen liehen –, ein Serum zur Lebensverlängerung entrissen, das die Erwartungen jedoch nicht zu erfüllen schien. Erst in Heft 78, »Thoras Opfergang«, kam es zu einer spontanen Heilung, von der Rhodan allerdings nie erfuhr, da ein gefangener Ara seine Frau bei einem Verhör erschoss. Nach Thoras Tod reichte Rhodan ihrem gemeinsamen Sohn Thomas Cardif vergeblich die Hand zur Versöhnung – der Roman wurde zu einem Meilenstein in der PERRY RHODAN-Serie.

In Heft 99, »Ein Freund der Menschen«, sein drittes Werk und ein weiterer Meilenstein, beschrieb William Voltz, wie der alternde Crest sich auf einen einsamen Planeten zurückzieht, um dort ungestört sein Leben zu beschließen und im Kampf gegen Unither, die ihn als Repräsentanten des Robotregenten von Arkon betrachten, sein Leben lässt.

»Thoras Opfergang«, in dem die Arkonidin bei gerade einsetzender Verjüngung erschossen wird, ist noch in anderer Hinsicht bedeutsam für die PERRY RHODAN-Serie. Das Heft enthält den Anschnitt eines unterirdischen Stützpunkts der Arkoniden, gezeichnet von Johnny Bruck, der zusätzlich zu den Titelbildern auch die Innenillustrationen der Serie lieferte. Diese Skizze sollte in dem 15-jährigen Leser Bernhard Stoessel, der als gebürtiger Amerikaner seit 1961 in Deutschland arbeitete, den Wunsch wecken, ebenfalls solche Zeichnungen anzufertigen. Dabei kam ihm Rudolf Zengerle zuvor, der in Heft 192 die erste Risszeichnung veröffentlichte; aber ab Heft 432, das 1969 erschien, sollte Bernard Stoessel ihn unterstützen. So entstanden bis Band 1000, als er mit einem Poster des Fernraumschiffs SOL seinen Abschied nahm, mehr als sechzig Risszeichnungen.

Die Wirkung des Roten Universums

Am 8. Februar 1963, eine Woche nach dem Einstand von William Voltz bei der Serie, erschien mit Heft 75 ein kleiner Jubiläumstitel, der die Bedeutung des Handlungsfadens der Druuf herausstellt. Es ist das fünfte Atlan-Abenteuer, und K. H. Scheer schildert, dass der Arkonide bereits mit diesen Wesen zu tun hatte, denn im neunten Jahrtausend vor Christus erhielten sie durch ein Naturereignis schon einmal die Möglichkeit, eine Überlappungsfront mit dem Standarduniversum zu nutzen. Damals entführten sie arkonidische Siedler von der Venus und griffen die Erde an, was zum Untergang von Atlantis führte. Scheer hatte davon im vorangegangenen Atlan-Abenteuer berichtet …

Und deshalb weiß Atlan auch, wie die Druuf aussehen – diese drei Meter großen, klobig wirkenden Wesen mit schwarzer Lederhaut ohne jede Behaarung. Ihr Kopf ist kugelförmig, hat vorne und hinten zwei Augen, die Beine sind säulenartig, die Hände haben fünf erstaunlich zartgliedrige Finger, und sie verständigen sich auf Ultraschallbasis. Sie glauben an einen kollektiven Lebenszyklus ihres Volkes, der sich über alle Zeiten erstreckt. Vergangenheit und Zukunft sind für sie deshalb nur irreale Gedankenkonstrukte.

Als sich in der Nähe des Myrtha-System eine Überlappungsfront bildet, wird für das Solare Imperium der Notstand ausgerufen. Atlan startet mit erheblichen Rachegelüsten an Bord des neuen 1500-Meter-Superschlachtschiffs KUBLAI KHAN und stellt fest, dass der Robotregent von Arkon bereits eine Flotte von 30.000 Schiffen entsandt hat, die sich eine erbitterte Schlacht mit dem unsichtbaren Gegner liefern. Perry Rhodan bemüht sich indessen, im Universum der Druuf einen Transmitter zu stationieren, um unbemerkt handeln zu können. Als das gelingt, wird die Einsatzgruppe aus Rhodan, Atlan und Fellmer Lloyd, der unter einer Darmerkankung leidet, von einer unbekannten Gegenstation eingefangen und sofort wieder mit einer Entschuldigung, die sie in ihren Köpfen vernehmen, zurückgeschickt. Wer ist der Unbekannte, der sie nach Druufon geholt und dann wieder abgestrahlt hat?

