46 46 https://www.websitehostingrating.com/de/facebook-statistics/, abgerufen 25.03. 2020
47 47Vgl. dazu https://www.spiegel.de/netzwelt/web/facebook-hatte-umfangreichere-daten-deals-als-bislang-bekannt-a-1244498.html, abgerufen am 24.03. 2020
48 48 https://www.nzz.ch/international/cambridge-analytica-nachfolger-emerdata-gegruendet-ld.1382705, abgerufen am 23.12. 2020
49 49Ebd.
50 50 https://www.nzz.ch/international/cambridge-analytica-nachfolger-emerdata-gegruendet-ld.1382705, abgerufen am 23.12. 2020
51 51 https://www.sueddeutsche.de/politik/cambridge-analytica-brexit-1.3921387, abgerufen am 25.03. 2020
52 52Ebd.
53 53 https://www.sueddeutsche.de/politik/cambridge-analytica-brexit-1.3921387, abgerufen am 23.07. 2020 sowie https://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-boris-johnson-haelt-bericht-ueber-russland-einfluss-zurueck-a-1294996.html, abgerufen am 23.07. 2020 sowie https://www.ted.com/talks/carole_cadwalladr_facebook_s_role_in_brexit_and_the_threat_to_democracy?language=de, abgerufen am 22.10.2020
54 54 https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/journalistin-carole-cadwalladr-ich-konnte-es-zunaechst-selbst-nicht-glauben/24105126.html, abgerufen am 23.07. 2020
55 55 https://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-boris-johnson-haelt-bericht-ueber-russland-einfluss-zurueck-a-1294996.html, abgerufen am 23.07. 2020
56 56 https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-datenskandal-nutzerdaten-microsoft-netflix-spotfiy-1.4259570, abgerufen am 07.04. 2020
57 57Vgl. ebd.
58 58Vgl. ebd.
59 59Ebd.
60 60 https://www.chip.de/news/Millionen-Microsoft-Konten-gehackt-Das-hilft-dagegen_182535754.html, abgerufen am 23.07. 2020
61 61Siehe dazu https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/welche-folgen-identitaetsdiebstahl-im-internet-haben-kann-17750, abgerufen 25.03. 2020
62 62Siehe https://www.heise.de/select/ix/2019/6/1911314003884456728, abgerufen am 25.03. 2020
63 63Siehe dazu https://polizei.nrw/sites/default/files/2019-05/190520_LKA%20Lagebild-Wirtschaftskriminalit%C3%A4t-2018.pdf, S. 14, abgerufen am 25.03. 2020
64 64Vgl. dazu ebd.
65 65Siehe dazu https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-10/hintergrund-nsa-skandal, abgerufen am 25.03. 2020
66 66Siehe dazu https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-10/hintergrund-nsa-skandal, abgerufen am 25.03. 2020
67 67Vgl. ebd.
68 68Vgl. ebd.
69 69Vgl. ebd.
70 70Ebd.
71 71Vgl. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/spaehprogramm-muscular-so-hat-die-nsa-die-google-und-yahoo-nutzer-ausspioniert-12641705.html, abgerufen 26.03. 2020
72 72 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/spaehprogramm-muscular-so-hat-die-nsa-die-google-und-yahoo-nutzer-ausspioniert-12641705.html, abgerufen am 26.03. 2020
73 73 https://www.sueddeutsche.de/politik/wirtschaftsspionage-durch-amerikanische-geheimdienste-ausgespaeht-und-ausgenommen-1.1719795, abgerufen am 07.04. 2020
74 74Siehe dazu https://www.welt.de/wirtschaft/article162188131/NSA-Spionage-kostet-deutsche-Wirtschaft-Milliarden.html, abgerufen 26.03. 2020
75 75Ebd.
76 76Ebd.
77 77Vgl. https://www.zeit.de/wirtschaft/2013-07/wirtschaftsspionage-nsa-usa-deutschland/seite-2, abgerufen am 26.03. 2020
78 78Siehe dazu https://www.sueddeutsche.de/politik/wirtschaftsspionage-durch-amerikanische-geheimdienste-ausgespaeht-und-ausgenommen-1.1719795, abgerufen am 26.03. 2020
79 79Siehe https://irights.info/artikel/ruediger-weis-wer-unverschluesselt-kommuniziert-kann-seine-daten-auch-gleich-an-die-geheimdienste-schicken/21340, abgerufen am 04.03. 2020
80 80Vgl. dazu https://blmplus.de/factchecking-agentur/, abgerufen am 30.03. 2020
81 81 https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Wie-russische-Trolle-Einfluss-auf-die-Wahl-Trumps-genommen-haben-sollen, abgerufen am 16.03. 2020
82 82 https://www.nytimes.com/2018/02/18/world/europe/russia-troll-factory.html, abgerufen am 07.04. 2020
83 83 https://www.spiegel.de/politik/ausland/wladimir-putin-und-die-trollfabrik-des-jewgenij-prigoschin-a-1194131.html, abgerufen am 16.03. 2020
84 84Vgl. dazu https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/russische-trollfabrik-eine-insiderin-berichtet-a-1036139.html, abgerufen am 16.03. 2020
85 85Ebd.
86 86Siehe https://www.welt.de/wissenschaft/article184302032/Fake News‐Das‐sind‐die‐Methoden‐der‐gefaehrlichen‐Twitter‐Bots.html, abgerufen am 13.04. 2020
87 87Siehe dazu https://www.zeit.de/digital/internet/2019-11/deepfakes-gefaelschte-videos-kuenstliche-intelligenz-manipulation/komplettansicht, gesehen am 25.03. 2020
88 88Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik: Zwei Essays. Piper Taschenbuch, 2013, S. 36
89 89Vgl. ebd.
90 90Vgl. dazu https://netzpolitik.org/2018/perspektiven-auf-die-blockchain-vom-demokratischen-ansatz-bei-bitcoin-ist-nicht-mehr-viel-uebrig/, abgerufen 03.04. 2020
91 91Siehe dazu https://www.blockchain-insider.de/quantencomputer-ein-risiko-fuer-die-blockchain-a-897959/, abgerufen am 03.04. 2020
92 92Ebd.
93 93Siehe https://lebensweisheiten-sprueche.ch/sprueche-vertrauen/, Spruch 4, abgerufen am 07.04. 2020
94 94Vgl. dazu https://www.welt.de/regionales/hamburg/article165602865/Was-wir-tun-ist-im-besten-Sinne-hanseatisch.html, abgerufen am 03.04. 2020
95 95Siehe dazu https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2007/anstand-und-kapitalismus/kurs-halten, abgerufen am 03.04. 2020
96 96Siehe dazu https://www.btc-echo.de/blockchain-iot-kuenstliche-intelligenz-und-ihre-bedeutung-fuer-digitale-zwillinge/, abgerufen am 07.04. 2020
97 97 https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/CEFDIGITAL/EBSI, abgerufen am 27.12. 2020
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.