Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Schwerpunktthemen des Stahlbau-Kalender 2021 sind der Brückenbau und die neue Eurocode-Generation.<br> Brücken aus Stahl zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Tragfähigkeit aus. Durch Kombination mit anderen Materialien sind den Möglichkeiten im Stahlbrückenbau, einschließlich der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung, keine Grenzen gesetzt. Brückenneubauten oder Ersatzneubauten unter laufendem Verkehr erfordern innovative Lösungen mit Fokus auf kurzen Bauzeiten bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dafür eignen sich besonders Brückentypen mit hohem Vorfertigungsgrad und in Modulbauweise, wie z. B. Stahlverbundbrücken mit Fertigteilen. Dank der großen Spannweiten, die sich mit dem Baustoff Stahl erreichen lassen, können Kosten und Aufwendungen für die Mittelstütze und beengende Verkehrsführungen eingespart werden. Den vielfältigen Planungsaufgaben beim Entwurf von Stahl- und Stahlverbundbrücken wird in dieser Ausgabe des Stahlbau-Kalender mit Beiträgen über Richtzeichnungen, Vorplanung, Fertigung und Montage, Brückenseile, Brückenlager, Fahrbahnübergänge und Ermüdungsfestigkeit Rechnung getragen.<br> Als ein grundlegendes Thema des Stahlbaus wird das Beulverhalten und die Optimierung schlanker Stahlkonstruktionen in einem ausführlichen Beitrag aktuell behandelt.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In dieser Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-8 «Bemessung von Anschlüssen» auch Erläuterungen zur Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 – Ermüdung – Ausgabe August 2020 und zur DASt-Richtlinie über die Ermüdungsbemessung bei Anwendung höhenfrequenter Hämmerverfahren gegeben.

Stahlbau-Kalender 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Puthli und Wardenier [50] kann auf Basis neuerer Untersuchungen der Gültigkeitsbereich von Tabelle 7.8 in vollem Umfang auf Querschnitte der Klasse 2 erweitert werden. Im gleichen Kontext weisen die Autoren noch auf einen Druckfehler in Tabelle 7.8 hin, der das Überlappungsverhältnis der Streben betrifft. Das Überlappungsverhältnis ist nach unten zu begrenzen, so dass gilt: b i/ b j≥ 0,75 bzw. d i/ d j≥ 0,75

(3) Bei geschweißten Anschlüssen außerhalb des Gültigkeitsbereichs nach Tabelle 7.8 sollten alle Versagensformen untersucht werden, die in 7.2.2aufgelistet sind. Zusätzlich sollten in diesem Falle bei der Bemessung der Anschlüsse die Sekundärmomente, die sich aus ihrer Rotationssteifigkeit ergeben, berücksichtigt werden.

7.5.2 Ebene Anschlüsse

7.5.2.1 Unverstärkte Anschlüsse

(1) Werden die Streben an den Anschlüssen nur durch Längskräfte beansprucht, dürfen die Bemessungswerte der einwirkenden Schnittgrößen N i,Eddie Bemessungswerte der Tragfähigkeiten N i,Rd, die aus 7.5.2.1(2) oder 7.5.2.1(4) ermittelt werden, nicht überschreiten.

(2) Liegen die geometrischen Abmessungen von geschweißten Anschlüssen von quadratischen Hohlprofilstreben oder KHP-Streben an quadratische Hohlprofil-Gurtstäbe innerhalb des Gültigkeitsbereichs nach Tabelle 7.8 und werden die zusätzlichen Bedingungen von Tabelle 7.9 erfüllt, können die Tragfähigkeiten mit den Gleichungen der Tabelle 7.10 bestimmt werden.

(3) Liegen die geschweißten Anschlüsse innerhalb des Gültigkeitsbereichs nach Tabelle 7.9, brauchen nur Flanschversagen des Gurtstabes und Versagen der Strebe mit reduzierter wirksamer Breite betrachtet zu werden. Als Tragfähigkeit ist in der Regel der kleinere von beiden Werten zu verwenden.

Tabelle 7.9.Zusätzliche Bedingungen für die Verwendung von Tabelle 7.10

Tabelle 710Tragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen mit quadratischen - фото 208

Tabelle 7.10.Tragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen mit quadratischen Hohlprofilen oder KHP

Zu Tabelle 710 Auch bei RHPGurten können hohe Gurtzugspannungen im - фото 209

Zu Tabelle 7.10

Auch bei RHP-Gurten können hohe Gurtzugspannungen im Anschlussbereich die Knotentragfähigkeit vermindern. Basierend auf neueren Untersuchungen, die auch Eingang in die aktuellen CIDECT-Handbücher gefunden haben, schlagen Wardenier und Puthli in [K50] Abminderungsfaktoren k n≤ 1,0 vor, die sinngemäß auch bei den Tabellen 7.11 und 7.14 (für T- und X-Anschlüsse) sowie Tabelle 7.12 (für K-Anschlüsse) anzuwenden sind.

