Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Schwerpunktthemen des Stahlbau-Kalender 2021 sind der Brückenbau und die neue Eurocode-Generation.<br> Brücken aus Stahl zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Tragfähigkeit aus. Durch Kombination mit anderen Materialien sind den Möglichkeiten im Stahlbrückenbau, einschließlich der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung, keine Grenzen gesetzt. Brückenneubauten oder Ersatzneubauten unter laufendem Verkehr erfordern innovative Lösungen mit Fokus auf kurzen Bauzeiten bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dafür eignen sich besonders Brückentypen mit hohem Vorfertigungsgrad und in Modulbauweise, wie z. B. Stahlverbundbrücken mit Fertigteilen. Dank der großen Spannweiten, die sich mit dem Baustoff Stahl erreichen lassen, können Kosten und Aufwendungen für die Mittelstütze und beengende Verkehrsführungen eingespart werden. Den vielfältigen Planungsaufgaben beim Entwurf von Stahl- und Stahlverbundbrücken wird in dieser Ausgabe des Stahlbau-Kalender mit Beiträgen über Richtzeichnungen, Vorplanung, Fertigung und Montage, Brückenseile, Brückenlager, Fahrbahnübergänge und Ermüdungsfestigkeit Rechnung getragen.<br> Als ein grundlegendes Thema des Stahlbaus wird das Beulverhalten und die Optimierung schlanker Stahlkonstruktionen in einem ausführlichen Beitrag aktuell behandelt.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In dieser Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-8 «Bemessung von Anschlüssen» auch Erläuterungen zur Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 – Ermüdung – Ausgabe August 2020 und zur DASt-Richtlinie über die Ermüdungsbemessung bei Anwendung höhenfrequenter Hämmerverfahren gegeben.

Stahlbau-Kalender 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5 Kapitel 6Bild 1. Lochstab mit Zugbeanspruchung; a) rechnerische Verteilung der Nennspannu...Bild 2. Spannungserhöhung am ermüdungskritischen Nahtübergang eines geschweißten...Bild 3. Relative Aufteilung der Versuche der Datenbank nach der Entstehungszeit ...Bild 4. Inhalt der Datenbank in Form von Versuchsserien nach Tabellen in DIN EN ...Bild 5. Ermüdungsbeanspruchung mit konstanter SpannungsschwingbreiteBild 6. Begriffe und Zusammenhänge der Ermüdungsfestigkeit in Anlehnung an [43] ...Bild 7. Unterschiedliche Beanspruchungsbereiche der Ermüdung [44]Bild 8. Haigh-Diagramm am Beispiel der Datensammlung [28] von Kreuzstößen mit Sc...Bild 9. Berücksichtigung der Mittelspannungsabhängigkeit nach DIN EN 1993-1-9 [2...Bild 10. Erhöhungsfaktor f(R) der Spannungsschwingbreite auf die Ermüdungsfestig...Bild 11. Darstellung der Mittelspannungsabhängigkeit anhand der Versuchsdatenbas...Bild 12. Mittelspannungsabhängigkeit von Kleinteilproben anhand der Versuchsdate...Bild 13. Zusammenhang zwischen Spannungsschwingbreite S und Anzahl N der ertragb...Bild 14. Schematische Darstellung des Vorgehens zur Ableitung charakteristischer...Bild 15. Darstellung aller Versuchspunkte zu den Konstruktionsdetails der Tabell...Bild 16. Probekörper mit Ermüdungsrissen; a) „②: mit Automaten oder voll mechani...Bild 17. Kerbfallableitung anhand gefilterter Versuchsergebnisse für die Details...Bild 18. Darstellung aller Versuchsergebnisse zu den Konstruktionsdetails; Stump...Bild 20. Kerbfallableitung zu den Konstruktionsdetails; a) Stumpfstöße im Schwei...Bild 21. Kreuzstoß-Probekörper mit Ermüdungsrissen; a) ausgehend vom Schweißnaht...Bild 22. Alle qualifizierten Einzelversuchsdaten zum Kreuzstoß – Kerbdetail ① (S...Bild 23. Kerbfallableitung Kreuzstoß mit Schweißnahtübergangsversagen (Kerbdetai...Bild 24. Durch die vorhandenen Daten für Kerbdetail ① erfasster Parameterbereich...Bild 25. Alle Einzelversuchsdaten zum Kreuzstoß – Kerbdetail ③ (Schweißnahtwurze...Bild 26. Kerbfallableitung Kreuzstoß mit Schweißnahtwurzelversagen (Kerbdetail ③...Bild 27. Beispiel einer nicht konstanten Spannungsverteilung über die Schweißnah...Bild 29. Rissinitiierung an der Schweißnaht eines Gurtlamellenendes; a) Riss aus...Bild 30. Kerbfallableitung Gurtlamellenende, kerbfrei bearbeitetBild 31. Darstellung aller Versuchsergebnisse zum Konstruktionsdetail QuersteifeBild 32. Quersteife mit Ermüdungsriss am Nahtübergang zwischen Quersteife und Fl...Bild 33. Kerbfallableitung für Konstruktionsdetail QuersteifeBild 34. Großprobekörper A, B und C sowie Kleinprobekörper LA, TB und TC [28]Bild 35. Versagensbilder; a) Probekörper A, b) Probekörper B, c) Probekörper C, ...Bild 36. Darstellung der Versuchsergebnisse aller Probekörper mit Versagen am Sc...Bild 37. Darstellung der Ergebnisse aller Probekörper mit Versagen an der Schwei...Bild 38. Darstellung der Ergebnisse aller Probekörper mit Versagen der SchraubeBild 39. Diskretisierung der FE-Modelle für a) Großbauteile, b) Kleinbauteile un...Bild 40. Vergleich der experimentell und numerisch ermittelten Spannungen an Pro...Bild 41. Vergleich der experimentell und numerisch ermittelten Spannungen an Pro...Bild 42. a) Kerbwirkungszahl und Spannungskonzentrationsfaktor und b) Nennspannu...Bild 43. Empfohlene Lage einer zusätzlichen SchraubenreiheBild 44. Elemente einer orthotropen StahlfahrbahnBild 45. Darstellung aller Versuchsergebnisse zu den Details der Tabelle 8.8; a)...Bild 46. Probekörper mit Ermüdungsrissen; a) Detail ⑦: in der Rippe [157], im De...Bild 47. Kerbfallableitung anhand gefilterter Versuchsergebnisse für die Details...Bild 48. Verschiedene Ausführungen des Details ④ Rippenstoß, voll durchgeschweiß...Bild 49. Kerbfallableitung anhand gefilterter Versuchsergebnisse für das Detail ...Bild 50. Kerbfallableitung anhand gefilterter Versuchsergebnisse für a) Detail ⑤...

6 Kapitel 7Bild 1. Vergleich der Nachbehandlungsverfahren WIG-Aufschmelzen und PIT (eines d...Bild 2. Auszug aus DIN EN 1993-1-9 [11] zur Ermittlung der modifizierten Spannun...Bild 3. Kleinprüfkörper (A), HFH-Behandlung (B), Ermüdungsversuch an Quersteife ...Bild 4. Nennspannungswöhlerlinien für das Detail der Quersteife: Zustand unbehan...Bild 5. Nennspannungswöhlerlinien für das Detail der Quersteife: Zustand aw (DAS...Bild 6. Lastfolge M1 – zugschwellende Überlasten vor ErmüdungsversuchsbeginnBild 7. Nennspannungswöhlerlinien für das Detail der Quersteife: HFH-behandelte ...Bild 8. Versuchsaufbau der Trägerserie T2 an der MPA Stuttgart (A), Risse am HFH...Bild 9. Versuchsergebnisse der Trägerserie T2 in Abhängigkeit des Nachbehandlung...Bild 10. Auswertung zur Untersuchung des Bauteileffekts unter einem Spannungsver...Bild 11. Versuchsaufbau der Trägerserie T1 an der MPA Stuttgart (A), Detail der ...Bild 12. Versuchsergebnisse der Trägerserie T1 in Abhängigkeit des Nachbehandlun...Bild 13. Auswertung der Trägerserien T1 und T2 mit freier Wöhlerlinienneigung im...Bild 14. Zusammensetzung der gesammelten Versuchsdaten hinsichtlich des Nachbeha...Bild 15. Mittelspannungseinfluss des Kerbdetails der unbelasteten Quersteife für...Bild 16. Ermüdungsfestigkeit des Details der HFH-nachbehandelten unbelasteten Qu...Bild 17. Anwendungsbereich: erreichbare Verbesserung bei HFH-behandelten Prüfkör...Bild 18. Nennspannungswöhlerlinie für Stumpfstöße aus S690QL mit Blechdicke 30 m...Bild 19. Grundblechdicke t und Abstand der Schweißnahtfußpunkte l bei Quersteife...Bild 20. Einfluss der Blechdicke t und des Abstands der Schweißnahtfußpunkte l a...Bild 21. Darstellung des Schnittpunkts der verbesserten mit der ursprünglichen B...Bild 22. Härtewerte in Bauteildickenrichtung in Abhängigkeit der Intensität (PIT...Bild 23. Härtewerte in Bauteildickenrichtung in Abhängigkeit der Intensität (HiF...Bild 24. Wöhlerdiagramm der Ermüdungsversuche bei unterschiedlicher Intensität [...Bild 25. Versuchsergebnisse im Wöhlerdiagramm aller HFH-nachbehandelten Versuchs...Bild 26. Vergleich der Härtemessungen für HFH-nachbehandelte Versuchskörper in A...Bild 27. HFH-nachbehandelter Schweißnahtübergang ohne (oben) und mit (unten) Res...Bild 28. HFH-Nachbehandlung an Quersteife (vgl. Bild 2 in Tab. 9) [35]

7 Kapitel 8aBild 1. Allseitig bewegliches Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 3. Allseitig festes Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 4. Unverankertes Elastomerlager (Quelle: Maurer SE)Bild 5. Verankertes Elastomerlager (Quelle: Maurer SE)Bild 6. Elastomerlager mit Führung (Quelle: Maurer SE)Bild 7. Allseitig bewegliches Topflager (Quelle: Maurer SE)Bild 9. Allseitig festes Topflager (Quelle: Maurer SE)Bild 10. Reibbeiwerte µ maxin Abhängigkeit der Druckspannung σ für Temperaturen ...Bild 11. Charakteristische Druckfestigkeit f kin Abhängigkeit von der TemperaturBild 12. Komponenten des Hublagers [62]Bild 13. Ermittlung der Flächen für Teilflächenbelastung [84]Bild 14. Ankersystem ohne Vorspannung mit eingeschraubter Gewindestange (Quelle:...Bild 15. Vorgespanntes Ankersystem mit durchgehender Gewindestange und Mutter (Q...Bild 16. Vorgespanntes Ankersystem mit Spannschraube (Quelle: mageba)Bild 17. Kontaktpressung während des Kurzzeitdruckfestigkeitsversuchs [59]Bild 18. Temperaturverlauf während des Langzeit-Reibungsversuchs [59]Bild 19. Versandbereites Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 20. Musterzertifikat Lagerfachkraft (Quelle: VHFL)Bild 21. Instrumentierung des allseitig beweglichen Kalottenlagers 40/3 [109]Bild 22. Gemessene max. Lagerkraft vs. statisches Lkw-Gewicht aus den Referenzfa...Bild 23. Monatliche Mittelwerte der quasi-stationären vertikalen Lagereinwirkung...Bild 24. Horizontale Lagerverschiebung und akkumulierter Gleitweg von Januar 201...Bild 25. Quasi-stationäre Lagerverdrehung sowie Maxima und Minima von Januar 201...Bild 26. Brücke B [111]Bild 27. a) Herstellungskosten mit Unterteilung in Bauteilgruppen und b) Lebensz...Bild 28. Kompensationslager an der Müngstener Brücke [112]Bild 29. Doppelzylinderlager (Quelle: Maurer SE)Bild 30. Quer verdrehendes Zylinderlager; a) frei beweglich b) geführt (Quelle: ...Bild 31. Kalottensegmentlager (Quelle: Maurer SE)Bild 32. Druck-Zug-Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 33. Druck-Zug-Topflager mit Injektionsvorrichtung (Quelle: mageba)Bild 34. Rethebrücke Hamburg, eingebautes Klappenspitzenlager (Quelle: mageba)Bild 35. Umgedrehtes Druck-Zug-Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 37. Horizontalkraftlager (Quelle: Maurer SE)Bild 38. Pressungsverteilung im Kalottenlager (Quelle: Maurer SE)Bild 39. Referenzkurve der Belastung eines instrumentierten Kalottenlagers (Quel...Bild 40. Messlager mit Manometer (Quelle: mageba)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x