Anke Kuhlmann - Kleider find’ ich doof

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Kuhlmann - Kleider find’ ich doof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kleider find’ ich doof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kleider find’ ich doof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Biggi ist anders als andere Mädchen. Sie mag keine Puppen und spielt viel lieber Fußball mit den Jungen aus der Nachbarschaft. Lange haben ihre Eltern geglaubt, dass sich das noch ändern würde, doch Biggi schert sich nicht darum. Sie ist Biggi, und Biggi ist eben anders als andere Mädchen. Das Buch soll Eltern und Kinder gleichermaßen zum gemeinsamen Lesen einladen. Mit seinen Geschichten bietet es erzieherische Ansätze, die jedoch nicht belehrend wirken. Die Autorin ist Lehrerin an einer Schule für geistig behinderte Kinder und hat im Schreiben einen Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit gefunden. Sie erzählt in Gestalt des kleinen Mädchens Biggi von spannenden Abenteuern und lustigen Erlebnissen, die sie ihren Kindheitserinnerungen entlehnt. Dabei orientiert sie sich gegenwartsnah und verzichtet größtenteils auf Traum- und Zauberwelten. Mit einem Augenzwinkern lädt sie daher auch die erwachsenen Leser ein, alltägliche Situationen mit Kinderaugen zu sehen und über kleine Missgeschicke ihrer Dreikäsehochs mit einem Schmunzeln hinwegzusehen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre sowie deren Eltern.

Kleider find’ ich doof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kleider find’ ich doof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anke Kuhlmann

Kleider find’ ich doof

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Anke Kuhlmann Kleider find’ ich doof Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016 www.engelsdorfer-verlag.de

Ich bin Biggi Ich bin Biggi Es gibt Mädchen, die wären lieber ein Junge. Ich gehöre jedenfalls zu denen, denn all das, was Mädchen gerne mögen, hasse ich. Egal ob es die Klamotten sind, das Spielzeug oder das Geschminke. Viel lieber spiele ich Fußball, schraube an technischen Modellen herum und hänge mit den Jungen der Nachbarschaft ab. Ich bin Biggi. Eigentlich heiße ich Birgit, doch alle, die ich kenne, nennen mich einfach nur Biggi. Birgit finde ich auch nicht so toll, aber wer kann sich seinen Namen schon aussuchen. Die Flitzpiepe an meiner Seite ist mein Bruder Benni. Ich nenne ihn so, weil ich ihn mag. Er ist ein Jahr älter als ich und ganz okay. Trotzdem haben wir uns öfter mal in der Wolle. Wir sind eben Geschwister und da gehört das dazu. Im Grunde mögen wir uns und wenn es darauf ankommt, können wir zusammenhalten und schweigen wie ein Grab. Manchmal hilft es auch, einen großen Bruder zu haben, besonders um anzugeben. Na ja, aber ansonsten komme ich ganz gut alleine klar. Meine Eltern haben sich inzwischen damit abgefunden, dass ich nicht mit Puppen spiele – blieb ihnen ja auch nichts anderes übrig. Ich habe ihnen immer wieder gezeigt, dass ich mit dem ganzen Mädchenkram nichts am Hut habe. Ich glaube, sie waren anfangs nicht begeistert und hätten gern ein richtiges Mädchen gehabt, so mit Kleidchen und Rüschen und so. Das mit den Puppen haben sie aufgegeben, nachdem ich meine erste so zugerichtet hatte, dass sie in die Klinik musste, Puppenklinik versteht sich. Die war in der hintersten Ecke im Zimmer unter meinem Bett, sozusagen weit weg als Dauerpflegefall im Ausland. Benni holte sie mal hervor und sah sie sich hingebungsvoll an. Er versuchte, sie zu reparieren bzw. operieren, was ihm auch halbwegs gelang. Fortan saß sie bei ihm und staubte vor sich hin. Für mich war damit das Problem geklärt. Ich war sie los. Irgendwie habe ich immer eine Lösung gefunden, auch für die Klamottenfrage. Das war anfangs gar nicht so einfach, denn meine Eltern versuchten immer wieder, mich zu überzeugen, dieses oder jenes Kleidchen anzuziehen. Ich fand es einfach nur furchtbar und unpraktisch und wehrte mich so gut es eben ging auf meine Weise, denn wie viele Möglichkeiten hat man denn schon in dem Alter, seine Eltern umzustimmen? Aber mit Geduld, Trotz und einer Riesenportion Einfallsreichtum gelang es mir schließlich doch ab und zu. So erlebte ich folgende Geschichte, als ich etwa vier Jahre alt war:

Wenn ich groß bin

Ein ganz besonderes Schauspiel

Fahrradcrash

Ich war es nicht

Geisterstunde

Mein Debüt

Die Mutprobe

Die Weihnachtsüberraschung

Noel und der geheimnisvolle Spiegel

Ich bin Biggi

Es gibt Mädchen, die wären lieber ein Junge.

