Markus Veith - Die erste Bahn

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Veith - Die erste Bahn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die erste Bahn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die erste Bahn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kai Trollmann verpasst die letzte U-Bahn. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als auf die erste Bahn des nächsten Morgens zu warten. Er bekommt Gesellschaft von Helen, einer älteren Frau.
"Ich bin deine Tochter. Ich komme aus der Zukunft. Und ich werde dich erschießen."
Durch eine fatale Wendung werden sie gezwungen, die Zeit bis zur Ankunft der Bahn gemeinsam zu verbringen: Kai und seine mögliche Zukunft. Helen und das vergangene Leben mit ihrem Vater. Und eine Gegenwart, die alles verändern könnte.

Die erste Bahn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die erste Bahn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Okay, schön, ich’s hab kapiert.“ Frische Wut kocht in ihm auf. „Pfiffig gemacht. Man musste die Dinger gar nicht erst verstecken.“ Er nähert sich Helen. „Also, Vorschlag“, raunt er ihr mit geneigtem Kopf zu. „Ich stelle mich blöd und ziehe diesen Stuss mal spaßeshalber durch, ja? Ich setz mich ein bisschen mehr in Szene, damit eure GEZ-Zahler was zum Lachen haben, dann kommt Elstner, das olle Glasauge, die Rolltreppe runter, haut mir auf die Schulter, zeigt in die Linsen und lädt mich zur nächsten Sendung ein. Dann mache ich kurz Ho-ho-ha-ha-hi-hi , die Nummer ist im Kasten und dann haken wir den Scheiß ab. Alles klar?!“

Er übersieht Helens irritierten Ausdruck. Stattdessen klaubt er die fast leere Flasche Korn vom Fliesenboden und nimmt einen Zug. ‚Die sollen eine gute Show bekommen.‘ Dann lässt er Mister Hyde von der Leine.

„Menschmenschmensch!“, ruft er so laut, dass seine Stimme durch die Station hallt. Mit überdosierter Theatralik schreitet er den Bahnsteig entlang. „Ich habe eine Tochter! Juchu! Dann sollten wir uns wirklich duzen.“ Er lässt den letzten Schluck in seine Kehle fließen. Dann schmettert er die Flasche mit Wucht auf die Schienen. Noch während die Scherben umherklirren, wirbelt er zu Helen herum. „Meine Güte, bist du groß geworden!“, brüllt er mit einem bösartigen Grinsen. „Und alt ! Hast mich sogar überholt! Wo hast du bloß die ganze Zeit gesteckt?“

Helen ist anzusehen, dass sie seine Show noch nicht begreift. „Ich … ich komme aus der Zukunft.“

Kai macht das unglaubwürdigste ungläubige Gesicht, das er hinbekommt. „Ernsthaft?“ Ein Glucksen holpert aus ihm heraus. Dann klatscht er sich mit der flachen Hand gegen die Stirn. „Aber selbst-ver-ständ-lich kommst du aus der Zukunft! Woher sonst? Macht ja jeder. In der Zukunft stehen die Leute wahrscheinlich Schlange, damit jeder mal die Welt retten kann. Oder die Familie treffen. Oder beides. Weshalb sollte nicht auch meine Älteste mich besuchen, um ihren jungen Papa abzuknallen?!“

„Hör auf!“ Helen ist sichtlich überfordert.

„Auf gar keinen Fall! Von dieser Nacht werde ich noch meinen Enkelkindern erzählen. Oder wissen die’s schon?“

„Hör auf damit!“ Die Pistole sackt ab, als sei sie tonnenschwer geworden.

‚Gleich habe ich sie‘, denkt Kai. Er fletscht sie an: „Wenn du genug hast, Frau Trollmann, dann mach deinem Namen Ehre und troll dich!“

In ihrem Gesicht flammt plötzlich Entsetzen auf. „Sag das nicht“, keucht sie. „Du weißt nicht, wovon du da redest.“

„Hey! Ich habe mit dem Scheiß nicht angefangen!“, brüllt Kai. „Du fuchtelst mit ’ner Knarre rum, erzählst mir diesen Science-Fiction-Quatsch und verlangst, dass ich ihn glaube! So betrunken kann ich gar nicht werden, Gnädigste!“

„Nenn mich nicht …“, setzt sie an, doch er unterbricht sie.

„Aber weißt du was: Erzähl weiter! Ich liebe Geschichten. Also, was kommt als nächstes? Zeit für den bösen Widersacher, oder?“ Er wendet sich der Rolltreppe zu und breitet die Arme aus. „Großes Kino! Der Alte, dieser Wichser, kommt die Treppe runter. Er stellt sich neben dich, seine Enkelin. Er verbiegt den Hals so …“ Kai imitiert ein Knacken, woraufhin er mit tonloser, manischer Stimme rezitiert: „ Es wird mir ein Vergnügen sein, Sie tot zu sehen, Mister Sohnemann. Ha! Und dann: Effektvolles U-Bahn-Kreischen in der Ferne. Hören Sie das? Das ist der Klang des Unvermeidlichen. Es ist der Klang ihres Todes. Auf Nimmerwiedersehen, Mister Sohnemann . Und dann rammt er mir, dem verzogenen, egoistischen Nichtsnutz die Pump-Gun an die Schläfe.“ Er macht einen kehligen Laut, während er ein imaginäres Gewehr durchlädt, setzt es an die Stirn eines unsichtbaren Alter Egos und raunt: „ Ich bin dein Vater, Kai. Du hast es verbockt. Die ganze Familie will dich loswerden. Hasta la vista, Baby! BÄNG!“ Er reißt die Arme gen Bahnsteig, als spritze etwas gegen die Mauer jenseits der Schienen. „FLAAATSCH! Sauerei an Wand. Und Schnitt. Schlagzeile: Toter in Bahnstation, keiner weiß warum. Für wie debil hältst du deinen Daddy, Froilein Tochter?“