Tabelle 7.11.Tragfähigkeit von geschweißten T-, X- und Y-Anschlüssen von RHP- oder KHP-Streben an RHP-Gurtstäbe

Tabelle 712Tragfähigkeit von geschweißten K und NAnschlüssen von RHP oder - фото 210

Tabelle 7.12.Tragfähigkeit von geschweißten K- und N-Anschlüssen von RHP- oder KHP-Streben an RHP-Gurtstäbe

Anmerkung Bei der Bestimmung der Tragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen - фото 211

Anmerkung : Bei der Bestimmung der Tragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen von Hohlprofilstreben an quadratische Hohlprofil-Gurtstäbe in Tabelle 7.10 werden alle Bemessungskriterien weggelassen, die innerhalb des Gültigkeitsbereichs nach Tabelle 7.9 nicht maßgebend sind.

(4) Liegen unverstärkte geschweißte Anschlüsse von KHP- oder RHP-Streben an RHP-Gurtstäbe innerhalb des Gültigkeitsbereichs nach Tabelle 7.8, können die Tragfähigkeiten unter Verwendung der Gleichungen in Tabelle 7.11, Tabelle 7.12 oder Tabelle 7.13 ermittelt werden. Zu verstärkten Anschlüssen siehe 7.5.2.2.

Zu Tabelle 7.13

Bei Anschlüssen mit Querblechen sollte neben den in Tabelle 7.13 aufgeführten Versagensformen zusätzlich immer auch die Tragfähigkeit des Querbleches nach folgender Gleichung geprüft werden :

N 1,Rd= f y 0 t 1 b e f f/ γ M 5

Insbesondere bei breiten Querblechen ( β > 0,85) kann die Tragfähigkeit des Querbleches maßgebend werden. Für die Kehlnahtverbindung zwischen Querblech und Flansch des Gurtstabes ist Fußnote a der Tabelle 7.13 zu berücksichtigen.

Bei hohen Gurtzugspannungen kann der Einfluss auf die Knotentragfähigkeit wie beim Hinweis zu Tabelle 7.10 nach [K50] berücksichtigt werden. Dabei gilt k m= k n.

Tabelle 7.13.Tragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen von Blechen oder von I- oder H-Profilstreben an RHP-Gurtstäbe

Tabelle 714Biegetragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen von RHPStreben an - фото 212

Tabelle 7.14.Biegetragfähigkeit von geschweißten Anschlüssen von RHP-Streben an RHP-Gurtstäbe

5 Werden die Streben an den Anschlüssen durch Biegemomente und Längskräfte - фото 213

(5) Werden die Streben an den Anschlüssen durch Biegemomente und Längskräfte beansprucht, ist in der Regel folgende Bedingung zu erfüllen :

(7.4) Dabei ist M ipiRd die Momententragfähigkeit des Anschlusses in der Ebene - фото 214

Dabei ist

M ip,i,Rd die Momententragfähigkeit des Anschlusses in der Ebene des Fachwerks;
M ip,i,Ed das einwirkende Biegemoment in der Ebene des Fachwerks;

Tabelle 7.15.Bemessungskriterien für spezielle geschweißte Anschlüsse von RHP-Streben an RHP-Gurtstäben

M opiRd die Momententragfähigkeit des Anschlusses rechtwinklig zur Ebene des - фото 215
M op,i,Rd die Momententragfähigkeit des Anschlusses rechtwinklig zur Ebene des Fachwerks;
M op, i ,Ed das einwirkende Biegemoment rechtwinklig zur Ebene des Fachwerks.

(6) Die einwirkende Schnittgröße M i,Eddarf am Anschnitt der Strebe am Gurtstabflansch bestimmt werden.

(7) Bei unverstärkten Anschlüssen sind in der Regel die Momententragfähigkeiten M i,Rdin Fachwerkebene und rechtwinklig dazu nach Tabelle 7.13 oder Tabelle 7.14 zu ermitteln. Zu verstärkten Anschlüssen siehe 7.5.2.2.

Tabelle 7.16.Bemessungskriterien für geschweißte Rahmeneckanschlüsse und abgeknickte Anschlüsse mit RHP-Bauteilen

8 Bei speziellen geschweißten Anschlüssen die in Tabelle 715 und Tabelle - фото 216

(8) Bei speziellen geschweißten Anschlüssen, die in Tabelle 7.15 und Tabelle 7.16 aufgeführt sind, sind in der Regel die dort angegebenen Bemessungskriterien zu erfüllen.

7.5.2.2 Verstärkte Anschlüsse

(1) Geschweißte Anschlüsse können auf verschiedene Arten verstärkt werden. Die angemessene Verstärkungsart hängt von der maßgebenden Versagensform ohne Verstärkung ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x