Die Antwort gibt der folgende Doppelroman von Clark Darlton. Mit Hilfe des Energiewesens Harno, das ferne Geschehnisse auf seine Oberfläche projizieren kann, begibt man sich erneut nach Druufon und vernimmt auch diesmal eine telepathische Stimme. Gucky ermittelt, dass sie dem Chefphysiker der Druuf namens Onot gehört, dessen Körper von einem Geistwesen bewohnt wird. Er arbeitet an einem geheimen Projekt, dem Zeiterstarrer, ein Wissen, das ihnen später hilft, in ihre Dimension zurückzukehren.

Im Folgeroman wird das Einsatzteam davon benachrichtigt, dass der einstige Teletemporarier Ernst Ellert in seinem Mausoleum auf Terra wieder zum Leben erwacht ist. Er teilt ihnen Geheimnisse mit, die er in Onots Geist gelesen hat – die Funktionsweise des Zeiterstarrers und des Linearantriebs der Druuf, der einen überlichtschnellen Raumflug »auf Sicht« zu einem Ziel ermöglicht. Durch diese Technik kann im so genannten Halbraum die kontinuierliche Orientierung anhand eines gewählten Zielsterns erfolgen, was in den nächsten Jahrhunderten den Raumflug der Terraner revolutionieren wird. Beide Erfindungen lässt Perry Rhodan sich auf Druufon von Onot-Ellert aushändigen.

In dem Doppelband 79/80 von Kurt Mahr beschließen Rhodan, Atlan, Fellmer Lloyd und Reginald Bull, den Robotregenten in einem Blitzangriff zu vernichten, werden aber gefangen genommen und auf ein Raumschiff der Ekhoniden überführt, Abkömmlingen arkonidischer Siedler, bis sie wiederum von den Druuf gefangen genommen und auf einen Ammoniak-Methan-Riesen gebracht werden. Im zweiten Heft führt Onot-Ellert das Einsatzsteam telepathisch zu dieser Gefängniswelt, wo alle vier von Ras Tschubai und Gucky geborgen werden.

In Heft 82, ebenfalls von Kurt Mahr, beschließt Rhodan, den Robotregenten zu täuschen. Daher reist Oberst Julian Tifflor zum Heimatplaneten der Druuf, um sie mit Ernst Ellerts Hilfe dazu zu bewegen, die arkonidischen Schiffe anzugreifen, aber die Druuf verlangen seine Unterstützung bei der Abwehr der arkonidischen Robotflotte. Kurz darauf, in Heft 91, schildert Clark Darlton die Anfänge des Zusammenbruchs der Zeitüberlappung. Onot wird auf Druufon verhaftet, und Ellert, der sich nicht mehr von ihm befreien kann, verhilft dem Wissenschaftler zur Flucht – gerade lange genug, bis Gucky seinen Geist wegteleportiert. Im Mausoleum auf Terra sind die Zerfallserscheinungen an Ellerts Körper dann so schlimm, dass der rechte Arm gegen eine Prothese mit Hypnostrahler ausgetauscht wird. In Heft 94 von Darlton schließt sich der Übergang ins Rote Universum langsam.

Die Handlung um Ernst Ellert mit den Druuf wurde eingerahmt von den ersten beiden Romanen von William Voltz, und mehr als fünfundvierzig Realjahre sollten vergehen, bis die Druuf in der Serie wieder eine Rolle spielten. Erst 2009/2010 startete im Heyne Verlag mit Wim Vandemaan alias Hartmut Kasper als Exposé-Autor die PERRY RHODAN-Trilogie »Das Rote Universum«, in der es um eine weitere Überlappungsfront geht, bei der Menschen nach Karwick umsiedeln, wie das Rote Universum nun heißt. Sie wollen den dortigen beschleunigten Zeitablauf nutzen, um genug Zeit zur Entwicklung wirksamer Waffen gegen TRAITOR zu haben, eine in mehreren Universen operierende dezentrale Organisation, die im »Negasphäre«-Zyklus der Serie gegen die Streitkräfte der Kosmokraten kämpft. Die Heyne-Trilogie konzipierte Vandemaan unter Mitwirkung seiner Kollegen Christian Montillon und Michael Marcus Thurner, die auch die ersten beiden Bände verfassten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x