Helen stemmt die Waffe hoch. „Halt endlich deinen Mund!“

„Die Story hinkt!“, motzt Kai ungebremst weiter. „Wenn du mich erschießt, bevor du gezeugt bist, dann …“ Plötzlich rucken seine Brauen in die Stirn. „Ach so. Das soll der Plot sein. – Du willst mich, deinen Vater, töten, damit es dich selbst nicht mehr gibt. Wie clever.“ Er grinst. „Und wie unglaublich dämlich. Du weißt schon, dass das nicht geht, oder? Wenn ich dich noch nicht gezeugt habe, wirst du de facto nicht geboren, ergo kannst du mich gar nicht erschießen. Science-Fiction-Gesetz. Macht man nicht. Das ist dramaturgisches Pfui-bäh!“

„Es ist nicht, wie du glaubst“, sagt Helen matt.

„Dann erkläre es!“, donnert Kai. „Du wolltest reden! Also bitte, Gnädigste!“

„Hör auf zu schreien! Und nenn mich nicht …“

„Jetzt reicht’s. Ich lass mich doch nicht verarschen!“ Mit wildem Blick stapft er einige Schritte den Bahnsteig entlang, bis er unter der nächsten Überwachungskamera steht. „Okay, Holger Sattler, komm raus, du Judas!“, ruft er hinauf. „Ich habe keine Ahnung, wie du das hier mit deinen drahtigen Fingern verkabelt hast, aber du hattest deinen Spaß, und das war’s jetzt, okay?“

„Holger?“, hört er hinter sich. „Was soll der denn …?“

„Hey!“, unterbricht er sie schroff. „Du Statistin hast jetzt mal Funkstille!“ Dann schnauzt er wieder zu dem elektronischen Auge empor: „Du abgefucktes Pimmelgesicht! Ey! Zünd Fürze an! Mach deine Böller-Experimente! Film fickende Pärchen! Meinetwegen! Aber so eine hinterfotzige Kacke ziehst du ausgerechnet mit mir durch?! Mann, was ich dir erzählte, war vertraulich! Also, wo auch immer du blödes Arschloch dich versteckst: Jetzt hab gefälligst die Eier und zeig dich!“

„Hör auf mit dem Quatsch“, sagt Helen hinter ihm brüskiert. „Holger ist nicht hier! Die Kameras sind deaktiviert, alle Zugänge gesperrt. Dafür wurde gesorgt.“

„Oh, das wird einige Frühschichtler nachher aber richtig fies verärgern.“ Dann brüllt er mit nach oben gerichteter Stimme: „Da hast du dir ja eine Strategin gecastet. Wenn du Hohlbirne ihr schon eine so blödsinnige Story eintrichterst, dann sag ihr wenigstens, dass sie sich nicht verplappern soll, indem sie dich kennt. Den Klops mit meinem Vater hätte ich fast geschluckt, aber, Alter, ey, ich versprech dir: Du hast zehn Sekunden. Wenn du dann nicht hier vor mir stehst, bist du tot. Und klär gefälligst die Verlade-Nummer mit der Einberufung auf, dann überlege ich mir vielleicht , ob ich dir nur den Arsch aufreiße!“

„Er ist nicht hier! Also sei still!“, schreit Helen.

Kai hört ein metallisches Klicken. Er verdreht genervt die Augen und dreht sich um. „Ach, kommen Sie, das ist wirklich zu kindisch!“

Die Frau steht wenige Meter von ihm entfernt, die Pistole im Anschlag.

Er hebt die Arme. „Tun Sie mir nichts, bitte-bitte“, leiert er in einem ätzend karikierten Singsang und wedelt mit den Händen. „Ich glaube alles, was Sie wollen. Oh, Schreck, Sie sind wiiirklich meine Tochter.“ Er lässt die Arme schlaff fallen, knickt mit verkniffenem Mund den Kopf zur Seite. „Lang-wei-lig! Dass Holger Ihnen eine seiner Knarren gibt, damit’s auch wirklich authentisch wirkt “, er ahmt die glucksende Stimme seines Freundes nach, „das traue ich dem Penner noch zu. Aber nie im Leben würde er einer Anfängerin wie Ihnen eine Pistole überlassen, die scharf geladen ist. Und Gnädigste, wenn Sie vorher nicht entsichern, können Sie mit dem Abzug klicken, so viel Sie wollen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die erste Bahn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die erste Bahn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die erste Bahn»

Обсуждение, отзывы о книге «Die erste Bahn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x