Natürlich sind sofort Assoziationen PAN-THAU-RA und der geheimnisvollen Büchse der PANDORA möglich.
Niemand auf der Erde weiß, dass ein paar Mutanten im NEI entstanden sind, die sich versteckt gehalten haben.
Drei von ihnen sind anständig, der vierte jedoch, Margor, träumt davon, einmal die Macht in der Galaxis innezuhaben.
Margor erkennt, was die neuen Wissenschaftler für ihn wert sein können.
Vor allem der uns bereits bekannte Payne Hamiller. Margor erkennt, dass er die für ihn typische PSI-Affinität zu Hamiller hat, und macht sich an ihn heran. Er beeinflusst Hamiller, dass dieser sich zum »Terranischen Rat für Wissenschaften« wählen lässt. Hamiller füllt dieses Amt aus, ohne zu ahnen, dass er insgeheim von Margor benutzt wird.
Indessen versuchen die drei positiven Mutanten etwas gegen Margor zu unternehmen. Margor, Sohn einer Gäanerin und eines Vincraners, der in der Dunkelwolke aufwuchs, ist jedoch allen überlegen – zumal die Altmutanten mit der Expedition unterwegs sind (siehe weiter unten).
So wächst Margors Macht zusehends, ohne dass jemand offiziell etwas davon ahnt.
Irgendwann jedoch, am Tage X, wird Margor zuschlagen …
d) Handlungsarm Expedition
Kershyll Vanne, das Konzept mit den sieben menschlichen Bewusstseinen, wird zu ES gerufen. ES erklärt, dass es einen entscheidenden Auftrag für die Terraner habe.
Ein sogenanntes Lebensschiff sei in ferner Vergangenheit zweckentfremdet eingesetzt worden und müsse nun gerettet werden. Wieder fällt der rätselhafte Name PAN-THAU-RA.
ES verlangt, dass die Terraner eine große Expedition ausrüsten, um das Lebensschiff zu suchen und seinem ursprünglichen Zweck zuzuführen.
Als Vanne nach Terra zurückkommt, zögert man mit dem Entsenden der Expedition, schließlich hat man noch genügend eigene Sorgen und Probleme. Tifflor jedoch weiß, dass man ES beachten muss, so wird die Expedition schließlich durchgeführt. An Bord des Raumschiffes gehen auch die Altmutanten.
Die Schiffe brechen auf und fliegen zu dem von ES angegebenen Koordinatenpunkt. Da merkt man, dass etwas nicht stimmen kann, denn von dem Lebensschiff findet man keine Spur.
Die Suche beginnt, und dabei stößt man auf ein großes raumfahrendes Volk.
Alles deutet darauf hin, dass dieses Volk die PAN-THAU-RA längst gefunden und für seine Zwecke eingesetzt hat. Die Menschen stoßen auf ablehnende Antworten – die Fremden wollen ihr Geheimnis nicht preisgeben.
So muss man, ständig bedroht und verfolgt von diesen Fremden, sich selbst auf die Suche machen.
Als die Expedition das Lebensschiff schließlich findet, muss man erkennen, dass es tatsächlich zweckentfremdet benutzt wurde. Die Aufgabe der Menschen soll es sein, allen entstandenen Schaden wiedergutzumachen. Ausgerechnet bei der PAN-THAU-RA trifft man einen, den man für tot oder für alle Zeiten verschollen geglaubt hat: Perry Rhodan und die SOL! Gemeinsam macht man sich an die Arbeit, wobei es zu den unter Handlungsarm SOL geschilderten Problemen kommt.
Schließlich entdeckt man, dass die PANDORA, wie sie genannt wird, die Geschichte vieler Völker und Zivilisationen beeinflusst hat. Dieses mächtige Schiff ist in jeder Beziehung einzigartig.
Rhodan gelingt es, ihm nach und nach unter ständiger Gefahr der Fremden, wichtige Geheimnisse zu entreißen, und er erfährt auch, dass dieses und die sechs anderen Schiffe einst an einer Materiequelle beladen wurden.
Rhodan erfährt, dass diese Materiequelle beschädigt ist und zu versiegen droht, was schreckliche Folgen für diesen Teil des Universums hätte …
Damit ist Rhodans nächster Schritt klar: Die Materiequelle muss gefunden und repariert werden, wobei sich die Frage erhebt, was hinter dieser Quelle liegt …
e) Handlungsarm Sammlerschiffe
Dieser Handlungsarm gibt uns Gelegenheit, ab und zu Einzelabenteuer in die Serie einzubauen, die doch zum großen Rahmen gehören.
Eingangs wurde erwähnt, dass die LFT Sammlerschiffe überall in die Galaxis ausschickt, um die verstreut lebenden Terraner zu bewegen, zur Erde zu kommen.