Ich gehöre jedenfalls zu denen, denn all das, was Mädchen gerne mögen, hasse ich. Egal ob es die Klamotten sind, das Spielzeug oder das Geschminke. Viel lieber spiele ich Fußball, schraube an technischen Modellen herum und hänge mit den Jungen der Nachbarschaft ab.

Ich bin Biggi Eigentlich heiße ich Birgit doch alle die ich kenne nennen - фото 1

Ich bin Biggi. Eigentlich heiße ich Birgit, doch alle, die ich kenne, nennen mich einfach nur Biggi. Birgit finde ich auch nicht so toll, aber wer kann sich seinen Namen schon aussuchen. Die Flitzpiepe an meiner Seite ist mein Bruder Benni. Ich nenne ihn so, weil ich ihn mag.

Er ist ein Jahr älter als ich und ganz okay. Trotzdem haben wir uns öfter mal in der Wolle. Wir sind eben Geschwister und da gehört das dazu. Im Grunde mögen wir uns und wenn es darauf ankommt, können wir zusammenhalten und schweigen wie ein Grab.

Manchmal hilft es auch, einen großen Bruder zu haben, besonders um anzugeben. Na ja, aber ansonsten komme ich ganz gut alleine klar.

Meine Eltern haben sich inzwischen damit abgefunden, dass ich nicht mit Puppen spiele – blieb ihnen ja auch nichts anderes übrig. Ich habe ihnen immer wieder gezeigt, dass ich mit dem ganzen Mädchenkram nichts am Hut habe. Ich glaube, sie waren anfangs nicht begeistert und hätten gern ein richtiges Mädchen gehabt, so mit Kleidchen und Rüschen und so. Das mit den Puppen haben sie aufgegeben, nachdem ich meine erste so zugerichtet hatte, dass sie in die Klinik musste, Puppenklinik versteht sich. Die war in der hintersten Ecke im Zimmer unter meinem Bett, sozusagen weit weg als Dauerpflegefall im Ausland. Benni holte sie mal hervor und sah sie sich hingebungsvoll an. Er versuchte, sie zu reparieren bzw. operieren, was ihm auch halbwegs gelang. Fortan saß sie bei ihm und staubte vor sich hin.

Für mich war damit das Problem geklärt. Ich war sie los.

Irgendwie habe ich immer eine Lösung gefunden, auch für die Klamottenfrage.

Das war anfangs gar nicht so einfach, denn meine Eltern versuchten immer wieder, mich zu überzeugen, dieses oder jenes Kleidchen anzuziehen. Ich fand es einfach nur furchtbar und unpraktisch und wehrte mich so gut es eben ging auf meine Weise, denn wie viele Möglichkeiten hat man denn schon in dem Alter, seine Eltern umzustimmen? Aber mit Geduld, Trotz und einer Riesenportion Einfallsreichtum gelang es mir schließlich doch ab und zu.

So erlebte ich folgende Geschichte, als ich etwa vier Jahre alt war:

Wenn ich groß bin …

Ich stand in meinem Schlafanzug im Wohnzimmer, schlug mir die Hände vors Gesicht, zog die Stirn kraus und schob meine Unterlippe nach vorn. Ich war eingeschnappt. Manchmal stampfte ich noch mit dem Fuß auf, was meiner Wut einen dramatischeren Ausdruck verleihen sollte. Heute beließ ich es dabei und verzichtete darauf.

„Eingeschnappte Leberwurst“, neckte mich Papa.

Ich heulte unterstützend laut auf. „Ich bin keine Leberwurst!“

„Na klar, was ist das denn sonst, was ich sehe?“ Papa sah verschmitzt zu mir herüber. Es amüsierte ihn, mich ein wenig zu provozieren.

„Ich will noch nicht schlafen gehen!“, rief ich, nun doch mit dem Fuß aufstampfend.

„Oho, gleich kommen die Hörner heraus“, grinste er.

Ich drehte mich zu meinem Papa und nahm die Hände vom Gesicht. Meine Stirn lag noch immer in Falten.

„Hörner?“, fragte ich ungläubig.

„Ja, pass nur auf, ich kann schon kleine Beulen erkennen.“

Ich griff mir vorsichtig an die Stirn und fühlte suchend.

„Gar nicht, Papa, du willst mich veralbern.“ Ich schaute unsicher zu ihm herauf und strich mir noch immer über die Stirn.

„Gehen die wieder weg?“, fragte ich nun doch verunsichert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kleider find’ ich doof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kleider find’ ich doof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kleider find’ ich doof»

Обсуждение, отзывы о книге «Kleider find’ ich doof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x