Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Schwerpunktthemen des Stahlbau-Kalender 2021 sind der Brückenbau und die neue Eurocode-Generation.<br> Brücken aus Stahl zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Tragfähigkeit aus. Durch Kombination mit anderen Materialien sind den Möglichkeiten im Stahlbrückenbau, einschließlich der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung, keine Grenzen gesetzt. Brückenneubauten oder Ersatzneubauten unter laufendem Verkehr erfordern innovative Lösungen mit Fokus auf kurzen Bauzeiten bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dafür eignen sich besonders Brückentypen mit hohem Vorfertigungsgrad und in Modulbauweise, wie z. B. Stahlverbundbrücken mit Fertigteilen. Dank der großen Spannweiten, die sich mit dem Baustoff Stahl erreichen lassen, können Kosten und Aufwendungen für die Mittelstütze und beengende Verkehrsführungen eingespart werden. Den vielfältigen Planungsaufgaben beim Entwurf von Stahl- und Stahlverbundbrücken wird in dieser Ausgabe des Stahlbau-Kalender mit Beiträgen über Richtzeichnungen, Vorplanung, Fertigung und Montage, Brückenseile, Brückenlager, Fahrbahnübergänge und Ermüdungsfestigkeit Rechnung getragen.<br> Als ein grundlegendes Thema des Stahlbaus wird das Beulverhalten und die Optimierung schlanker Stahlkonstruktionen in einem ausführlichen Beitrag aktuell behandelt.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In dieser Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-8 «Bemessung von Anschlüssen» auch Erläuterungen zur Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 – Ermüdung – Ausgabe August 2020 und zur DASt-Richtlinie über die Ermüdungsbemessung bei Anwendung höhenfrequenter Hämmerverfahren gegeben.

Stahlbau-Kalender 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[K35] Schmidt, H.; Stranghöner, N. : Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN 1090-2. Stahlbau-Kalender 2011, Hrsg. : Prof. Dr.-Ing. U. Kuhlmann, Ernst & Sohn, Berlin; 2011.

[K36] Sedlacek, G.; Paschen, M.; Gresnigt, A. M. : Bericht zur Erstanwendung der Injektionsschrauben bei der Hauptträgerstegverstärkung an der Schlossbrücke Oranienburg. Berlin; RWTH Aachen Lehrstuhl für Stahlbau, 1997.

[K37] Sedlacek, G.; Schneider, R. : Background documentation to prEN 1993-1-8. Third draft, Aachen June 4th, 2004, unveröffentlicht.

[K38] Sedlacek, G.; Weynand, K.; Klinkhammer, R. : Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau. Stahlbau-Verlags GmbH, Düsseldorf 2. Auflage 2002.

[K39] Sedlacek, G.; Weynand, K.; Oerder, S. : Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau. Stahlbau-Verlags GmbH, Düsseldorf 1. Auflage 2000.

[K40] Steenhuis, M.; Wald, F.; Sokol, Z.; Stark, J.: Concrete in compression and base plate in bending. Heron Vol. 53, 2008. pp. 51–68.

[K41] Ungermann, D.; Schneider, S. : Scher-Lochleibungsverbindungen mit mehr als zwei Schrauben in Kraftrichtung hintereinander in Bauteilen aus hochfestem Stahl (S690). FOSTA Forschungsprojekt P742, März 2010.

[K42] Ungermann, D.; Sedlacek, G.: Herleitung eines Modells zur Berechnung der Tragfähigkeit unausgesteifter Stegbleche von Walzprofilen bei Einleitung konzentrierter Einzellasten. Stahlbau 63, 1994.

[K43] Ungermann, D.; Puthli, R.; Ummenhofer, T.; Weynand, K.: Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten: Band 2: Anschlüsse DIN EN 1993-1-8 mit Nationalem Anhang Kommentar und Beispiele (Beuth Kommentar). bauforumstahl e. V., Düsseldorf, 2015.

[K44] Ungermann, D.; Schneider, S. : Geschraubte Anschlüsse und Verbindungen nach Eurocode 3 (DIN EN 1993-1-8). Stahlbau 79 (11-2010).

[K45] Ungermann, D.; Weynand, K.; Jaspart, J. P.; Schmidt, B. : Momententragfähige Anschlüsse mit und ohne Steifen. Stahlbau-Kalender 2005, Hrsg. : Prof. Dr.-Ing. U. Kuhlmann, Ernst & Sohn, Berlin, 2005.

[K46] Vayas, I. : Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlhochbauten in Erdbebengebieten. Stahlbau-Kalender 2008, Hrsg. : Prof. Dr.-Ing. U. Kuhlmann, Ernst & Sohn, Berlin; 2008.

[K47] VDI 2230. Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen, Zylindrische Einschraubenverbindungen; VDI-Richtlinien, Verein Deutscher Ingenieure, Blatt 1, Februar 2003.

[K48] Wald, F.; Sokol, Z.; Jaspart, J. P.: Base plate bending and anchor bolts in tension. Heron Vol. 53, 2008. pp. 21–50.

[K49] Wardenier, J.; Kurobane, Y.; Packer, J. A. et al. : Design Guide for Circular Hollow Sections (CHS) Joints under Predominantly Static Loading. CIDECT-Design Guides, second Edition, 2010.

[K50] Wardenier, J.; Puthli, R. : Korrekturvorschläge für die DIN EN 1993-1-8 zum Thema Hohlprofilanschlüsse. Stahlbau 80 (07-2010).

[K51] Weynand, K. : Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Anwendung nachgiebiger Anschlüsse im Stahlbau – Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Bemessungskonzepte. Shaker Verlag, Aachen 1997.

[K52] Weynand, K.; Jaspart, J. P.; Steenhuis, M. : Economy studies of steel building frames with semi rigid joints. Proceedings of 2nd World Conferece on Steel in Construction, San Sebastian, Elsevier Science Publication, 1998.

[K53] Zoetemeijer, P.: The influence of normal-, bending- and shear stresses on the ultimate compression force exerted laterally to European rolled sections. Report 6-80-5, TU Delft, 1980.

1 1) Vereinbarung zwischen der Kommission der Europäischen Gemeinschaft und dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) zur Bearbeitung der Eurocodes für die Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken (BC/CEN/03/89).

2 2) Entsprechend Artikel 3.3der Bauproduktenrichtlinie sind die wesentlichen Angaben in Grundlagendokumenten zu konkretisieren, um damit die notwendigen Verbindungen zwischen den wesentlichen Anforderungen und den Mandaten für die Erstellung harmonisierter Europäischer Normen und Richtlinien für die Europäische Zulassungen selbst zu schaffen.

3 3) Nach Artikel 12 der Bauproduktenrichtlinie hat das Grundlagendokumenta) die wesentliche Anforderung zu konkretisieren, in dem die Begriffe und, soweit erforderlich, die technische Grundlage für Klassen und Anforderungshöhen vereinheitlicht werden,b) die Methode zur Verbindung dieser Klasse oder Anforderungshöhen mit technischen Spezifikationen anzugeben, z. B. rechnerische oder Testverfahren, Entwurfsregeln,c) als Bezugsdokument für die Erstellung harmonisierter Normen oder Richtlinien für Europäische Technische Zulassungen zu dienen. Die Eurocodes spielen de facto eine ähnliche Rolle für die wesentliche Anforderung Nr. 1 und einen Teil der wesentlichen Anforderung Nr. 2.

4 4) siehe Artikel 3.3und Art. 12 der Bauproduktenrichtlinie, ebenso wie 4.2, 4.3.1, 4.3.2und 5.2des Grundlagendokumentes Nr. 1

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x