Das ist der offizielle Auftrag dieser Sammlerschiffe.
Darüber hinaus ist Julian Tifflor sich im Klaren, dass es viele Menschen geben wird, die in ihrer neuen Heimat leben bleiben wollen, vor allem jene, die auf anderen Welten geboren wurden.
In diesen Menschen sieht Tifflor sein »Startkapital« für eine Einigung der gesamten Galaxis unter der GAVÖK.
So gibt es an Bord eines Sammlerschiffes neben der offiziellen Arbeit noch eine halboffizielle. An Bord der Schiffe gibt es Crews aus verschiedenen Völkern der GAVÖK.
Es sind in erster Linie Kosmopsychologen. Sie arbeiten bei all jenen, die nicht zur Erde wollen, und bei Fremdvölkern, die gegen die Erde sind, auf eine Einigung im Sinne der GAVÖK hin …
Auf diese Weise dienen die Sammlerschiffe neben ihrer offiziellen Funktion noch heimlich dem Frieden in der Galaxis.
Tifflor ernennt den erfahrenen ehemaligen USO-Spezialisten Ronald Tekener zum Chef dieser Bewegung, Jennifer Thyron wird Tekener bei der Schwere der Aufgabe zur Seite stehen.
f) Verschiedene Nebenhandlungen
Neben den Haupthandlungsarmen gibt es noch eine Reihe von wichtigen Ereignissen, die beachtet werden müssen und so interessant sind, dass wir sie nicht aus den Augen verlieren dürfen:
Da sind die Molekülverformer, mit ihrem Plan, mit Hilfe der Menschheit ihr altes Reich Tba wiederzuerrichten.
Da ist der Planet Olymp mit dem Robotkaiser Anson Argyris. Olymp wird wieder eine zentrale Schaltstelle der LFT werden.
Da ist die Figur des Tengri Lethos mit seinem Ewigkeitsschiff, die wir wieder aus der Versenkung holen und in den Handlungsrahmen einbauen.
Da ist Eden II mit den drei Milliarden Konzepten, auf seiner Reise in die Ewigkeit.
Da sind Figuren wie Ernst Ellert, Harno und Hotrenor-Taak, die wir nicht ganz aus den Augen verlieren wollen.
2. Teil – Handlungsabriss der Bände Nr. 1000 – ca. 1200
Hinweis:
Die Handlung von Nr. 850 – Nr. 999 führt über Band 1000 hinaus, so dass Band 1000 kein Handlungsbeginn eines neuen Zyklus ist. Der Knalleffekt von Band Nr. 1000 soll vielmehr das Auftauchen einer neuen großen Figur in der PR-Serie sein.
Handlungsabriss:
Endlich dringen Perry Rhodan und seine Getreuen in den eigentlichen Bereich der Materiequelle ein.
Dort stößt man auf den geheimnisvollen und mächtigen »Gefangenen der Materiequelle«, die neue Figur in der PERRY RHODAN-Serie. Falkhor, wie sein Name sein könnte, ist der Einzige, der jemals von »drüben«, von der anderen Seite der Materiequellen, auf »diese« Seite gekommen ist. Dabei gelangte er in den Bereich dieser Quelle, wo er seither gefangen ist.
An diesen Quellen werden auch die sieben Schiffe von Bardioc und seinen ehemaligen Freunden beladen.
Aus diesen Quellen sprudeln Wasserstoffkerne. Rhodan erfährt, dass zu jeder Quelle auch eine Materiesenke existiert, wo der umgekehrte Effekt stattfindet, d.h., Materie wird abgesogen.
Rhodan erfährt entsetzt, dass, wenn die Quelle beschädigt ist, dies auch bei der Senke der Fall sein muss.
Von Falkhor hört er, dass die Senke dann übermäßig viel Materie in sich hineinzieht.
Das bedeutet, dass ganze Sternensysteme in sie hineinstürzen, ein Schicksal, das auch die Milchstraße bedroht. Kein Wunder, dass Perry alles tun will, um diesen Schaden zu beheben.
Doch das lässt sich nicht so ohne Weiteres realisieren. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade, auf denen sich die Handlung aufbauen wird:
1. Die technischen, wissenschaftlichen und philosophischen Probleme
2. Im Sektor der Materiequelle leben viele raumfahrende Völker, die diese Quelle als »Besitz, Heiligtum« usw. ansehen. Ihnen und ihren Interessen muss man begegnen.
3. Die Wesen, zu denen Falkhor gehört und die jenseits der Materiequelle leben. Sie sehen jede Manipulation der Quelle als Bedrohung ihrer selbst an und schicken Kommandos durch die Quelle, um die Störenfriede zu vertreiben.
Читать дальше